Mount Gardner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mount Gardner

Mount Gardner von Südwesten

Höhe 4587 m
Lage Westantarktika
Gebirge Sentinel Range, Ellsworthgebirge
Schartenhöhe 487 m
Koordinaten 78° 24′ 13″ S, 85° 57′ 49″ WKoordinaten: 78° 24′ 13″ S, 85° 57′ 49″ W
Mount Gardner (Antarktis)
Mount Gardner (Antarktis)
Erstbesteigung 1967
Normalweg Hochtour vergletschert
Besonderheiten Vierthöchster Berg der Antarktis
fd2

Der Mount Gardner ist mit 4587 m der vierthöchste Berg Antarktikas.[1] Im westantarktischen Ellsworthland ragt er 2,5 km westlich des Mount Tyree in der Sentinel Range des Ellsworthgebirges auf.

Der Berg wurde, wie auch andere hohe Gipfel der Sentinel Range, im Jahre 1957 durch Erkundungsflüge der United States Navy entdeckt. Benannt ist er nach dem Navy-Piloten Harvey Eugene Gardner (1928–1959),[2] der in den Jahren 1957–58 und 1958–59 mehrere Erkundungsflüge in der Antarktis durchgeführt hatte und im Jahr 1959 bei einem Absturz mit einer UB-1 Otter ums Leben kam.

Die Erstbesteigung des Mount Gardner erfolgte im Jahr 1967 durch Bergsteiger einer US-amerikanischen Expedition.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Peakbagger.com: Mount Gardner, Antarctica, abgerufen am 21. Dezember 2014
  2. John Stewart: Antarctica – An Encyclopedia. Bd. 1, McFarland & Co., Jefferson und London 2011, ISBN 978-0-7864-3590-6, S. 607. (englisch)