Flughafen Kisangani-Bangoka

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Flughafen Kisangani-Bangoka
Kenndaten
ICAO-Code FZIC
IATA-Code FKI
Koordinaten

0° 28′ 54″ N, 25° 20′ 17″ OKoordinaten: 0° 28′ 54″ N, 25° 20′ 17″ O

Höhe über MSL 432 m  (1.417 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 11 km östlich von Kisangani
Straße N3, N4
Basisdaten
Terminals 1
Start- und Landebahn
13/31 3500 m × 45 m Asphalt



i7 i11 i13

Der Flughafen Kisangani-Bangoka (französisch Aéroport International de Kisangani, IATA: FKI; ICAO: FZIC) ist der internationale Flughafen der Stadt Kisangani in der Demokratischen Republik Kongo. Er liegt etwa elf Kilometer östlich der Stadt.

Der Flughafen wird durch die Fluggesellschaft Congo Airways mit Inlandszielen verbunden. Die ausländische Airline Ethiopian Airlines bietet als einzige Verbindungen nach Kisangani an.

  • Am 8. Juli 2011 verunglückte eine aus Kinshasa kommende, 45 Jahre alte Boeing 727-022 der Hewa Bora Airways (später flyCongo) (9Q-COP) beim Landeanflug auf den Flughafen Kisangani-Bangoka (Demokratische Republik Kongo). Von den 115 Menschen an Bord kamen 77 ums Leben (siehe Hewa-Bora-Airways-Flug 952).[2] Daraufhin wurde am 13. Juli die Fluglizenz von Hewa Bora Airways suspendiert, die jedoch bald als flyCongo weiterflog.[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Unfallbericht L-100-20, C-FPWX Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 6. April 2019.
  2. Unfallbericht B-727-100 9Q-COP, Aviation Safety Network (englisch), abgerufen am 20. Dezember 2018.
  3. Radio Okapi - Suspension de la licence d’exploitation de Hewa Bora: les conséquences (französisch)