Karl Kubicki

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Karl Kubicki (* 13. September 1824 in Posen; † 3. Dezember 1902) war Kaufmann und Mitglied des Deutschen Reichstags.

Kubicki besuchte das Marien-Gymnasium in Posen und studierte Rechtswissenschaften in Bonn und Breslau. Er quittierte den Staatsdienst als Appellations-Gerichtsreferendar beim Zivilsenat Posen, um eine Stellung als Generalbevollmächtigter einer großen Gutsherrschaft zu übernehmen. Das eigene Gut Sarbinowo bei Znin verkaufte er und übernahm ein Handelsgeschäft (Kolonial- und Eisenhandlung) in Schroda.

Von 1893 bis 1898 war er Mitglied des Deutschen Reichstags für den Wahlkreis Regierungsbezirk Posen 7 (Schrimm, Schroda) und die Polnische Fraktion.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Fritz Specht, Paul Schwabe: Die Reichstagswahlen von 1867 bis 1903. Eine Statistik der Reichstagswahlen nebst den Programmen der Parteien und einem Verzeichnis der gewählten Abgeordneten. 2. Auflage. Verlag Carl Heymann, Berlin 1904, S. 59.