Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Naturdenkmale in Boppard

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste der Naturdenkmale in Boppard nennt die im Gemeindegebiet von Boppard ausgewiesenen Naturdenkmale (Stand 13. Mai 2024).[1]

Naturdenkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr. Bezeichnung Lage Beschreibung Bild
ND-7140-002 Hedwigeiche Boppard, nordwestlich der Stadt; Waldabteilung 120a (Hasenloh)
Lage
Quercus sp.[2] Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
ND-7140-003 Linde in der Niedersburg Boppard, Rheinallee, vor Nr. 68
Lage
Tilia sp.[3]
mehr Fotos | Fotos hochladen
ND-7140-004 Linde westlich der kurfürstlichen Burg Boppard, Burgplatz, vor Nr. 2
Lage
Tilia sp.[4]
Fotos hochladen
ND-7140-005 Kratzenburger Marktbuche Boppard, südwestlich der Stadt; Waldabteilung 20 (Hochstiefels Hecke)
Lage
Fagus sylvatica[5] Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
ND-7140-091 Linde Boppard, Mainzer Straße, hinter Nr. 46
Lage
Tilia sp.[6] Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
ND-7140-096 Bruder-Tönnes-Hügel Boppard, nordöstlich der Stadt; Waldabteilung Eingehäng
Lage
Grabhügelgruppe der Hunsrück-Eifel-Kultur; flächenhaftes Naturdenkmal[7] Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
ND-7140-101 Linde (Stiftung Bethesda) Boppard, Hohlstraße, bei Nr. 12
Lage
Tilia sp.[8] Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
ND-7140-111 Friedenseiche Bad Salzig, Theodor-Hoffmann-Platz
Lage
Quercus petraea[9] Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
ND-7140-119 Rotbuche Boppard, Simmerner Straße, hinter Nr. 11b
Lage
Fagus sylvatica[10] Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

Ehemalige Naturdenkmale[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr. Bezeichnung Lage Beschreibung Bild
Mammutbaum Boppard, Simmerner Straße, bei Nr. 3
Lage
Sequoioideae sp.;[11] Rechtsverordnung aufgehoben Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen
Neyer Markteiche Boppard, Hellerwaldstraße (ehemals Waldabteilung 27a)
Lage
Quercus sp.; Rechtsverordnung aufgehoben[12] Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Naturdenkmale in Boppard – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz: Die Naturdenkmale in Rheinland-Pfalz; abgerufen am 13. Mai 2024
  2. Rechtsverordnung zur Sicherung von Naturdenkmälern im Rhein-Hunsrück-Kreis vom 27. Januar 1977, hier Nr. 2
  3. Rechtsverordnung zur Sicherung von Naturdenkmälern im Rhein-Hunsrück-Kreis vom 27. Januar 1977, hier Nr. 3
  4. Rechtsverordnung zur Sicherung von Naturdenkmälern im Rhein-Hunsrück-Kreis vom 27. Januar 1977, hier Nr. 4
  5. Rechtsverordnung zur Sicherung von Naturdenkmälern im Rhein-Hunsrück-Kreis vom 27. Januar 1977, hier Nr. 5
  6. 2. Rechtsverordnung zur Änderung der Rechtsverordnung zur Sicherung von Naturdenkmälern im Rhein-Hunsrück-Kreis vom 29. November 1978, hier Nr. 91
  7. Neunte Rechtsverordnung über das Naturdenkmal Nr. 96 im Rhein-Hunsrück-Kreis vom 17. Februar 1982
  8. 14. Rechtsverordnung über das Naturdenkmal Nr. 101 im Rhein-Hunsrück-Kreis vom 16. August 1983
  9. Rechtsverordnung über das Naturdenkmal Nr. 111 „Friedenseiche“, Gemarkung Bad Salzig im Rhein-Hunsrück-Kreis vom 5. Januar 1987
  10. Rechtsverordnung über das Naturdenkmal Nr. 119 „Rotbuche in Boppard“, Gemarkung Boppard im Rhein-Hunsrück-Kreis vom 1. Januar 1990
  11. Rechtsverordnung zur Sicherung von Naturdenkmälern im Rhein-Hunsrück-Kreis vom 27. Januar 1977, hier Nr. 1
  12. Rechtsverordnung zur Sicherung von Naturdenkmälern im Rhein-Hunsrück-Kreis vom 27. Januar 1977, hier Nr. 6