Mariä-Heimsuchung-Kirche (Herrnried)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Katholische Kirche Mariä Heimsuchung

Die Kirche Mariä-Heimsuchung ist eine katholische Kirche, denkmalgeschützte Filialkirche im Stadtteil Herrnried der Stadt Parsberg im bayerischen Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz des Regierungsbezirks Oberpfalz. Das Bauwerk ist unter der Denkmalnummer D-3-73-151-24 als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen.

Bevor die heutige Kirche Mariä Heimsuchung im Nazarener-Stil erbaut wurde, befand sich an der gleichen Stelle die Schlosskirche von Herrnried. Sie gehörte zum zugehörigen Schloss Herrnried und wurde aus unbekannten Gründen im Jahre 1854 abgerissen.[1]

Die Saalkirche besteht aus einem im Osten dreiseitig geschlossenen Langhaus und einem Kirchturm im Westen, der mit einem achtseitigen, spitzen Helm bedeckt ist.

Sowohl Kirche selbst als auch Ausstattung der Kirche sind denkmalgeschützt.[2]:10

Commons: Mariä Heimsuchung (Herrnried) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Chronik: Kirchengeschichte Mariä Heimsuchung. Abgerufen am 11. November 2018.
  2. LfD-Liste für Parsberg (.pdf)

Koordinaten: 49° 6′ 20″ N, 11° 43′ 9,8″ O