Laura

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Laura ist ein weiblicher Vorname und eine Kurzform von Laurentia, dem Pendant zu dem männlichen lateinischen Vornamen Laurentius, der „aus der Stadt Laurentum“ bedeutet, aber in Anlehnung an laurus „Lorbeer“ umgedeutet wurde zu „lorbeerbekränzt“.

Die außerordentliche Beliebtheit des Namens seit dem Ausgang des Mittelalters verdankt sich dem Einfluss des italienischen Dichters Francesco Petrarca, der in seinem Canzoniere die Liebe zu einer unerreichbaren, ab der Mitte des Werks auch durch den Tod unerreichbar gewordenen Geliebten namens Laura besingt und durch dieses Werk die Liebesdichtung und Liebesauffassung in ganz Europa für die folgenden Jahrhunderte nachhaltig prägte.

Nachdem der Name in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Deutschland seltener vergeben wurde, erlebt er Ende der 1970er-Jahre einen starken Popularitätsanstieg. Seit den 1990er-Jahren war er bereits oft unter den zehn am häufigsten vergebenen weiblichen Vornamen.[1]

Bekannte Namensträgerinnen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als Familienname

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur und Film

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bekannte Lieder

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Statistik auf „Beliebte Vornamen“