Gottlob Stierle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gottlob Stierle (* 22. Dezember 1877 in Stuttgart; † 19. Juni 1958 ebenda[1]) war ein deutscher Jurist.

Stierle studierte von 1896 bis 1900 Rechtswissenschaften in Tübingen und Leipzig. Er promovierte 1904 zum Dr. jur. Er war Mitglied der Verbindung Normannia Tübingen.[1]

Er war Oberlandesgerichtsrat und Präsident des Dienststrafhofs in Stuttgart. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er Ministerialdirektor im Justizministerium des Landes Württemberg-Baden. Zum 31. Januar 1950 schied er aus dem Staatsdienst aus.

Veröffentlichungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Die Haftung für Tiere im Bürgerlichen Gesetzbuch, Stuttgart 1904 (Dissertation Tübingen)
  • Max Doblinger, Georg Schmidgall: Geschichte und Mitgliederverzeichnisse burschenschaftlicher Verbindungen in Alt-Österreich und Tübingen 1816 bis 1936. - Görlitz: Verlag für Sippenforschung und Wappenkunde, 1940

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Stierle, Gottlob [(Paul Gottlob] * 22.12.1877 - Deutsche Digitale Bibliothek. Abgerufen am 11. Mai 2023.