KMG Kliniken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KMG Kliniken SE

Logo
Rechtsform Europäische Gesellschaft
Gründung 1991
Sitz Bad Wilsnack
Leitung Vorstand:

Stefan Eschmann
Jennifer Kirchner-Bauer
Peter Schnitzler

Mitarbeiterzahl 4.800 (2024)[1]
Umsatz 366 Mio. EUR (2022)[1]
Branche Gesundheit
Website www.kmg-kliniken.de
Das Kurmittelhaus in Bad Wilsnack wird von KMG Kliniken betrieben.

Die KMG Kliniken SE ist ein privates Gesundheitsunternehmen im Nordosten und in der Mitte Deutschlands und betreibt Akutkliniken, Rehabilitationskliniken, Seniorenheime, Medizinische Versorgungszentren und Ambulante Pflegedienste mit über 2.600 Betten und Plätzen.[1]

Das 1991 gegründete Unternehmen baute auf der 100-jährigen Tradition des Kur- und Klinikbetriebes von Bad Wilsnack im Land Brandenburg auf und entwickelte sich zu einem Gesundheitsdienstleister. Die Umsatzerlöse stiegen seit 1991 von 3 Millionen Euro auf 366 Millionen Euro im Jahr 2022. Das Unternehmen hat etwa 4800 Beschäftigte.

Das Akronym KMG im Unternehmensnamen steht für ‚ Klinik Management GmbH‘.[2]

  • KMG Manniske Klinik Bad Frankenhausen[3]
  • KMG Klinikum Sondershausen[4]
  • KMG Klinikum Sömmerda[5]
  • KMG Klinikum Nordbrandenburg Standort Kyritz[6]
  • KMG Klinikum Nordbrandenburg Standort Pritzwalk[7]
  • KMG Klinikum Nordbrandenburg Standort Wittstock[8]
  • KMG Klinikum Luckenwalde[9]
  • KMG Klinikum Güstrow[10]
  • KMG Klinik Boizenburg[11]
  • KMG Klinik Silbermühle (in Plau am See)[12]
  • KMG Elbtalklinik (in Bad Wilsnack)[13]

Arztpraxen nach Orten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Quelle: [14])

  • Bad Belzig: Urologie
  • Bad Frankenhausen: Anästhesiologie, Endoskopie & chirurgische Onkologie, Chirurgie, Viszeralchirurgie & Ernährungsmedizin, Unfallchirurgie & D-Arzt, Orthopädie, Radiologie
  • Bützow: Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Heldrungen: Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Jüterbog: Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Kinder- und Jugendmedizin
  • Kyritz: Gynäkologie und Geburtshilfe, Innere Medizin / Rheumatologie
  • Luckenwalde: Allgemeinmedizin, Chirurgie, Diabetologie, Kinder- und Jugendmedizin, Neurologie, Radiologie
  • Neuruppin: Allgemeinmedizin, Chirurgie
  • Osterburg: Orthopädie und Unfallchirurgie
  • Pritzwalk: Chirurgie und Orthopädie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Innere Medizin – Kardiologie, Radiologie
  • Rangsdorf: Gynäkologie und Geburtshilfe
  • Sondershausen: Allgemeinmedizin, Gynäkologie und Geburtshilfe, Urologie
  • Sömmerda: Chirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Kardiologie, Radiologie
  • Stülpe: Allgemeinmedizin
  • Trebbin: Kinder- und Jugendmedizin, Unfallchirurgie und D-Arzt

An der KMG Pflegeschule in Pritzwalk wird in den Berufen Pflegefachfrau bzw. -mann sowie in der Gesundheits- und Krankenpflegehilfe und Altenpflegehilfe ausgebildet.

Eine berufliche Erstausbildung in der Physiotherapie wird in Kooperation zwischen dem KMG Klinikum Güstrow und dem Regionalen Beruflichen Bildungszentrum des Landkreises Rostock, Abteilung Gesundheit, angeboten. Daran sind verschiedene Kliniken und Rehabilitationszentren – sowohl der KMG Kliniken als auch anderer Betreiber – angeschlossen. Ebenso werden hier Pflegefachpersonen, Operationstechnische- und Anästhesietechnische Assistenten (wobei die theoretische Ausbildung der Anästhesietechnischen Assistenten an der Beruflichen Schule der Universitätsmedizin Rostock (UMR) - Höhere Berufsfachschule - Bildungsgang zur Anästhesietechnischen Assistenz, erfolgt) ausgebildet. Das KMG Klinikum Güstrow ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsmedizin Rostock.

Die Schule für Gesundheitsberufe am KMG Klinikum Luckenwalde bildet sowohl Pflegefachpersonen als auch Altenpflegehelfer und Altenpflegehelferinnen für die KMG Kliniken und externe Kooperationspartner aus. Das KMG Klinikum Luckenwalde ist außerdem Akademisches Lehrkrankenhaus der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.[15]

  1. a b c kmg-kliniken.de/
  2. Gründung Klinik Management GmbH & Co. KG (KMG) - Jahr 1993 in der Unternehmenschronik. In: kmg-kliniken.de. KMG Kliniken, 18. März 2021, abgerufen am 18. März 2021.
  3. KMG Manniske Klinik. Abgerufen am 20. Dezember 2023.
  4. KMG Klinikum Sondershausen. Abgerufen am 20. Dezember 2023.
  5. KMG Klinikum Sömmerda. Abgerufen am 20. Dezember 2023.
  6. KMG Klinikum Sömmerda. Abgerufen am 20. Dezember 2023.
  7. KMG Klinikum Nordbrandenburg - Standort Pritzwalk. Abgerufen am 20. Dezember 2023.
  8. KMG Klinikum Nordbrandenburg - Standort Wittstock. Abgerufen am 20. Dezember 2023.
  9. KMG Klinikum Luckenwalde. Abgerufen am 20. Dezember 2023.
  10. KMG Klinikum Güstrow. Abgerufen am 20. Dezember 2023.
  11. KMG Klinik Boizenburg. Abgerufen am 20. Dezember 2023.
  12. KMG Klinik Silbermühle. Abgerufen am 20. Dezember 2023.
  13. KMG Elbtalklinik Bad Wilsnack | Reha in Brandenburg. Abgerufen am 20. Dezember 2023.
  14. Arztpraxen & ambulante Therapien | KMG Kliniken. Abgerufen am 20. Dezember 2023.
  15. Akademische Lehrkrankenhäuser. In: Online-Auftritt der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Abgerufen am 23. Mai 2022.