Kim So-jung (Tennisspielerin)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kim So-jung Tennisspieler
Nation: Korea Sud Südkorea
Geburtstag: 18. März 1986 (38 Jahre)
Größe: 171 cm
Gewicht: 58 kg
1. Profisaison: 2002
Rücktritt: 2015
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Preisgeld: 120.411 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 251:178
Karrieretitel: 0 WTA, 5 ITF
Höchste Platzierung: 204 (20. September 2010)
Doppel
Karrierebilanz: 140:127
Karrieretitel: 0 WTA, 8 ITF
Höchste Platzierung: 233 (17. Juli 2006)
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Kim So-jung (koreanisch 김소영; * 18. März 1986 in Seoul) ist eine ehemalige südkoreanische Tennisspielerin.

Kim begann mit zehn Jahren das Tennisspielen und bevorzugt Hartplätze. Sie gewann fünf Einzel- und acht Doppeltitel auf Turnieren des ITF Women’s Circuit.

2006 gewann sie bei den Asienspielen mit der südkoreanischen Mannschaft die Goldmedaille sowie bei den Asienspielen 2010 zusammen mit Lee Jin-a die Bronzemedaille im Damendoppel.

Von 2006 bis 2012 spielte sie in der südkoreanischen Fed-Cup-Mannschaft insgesamt 16 Matche in 13 Begegnungen bei einer Bilanz von je acht Siegen und Niederlagen. Sie konnte dabei drei von sieben Einzeln und fünf von neun Doppel gewinnen.

Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Finalgegnerin Ergebnis
1. 18. April 2004 Japan Yamaguchi ITF $10.000 Sand Chinesisch Taipeh Chan Chin-wei 7:67, 6:2
2. 1. Mai 2004 Indonesien Jakarta ITF $10.000 Hartplatz Indonesien Liza Andriyani 6:2, 6:2
3. 6. November 2005 Korea Sud Busan ITF $50.000 Hartplatz Russland Alla Kudrjawzewa 3:6, 6:1, 6:2
4. 29. März 2009 Neuseeland Wellington ITF $10.000 Hartplatz Korea Sud Chae Kyung-yee 4:6, 6:3, 7:5
5. 17. April 2011 Korea Sud Incheon ITF $25.000 Hartplatz Korea Sud Lee Jin-a 2:6, 6:3, 6:1
Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Partnerin Finalgegnerinnen Ergebnis
1. 10. September 2005 China Volksrepublik Peking ITF $50.000 Hartplatz (Halle) Japan Maki Arai Chinesisch Taipeh Latisha Chan
Chinesisch Taipeh Hwang I-hsuan
6:4, 6:0
2. 23. August 2008 Korea Sud Gimhae ITF $10.000 Hartplatz Japan Ayaka Maekawa Korea Sud Cho Jeong-a
Korea Sud Kim Ji-young
2:6, 6:3, [10:4]
3. 14. März 2009 Neuseeland North Shore City ITF $10.000 Hartplatz Japan Ayaka Maekawa Australien Alison Bai
Australien Renee Binnie
7:5, 7:64
4. 21. März 2009 Neuseeland Hamilton ITF $10.000 Hartplatz Japan Ayaka Maekawa Indonesien Jessy Rompies
Thailand Varatchaya Wongteanchai
7:5, 6:3
5. 28. März 2009 Neuseeland Wellington ITF $10.000 Hartplatz Japan Ayaka Maekawa Korea Sud Chae Kyung-yee
Korea Sud Kim Hae-sung
6:4, 6:4
6. 21. Juni 2014 Korea Sud Gimcheon ITF $10.000 Hartplatz Korea Sud Lee Ye-ra Korea Sud Choi Ji-hee
Korea Sud Lee Hye-min
6:3, 6:1
7. 28. Juni 2014 Korea Sud Gimcheon ITF $10.000 Hartplatz Korea Sud Lee Ye-ra Korea Sud Choi Ji-hee
Japan Makoto Ninomiya
7:5, 2:6, [11:9]
8. 29. August 2015 Korea Sud Gimcheon ITF $10.000 Hartplatz Korea Sud Hong Seung-yeon Korea Sud Han Sung-hee
Korea Sud Kim Na-ri
6:4, 6:71, [10:8]