Portal Diskussion:Animation/Archiv/2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Niabot in Abschnitt Superheld
Zur Navigation springen Zur Suche springen

YSquare vs Y Square

Ich hab vor einiger Zeit nen Redundazbaustein bei YSquare und YSquare Plus reingesetzt, da ich meine, dass YSquare Plus keine eigene Relevenz hat und gut bei YSquare unterzubringen wäre. Der Artikel Y Square war auch schon in der QS, daher bin ich drauf gestoßen. Dann hab ich mal wieder auf den geklickt und festgestellt, dass der Red-baustein fehlt, hab ihn reingesetzt und mich gewundert, da ich dachte, ihn in beide Artikel gesetzt zu haben.

Und heute wollt ich schaun, ob sich bei der Redundanzdisku was getan hat, geh über den Scanner rein und stelle fest, dass wir einen Artikel über Y Square und einen über YSquare haben. Und über YSquare Plus natürlich auch (aber auch über Y Square Plus? Nein! ^^) Und das seit über einem Jahr. Was sagen wir dazu? Und warum ist es keinem aufgefallen?

Ich würd sagen, wir packen das jetzt mal an und schreiben die drei Artikel zu einem zusammen. Aber unter welchem Lemma?^^ Grüße --Don-kun 10:27, 27. Nov. 2007 (CET)

O_o. Man glaubt's ja kaum. Ich bin auch für eine Zusammenlegung, der Artikel wird ja trotzdem nicht überlang werden. Wer macht das? --Franczeska
Haha, perfekt organisiertes Chaos! Also ich hab mal etwas mit Google recherchiert und habe herausgefunden, das der Manga Y square heißt, das dazu veröffentlichte Hörbuch heißt Ysquare. Der Nachfolger des Mangas heißt wohl Y square PLUS, wird aber häufig auch als Y square: Y square PLUS bezeichnet, um die Zugehörigkeit zu einer Reihe zu unterstreichen. Verstehe zwar nicht warum dies so ist; aber ist so. ^^
Wäre hier also dafür einen Artikel [Y Square] daraus zu machen, einen Redirect von Ysquare auf Y square zu legen und innerhalb des Artikels herauszustellen, dass das Hörbuch "Ysquare" anstatt "Y square" heißt.
Da fällt mir doch gleich noch eine Erweiterung für die Redirects ein, und zwar einen Variablen Hinweis, den man erhält, wenn man über einen nicht ganz eindeutigen Redirect zu einem Artikel kommt. Bei uns könnte dies z.B. sein: "Ysquare ist ein Hörbuch das der Mangareihe Y square angehört". --Niabot (Diskussion) 10:49, 28. Nov. 2007 (CET)
Ich kann das im Moment nicht machen, wenn es aber noch etwas liegen bleibt, mach ichs dann doch noch. Ich wär dann auch für die Variante von Niabot. Grüße --Don-kun 15:32, 28. Nov. 2007 (CET)
So, hab da vorhin mal ein wenig ausgemistet und aus den 3 Artikeln einen gemacht. Damit entfällt ja auch die Redundanz. Passend zum Artikel habe ich noch 2 Redirects angelegt. Welche das sind, sollte aus dieser Diskussion und der Farben der Links ersichtlich sein. :P --Niabot (Diskussion) 15:00, 29. Nov. 2007 (CET)
Dann ging ja flott. Kriegst ein Bienchen. ;) --Franczeska 18:33, 29. Nov. 2007 (CET)
Nein,... nicht wieder ein Bienchen; das letzte hat fürchterlich gestochen. ;-) --Niabot (Diskussion) 19:05, 29. Nov. 2007 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun 15:26, 24. Feb. 2008 (CET)

Vollständigkeit der Inhaltsangaben

Einige Comic-Artikel haben einen "Lückenhaft"-Baustein verpaßt bekommen, mit Begründungen wie "Vollständige Inhaltsangabe fehlt" (Ghost Rider (Film)) oder "Handlung nicht vollständig" (Asterix und die Wikinger). Ich frage mich nun, ob denn eine vollständige Inhaltsangabe tatsächlich generell notwendig ist. Gibt es dazu eine WP-Richtlinie? --Martin de la Iglesia 15:16, 12. Dez. 2007 (CET)

Ich glaube nicht, daß es hierzu Richtlinien geben muß. Das sind allerdings Filme und die Filmleute sind da sehr puristisch. Da glauben einige zu wissen, wie ein Artikel sein muss - und es darf kein bischen anders sein - sonst passiert sowas. Ich kann nur raten, das zu ignorieren. Wenn man es ändern will, braucht man ein dickes Fell. Ich hatte es nicht. Marcus Cyron in memoriam Srbauer 15:21, 12. Dez. 2007 (CET)
Kommt drauf an, was mit „Vollständigkeit“ gemeint ist. Eine naiv-absolute Interpretation ist sicher nicht sinnvoll (man stelle sich vor, man sollte das bei Inland Empire versuchen). --Asthma 15:31, 12. Dez. 2007 (CET)
Hm, interessanter Ansatz für einen Wettbewerb. Zur Frage: Natürlich wäre es schön, wenn wir ausschließlich vollständige Inhaltsangaben vorweisen könnten. Ist aber nicht. Da die gewünschte Vollständigkeit aber bisweilen auch mit einer detaillierten Nacherzählung verwechselt wird, ist mir persönlich eine Kurzfassung, die den grundlegenden Handlungsverlauf darstellt, lieber als ein misslungener Komplettierungsversuch. --Lyzzy 15:56, 12. Dez. 2007 (CET)
Bei den genannten Beispielen ist der Baustein aber gerechtfertigt. Das sind ja Klappen- bzw Werbetexte, die nur den Beginn der Handlung erzählen um Spannung aufzubauen. Sowas ist hier natürlich nicht sinnvoll. Die Handlung sollte komplett, aber detaillos (ums mal so zu nennen) wiedergegeben werden. Übrigens ist das Thema hier irgendwie falsch, gehört ins Portal:Animation. Wobei es die Probleme bei Comic-Artikeln sicher auch gibt. Grüße --Don-kun 16:27, 12. Dez. 2007 (CET)
Das Thema ist hier durchaus richtig, da ich die o.g. Beispiele in der "Lückenhaft"-Kategorie in diesem Portal gefunden habe. Meine Meinung zum Thema ist, daß bereits zu viele Artikel (z.B. zahlreiche Comic-Artikel in der englischsprachigen WP) von übertrieben langen Inhaltsangaben dominiert sind. So finde ich z.B. die 50 Wörter bei Asterix bei den Olympischen Spielen nicht unangemessen wenig (auch wenn ich bei dem konkreten Beispiel nicht weiß, ob alles stimmt bzw. nichts Wichtiges weggelassen wurde). --Martin de la Iglesia 16:44, 12. Dez. 2007 (CET)
Naja, halt Comicverfilmung. Die 50 Wörter finde ich zuwenig. Da sollte mann schon mehr sagen, sodass beim Leser, der die Handlung nicht kennt, zumindest ein Eindruck vermittelt werden kann. Solch (Um erstmal bei Filmen zu bleiben) eine Länge finde ich bei den meisten Filmen angemessen (das muss aber nicht auf alle zutreffen). Ich weiß aber nicht, was du mit übertrieben lang meinst. Kannst du vll ein Beispiel nennen? Grüße --Don-kun 17:00, 12. Dez. 2007 (CET)
(BK) Naja, es sind halt die Comicverfilmungen und da sind tatsächlich die Portale Film und Animation die spezielleren Ansprechpartener. Die Unterscheidung zwischen Inhaltsangabe und Nacherzählung ist nicht jedem Autor klar, was en an der Stelle macht, ist hier kein Maßstab. --Lyzzy 17:08, 12. Dez. 2007 (CET)
Mit der Länge der o.g. Inu Yasha-Inhaltsangabe kann ich mich auch noch anfreunden. Aber ein Beispiel für übertrieben lange Inhaltsangaben bei Comic-Artikeln wäre z.B. en:New X-Men, das hier nur stellvertretend für viele (v.a. englische) Comic-Artikel gelten soll. Da betreffen 4 von 7 Abschnitten die Handlung, und das find ich zuviel. Ich fände es gut, wenn man da zu einer einheitlichen Tendenz finden könnte, damit die (Comic- u.a.) Artikel nicht zu unterschiedlich ausfallen und man somit dauernd das Gefühl hat, der ein oder andere Artikel ist lückenhaft oder voll mit überflüssigem Geschwätz. --Martin de la Iglesia 23:05, 12. Dez. 2007 (CET)

