Nesow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Nesow
Stadt Rehna
Koordinaten: 53° 45′ N, 11° 3′ OKoordinaten: 53° 45′ 0″ N, 11° 3′ 0″ O
Höhe: 24 m ü. NHN
Fläche: 8,61 km²
Einwohner: 239 (31. Dez. 2012)
Bevölkerungsdichte: 28 Einwohner/km²
Eingemeindung: 25. Mai 2014
Postleitzahl: 19217
Vorwahl: 038872
Nesow (Mecklenburg-Vorpommern)
Nesow (Mecklenburg-Vorpommern)

Lage von Nesow in Mecklenburg-Vorpommern

Nesow ist ein Ortsteil der Stadt Rehna im Landkreis Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland).

Nesow liegt zwischen den Kleinstädten Rehna und Gadebusch und erstreckt sich von der Flussaue der Radegast hinauf zu den ca. 50 m höher gelegenen Hügeln in westlicher Richtung. Hier liegt auch ein Teil der Nordsee-Ostsee-Wasserscheide. Großräumig gesehen liegt Nesow etwa auf halbem Wege zwischen Schwerin und Lübeck.

Zu Nesow gehört der Ortsteil Nesow Dorf.

Am 1. Juli 1950 wurde die bis dahin selbständige Gemeinde Nesow, Hof (auch Hof Nesow) eingegliedert.

Am 25. Mai 2014 wurde Nesow nach Rehna eingemeindet.[1]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Indikator für die weitgehend intakte Natur um Nesow ist der hier nistende Weißstorch.

Neben einem Gutshaus findet man in der kleinen Gemeinde einen Grabstein der Familie von Bülow.

Verkehrsanbindung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Direkt an der Bundesstraße 104 gelegen und mit dem Bahnanschluss im benachbarten Rehna verfügt Nesow über eine gute überregionale Verkehrsanbindung.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. StBA: Gebietsänderungen vom 01. Januar bis 31. Dezember 2014
Commons: Nesow – Sammlung von Bildern