Open Quimper Bretagne Occidentale 2024

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Open Quimper Bretagne Occidentale 2024
Datum 23.1.2024 – 28.1.2024
Auflage 15
Navigation 2023 ◄ 2024 ► 2025
ATP Challenger Tour
Austragungsort Quimper
Frankreich Frankreich
Turniernummer 6239
Kategorie Challenger
Turnierart Hallenturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/16D/24Q
Preisgeld 148.625 
Website Offizielle Website
Sieger (Einzel) Frankreich Pierre-Hugues Herbert
Sieger (Doppel) Frankreich Manuel Guinard
Frankreich Arthur Rinderknech
Turnierdirektor Arzel Mevellec
Turnier-Supervisor Anne Lasserre
Letzte direkte Annahme Frankreich Ugo Blanchet (219)
Stand: 9. Januar 2024

Die Open Quimper Bretagne Occidentale 2024 waren ein Tennisturnier, das vom 23. bis 28. Januar 2024 in Quimper stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2024 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Qualifikation fand am 22. und 23. Januar 2024 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikationsplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kam ein Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten Lucky Loser
Italien Samuel Vincent Ruggeri Frankreich Tristan Lamasine
Litauen Ričardas Berankis
Frankreich Dan Added
Frankreich Mathias Bourgue
Tunesien Moez Echargui
Frankreich Émilien Voisin

Einzel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Setzliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr. Spieler Erreichte Runde

01. Frankreich Grégoire Barrère 1. Runde
02. Frankreich Arthur Rinderknech Viertelfinale
03. Frankreich Hugo Gaston Rückzug
04. Frankreich Constant Lestienne 1. Runde

05. Vereinigte Staaten Michael Mmoh 1. Runde
Nr. Spieler Erreichte Runde
06. Vereinigte Staaten Maxime Cressy Viertelfinale

07. Tschechien Vít Kopřiva Achtelfinale

08. Kanada Gabriel Diallo Achtelfinale

09. Kroatien Duje Ajduković Finale

Zeichenerklärung

Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Runde   Achtelfinale   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
1  Frankreich G. Barrère 5 4                        
 Finnland O. Virtanen 7 6    Finnland O. Virtanen 1 4
WC  Frankreich M. Guinard 5 5    Frankreich K. Jacquet 6 1 r  
 Frankreich K. Jacquet 7 7      Finnland O. Virtanen
 Frankreich H. Mayot 4 6 6    Frankreich H. Mayot w. o.  
 Osterreich F. Misolic 6 1 4    Frankreich H. Mayot 7 7  
 Schweden E. Ymer 5 2   8  Kanada G. Diallo 63 61  
8  Kanada G. Diallo 7 6      Frankreich H. Mayot 65 3
9  Kroatien D. Ajduković 6 7   9  Kroatien D. Ajduković 7 6  
 Frankreich C. Hemery 4 66   9  Kroatien D. Ajduković 7 6  
ALT  Tunesien A. Dougaz 5 7 6   ALT  Tunesien A. Dougaz 63 2  
Q  Italien S. Vincent Ruggeri 7 64 4     9  Kroatien D. Ajduković 6 3 7
Q  Frankreich É. Voisin 6 3 2   6  Vereinigte Staaten M. Cressy 4 6 5  
Q  Litauen R. Berankis 4 6 6   Q  Litauen R. Berankis 3 5  
ALT  Frankreich G. Blancaneaux 6 4 2   6  Vereinigte Staaten M. Cressy 6 7  
6  Vereinigte Staaten M. Cressy 3 6 6     9  Kroatien D. Ajduković 3 2
7  Tschechien V. Kopřiva 6 6   ALT  Frankreich P.-H. Herbert 6 6
WC  Frankreich L. Pouille 2 4   7  Tschechien V. Kopřiva 5 4  
WC  Frankreich M. Martineau 3 6 7   WC  Frankreich M. Martineau 7 6  
 Frankreich G. Mpetshi Perricard 6 4 63     WC  Frankreich M. Martineau 6 7
Q  Frankreich M. Bourgue 7 6   Q  Frankreich M. Bourgue 3 65  
 Niederlande G. Brouwer 65 4   Q  Frankreich M. Bourgue 4 7 6  
 Vereinigtes Konigreich B. Harris 7 7    Vereinigtes Konigreich B. Harris 6 65 3  
4  Frankreich C. Lestienne 64 62     WC  Frankreich M. Martineau 64 4
5  Vereinigte Staaten M. Mmoh 67 5   ALT  Frankreich P.-H. Herbert 7 6  
ALT  Frankreich P.-H. Herbert 7 7   ALT  Frankreich P.-H. Herbert 7 7  
LL  Frankreich T. Lamasine 6 65 6   LL  Frankreich T. Lamasine 66 5  
Q  Tunesien M. Echargui 4 7 3     ALT  Frankreich P.-H. Herbert 7 6
 Bulgarien D. Kusmanow 4 6 6   2  Frankreich A. Rinderknech 65 3  
Q  Frankreich D. Added 6 0 3    Bulgarien D. Kusmanow 4 7 5  
 Frankreich U. Blanchet 4 4   2  Frankreich A. Rinderknech 6 66 7  
2  Frankreich A. Rinderknech 6 6    