Ach ja, jetzt hab ich doch was gefunden, unter Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist: "Die Wiedergabe von Handlungsverläufen (Literatur, Filme, Computerspiele) sollte stark zusammenfassend und versachlicht erfolgen." --Martin de la Iglesia 23:08, 12. Dez. 2007 (CET)

Ich finde ja das dies vor allem mit der inhaltlichen Tiefe des Werkes zusammenhängt. Manche Filme lassen sich mit 10 Worten ausreichend beschreiben, während ein anderer mehr als 100 Sätze braucht, da sonst ein Außenstehender den Sinn und Inhalt der Handlung nicht erfassen könnte. Allgemein sollte man wohl festhalten können, dass die Handlung knapp formuliert werden sollte, jedoch umfangreich genug, so dass sie den OMA-Test besteht und sinnvolle Informationen enthält. --Niabot議論 23:14, 12. Dez. 2007 (CET)
@Martin de la Iglesia: Irgendwie weiß ich nicht genau, was du nun erwartest. Alle hier haben sich für eine kurze Handlunszusammenfassung ausgesprochen, der Grundsatz, den du in WWNI gefunden hast, ist in Wikipedia:Formatvorlage Manga eingeflossen und gilt grundsätzlich natürlich auch für andere Comics. Eine der wenigen Sachen, die man tatsächlich als Konsens bezeichnen kann. Wie en das hält, ist hier schnuppe. --Lyzzy 08:23, 13. Dez. 2007 (CET)
Dann ist ja gut. Ich war nur verunsichert, da die eingangs erwähnten als "lückenhaft" gekennzeichneten Artikel teilweise so lange Inhaltsangaben haben. Aber wenn der Mangel dieser Inhaltsangaben wirklich nur darin besteht, daß sie nicht "komplett, aber detaillos" sind, bin ich erleichtert. Ich bin jetzt schlauer und die Diskussion kann eingestellt werden. --Martin de la Iglesia 09:21, 13. Dez. 2007 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun 15:26, 24. Feb. 2008 (CET)

Lobo (Comicfigur)

Der Abschnitt Hintergrund ist etwas durcheinander (Vermischung von Realem und Fiktivem), was der Verständlichkeit abträglich ist. Siehe die Kritik auf der Diskussionsseite. -- Klara 17:22, 24. Dez. 2007 (CET)

Der Artikel ist jetzt Löschkandidat durch... na ratet mal. Grüße --Don-kun 13:25, 28. Dez. 2007 (CET)
Ich wäre da aber, wie in der LD schon gesagt, für Lobo (DC-Comics), weil es noch einen anderen Comic unter dem Titel gibt, der auch relevant wäre. Siehe dazu auch WP:en. Grüße --Don-kun 18:51, 3. Jan. 2008 (CET)
Ach so ja stimmt, das meinte ich eh ;-). Die Hauptfrage war für mich nur Comicfigur oder Comic. Grüße --Nepenthes 21:29, 3. Jan. 2008 (CET)
Okay, also nochmal: "Lobo (Comic)" würde implizieren, daß es primär um die gleichnamige Serie geht. Lobo hatte aber bereits davor zahlreiche Auftritte in anderen Serien (und hat diese auch weiterhin) nebst diversen Miniserien und Specials, während die eigentliche fortlaufende Comicserie längst beendet ist. Der Vergleich mit "Bart Simpson" hinkt auch, da Bart unmittelbar dem Umfeld der "Simpsons" entstammt. Bei ihm handelt es sich um eine Hauptfigur einer Ensemble-Serie. Simpsons ohne Bart sind schwer denkbar, Bart ganz ohne Simpsons ebenso. Titelfiguren anderer Comics definieren sich mangels herausragender Auftritte in anderen Serien auch wirklich nur über diese. Bei Lobo ist das aufgrund des "Shared Universe" der DC-Comics nicht gegeben - er war zunächst Gaststar in diversen anderen Serien (oftmals Sparringspartner für die jeweiligen Hauptfiguren) und arbeitete sich schließlich zum Solostar hoch. Ohne jetzt exakte Zahlen zur Hand zu haben, würde ich mal schätzen, daß gut die Hälfte der Geschichten, in denen Lobo einen (nicht unbedeutenden) Auftritt hat, eine andere Titelfigur haben (unter anderem seine Zeit als Mitglied der L.E.G.I.O.N. in der gleichnamigen Serie). Bei "Superman", "Batman", "Spider-Man" und Konsorten liegt der Fall wohl auch in erster Linie darin, daß diese allesamt mehrere parallel laufende Serien vorzuweisen haben, somit also das Lemma "Batman (Comic)" implizieren würde, es ginge in einem entsprechenden Artikel nur um die Comicserie Batman, nicht aber um die Serien Detective Comics, Gotham Knights u.ä., in denen Batman ebenfalls Hauptfigur ist. Mit "Lobo (DC Comics)" könnte ich dagegen leben.--87.164.74.103 01:37, 5. Jan. 2008 (CET)
Ich hab den Artikel jetzt zu Lobo (DC Comics) verschoben. Und die QS ist damit denke ich auch erledigt. Grüße --Don-kun 12:36, 6. Jan. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun 15:26, 24. Feb. 2008 (CET)

kaputt?

