Kingittoq

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kingittoq (der weit Hochragende)
Kingigtoĸ
Kommune Kommune Kujalleq
Distrikt Qaqortoq
Einwohner 1
(2013)
Zeitzone UTC-2
Geographische Lage 60° 44′ 9″ N, 46° 15′ 38″ WKoordinaten: 60° 44′ 9″ N, 46° 15′ 38″ W
Kingittoq (Grönland)
Kingittoq (Grönland)

Kingittoq [kiˈŋitːɔq] (nach alter Rechtschreibung Kingigtoĸ) ist eine grönländische Schäfersiedlung im Distrikt Qaqortoq in der Kommune Kujalleq.

Kingittoq liegt an der Ostspitze einer gleichnamigen Insel und ist 12 km weit vom östlich gelegenen Qaqortoq entfernt.[1]

Kingittoq wurde 1965 durch eine außerhalb Grönlands geborene Person besiedelt.[2]

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kingittoq hatte zwischen 1977 und 2013 durchgehend einen Bewohner. Einwohnerzahlen der Schäfersiedlungen sind letztmals für 2013 bekannt. Kingittoq wird statistisch unter „Farmen bei Qaqortoq“ geführt.[3]

Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Nunat Aqqi. Karte über die vom Grönländischen Ortsnamenausschuss offiziell anerkannten Ortsnamen. Oqaasileriffik.
  2. Pie Barfod: Kingigtoq. In: Niels Nielsen, Peter Skautrup, Christian Vibe (Hrsg.): Grønland (= Trap Danmark. Femte Udgave. Band XIV). G. E. C. Gads Forlag, 1970, ISBN 87-12-88316-6, S. 404.
  3. Grønlands Statistik (Hrsg.): Lokaliteter i Grønland. 22. Januar 2013 (Online [PDF]).