Geodaten zu dieser Seite vorhanden

Liste der Stolpersteine in Velbert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Stolperstein in der Bernsaustraße 1

Die Liste der Stolpersteine in Velbert enthält die Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Velbert verlegt wurden. Mit ihnen soll an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert werden, die in Velbert lebten und wirkten. Auf Initiative des damaligen lokalen Vertreters, Herr Dr. P.- J. Stein, wurden 2008 die ersten Steine in Velbert verlegt. Insgesamt erinnern mittlerweile 41 Stolpersteine im heutigen Velberter- Stadtgebiet an Menschen aus der Nachbarschaft.[1]

Liste der Stolpersteine

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Stolperstein Inschrift Verlegeort Name, Leben
Stolperstein für Cilla Caspari HIER WOHNTE
CILLA CASPARI
GEB. HARTMANN
JG. 1880
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IN
THERESIENSTADT
Kamper Straße 3
Cilla Caspari
(1880–1942)
BW
HIER WOHNTE
LOUIS CASPARI
GEB. HARTMANN
JG. 1873
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IN
THERESIENSTADT
Kamper Straße 3
Louis Caspari
(1873–1942)
BW
HIER WOHNTE
BELLA ISAAC
GEB. WOLFF
JG. 1895
DEPORTIERT 1941
ERMORDET IN
ŁODZ
Alte Vogteier Straße 5
Bella Isaac
(1895–1941)
BW
HIER WOHNTE
WALTER ISAAC
JG. 1899
DEPORTIERT 1941
ERMORDET IN
ŁODZ
Alte Vogteier Straße 5
Walter Isaac
(1899–1941)
BW
HIER WOHNTE
ADOLF NATHAN
JG. 1886
DEPORTIERT 1941
ERMORDET IN
ŁODZ
Nathan-Platz 2
Adolf Nathan
(1886–1941)
BW
HIER WOHNTE
BETTY NATHAN
GEB. WINDMÜLLER
JG. 1888
DEPORTIERT 1941
ERMORDET IN
ŁODZ
Nathan-Platz 2
Betty Nathan
(1888–1941)
Stolperstein Inschrift Verlegeort Name, Leben
HIER WOHNTE
HELENE HEUMANN
JG. 1884
DEPORTIERT
ERMORDET 1943 IN
AUSCHWITZ
Bernsaustraße 1
Helene Heumann
(1884–1943)
HIER WOHNTE
CARL KIPPER
JG. 1902
EINGEWIESEN 10.10.1932
HEILANSTALT GRAFENBERG
HEILANSTALT BEDBURG-HAU
'VERLEGT' 9.3.1940
BRANDENBURG
ERMORDET 9.3.1940
'AKTION T4'
Neustraße 149
Carl Kipper
(1902–1940)
HIER WOHNTE
BERNHARD LEIB
JG. 1879
DEPORTIERT 1942
IZBICA
ERMORDET
Zum Hasenkampsplatz 5
Bernhard Leib
(1879–1942)
HIER WOHNTE
KLARA LEIB
JG. 1874
DEPORTIERT 1942
THERESIENSTADT
ERMORDET 1942
TREBLINKA
Zum Hasenkampsplatz 5
Klara Leib
(1874–1942)
HIER WOHNTE
ALBERT MEYER
JG. 1870
DEPORTIERT
ERMORDET IN
KOZLE/POLEN
Elberfelder Straße 35
Albert Meyer
(1870–?)
Hier wohnte
FRIEDA MEYER
GEB. SCHÖNTHAL
JG. 1873
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IN
THERESIENSTADT
Elberfelder Straße 35
Frieda Meyer
(1873–1942)
HIER WOHNTE