Irgendwie ist das Portal kaputt. Und ich befürchte, Niabot kann was dafür. Aber was? Grüße --Don-kun 13:14, 28. Dez. 2007 (CET)

Was will uns Niabot wohl damit sagen? Habe kurzerhand die alte Version nach Niabot/Ablage 6 kopiert. Scheint zu funktionieren... Milbi 13:36, 28. Dez. 2007 (CET)
Hmm, ich habe hier eigentlich nichts geändert, könnte nur sein, das ich aus versehen noch eine Vorlage aus meinem Nutzerraum im Portal verwendet hatte. Habe bei mir etwas ausgemistet gehabt und dabei wohl die fälschlicherweise noch enthaltene Vorlage gelöscht. Werde das jetzt korrigieren :P --Niabot議論 13:58, 28. Dez. 2007 (CET)
erledigtErledigt Habe nebenbei noch den Artikel des Monats korrigiert, denn das war kein richtiges HTML und störte auch das gesamte Layout. --Niabot議論 14:10, 28. Dez. 2007 (CET)
Das war dann wohl ich. Was mich an etwas erinnert-> Siehe weiter oben. Grüße --Don-kun 14:29, 28. Dez. 2007 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun 15:26, 24. Feb. 2008 (CET)

Relevanz

Es wurde jetzt mehrfach, besonders von Martin de Iglesias, bestritten, dass Comics mit zwei Übersetzungen relevant sind. Bisher wurde das aber eigentlich üblicherweise so gehandhabt, dass die Übersetzungen als besondere Rezeption angesehen wurden. Es wäre nun aber besser, dass würde in die Kriterien für einen Comic-Artikel explizit einfließen, sodass da auch Eindeutigkeit herrscht. Grüße --Don-kun 00:00, 30. Dez. 2007 (CET)

Ich find's gut, daß das Problem nun hier grundsätzlich diskutiert werden soll. Mein Vorschlag: Über das 2-Übersetzungen-Kriterium wird abgestimmt, und das Ergebnis fließt dann in Portal:Comic/Aufnahmekriterien Comics ein. In der Diskussion zu diesen Kriterien wurde das Thema ja schon mal von Shikeishu angesprochen, aber nicht weiter diskutiert. --Martin de la Iglesia 08:56, 30. Dez. 2007 (CET)

Die von Benutzer:Shikeishu vorgeschlagene Übersetzung in andere Sprachen erscheint mir sehr sinvoll. Hier sollte aus meiner Sicht eine Mindestanzahl (z.B. 2 weitere Sprachen) erfüllt sein. Wahrscheinlich wäre es unter sinnvoll unter Sonstiges 3-4 weitere Kriterien (z.B. Spinoffs, Leadcharakter in einer anderen Serie, Verwendung in TV- oder Filmproduktionen, Dauer des regelmäßigen Erscheinens, Mindestanzahl der Ausgaben) zu definieren und eine Relevanz davon abhängig zu machen, das 2 oder 3 dieser Kriterien zugleich erfüllt sind.--Nemissimo 酒?!? RSX 12:15, 30. Dez. 2007 (CET)

Es wäre natürlich auch möglich, sowas für literarische Werke grundsätzlich in die Relevenzkriterien zu schreiben, da es dort auch fehlt. Da könnte man an anderer Stelle (nur wo?) mal nachfragen, ob es Bedarf gibt. Denn prinzipiell sollte diese Regel mit den Übersetzungen für alle literarische Werke gleich gelten. Grüße --Don-kun 13:02, 30. Dez. 2007 (CET)
Das halte ich überhaupt nicht für sinnvoll. An so einer "großen Lösung" wird sich der an für sich gute Ansatz zerreiben. In anderen Literaturbereichen sind diese Regeln nicht hilfreich und es ist absehbar, dass sie als generelles Maß für alle schriftlichen Werke auf einen sehr umfangreichen und starken Widerstand stoßen würden. Ich empfehle hier zunächst eine eigene Liste an Kriterien zu entwickeln die dem Medium Comic gerecht wird und diese mittlefristig in die Hauptkriterien zu integrieren, sobald sie sich bewährt hat.--Nemissimo 酒?!? RSX 14:03, 30. Dez. 2007 (CET)
Die Befürchtungen kann ich verstehen. Vermutlich könnte man eine große Lösung dann nur mit einem Meinungsbild erreichen, und das ist sehr aufwendig. Wenn wir das so im Kleinen erstmal machen, wär es ja dennoch eine Hilfe für die Beurteilung. Ein analoges Kriterium gibt es ja bei Fernsehserien, ich denke das ist vergleichbar. Ich wär für, wie schon gesagt, zwei Übersetzungen. Grüße --Don-kun 14:13, 30. Dez. 2007 (CET)
Ich (in Ergänzung mit den oben genannten weiteren Argumenten) ebenfalls.--Nemissimo 酒?!? RSX 14:17, 30. Dez. 2007 (CET)
Prinzipiell finde ich das vorgeschlagene Verfahren gut. Ich möchte allerdings zu bedenken geben, daß es viel aufwendiger ist, eine Fernsehserie zu übersetzen, als einen Comic. Daher erscheint mir diese Relevanzhürde für die Comics zu niedrig. Panini übersetzt ja quasi automatisch alles von Marvel und DC, was sich in den USA gut verkauft. Da ist dann schonmal die ein oder andere Eintagsfliege dabei. Braucht die WP wirklich Artikel zu Ultimate Power, NYX oder X-32 (die alle in deutscher und wahrscheinlich noch anderer Übersetzung vorliegen)? Ich finde nicht. Daher plädiere ich für Nemissimos Vorschlag, eine Kriterienliste zu erstellen, von der dann mehrere Kriterien zugleich erfüllt sein müssen. Eins davon kann dann meinetwegen gerne das Übersetzungskriterium sein.--Martin de la Iglesia 15:13, 30. Dez. 2007 (CET)
Das kann man auch machen. Aber wie sollten die anderen Kriterien dann aussehen. Soetwas wie Auftreten/Umsetzung in anderen Medien sollte da auch dabei sein, aber da es doch recht häufig ist, vll auch mit mind zwei. Grüße --Don-kun 16:15, 30. Dez. 2007 (CET)
die rk für comics sind aktuell völlig ausreichend, sie sind weder zu hart noch zu lasch. das kriterium der übersetzung in 2 sprachen würde zu unmengen von la's führen und vor allem eine vielzahl von qualitativ guten comics rauskicken. im vergleci kann man sich ja bücher ranziehen, die wenigsten fachbücher bekommen die ehre in eine andere sprache übersetzt zu werden, und das ist selten eine relevanzfrage. ich kann den vorstoss von martin nicht nachvollziehen und sehe dafür keinerlei gründe. Bunnyfrosch 17:59, 1. Jan. 2008 (CET)
Hi Bunnyfrosch, wenn ich mich nicht täusche liegt hier ein Missverständnis vor: der Plan scheint mir nicht zu sein, festzulegen, dass relevante Comic mindestens zwei Übersetzungen haben müssen, sondern zusätzlich auch die Comics zu erlauben, die die anderen RKs nicht erfüllen, aber zwei Übersetzungen vorzuweisen haben. Oder irre ich mich da? So oder so finde ich die Idee mit den Übersetzungen auch nicht gut. Ein Comic sollte durch Auszeichnungen, starkes Medienecho oder ähnliches relevant sein, wie es die RKs bisher vorschreiben. Groogokk 00:27, 3. Jan. 2008 (CET)
Die RK für Comics sind eben nicht ausreichend: Wie die Löschdiskussion von Impulse zeigt, scheint es Comics zu geben, die von einer Mehrheit für relevant gehalten werden, obwohl sie die derzeitigen RK nicht explizit erfüllen. --Martin de la Iglesia 12:20, 3. Jan. 2008 (CET)
Schliesse mich der Meinung von Groogokk an. Wenn ein Comic relevant ist führt dies sozusagen automatisch zu Übersetzungen in andere Sprachen. Milbi 13:09, 3. Jan. 2008 (CET)
Und genau deswegen lässt sich die Relevanz durch Übersetzungen nachweisen. Oder wie ist das jetzt zu verstehen? Grüße --Don-kun 18:53, 3. Jan. 2008 (CET)
Ich denke, dass eine Übersetzung in zwei oder drei Sprachen mehr über das internationale Verlagswesen und dessen Verbindungen aussagt als über die Bedeutung eines Comics. Natürlich zeigt eine Übersetzung in sehr viele Sprachen (wie man das manchmal im Klappentext von Bestseller-Romanen liest) an, dass das Buch eine bestimmte Bedeutung hat. Im Fall von Impulse aber habe ich den Eindruck, dass man eben nach weiteren Argumenten für das Behalten gesucht hat, nachdem die für eine Aufnahme in die Wikipedia völlig ausreichenden Eigenschaften der Serie im Einführungssatz des LA kleingeredet worden waren. Groogokk 11:21, 5. Jan. 2008 (CET)
Was Impulse angeht finde ich immer noch, daß die RK verschiedene Ansichten bezüglich der Relevanz dieser Serie zulassen. Solange nicht festgelegt ist, wieviele Ausgaben bzw. welche Verkaufszahlen als "besonderer Erfolg" zu werten sind, kann man zu verschiedenen Meinungen darüber kommen.--Martin de la Iglesia 14:42, 5. Jan. 2008 (CET)
*reinquetsch* Das können wir ja bei dem LA besprechen, auch wenn sich dort bisher niemand deiner Meinung angeschlossen hat. @ topic: Ich halte jedenfalls das Kriterium "2 oder mehr Übersetzungen" nicht für valide. Groogokk 16:36, 5. Jan. 2008 (CET)

