Popp (Familienname)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Popp ist ein deutscher Familienname.

Namensträger[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

A[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

B[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

C[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

D[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

E[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Edgar Popp (1920–2015), deutschstämmiger kroatischer evangelisch-lutherischer Pfarrer
  • Eduard Popp (* 1991), deutscher Ringer
  • Emil Popp (1897–1955), deutscher Politiker (NSDAP)
  • Ernst Popp (1819–1883), deutscher Bildhauer
  • Eva-Maria Popp (* 1958), deutsche Autorin, Kolumnistin, Vortragsrednerin und Dozentin

F[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

G[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

H[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

J[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

K[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

L[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

M[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

O[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

P[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Paul Popp (* 1963), österreichischer Radrennfahrer
  • Peter Andreas Popp (* 1958), deutscher Oberstleutnant und Militärhistoriker
  • Philipp Popp (1893–1945), Bischof der Evangelischen Kirche in Jugoslawien

R[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Rainer Popp (* 1946), deutscher Schriftsteller, Journalist und TV-Manager
  • Reinhold Popp (* 1949), österreichischer Zukunftsforscher
  • Richard Popp (* 20. Jahrhundert), deutscher Radrennfahrer
  • Rudolf Popp (1892–1972), deutscher Gutsbesitzer, Stifter und Ehrenbürger von Schwäbisch Hall

S[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

T[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

U[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Ulrich Popp (1937–2010), deutscher Theater- und Fernsehschauspieler
  • Ulrike Popp (* 1959), deutsche Soziologin und Professorin

V[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

W[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Popp bei namenforschung.net