JAKOB MEYER
JG. 1873
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IN
THERESIENSTADT
Elberfelder Straße 35
Jakob Meyer
(1873–1942)
HIER WOHNTE
MOSES MEYER
JG. 1906
DEPORTIERT 1942
ERMORDET IN
THERESIENSTADT
Elberfelder Straße 35
Moses Meyer
(1906–1942)
Stolperstein Inschrift Verlegeort Name, Leben
BW
HIER WOHNTE
KARL ASTHEIMER
JG. 1895
IM WIDERSTAND/KPD
VERHAFTET 1935
VERURTEILT 1935
VELBERTER
GEWERKSCHAFTSPROZESS
DEPORTIERT 1942
AUSCHWITZ
ERMORDET AUG. 1942
Oststraße 48
Karl Astheimer
(1895–1942)
BW
HIER WOHNTE
KARL FERLEMANN
JG. 1901
IM WIDERSTAND/KPD
'SCHUTZHAFT' 1940
SACHSENHAUSEN
ERMORDET 1944
Langenberger Straße 70
Karl Ferlemann
(1901–1944)
BW
HIER WOHNTE
HELMUT FRANK
JG. 1917
FLUCHT 1933 HOLLAND
INTERNIERT WESTERBORK
DEPORTIERT 1943
SOBIBOR
ERMORDET 28.5.1943
Bahnhofstraße 3
Helmut Frank
(1917–1943)
BW
HIER WOHNTE
ADOLF GOLDSCHMIDT
JG. 1861
FLUCHT 1939 HOLLAND
INTERNIERT 1943
WESTERBORK
DEPORTIERT 1944
ERMORDET 1944 IN
BERGEN-BELSEN
Bahnhofstraße 1
Adolf Goldschmidt
(1861–1944)
BW
HIER WOHNTE
BERTHA GOLDSCHMIDT
GEB. COHN
JG. 1867
FLUCHT 1939 HOLLAND
DEPORTIERT 1944
BERGEN-BELSEN
JUNI 1944
AUSTAUSCHTRANSPORT
NACH PALÄSTINA
Bahnhofstraße 1
Bertha Goldschmidt
(1867–?)
BW
HIER WOHNTE
BERNT HERZ
JG. 1921
'SCHUTZHAFT' 1938
DACHAU
DEPORTIERT 1941
MINSK
ERMORDET
Grünstraße 14
Bernt Herz
(1921–1941)
BW
HIER WOHNTE
ERNST HERZ
JG. 1887
'SCHUTZHAFT' 1938
DACHAU
DEPORTIERT 1941
ŁODZ/LITZMANNSTADT
ERMORDET
Sontumer Straße 77
Ernst Herz
(1887–1941)
BW
HIER WOHNTE
HANS ROLF HERZ
JG. 1923
DEPORTIERT 1941
MINSK
ERMORDET
Grünstraße 14
Hans Rolf Herz
(1923–1941)
BW
HIER WOHNTE
JOHANNA HERZ
GEB. KAUFMANN
JG. 1885
DEPORTIERT 1941
ŁODZ/LITZMANNSTADT
ERMORDET
Sontumer Straße 77
Johanna Herz
(1885–1941)
BW
HIER WOHNTE
JOHANNA HERZ
GEB. SALOMON
JG. 1888
DEPORTIERT 1941
MINSK
ERMORDET
Grünstraße 14
Johanna Herz
(1888–1941)
BW
HIER WOHNTE
MAXIMILIAN HERZ
JG. 1894
'SCHUTZHAFT' 1938
DACHAU
DEPORTIERT 1941
MINSK
ERMORDET
Sontumer Straße 77
Maximilian Herz
(1894–1941)
BW
HIER WOHNTE
WALTHER HERZ
JG. 1886
'SCHUTZHAFT' 1938
DACHAU
DEPORTIERT 1941
MINSK
ERMORDET
Grünstraße 14
Walther Herz
(1886–1941)
BW
HIER WOHNTE
EDITH ISAAC
JG. 1920
FLUCHT 1941 BELGIEN
IN BRÜSSEL
VERSTECKT ÜBERLEBT
Friedrichstraße 54
Edith Isaac
(1920–)
BW
HIER WOHNTE
GERTRUD ISAAC
JG. 1921
FLUCHT 1941 BELGIEN
IN BRÜSSEL
VERSTECKT ÜBERLEBT
Friedrichstraße 54
Gertrud Isaac
(1921–1942)
BW
HIER WOHNTE
JULIUS ISAAC
JG. 1889
FLUCHT 1941 BELGIEN
INTERNIERT MECHELEN
DEPORTIERT
ERMORDET 1942 IN
AUSCHWITZ
Friedrichstraße 54
Julius Isaac