Gibt es hier schon eine Seite auf der der interne Konsens festgehalten und diskutiert wird?--Nemissimo 酒?!? RSX 14:46, 5. Jan. 2008 (CET)

Es gibt nur Portal:Comic/Aufnahmekriterien Comics, aber das ist schon älter und wohl eben nicht ausreichend. Grüße --Don-kun 12:38, 6. Jan. 2008 (CET)
Ich persönlich finde die Aufnahmekriterien bei den Comics/Animationsfilmen allerdings etwas zu streng. Zum Vergleich wird z.B. jeder Schriftsteller (regional oder international, ob eine Sprache oder mehrere) aufgenommen, wenn er mind. 4 Sachbücher (wie auch immer die definiert sind) herausgebracht hat. Dabei wird weder für die Qualität als für die Quantität (Umfang) eine Anforderung gestellt. D.h. der Schriftsteller könnte über das Wetter und die Einträge im Telefonbuch schreiben und wäre automatisch relevant. Dies gilt insbesondere für selbsternannte Gurus und Ähnliches.
Von daher sollte man sich wirklich überlegen ob es wirklich notwendig ist die Kriterien mit der Übernahme in x Sprachen so hoch zu stecken. Jedenfalls sehe ich hier eine starke Differenz in den Kriterien. --Niabot議論 13:00, 6. Jan. 2008 (CET)
Das Problem ist ja vorallen (zumindest seh ich das so), dass die Kriterien bisher zu schwammig sind. Daher werden von einigen Seiten zwei Übersetzungen nicht als Argument für die Relevanz anerkannt. Grüße --Don-kun 13:18, 6. Jan. 2008 (CET)
@Niabot: Die RK für Autoren gelten doch auch im Comic-Bereich. Comicautoren erreichen die erforderliche Buchanzahl halt relativ einfach (auch wenn man z.B. 6 US-Hefte als ein "Buch" betrachtet). Daß Autoren leichter in die WP kommen als einzelne Werke ergibt auch innerhalb der RK einen Sinn, da ja einzelne Werke im Artikel des jeweiligen Autors untergebracht werden sollen, wenn sie nicht von herausragender Bedeutung sind.--Martin de la Iglesia 17:11, 6. Jan. 2008 (CET)
Da stellt sich mir dann aber die Frage, wie man einem Autor z.B. einen Anime (siehe Portal:Animation) in die Schuhe schieben soll? Gerade bei Anime ist es häufig nicht eine Person welche die Handlung entworfen hat, ihn produzierte, vermarktete, ... Hier haben es Bücher leichter als Serien, deren Aufwand (Beteiligung, Vermarktung) häufig wesentlich größer ist. Bestes Beispiel ist hier z.B. die Auberle & Co. KG – ein Werk, das die Kriterien nicht exakt erfüllt, aber einen größeren Einfluss auf die Sprache hatte. An diesem Punkt sollte man noch einmal klarstellen, dass die RK nicht zu 100% erfüllt sein müssen, wenn das Werk eine eigene Relevanz begründet (Die Summe macht es auch). --Niabot議論 18:39, 6. Jan. 2008 (CET)
ich quetsch es mal nicht mehr oben rein, sondern hier, @Groogokk wie martin ja noch mal betont hat geht es ihm um eine ausschließende erweiterung der rk um 2 übersetzungen, nicht als zusätzliches relevanz stiftendes kriterium. einem zusätzlichen kriterium, sind relevant wenn 2 übersetzungen vorliegen" würde ich mich jedoch anschließen, da wie schon gesagt, eine übersetzung unabhänig von preisen und auszeichnungen, immer auch ein garant für vorhandenen bekanntheitsgrad ist. Bunnyfrosch 19:17, 6. Jan. 2008 (CET)
@Niabot: Für Animes kann man die RK für Fernsehserien anwenden, das sind ganz andere. Generell hast du recht damit, daß die RK nicht bei jedem Artikel 100%ig erfüllt sein müssen, aber in solchen Fällen kann die Relevanz halt leichter angezweifelt werden, und man muß sich mit Löschanträgen herumschlagen. Je genauer die RK definiert sind, umso leichter fällt dann die Beurteilung der Relevanz.--Martin de la Iglesia 23:15, 6. Jan. 2008 (CET)
Das Problem an einer solch scharfen Definition sind die Spezialfälle die doch relevant sind, aber auf die die scharfe Definition nicht passt. D.h. es gibt ähnlich wie bei Straftaten immer wieder Bestände für die es noch kein aktuelles Gesetz (RK) gibt, bzw. auf die es nicht zutrifft. Beim staatlichen Recht entkommt manch ein Täter so einer Bestrafung. Aber hier wird solchen Artikeln die Aufnahme verweigert. D.h. wir haben es hier mit einem umgedrehten Sachverhalt zu tun, der noch nicht bedachte Fälle bestraft. Von daher ist eine weiche Definition vielleicht sogar die günstigere Lösung, bzw. die Definition müsste lauten: "Wenn diese Punkte erfüllt sind, dann ist es auf jeden Fall relevant." Ansonsten wird die Relevanz von Fachkundigen entschieden und bei Bedarf (Häufung der Fälle) die RK erweitert. --Niabot議論 23:28, 6. Jan. 2008 (CET)
Das ist der Gedanke. Die Kriterien sollen definieren wann ein Werk auf jeden Fall relevant ist, natürlich kann in einigen Fällen dennoch eine Relevanz vorliegen.--Nemissimo 酒?!? RSX 23:43, 6. Jan. 2008 (CET)
Ich hab nur immer wieder das Problem das die Löschtrolle sich auf diese RK stützen und den Spieß umdrehen. D.h.: "nur Artikel die die RK erfüllen sind relevant!" Da dies leider immer wieder gängige Praxis ist, würde ich eine Präzisierung, was die RK wirklich sind, vorziehen. Sonst werden wieder Artikel wie Darker than Black einfach mal so gelöscht oder "ausgewiesen" , da sie noch nicht in 10 Sprachen übersetzt wurden. --Niabot議論 23:54, 6. Jan. 2008 (CET)
@Niabot: Ich glaube, durch eine Erweiterung der RK würde die Anzahl der Löschanträge eher zurückgehen, da durch zusätzliche Kriterien die Relevanz leichter begründet werden kann.
@all: Vielleicht können wir uns darauf einigen, daß es zumindest nicht schaden könnte, die RK für Comics genauer zu definieren. Über die genauen Formulierungen können wir ja unter Portal Diskussion:Comic/Aufnahmekriterien Comics diskutieren.--Martin de la Iglesia 14:25, 8. Jan. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Don-kun 15:26, 24. Feb. 2008 (CET)

Superheld

Hiermit verleihe ich Benutzer
Animation
die Auszeichnung
Banzai!
 
für die
Lesenswertmachung
des Artikels zu Madlax
 
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.

