Maria Maria

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Maria Maria ist ein Lied von Carlos Santana und The Product G&B aus dem Jahr 1999.

Maria Maria erreichte in vielen Ländern den ersten Platz der Musikcharts, darunter in den USA, in Deutschland und der Schweiz. Der Titel wurde mit einem Grammy und Platin ausgezeichnet. In der Bestseller-Liste der US Billboard-Charts erreichte Maria Maria Platz 14 und hielt sich in den Vereinigten Staaten zehn Wochen auf dem höchsten Platz.

Geschrieben und komponiert wurde Maria Maria von The Product G&B, Carlos Santana und Wyclef Jean. Executive-Producer ist Clive Davis. Der Titel wurde nach Smooth die zweite Single aus Santanas Album Supernatural.

Entstehung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kurz nach deren Gründung schlug Wyclef Jean The Product G&B vor, Maria Maria zusammen mit dem mexikanischen Gitarristen Carlos Santana aufzunehmen. Santana selbst hatte seit den Zeiten von Black Magic Woman und Oye Como Va in den frühen 70ern keine Charthits in Deutschland mehr platzieren können. Die vier produzierten das Lied, das Santanas Comeback einleitete.

Charts und Chartplatzierungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Chartplatzierungen
ChartsChart­plat­zie­rungenHöchst­platzie­rungWo­chen
 Deutschland (GfK)[1]1 (22 Wo.)22
 Österreich (Ö3)[2]3 (16 Wo.)16
 Schweiz (IFPI)[3]1 (38 Wo.)38
 Vereinigte Staaten (Billboard)[4]1 (26 Wo.)26
 Vereinigtes Königreich (OCC)[5]6 (19 Wo.)19
Jahrescharts
ChartsJahres­charts (2000)Platzie­rung
 Deutschland (GfK)[6]7
 Österreich (Ö3)[7]39
 Schweiz (IFPI)[8]2
 Vereinigte Staaten (Billboard)[9]3
Dekadencharts
ChartsJahres­charts (2000–2009)Platzie­rung
 Vereinigte Staaten (Billboard)[10]14

Auszeichnungen für Musikverkäufe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Land/Region Aus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nung, Ver­käu­fe)
Ver­käu­fe
 Belgien (BRMA) Platin50.000
 Dänemark (IFPI) Gold45.000
 Deutschland (BVMI) Platin500.000
 Frankreich (SNEP) Platin500.000
 Italien (FIMI) Gold50.000
 Neuseeland (RMNZ) Platin30.000
 Niederlande (NVPI) Gold40.000
 Schweden (IFPI) Gold15.000
 Schweiz (IFPI) Platin50.000
 Vereinigte Staaten (RIAA)[11] Platin1.300.000
 Vereinigtes Königreich (BPI) Platin600.000
Insgesamt 4× Gold
7× Platin
3.180.000

Hauptartikel: Carlos Santana/Auszeichnungen für Musikverkäufe

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Chartplatzierung in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 29. April 2024.
  2. Chartplatzierung in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 29. April 2024.
  3. Chartplatzierung in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 29. April 2024.
  4. Chartplatzierung in den USA. In: billboard.com. Abgerufen am 29. April 2024 (englisch).
  5. Chartplatzierung in Großbritannien. In: officialcharts.com. Abgerufen am 29. April 2024 (englisch).
  6. Jahrescharts 2000 in Deutschland. In: offiziellecharts.de. Abgerufen am 29. April 2024.
  7. Jahrescharts 2000 in Österreich. In: austriancharts.at. Abgerufen am 29. April 2024.
  8. Jahrescharts 2000 in der Schweiz. In: hitparade.ch. Abgerufen am 29. April 2024.
  9. Billboard Top 100 - 2000 (Memento vom 26. Juli 2010 im Internet Archive) longboredsurfer.com, abgerufen am 29. April 2024 (englisch).
  10. Decade End Charts (Memento vom 26. März 2011 im Internet Archive) billboard.biz, abgerufen am 29. April 2024 (englisch).
  11. Best-Selling Records of 2000. In: Billboard. BPI Communications, 10. Februar 2001, abgerufen am 13. Februar 2024 (englisch).