Mongolisches Schach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mongolisches Schach

Das Mongolische Schach (mongolisch: шатар Shatar oder Shitar ᠮᠣᠩᠭᠣᠯ ᠰᠢᠲᠠᠷ᠎ᠠ; chinesisch 蒙古族象棋, Pinyin Mengguzu xiangqi) ist ein beliebtes Brettspiel der Mongolen. Es wird auf einem 8×8-Brett gespielt. Es gibt auch eine seltenere Variante mit Namen Hiashatar (хиашатар), die auf einem 10×10-Brett gespielt wird.[1]

Bild mongolisch traditionell Übersetzung Entsprechung
ноён
(noyon)
ᠨᠣᠶᠠᠨ Herzog König
хатан
(chatan)
ᠪᠠᠷᠰ/ᠪᠡᠷᠰᠡ
бар/бэрс
(bar/bers)
Königin
bzw. Tiger
Dame
морь
(mori)
ᠮᠣᠷᠢ Pferd Springer
тэрэг
(tereg)
ᠲᠡᠷᠭᠡ Wagen Turm
тэмээ
(temee)
ᠲᠡᠮᠡᠭᠡ Kamel Läufer
хүү
(chüü)
ᠬᠦᠦ Junge Bauer

Shatar in China

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Mongolische Schach aus dem Alxa-Bund der Inneren Mongolei steht auf der Liste des immateriellen Kulturerbes der Volksrepublik China (792). Form, Regeln und Zugbewegungen ähneln jedoch viel eher dem internationalen Schach als dem chinesischen Xiangqi.[2]

Commons: Shatar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  1. Mongolian Chess (Memento vom 3. Juli 2008 im Internet Archive) (englisch)
  2. The Mongolian Chess (Memento des Originals vom 1. Januar 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cultural-china.com