Folgendes stammt aus Don-kuns Diskussion über Superheld:

Könntest du bitte auf der Diskussionsseite von Superheld schreiben, wo man die Stilistische und strukturelle Sachen ausbessern sollte? -- 85.181.60.53 17:20, 25. Apr. 2009 (CEST)

Die Diskussion beim Portal ist jetzt wieder erreichbar. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 17:28, 25. Apr. 2009 (CEST)
??? Auch wenn ich grade nichts verstehe, was Portal mit meiner Frage zu tun hat, Frage ich nun, ob du das ändern kannst, was du für nötig findest??? -- 85.181.46.236 15:01, 7. Mai 2009 (CEST)
Der Artikel war mit dieser Begründung im Portal eingetragen, da sollte auch weiter diskutiert werden. Über den Link im Baustein ist das auch zu erreichen. Da stilistische Probleme eher mehr Zeit beanspruchen undich auch kaum was vom Thema verstehe, werde ichs eher nicht selber erledigen. Schau aber am besten nochmal in die Diskussion beim Portal. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 16:55, 7. Mai 2009 (CEST)
Ok, somit düfte es wohl erledigt sein. -- 85.181.23.217 21:48, 10. Mai 2009 (CEST)
Es wäre vielleicht gut, dass wir die ganze Diskussion noch auf die Diskussionsseite von Superheld täten, Grüße -- 85.181.23.217 21:52, 10. Mai 2009 (CEST)

Wenn wir schon bei Superhelden sind, könntest du vielleicht etwas an der Ein- Ausklappliste der Filme verbessern?, denn etwas stimmt da nicht. -- 85.181.23.217 22:04, 10. Mai 2009 (CEST)

Da schau ich mal. Es ist nicht üblich, die Diskussion auch auf der Diskussion des Artikels zu führen, der Baustein verweist ja auch aufs Portal. Man kann sie aber später dorthin archivieren. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 22:41, 10. Mai 2009 (CEST)
Danke für die Ausbesserung. -- 85.181.14.67 15:19, 11. Mai 2009 (CEST)
Wie macht man denn so eine Ein- Ausklappliste? -- 85.181.14.67 15:25, 11. Mai 2009 (CEST)
Oh, wie ich grad gesehen habe, warst es nicht du, sondern Niabot.-- 85.181.35.200 15:57, 11. Mai 2009 (CEST)
Hab ihn drum gebeten. Im Zweifel einfach in den Quelltext einer Seite schauen, die sowas hat und wos funktioniert. -- Don-kun Diskussion Bewertung 15:59, 11. Mai 2009 (CEST)
1000 Dank :). Aber als ich es von einer es abschauen wollte, bzw. geb ich es zu vom Artikel Tintenwelt-Trilogie gar kopiert zu haben, hat es nicht so geklappt, wie es sein sollte. Aber Ok, ich frag´ sie nach. -- 85.181.47.129 17:01, 11. Mai 2009 (CEST)
Das liegt an einem kleinen und notwendigen Trick meinerseits. Denn wenn nur ein solcher "Einklapp-Baustein" im Artikel verwendet wird, dann ist dieser standardmäßig "ausgeklappt". Sind es mehrere solche Klappboxen (≥ 2) dann sind alle automatisch eingeklappt. Damit das auch nur bei einer Box funktioniert, habe ich noch eine unsichtbare (display:none) Box in den Artikel eingebaut. Damit sind es dann für die Sofware wieder zwei. ;-) --Niabot議論+/− 17:11, 11. Mai 2009 (CEST)
Ach so, heißt das also, dass ich es gar nicht machen könnte oder? :) :) :) -- 85.181.53.124 20:44, 11. Mai 2009 (CEST)

Wie wärs, wenn wir zur Ausbesserung des Artikels Abschnitte aus der Englischen Wikipedia (Artikel Superhero) nehmen? -- 85.181.35.200 16:00, 11. Mai 2009 (CEST)

Kann man machen, aber bitte schaun, dass das belegt ist. Dem Artikel fehlen jetzt schon an einigen Stellen die Quellen. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 16:05, 11. Mai 2009 (CEST)
Ja, da sind wir uns also wieder einig - Aber wir bräuchten halt wieder jmdn. der/die Zeit hat und gut in Englisch ist, oder? -- 85.181.53.124 20:54, 11. Mai 2009 (CEST)
Und das mit den fehlenden Quellen kriegen wir ja auch irgendwie hin, ich meine z.B. haben wir alle Filme (zumindest so viele es geht) aufgezeichnet, sie (die Engländer) nicht. -- 85.181.53.124 21:01, 11. Mai 2009 (CEST)

Warum, wenn ich alles ausdrucken will, druckt es mir nicht die Liste der Filme aus? Grüße, -- 85.181.63.116 11:15, 16. Mai 2009 (CEST)

Das liegt vermutlich daran, dass die Klappboxen standardmäßig nicht mitgedruckt werden. Gesteuert wird dies wohl über eine CSS-Datei, welche angibt, das diese Boxen vom Druck auszuschließen sind. Persönlich würde ich hier also dazu tendieren, keine Klapplisten zu verbauen, sondern eigenständige Artikel (Kurzer Einleitungstext + Tabelle + Kategorie) für solche Listen anzulegen und dann mit siehe Hauptartikel darauf zu verweisen. Sollte ein Löschtroll ankommen und die Auslagerung löschen wollen, dann verweise ihn auf diese und Don-kuns Diskussion und sag bescheid. Dann rupf ich ihm persönlich den Kopf ab. XD --Niabot議論+/− 13:18, 16. Mai 2009 (CEST)
ok, ich wede nun also eine extra Liste anbauen. -- 85.181.3.89 14:37, 16. Mai 2009 (CEST)

ARTIKEL UNTER LISTE DER SUPERHELDENVERFILMUNGEN GESCHRIEBEN. , bitte verbesserwürdige Sachen ausbessern. -- 85.181.36.83 15:43, 16. Mai 2009 (CEST)

Hilfe! Liste der Superheldenverfilmungen zur Löschdiskussion vorgeschlagen! -- 85.181.49.219 16:57, 16. Mai 2009 (CEST)


Ein- Ausklappliste

Danke, dass du die Ein- Ausklappliste im Artikel Superheld verbessert hast, als Don-kun dich gefragt hat. Aber es wäre toll wenn du mir sagen könntest, wie es geht, weil, als ich es vom Artikel Tintenwelt-Trilogie die Liste halb kopiert habe, hat es aus irgendwelchen Gründen auch immer nicht geklappt. Ich hoffe, dass du dir die Zeit dafür nimmst, Grüße, -- 85.181.47.129 17:15, 11. Mai 2009 (CEST).

