Hill & Knowlton

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hill+Knowlton Strategies

Logo
Rechtsform Inc.
Gründung 1927
Auflösung 2024
Auflösungsgrund Fusion zu Burson
Sitz New York City, Vereinigte Staaten
Leitung Jack Martin, Global Executive Chairman and Chief Executive Officer of Hill+Knowlton Strategies[1]
Branche Öffentlichkeitsarbeit
Website www.hkstrategies.com
Stand: 8. Juli 2014

Hill+Knowlton Strategies war eine PR-Agentur mit Sitz in New York City, New York. Sie wurde 1927 in Cleveland (Ohio) von John W. Hill gegründet. Das Unternehmen unterhielt 88 Büros in 49 Ländern.[2] Das Unternehmen gehörte zur WPP Group.

Die deutsche Niederlassung bestand seit 1963.[3] Unternehmenssitz der Hill & Knowlton Communications GmbH war Berlin-Charlottenburg. Weitere Büros existierten in Düsseldorf und Frankfurt am Main.[4]

Seit dem Votum des Vereinigten Königreiches, die Europäische Union zu verlassen, unterhielt die Agentur auch ein internationales Brexit Advice Team in Berlin, Brüssel, London und Wien.[5]

2024 fusionierte das Unternehmen mit Burson Cohn & Wolfe zu Burson.[6]

John W. Hill

  • OPC-Gipfel 2007 in Saudi-Arabien, um ausländischen Journalisten den Eindruck einer weltoffenen Monarchie zu vermitteln.[9]
  • Gazprom Firmen Image aufwertung.[9]
  • Gleichzeitige Beratung des IOC, der chinesischen Regierung und des Pekinger Organisationskomitee für Olympia.[9]
  • Karen S. Miller: The Voice of Business. Hill & Knowlton and Postwar Public Relations. The University of North Carolina Press, 1999, ISBN 0-8078-2439-9.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. www.hkstrategies.com Leadership Aufgerufen am 8. Juli 2014.
  2. www.hkstrategies.de Internationales. Aufgerufen am 8. Juli 2014.
  3. www.hkstrategies.de Unternehmen > Standorte. Aufgerufen am 8. Juli 2014.
  4. www.hkstrategies.de Unternehmen > Standorte. Aufgerufen am 8. Juli 2014.
  5. Unique relations und Hill+Knowlton etablieren Brexit Advice Team. In: ots.at. (ots.at [abgerufen am 13. Oktober 2016]).
  6. Fusion von BCW und Hill & Knowlton. Burson geht an den Start . In: PR-Journal, 13. Juni 2024. Abgerufen am 14. Juni 2024.
  7. Anne Morelli: Die Prinzipien der Kriegspropaganda, Zweite Auflage 2014, S. 100
  8. Markus Balser und Christopher Schrader: Strategien der Klimaskeptiker; Harvard-Historikerin Naomi Oreskes hat die Strategien der sogenannten Skeptiker analysiert – in: Süddeutsche, November 2014
  9. a b c Barbara Vorsamer: Schmutzige Sprechblasen. Süddeutsche Zeitung, 21. Mai 2010, abgerufen am 14. Dezember 2023.

Koordinaten: 40° 45′ 21,1″ N, 73° 58′ 12,4″ W