Kia Silverbrook

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kia Silverbrook

Kia Silverbrook (* 1958) ist ein australischer Erfinder.

Silverbrook ist Mitbegründer von Silverbrook Research, einer 1994 gegründeten Firma für Forschung und Entwicklung. Im Jahr 2002 war er Mitbegründer von Memjet, einer Firma zur Entwicklung von Druckern.[1] Letztere wird 2020 zu den wichtigsten Herstellern von Druckköpfen gezählt.[2]

Er vereinigt über 4000 anerkannte US-Patente auf seiner Person und hat international über 9800 Patent-Anträge gestellt.[3] Er wird als „produktivster Erfinder der Welt“ bezeichnet.[4]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. http://www.bitverlag.de/bitverlag/hobbyart/index.asp?nr=27136@1@2Vorlage:Toter Link/www.bitverlag.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  2. Hans Böckler Stiftung 2020, Branchenanalyse Druckmaschinenindustrie (Seite 78; PDF, 2,4 MB), abgerufen am 22. November 2020.
  3. Kia Silverbrook Patents registered at INPADOC
  4. http://www.portfolio.com/executives/features/2007/10/15/Prolific-Inventors/