Ich habe die Diskussion schon bei Don-kun bemerkt und auch dort eine prinzipielle Antwort gegeben. Am besten wir diskutieren dort auch weiter, sonst zerreißt die Diskussion noch mehr. --Niabot議論+/− 17:20, 11. Mai 2009 (CEST)

Ok. -- 85.181.53.124 20:46, 11. Mai 2009 (CEST)

Warum, wenn ich alles ausdrucken will, druckt es mir nicht die Liste der Filme aus? Grüße, -- 85.181.63.116 11:14, 16. Mai 2009 (CEST)
Das liegt vermutlich daran, dass die Klappboxen standardmäßig nicht mitgedruckt werden. Gesteuert wird dies wohl über eine CSS-Datei, welche angibt, das diese Boxen vom Druck auszuschließen sind. Persönlich würde ich hier also dazu tendieren, keine Klapplisten zu verbauen, sondern eigenständige Artikel (Kurzer Einleitungstext + Tabelle + Kategorie) für solche Listen anzulegen und dann mit siehe Hauptartikel darauf zu verweisen. Sollte ein Löschtroll ankommen und die Auslagerung löschen wollen, dann verweise ihn auf diese und Don-kuns Diskussion und sag bescheid. Dann rupf ich ihm persönlich den Kopf ab. XD --Niabot議論+/− 13:18, 16. Mai 2009 (CEST)

ok, ich wede nun also eine extra Liste anbauen. -- 85.181.3.89 14:37, 16. Mai 2009 (CEST)

-und ich wede diesen Abschnittauf Dokuns Diskussion und die Diskussion von Superheld kopieren. -- 85.181.3.89 14:37, 16. Mai 2009 (CEST)

ARTIKEL UNTER LISTE DER SUPERHELDENVERFILMUNGEN GESCHRIEBEN. , bitte verbesserwürdige Sachen ausbessern. -- 85.181.36.83 15:43, 16. Mai 2009 (CEST)

Hilfe! Liste der Superheldenverfilmungen zur Löschdiskussion vorgeschlagen! -- 85.181.49.219 16:57, 16. Mai 2009 (CEST)


Immer ruhig bleiben. 1. Du hast mind. sieben Tage Zeit und 2. habe ich erst einmal das Lemma (Liste der Superheldenverfilmungen) überarbeitet, dann wird das schon wesentlich eher akzeptiert. --Niabot議論+/− 17:00, 16. Mai 2009 (CEST)
Vielleicht sollte wir noch einen kleinen Text hinzufügen, damit die Seite, naja, etwas besser aussieht. Wenn wir den Schauspieler der jeweiligen Hauptrollen hinzuschreiben - schätz ich mal - würde auch nicht schlecht sein. Kennst du jemanden/de der oder die es machen würde? Grüße, -- 85.181.29.206 20:30, 16. Mai 2009 (CEST) PS: IGNORIERE DAS; WAS HÄNDE WEG GESCHRIEBEN HAT!!! (Der Abschnitt drunter).
Immer ruhig bleiben. Mich jucken Angriffe jeglicher Art (wenn es überhaupt einer sein sollte...) überhaupt nicht. Natürlich sollte man die Liste weiter verbessern. Nur jetzt irgendjemanden ranschleifen, der sie perfekt macht, kann ich nicht. Da hilft in aller Regel nur eines: "Selbst ist der Mann" (oder auch die Frau... je nachdem) --Niabot議論+/− 20:34, 16. Mai 2009 (CEST)
Ich bin ein Mann :~)-- 85.181.35.111 20:44, 16. Mai 2009 (CEST)
Könnten wir vielleicht Don-kun, wie du in irgendeinem Abschnitt weiter oben geschrieben hast mit ins Spiel setzen, denn dann wären wir schon zu drit (er ist ja nur einer). -- 85.181.35.111 20:57, 16. Mai 2009 (CEST)
Bei Behaltensentscheidungen zählen in erster Linie die Argumente und nicht die Anzahl der für oder gegen Behalten/Löschen-Schreier. Abstimmungen werden nur dann durchgeführt, wenn auch nach langen Diskussionen kein Konsens gefunden wird. Von daher macht es schlicht keinen Sinn hier eine kleine Abstimm-Armee antraben zu lassen. Das beste und wirksamste Mittel gegen einen Löschantrag ist es die dort genannten Mängel/Löschgründe zu beseitigen. --Niabot議論+/− 23:14, 16. Mai 2009 (CEST)
Ja, mag schon sein, aber ich denke, dass es trotzdem gut wäre, wenn wir ihn auf unserer Seite haben, schließlich hat er selbst in der Diskussion von Superman geschrieben, dass er soetwas für gut, bzw. nötig halten würde. Außerdem schätz ich mal, würde ihn auch genug (gute) Grünnde einfallen, die Seite zu behalten. Hinzufügen würde ich noch, dass er auch etwas an der Seite verbessern kann und falls es nach den sieben Tagen zu einer Abstimmung kommen würde, er auch für uns stimmt. Ich meine einmal zu fragen schadet auch nicht, oder? Schließlich wollen wir die Seite ja behalte. -- 85.181.48.122 23:58, 16. Mai 2009 (CEST)
Da gibt es am Ende (zumindest bei solch einfachen Dingen) keine Abstimmung. Da kommt irgendein Admin vorbei, schaut sich den Artikel an und liest sich in Ansätzen oder auch vollständig die Diskussion durch und entscheidet ob der Artikel behalten wird oder nicht. So einfach ist das. Abstimmungen gibt es in der Regel nur bei Wahlen, Umfragen und Meinungsbildern. --Niabot議論+/− 00:03, 17. Mai 2009 (CEST)
Auch wenn es das nicht gibt, könntest du vielleicht ihn trotzdem Fragen, schließlich hab´ ich auch andere Gründe geschrieben. -- 85.181.48.122 00:15, 17. Mai 2009 (CEST)

Ist jetzt auch egal, aber ich hab´ ihn gefragt, ob er mal auf die Seite schaut und Fehler ausbessert. -- 85.181.35.218 09:42, 17. Mai 2009 (CEST)


Kaffee?

Kaffeebohnen

Nein, danke; ich vertrag nicht so viel von dem Zeugs; und weiß ich, was Du sonst noch reinkippst? (Bruu-ha). So. Verzeih bitte, wenn ich bei Ansicht der Liste und solchen Sensationsbearbeitungen der IP aber auch gar nichts Inhaltliches abnehme. Ansonsten hast du in LKH Recht: Warten wir's ab. Inhaltlich bin ich übrigens der Meinung, dass TF betrieben wird. Aber da streiten wir dann bestenfalls drüber, wenn das Ding bleibt. Gruß vom Löschtroll --Hände weg! 17:38, 16. Mai 2009 (CEST)

