Oleh Kolodij

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Oleh Kolodij

Persönliche Informationen
Nationalität: Ukraine Ukraine
Geburtstag: 16. März 1993 (31 Jahre)
Geburtsort: Mykolajiw
Größe: 168 cm
Medaillenspiegel
Weltmeisterschaften 0 × Goldmedaille 0 × Silbermedaille 1 × Bronzemedaille
Europameisterschaften 1 × Goldmedaille 2 × Silbermedaille 5 × Bronzemedaille

Oleh Kolodij (ukrainisch Олег Колодій; englisch Oleh Kolodiy; * 16. März 1993 in Mykolajiw) ist ein ukrainischer Wasserspringer.

Kolodij gewann seine erste internationale Medaille bei den Europameisterschaften im Wasserspringen 2013 in Rostock, wo er zusammen mit Oleksandr Horschkowosow die Bronzemedaille im 3-m-Synchronspringen gewann. In Barcelona trat er 2013 erstmals bei Weltmeisterschaften an, er wurde dort Zwölfter im 1-m-Kunstspringen. Nach einem fünften Platz vom 1-m-Brett bei den nächsten Weltmeisterschaften, 2015 in Kasan, gewann er 2017 in Budapest mit der Bronzemedaille im 3-m-Synchronspringen zusammen mit Illja Kwascha seine erste WM-Medaille.

In Glasgow wurde Kolodij im Jahr 2018 Europameister, indem er zusammen mit Sofija Lyskun den gemischten Teamwettbewerb vom 3-m-Brett und vom 10-m-Turm gewann.[1] Kolodij vertrat die Ukraine bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio. Mit Platz 22 in der Qualifikation im Kunstspringen erreichte er jedoch nicht das Halbfinale.

Commons: Oleh Kolodij – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Ukraine pair deliver dramatic last act to seal first diving gold. Abgerufen am 20. Juni 2023 (amerikanisches Englisch).