Großsteingrab Venslev Marker 2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Großsteingrab Venslev Marker 2
Großsteingrab Venslev Marker 2 (Hovedstaden)
Großsteingrab Venslev Marker 2 (Hovedstaden)
Koordinaten 55° 46′ 42,2″ N, 11° 54′ 58,1″ OKoordinaten: 55° 46′ 42,2″ N, 11° 54′ 58,1″ O
Ort Frederikssund Kommune, Ferslev Sogn, Hauptstadt-Region, Dänemark
Entstehung 3500 bis 2800 v. Chr.
Fund og Fortidsminder 010202-126

Das Großsteingrab Venslev Marker 2 ist eine megalithische Grabanlage der jungsteinzeitlichen Nordgruppe der Trichterbecherkultur im Kirchspiel Ferslev in der dänischen Kommune Frederikssund.

Das Grab liegt östlich von Venslev, nördlich der Straße Venslevleddet auf einem Feld. In der näheren Umgebung gibt bzw. gab es zahlreiche weitere megalithische Grabanlagen.

Forschungsgeschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In den Jahren 1873 und 1942 führten Mitarbeiter des Dänischen Nationalmuseums Dokumentationen der Fundstelle durch. Eine weitere Dokumentation erfolgte 1989 durch Mitarbeiter der Forst- und Naturbehörde. 2016 wurde das Grab restauriert.

Die Anlage besaß ursprünglich eine Hügelschüttung, über die aber nichts bekannt ist. Die Grabkammer ist als Polygonaldolmen anzusprechen. Sie ist ostsüdost-westnordwestlich orientiert und hat einen fünfeckigen Grundriss. Sie hat eine Länge von 1,6 m und eine Breite von 1,1 m. Die Kammer bestand ursprünglich aus vier Wandsteinen, von denen heute nur noch drei erhalten sind. An der Ostsüdostseite befindet sich der 0,6 m breite Zugang zur Kammer. Der Deckstein fehlt.

Bei der Restaurierung wurde das Grab von Bewuchs und Feldsteinen befreit.