Kollege, angesichts der Bearbeitungen und der Äußerungen im oberen Abschnitt beschleicht mich der Verdacht, der IP-Kollege hat nicht ganz begriffen, was das Wesen der WP, ihre Funktionsweise und der Sinn von Diskussionen ist. Kannst du das nachvollziehen? Gruß --Hände weg! 21:00, 16. Mai 2009 (CEST)
Was heißt nachvollziehen? Natürlich hat er gewiss eine andere Vorstellung von der WP als ein Autor der schon seit Jahren dabei ist. Das hiesige System ist nun einmal mittlerweile so komplex geworden, das es zumindest einige Monate braucht, bis man sich halbwegs zurechtfindet. Schade nur, dass dadurch die Hürde für Neuanfänger immer höher wird. Im Grunde genommen bin ich froh vor etwa zwei Jahren eingestiegen zu sein. Die Löschdiskussionen haben sich seitdem drastisch verschärft. Wenn ich da noch an meinen ersten Artikel denke (muss ich mal dringend überarbeiten... jaja, das habe ich schon seit Monaten vor...), auf den nach weniger als 5 Minuten ein LA gestellt wurde, obwohl ich eigentlich nur einmal zwischenspeichern wollte, dann stehen mir die Haare zu Berge. Weiß jetzt eigentlich selbst nicht so genau, warum ich nicht gleich schreiend weggerannt bin. ;-) --Niabot議論+/− 23:21, 16. Mai 2009 (CEST)

Bin dabei ich gemeint mit IP-Kollege? -- 85.181.48.122 00:02, 17. Mai 2009 (CEST)

Mein erster Artikel (Gwydion) steht noch :~), auch wenn dort etwas ganz anders steht, als in der Originalfassung. -- 85.181.48.122 00:06, 17. Mai 2009 (CEST)

LA

Tschuldigung, dass ich dich da nochmal nerve, aber könntest du mal bei obiger Liste, die ich heute ergänzt, gekürzt und vereinfacht habe, mal gucken, ob du das wie die freundliche IP auch "völligen Stuß" findest? Danke. --Hände weg! 18:43, 17. Mai 2009 (CEST)

Wieso hast du die Jahre statt wie zuvor zentral vor allen betreffenden Filmen nur noch vor einem anzeigen lassen? So war nicht mehr zu erkennen, zu welchem Jahr die anderen Filme zuzuordnen sind. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 19:00, 17. Mai 2009 (CEST)
aus folgender Überlegung: Nach dem alten Prinzip muss ich nicht nur "unten" den Film eintragen, sondern oben auch die Anzahl der Reihen ändern. Und natürlich war zu erkennen, welches Jahr das Produktionsjahr ist: das letztangezeigte über dem Film (siehe z.B. Liste europäischer Western, das kann man doch prima zuordnen.). --Hände weg! 19:06, 17. Mai 2009 (CEST) PS: Selbst wenn ihr den Anzeigentypus beibehalten wollt, sollten dann wenigstens die anderen Änderungen übernommen werden. Himmel, ich hab den LA gestellt und bin der einzige, der den Artikel zu verbessern sucht und krieg dafür jetzt ans Bein gepinkelt? Unfassbar. --Hände weg! 19:08, 17. Mai 2009 (CEST)
??? Du sprechen in Rätseln Großer Falke der in den Wind spuckt. Ich habe hier mit der Liste eigentlich nur recht wenig zu tun und habe diese Änderungen bisher noch nicht einmal bemerkt (meine Beo ist zu lang). Zudem wollte ich nur vorschlagen wie man die Probleme umgehen könnte. Ein wenig habe ich schon nachgeholfen, nur habe ich selbst für Superhelden nur recht wenig übrig und kenne mich entsprechend auch nicht wirklich damit aus. Deshalb frage ich mich, wie ich dir ans Bein hätte pinkeln sollen, wenn ich das nicht einmal könnte. ;-) --Niabot議論+/− 19:26, 17. Mai 2009 (CEST)
sorry, ich meinte ja gar nicht dich, sondern diese ....IP. Sorry. Habe nun die von Don-kun angeregte andere Jahreszahlenformatierung eingefügt und lasse es damit gut sein. Werde dich auch hier nicht mehr belästigen; ich dachte, du wärest bei der Erstellung involviert (so behauptet es ja die Disk). Eine gute Woche dir. --Hände weg! 19:29, 17. Mai 2009 (CEST)
Moment, Hände weg! Du hast den LA gestellt, weil dir dort wohl etwas nicht passt. Und wie es auch scheint, bist du der/die einzige der/die dort etwas nicht passt. Deshalb wirst du wohl auch der/die einzige(r) sein, dem/der dort etwas zu ausbessern versucht. Außerdem habe ich nicht deine sog. vereinfachung als Stuss gemeint, sondern, dass du (aus welchen Gründen auch immer) Filme aus der Liste gelöscht hast.! -- 85.181.53.30 20:09, 17. Mai 2009 (CEST)

Verflucht noch mal!!!

Warumum alles in der Welt, wurden die jew. verlinkung der Jahreszahlen weggemacht? Ich bin auf gar keinen verdammten Kompromiss eingegangen!!! -- 85.181.31.91 20:53, 17. Mai 2009 (CEST)

Wenn etwas zum ausbessern ist,

dann kannst du bspw. auf diesen Link drücken und unter Hauptrollen gehen. Außerdem würde ich vorschlagen, die ganze Sache bitte etwas relaxter angehen zu lassen. Grüße, IP-Kollege -- 85.181.31.91 21:33, 17. Mai 2009 (CEST)

Kannst du mal zu diesem Artikel schauen, und den letzten Entwurf speichern? -- 85.181.44.93 09:53, 21. Mai 2009 (CEST)
Die Seite ist noch immer blöd zum Ausdrucken, denn da gibt es keine Waagrechte Spaltung und auch immer nur nach den Jahren einen senkrechten Strich. Bitte bessere die Seite noch vor der kontrolle der LA aus!!! -- 85.181.39.167 18:16, 22. Mai 2009 (CEST)
Also ich kann da keine Fehler im Layout erkennen. Insbesondere sieht das PDF doch sehr gut aus. --Niabot議論+/− 23:00, 22. Mai 2009 (CEST)
Ok, ich weiß auch nicht woran es liegen könnte. Aber ich bitte dich, dass du heute, wenn um den LA gestritten wird, zur Stelle bist. Hände weg!, meint, dass es keine eindeutige Definition gibt, was ein Superheld ist - ich denk´ schon! Naja, vielleicht kannst du ihn ja überzeugen, ich glaub´ ich würde es nicht mehr schaffen. Grüße. -- 85.181.34.236 11:10, 23. Mai 2009 (CEST)
Hände weg!, findet wohl keine Ausrede mehr! Schau mal auf seine Diskussion. Falls er es löschen würde, zeig ich dir lieber mal dies:

Gibt´s jetzt noch etwas an der Seite, was du bemängelst oder nicht gut findest (bzw. für dich die Frage so gestellt: Gibt es einen gravierneden Grund auf dieser Seite noch den LA stehen zu lassen?) wenn ja: was wenn nein ... ähm ... umso besser :~) -- 85.181.43.153 23:00, 22. Mai 2009 (CEST)