Doppel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Setzliste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nr. Paarung Erreichte Runde

01. Frankreich Sadio Doumbia
Frankreich Fabien Reboul
Rückzug
02. Indien Anirudh Chandrasekar
Indien N. Vijay Sundar Prashanth
Finale
03. Frankreich Théo Arribagé
Frankreich Luca Sanchez
1. Runde
04. Indien Arjun Kadhe
Indien Jeevan Nedunchezhiyan
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erste Runde   Viertelfinale   Halbfinale   Finale
ALT  Tunesien A. Dougaz
 Frankreich L. Poullain
       
 Vereinigte Staaten C. Harrison
 Vereinigtes Konigreich M. Willis
w. o.      Vereinigte Staaten C. Harrison
 Vereinigtes Konigreich M. Willis
62 62  
WC  Frankreich A. Hoang
 Frankreich C. Vandermeersch
6 2 [2]    Lettland M. Lībietis
 Finnland P. Niklas-Salminen
7 7  
 Lettland M. Lībietis
 Finnland P. Niklas-Salminen
4 6 [10]        Lettland M. Lībietis
 Finnland P. Niklas-Salminen
4 7 [12]  
3  Frankreich T. Arribagé
 Frankreich L. Sanchez
6 3 [7]      Frankreich M. Guinard
 Frankreich A. Rinderknech
6 63 [14]  
 Frankreich M. Guinard
 Frankreich A. Rinderknech
3 6 [10]      Frankreich M. Guinard
 Frankreich A. Rinderknech
5 6 [10]  
 Polen P. Matuszewski
 Polen S. Walków
7 6    Polen P. Matuszewski
 Polen S. Walków
7 3 [4]  
 Vereinigtes Konigreich J. Paris
 Griechenland P. Tsitsipas
62 2        Frankreich M. Guinard
 Frankreich A. Rinderknech
7 6
 Vereinigte Staaten V. Kirkov
 Venezuela L. D. Martínez
6 63 [8]     2  Indien A. Chandrasekar
 Indien N. V. S. Prashanth
64 3
 Frankreich U. Blanchet
 Frankreich M. Martineau
4 7 [10]      Frankreich U. Blanchet
 Frankreich M. Martineau
6 66 [8]    
 Norwegen V. Durasovic
 Finnland O. Virtanen
65 4   4  Indien A. Kadhe
 Indien J. Nedunchezhiyan
3 7 [10]  
4  Indien A. Kadhe
 Indien J. Nedunchezhiyan
7 6       4  Indien A. Kadhe
 Indien J. Nedunchezhiyan
2 r
 Frankreich G. Blancaneaux
 Frankreich C. Hemery
6 6     2  Indien A. Chandrasekar
 Indien N. V. S. Prashanth
5  
WC  Frankreich M. Bourgue
 Indien S. R. Chirala
1 2      Frankreich G. Blancaneaux
 Frankreich C. Hemery
5 6 [3]  
 Frankreich D. Added
 Polen K. Drzewiecki
3 6 [7]   2  Indien A. Chandrasekar
 Indien N. V. S. Prashanth
7 3 [10]  
2  Indien A. Chandrasekar
 Indien N. V. S. Prashanth
6 3 [10]    

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]