(1889–1942)
BW
HIER WOHNTE
ROSA ISAAC
GEB. KANN
JG. 1895
FLUCHT 1941 BELGIEN
IN BRÜSSEL
VERSTECKT ÜBERLEBT
Friedrichstraße 54
Rosa Isaac
(1895–)
BW
HIER WOHNTE
HEI KULEMANN
JG. 1907
IM WIDERSTAND/KPD
VERHAFTET 1935
VERURTEILT 1935
VELBERTER
GEWERKSCHAFTSPROZESS
1944 SS-STRAFBATAILLON
TOT FEB. 1945
FOCSANI
Oststraße 48
Hei Kulemann
(1907–1945)
BW
HIER WOHNTE
HERMANN NEUBERGER
JG. 1870
DEPORTIERT 1942
RICHTUNG OSTEN
???
FÜR TOT ERKLÄRT
Kurze Straße 10
Hermann Neuberger
(1870–?)
BW
HIER WOHNTE
JOSEF NEUBERGER
JG. 1878
DEPORTIERT 1942
RICHTUNG OSTEN
???
FÜR TOT ERKLÄRT
Kurze Straße 10
Josef Neuberger
(1878–?)
BW
HIER WOHNTE
CILLA HENNY ROOSEN
GEB. ROSENTHAL
JG. 1931
FLUCHT 1939 HOLLAND
INTERNIERT 1943
VUGHT/WESTERBORK
DEPORTIERT 1944
BERGEN-BELSEN
BEFREIT/ÜBERLEBT
Kastanienallee 7
Cilla Henny Roosen
(1931–)
BW
HIER WOHNTE
ESTHER ROSENTHAL
GEB. CHEBLOWSKI
JG. 1904
DEPORTIERT 1941
ERMORDET IN
MINSK
Kastanienallee 7
Esther Rosenthal
(1904–1941)
BW
HIER WOHNTE
ISAAK ROSENTHAL
JG. 1898
DEPORTIERT 1941
ERMORDET IN
MINSK
Kastanienallee 7
Isaak Rosenthal
(1898–1941)
BW
HIER WOHNTE
SONJA ROSENTHAL
JG. 1936
DEPORTIERT 1941
ERMORDET IN
MINSK
Kastanienallee 7
Sonja Rosenthal
(1936–1941)
BW
HIER WOHNTE
HEINRICH SALOMON
JG. 1897
FLUCHT 1941 BELGIEN
INTERNIERT MECHELEN
DEPORTIERT
ERMORDET 1942 IN
AUSCHWITZ
Friedrichstraße 169
Heinrich Salomon
(1897–1942)
BW
HIER WOHNTE
JAKOB SCHKOLL
JG. 1884
DEPORTIERT 1944
AUSCHWITZ
BEFREIT/ÜBERLEBT
Hohenzollernstraße 36
Jakob Schkoll
(1884–)
BW
HIER WOHNTE
JULIUS SCHMIDT
JG. 1908
VERHAFTET 11.4.1938
VERURTEILT § 175
ZUCHTHAUS REMSCHEID
1940 VORBEUGEHAFT
SACHSENHAUSEN, DACHAU
1941 BUCHENWALD
ERMORDET 17.3.1942
Günther-Weisenborn-Straße 7
Julius Schmidt
(1908–1942)
BW
HIER WOHNTE
BERTA WORCH
GEB. NEUBERGER
VERHAFTET SEPT. 1944
GEFÄNGNIS HALLE/SAALE
DEPORTIERT 1945
THERESIENSTADT
BEFREIT
Grünstraße 14
Berta Worch
(?–)

Die Stolpersteine wurden an folgenden Tagen verlegt:

  • 28. Februar 2008: Bahnhofstraße 1, Bernaustraße 1, Friedrichstraße 54, Kamper Straße 3, Kurze Straße 10, Nathan-Platz 2
  • 4. Dezember 2008: Alte Vogteier Straße 5, Elberfelder Straße 35, Friedrichstraße 169, Kastanienallee 7
  • 16. März 2012: Bahnhofstraße 3, Günther-Weisenborn-Straße 7
  • 7. Juni 2014: Grünstraße 14, Hohenzollernstraße 36, Lamberger Straße 70, Oststraße 48, Sontumer Straße 77, Zum Hasenkapsplatz 5
  • 24. Mai 2019: Neustraße 149
Commons: Stolpersteine in Velbert – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Stolpersteine VELBERT. Abgerufen am 6. Juni 2024 (deutsch).