Nastja Kolar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nastja Kolar Tennisspieler
Nation: Slowenien Slowenien
Geburtstag: 15. Juli 1994 (29 Jahre)
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Preisgeld: 175.837 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 352:208
Karrieretitel: 0 WTA, 9 ITF
Höchste Platzierung: 178 (3. November 2014)
Doppel
Karrierebilanz: 138:115
Karrieretitel: 0 WTA, 15 ITF
Höchste Platzierung: 140 (21. September 2015)
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Nastja Kolar (* 15. Juli 1994 in Celje) ist eine ehemalige slowenische Tennisspielerin.

Kolar, die am liebsten auf Sandplätzen spielte, begann im Alter von acht Jahren mit dem Tennis.

Sie gewann während ihrer Karriere bisher neun Einzel- und 15 Doppeltitel des ITF Women’s Circuits. Bei einem WTA-Turnier sah man sie erstmals im Hauptfeld bei den Banka Koper Slovenia Open 2009 im Einzel und Doppel.

Seit 2012 spielt sie für die slowenische Fed-Cup-Mannschaft, konnte aber bisher keine Partie gewinnen.

Außerdem spielt sie seit 2014 in der 2. Tennis-Bundesliga für verschiedene Vereine. Ihre erste Station war beim TC Grün-Weiss Luitpoldpark München, danach wechselte sie 2015 zum Braunschweiger THC, 2016 zum TGS Bieber Offenbach, 2017 und 2018 war sie beim LTTC Rot-Weiß Berlin und 2019 spielte sie schließlich beim TC Union Münster.

Wegen Korruptionsvorwürfen wurde sie im März 2023 vorläufig suspendiert.[1] Im Juni 2023 erhielt sie eine lebenslange Sperre und eine 175.000 Dollar Geldstrafe. Sie wurde wegen 25 Verstößen gegen Spielmanipulationen für schuldig befunden.[2]

Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Finalgegnerin Ergebnis
1. August 2010 Kroatien Čakovec ITF $10.000 Sand Italien Paola Cigui 7:5, 6:4
2. Juni 2011 Slowenien Maribor ITF $25.000 Sand Slowenien Maša Zec Peškirič 7:5, 6:4
3. Januar 2014 Deutschland Kaarst ITF $10.000 Teppich (Halle) Russland Natela Dsalamidse 4:6, 6:1, 6:4
4. Juni 2014 Schweden Ystad ITF $25.000 Sand Polen Sandra Zaniewska 6:4, 6:4
5. Februar 2018 Agypten Scharm asch-Schaich ITF $15.000 Hartplatz Thailand Bunyawi Thamchaiwat 6:2, 6:4
6. März 2018 Bahrain Manama ITF $15.000 Hartplatz Slowakei Tereza Mihalíková 6:4, 6:2
7. April 2018 Agypten Scharm asch-Schaich ITF $15.000 Hartplatz Russland Angelina Gabujewa 2:6, 6:4, 6:0
8. Oktober 2018 Agypten Scharm asch-Schaich ITF $15.000 Hartplatz Russland Anastassija Suchotina 6:1, 6:1
9. September 2019 Agypten Kairo ITF $15.000 Sand Agypten Sandra Samir 6:3, 5:7, 7:64
Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Partnerin Finalgegnerinnen Ergebnis
1. August 2009 Slowenien Velenje ITF $10.000 Sand Slowenien Polona Reberšak Rumänien Camelia Hristea
Rumänien Diana Marcu
6:3, 6:2
2. August 2010 Kroatien Čakovec ITF $10.000 Sand Slowenien Polona Reberšak Slowakei Katarína Baranová
Slowakei Simonka Parajová
6:0, 6:1
3. August 2013 Osterreich Pörtschach ITF $10.000 Sand Slowenien Polona Reberšak Italien Giola Barbieri
Italien Giulia Sussarello
6:0, 2:6, [10:4]
4. Januar 2014 Deutschland Kaarst ITF $10.000 Teppich (Halle) Ukraine Olha Jantschuk Deutschland Vivian Heisen
Deutschland Linda Prekovic
7:5, 6:3
5. Juni 2014 Schweden Ystad ITF $25.000 Sand Osterreich Yvonne Neuwirth Kasachstan Anna Danilina
Schweiz Xenia Knoll
7:63, 3:6, [10:6]
6. September 2014 Mexiko Monterrey ITF $25.000 Hartplatz Slowakei Chantal Škamlová Argentinien Florencia Molinero
Georgien Sopia Schapatawa
6:3, 2:6, [10:5]
7. Dezember 2014 Turkei Ankara ITF $50.000 Hartplatz Georgien Ekaterine Gorgodse Ukraine Oleksandra Koraschwili
Bulgarien Eliza Kostowa
6:4, 7:65
8. Mai 2015 Italien Pula ITF $25.000 Sand Griechenland Despina Papamichail Rumänien Diana Buzean
Italien Alice Matteucci
6:1, 2:6, [10:8]
9. Mai 2015 Slowenien Maribor ITF $25.000 Sand Georgien Ekaterine Gorgodse Tschechien Petra Krejsová
Tschechien Kateřina Vaňková
6:2, 6:4
10. Januar 2016 Turkei Antalya ITF $15.000 Sand Bosnien und Herzegowina Jasmina Tinjić Osterreich Julia Grabher
Tschechien Anna Slováková
7:65, 3:6, [10.6]
11. April 2016 Agypten Scharm asch-Schaich ITF $10.000 Hartplatz Georgien Mariam Bolkwadse Ukraine Oleksandra Koraschwili
Russland Margarita Lasarewa
7:60, 7:5
12. Juni 2016 Slowenien Maribor ITF $10.000 Sand Vereinigtes Konigreich Francesca Stephenson Slowenien Polona Reberšak
Rumänien Gabriela Talabă
5:7, 6:0, [10:3]
13. April 2017 Griechenland Iraklio ITF $15.000 Sand Bosnien und Herzegowina Jasmina Tinjić Slowakei Tamara Čurović
Paraguay Camila Giangreco Campiz
6:1, 6:1
14. Dezember 2017 Agypten Kairo ITF $15.000 Sand Japan Rio Kitagawa Niederlande Annick Melgers
Rumänien Arina Gabriela Vasilescu
6:2, 4:6, [10:4]
15. Dezember 2017 Agypten Kairo ITF $15.000 Sand Japan Rio Kitagawa Osterreich Melanie Klaffner
Australien Jelena Stojanovic
1:6, 6:4, [10:2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Slovenian and US tennis players provisionally suspended. In: itia.tennis. 22. März 2023, abgerufen am 11. April 2023 (englisch).
  2. Two tennis players banned for life. In: itia.tennis. 21. Juni 2023, abgerufen am 21. Juni 2023 (englisch).