Greatest Hits (Depeche-Mode-Album)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Greatest Hits
Kompilation von Depeche Mode

Veröffent-
lichung(en)

1987

Aufnahme

1987

Label(s) Amiga

Format(e)

LP, Kassette

Genre(s)

Synthie-Pop, New Wave, Dark Wave, Industrial Rock

Titel (Anzahl)

12

Länge

49:17

Besetzung Depeche Mode

Produktion

Depeche Mode, Daniel Miller, Gareth Jones

Chronologie
Catching Up with Depeche Mode (1985) Greatest Hits The Singles 86>98 (1998)

Greatest Hits ist eine Kompilation der britischen Band Depeche Mode, die 1987 in der DDR vom staatlichen Plattenlabel Amiga herausgebracht wurde. Sie erschien auf LP und Musikkassette.

  1. Shake the Disease (4:45)
  2. A Question of Lust (4:24)
  3. It’s Called a Heart (3:45)
  4. Blasphemous Rumours (5:06)
  5. Everything Counts (3:57)
  6. People Are People (3:43)
  1. Master and Servant (3:50)
  2. Something to Do (3:44)
  3. Stripped (4:13)
  4. Here Is the House (4:16)
  5. It Doesn’t Matter (4:45)
  6. It Doesn’t Matter Two (2:49)

Das Schallplattencover basiert auf dem Motiv der Kompilation The Singles 81>85, welches auch für das Album Catching Up with Depeche Mode verwendet wurde.[1][2]

Dem Titel Something to Do fehlen die ersten drei Sekunden. Hergestellt wurden die Tonträger vom VEB Deutsche Schallplatten Berlin.[3]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Depeche Mode: The Archives. The Singles 81-85. In: Depeche Mode: The Archives. Abgerufen am 27. Dezember 2015.
  2. Depeche Mode: The Archives. Catching Up With Depeche Mode. In: Depeche Mode: The Archives. Abgerufen am 27. Dezember 2015.
  3. Depeche Mode - Intercord Sammler Info - Greatest Hits - Amiga Release DDR. In: www.dm-intercord-sammler.de. Abgerufen am 11. Dezember 2015.