Pleißlingbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Pleißlingbach
Daten
Lage Niedere Tauern

Salzburg

Flusssystem Donau
Abfluss über Enns → Donau → Schwarzes Meer
Quelle Pleißlingalm
47° 13′ 47″ N, 13° 27′ 26″ O
Quellhöhe ca. 1710 m ü. A.
Mündung EnnslehenKoordinaten: 47° 17′ 32″ N, 13° 24′ 6″ O
47° 17′ 32″ N, 13° 24′ 6″ O
Mündungshöhe 1012 m ü. A.
Höhenunterschied ca. 698 m
Sohlgefälle ca. 70 ‰
Länge 10 km
Einzugsgebiet 49,01 km²

Der Pleißlingbach (die Pleißling) ist ein rechter Nebenfluss der Enns im Bundesland Salzburg in Österreich.

Der Pleißlingbach entspringt in den Radstädter Tauern nördlich vom Taferlnock auf der Pleißlingalm. Er fließt in nordwestlicher Richtung, bis er bei Ennslehen in die Enns mündet.[1] Sein gesamtes Einzugsgebiet liegt in der Gemeinde Flachau.

Das Einzugsgebiet des Pleißlingbachs umfasst 49,01 Quadratkilometer. Der wichtigste Nebenbach ist der Marbach. Er mündet bei der Autobahn-Raststation Tauernalm von links in den Pleißlingbach und hat ein Einzugsgebiet von 13,24 Quadratkilometern.[2]

Im Einzugsgebiet des Pleißlingachs gibt es mehrere Wanderwege:

Durch das Tal des Pleißlingbachs verläuft die Tauern Autobahn A10. Hier befindet sich auch die Raststation Tauernalm.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Austrian Map. Abgerufen am 3. Februar 2024.
  2. Flächenverzeichnis der österreichischen Flussgebiete. Ennsgebiet. In: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (Hrsg.): Beiträge zur Hydrographie Österreichs. Heft Nr. 61. Wien 2011, S. 1 (bmlrt.gv.at [PDF; 3,7 MB]).
  3. Unterpleißling zur Südwienerhütte. Bergfex, abgerufen am 3. Februar 2024.
  4. Flachauwinkl: Mosermandl. Bergfex, abgerufen am 3. Februar 2024.