Josef Schmitz (Pädagoge)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Josef Schmitz (* 20. Januar 1934 in Hoeningen, heute zu Rommerskirchen; † 15. Dezember 2018 in Rommerskirchen[1]) war ein deutscher Pädagoge und promovierter Historiker, der sich vornehmlich mit der Lokal- und Regionalgeschichte von Rommerskirchen und des Gebiets um den Gillbach befasste und dazu publizierte.

Nach seinem Lehramtsstudium an der Pädagogischen Hochschule Rheinland, Abteilung Köln war Schmitz zunächst als Lehrer in der Volksschule in Vanikum tätig, bevor er später Leiter der 1991 aufgelösten Gemeinschafts-Hauptschule Rommerskirchen am Nettesheimer Weg wurde.[1] Seine berufliche Laufbahn beendete Schmitz in Mönchengladbach, wo er die erste Gesamtschule bis zu seiner Pension leitete.[1]

Er publizierte bereits während seiner aktiven Dienstzeit zur Geschichte der heutigen Gemeinde Rommerskirchen, was er nach seiner Pensionierung ausweitete und dabei Pionierarbeit leistete.[1]

Schmitz lebte zuletzt in Anstel, war verheiratet und Vater zweier Töchter.[1]

Veröffentlichungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d e S. M.: Der Historiker von Rommerskirchen. Lokalhistoriker Josef Schmitz gestorben. In: Neuß-Grevenbroicher Zeitung vom 21. Dezember 2018.