ja. Es gibt den Grund, dass es keine Definition gibt, was in die Liste gehört und was nicht. Und ich sehe niemanden, der sich kompetent um die Pflege der Liste kümmern würde. Ein Admin wird entscheiden, und dann werde ich dementsprechend reagieren. --Hände weg! 00:10, 23. Mai 2009 (CEST)
hä, ´türlich gibt es eine eindeutige Definition, vielleicht kompliziert, ja, das schon, aber eine Definition gibt es schon!!! -- 85.181.34.236 11:04, 23. Mai 2009 (CEST)
wo soll die, bitte, stehen? Der Satz, der jetzt über der Liste steht, stimmt nicht mal sprachlogisch, schon gar nicht inhaltlich und ist filmwissenschaftliche Themenfindung. Bring mal Fakten statt dauernd nur zu behaupten. --Hände weg! 11:08, 23. Mai 2009 (CEST)
Im Artikel Superheld unter dem Kapitel Eigenschaften von Superhelden. -- 85.181.10.120 11:44, 23. Mai 2009 (CEST)
a) das ist keine Definition, sondern eine vage Beschreibung, was manchmal so ist usw.; b) das ist nicht das, was ich schrieb: "dass es keine Definition gibt, was in die Liste gehört und was nicht", schrieb ich - ist das so schwer? Aber ich habe keine Lust auf diese einseitige Debatte hier. "Ein Admin wird entscheiden, und dann werde ich dementsprechend reagieren.", schrieb ich auch oben, und das soll jetzt gelten. EOD. --Hände weg! 12:15, 23. Mai 2009 (CEST)
Hier die Definition (falls ich es so richtig versteh, was du mit Definition meinst (langsam kommt es mir ja echt so vor als würdest du ein anderes Deutsch reden als normale Deutsche, Schweizer, Österreicher, Liechtensteiner oder woher du auch immer kommst)): ...Der archetypische Superheld riskiert sein Leben bedingungslos für Andere. Im Gegensatz zu seinen Gegenspielern pflegt er eine hohe Moral und tötet seine Gegner nur, falls es unvermeidlich ist. Viele Superhelden sind mit einer passenden Herkunftsgeschichte ausgestattet, in der der Ursprung ihrer Kräfte und ihr Entschluss, für das Gute zu kämpfen, erläutert wird. Typischerweise erhalten Superhelden ihre Kräfte durch fortschrittliche Technologie (Batman, Iron Man) bzw. einen biologischen oder chemischen Unfall (Spider-Man, Hulk).... (Quelle Superheld) Grüße, -- 85.181.22.240 14:09, 23. Mai 2009 (CEST)
Und da fällt mir noch ein, dich zu fragen: Woran siehst du den unterschied zwischen Beschreibung und Definition (abgesehen davon, dass eine Beschreibung ausfürlicher ist)? -- 85.181.22.240 14:33, 23. Mai 2009 (CEST)
EOD heißt Ende der Diskussion, in jeder Sprache. --Hände weg! 14:51, 23. Mai 2009 (CEST)

Was denkst du, dass er denkt? -- 85.181.7.252 16:09, 23. Mai 2009 (CEST)
BITTE LETZTEN ENTWURF SPEICHERN!!! -- 85.181.21.66 09:29, 24. Mai 2009 (CEST)
Nun mach doch hier keinen Stress. Ein Admin schaut sich automatisch die letzte Version an und dazu braucht nicht alle 5 Minuten gesichtet werden. Zudem ist es nicht Hände weg! der über den LA entscheidet, sondern in aller Regel ein Admin, der mit der bisherigen Diskussion noch nichts zu tun hatte. PS: Zehn Ausrufezeichen, Großschreibung und fette Schrift unterstreichen auch keine Meinung und untermauern keine Argumente. --Niabot議論+/− 09:44, 24. Mai 2009 (CEST)
Ja, schon gut, wird nur mal Zeit, dass dieser Admin mal kommt. Außerdem, falls du´s dir mal genau schaust, waren es nicht alle fünf Minuten, sondern paar Tage und nur drei !. Ach ja, da fällt mir noch ein: Ein Argument von Hänmde weg! war noch: ...Und ich sehe niemanden, der sich kompetent um die Pflege der Liste kümmern würde.... Könntest du das vielleicht machen, denn dann ist diese Frage auch schon geklärt? Grüße, -- 85.181.60.45 10:59, 24. Mai 2009 (CEST)
Diese Frage ist sowieso unerheblich, schließlich kümmert sich hier jeder um alles und jeden Pups. Zudem stehen da schon die noch nicht bekannten Bearbeiter Schlange, die den Artikel nur noch nicht gesehen haben. Mit anderen Worten: Wir haben Zeit. Wenn das Lemma notwendig und relevant sein sollte, dann ist es egal ob da täglich daran geschraubt wird oder alle 2-3 Jahre mal einer vorbeikommt und ein Komma korrigiert. --Niabot議論+/− 11:47, 24. Mai 2009 (CEST)
Ja, war nur ein ich sag mal "pseudo Löschgrund" von Hände weg!. Wäre gut, wenn du´s ihm persönlich sagst und außerdem will ich mich schon im Vorraus für deine Hilfe bedanken :~). Grüße -- 85.181.22.25 12:51, 24. Mai 2009 (CEST)
Sollte dieser Admin nicht schon längst da gewesen sein? -- 85.181.22.87 19:01, 24. Mai 2009 (CEST)
Nein das muss er noch nicht, obwohl ich glaube, dass die Entscheidung bald gefällt sein sollte. Die Regel besagt ja nur, das die Artikel idR. mindestens 7 Tage lang diskutiert werden sollten, um genug Zeit für eine Diskussion zu lassen. (von Absolut klare Entscheidungen mal abgesehen) Je nach dem wie schnell die Admins bei der Arbeit sind, war teilweise auch schon ein Zeitraum von bis zu 2 Wochen gegeben. --Niabot議論+/− 22:37, 24. Mai 2009 (CEST)
Gut, jetzt hab´ ich es verstanden. -- 85.181.26.42 15:38, 25. Mai 2009 (CEST)

???

Was ich mich auch schon seit einer halben ewigkeit Frage ist, warum Hände weg! nicht schon so draufgehämmert hat, als die Liste noch im Artikel Superheld war, ich meine, dass es dort ja noch viel unpassender war und, falls der Admin entscheiden würde, nicht die Seite (aus irgendeinem Grund), dürfte man da die Seite wieder in den ursprüngliche Artikel tun? -- 85.181.44.2 15:54, 25. Mai 2009 (CEST)

Ja natürlich dürfte man das. Das wäre bei einer Löschung auch die einzig vernünftige Lösung, da es sich ja um eine Auslagerung handelt. Aber nicht wundern. Diskussionen und Löschentscheidungen sind manchmal ziemlich merkwürdig. So wurde beispielsweise die Liste der Figuren aus Haruhi Suzumiya no Yūutsu gelöscht und auch zwei/drei Anläufe bei der Löschprüfung brachten keine Änderung. Seltsamerweise waren dann aber auf einmal die einzelnen Figuren so relevant, das man ihnen einzelne Artikel spendieren konnte. (Mikuru Asahina, Haruhi Suzumiya, Kyon, ...) Immer noch ein Fall zum schmunzeln. ;-) --Niabot議論+/− 16:20, 25. Mai 2009 (CEST)
Ja, stimmt: :~) ( - (~: Weiß nicht, ob mein Smile so gut aussieht, wie deins :~) - ). Aber ich habe noch eine kleine Frage, auch wenn du´s (ich schätz´ mal zu 70 - 80%) wohl eher nicht beantworten kannst: Glaubst du, dass die Seite bleiben wird? -- 85.181.59.196 18:57, 25. Mai 2009 (CEST)
Tut mir leid, aber meine Glaskugel zeigt nur Bodennebel an, die Sterne verstecken sich vor einer Deutung hinter den Wolken und das Löschbarometer steht auf unbeständig, bzw. der Zeiger ist locker geworden. --Niabot議論+/− 23:27, 25. Mai 2009 (CEST)
Hahaha :~)!, Dacht´ ich doch, dass du mir es nicht sagen konntes. Aber trotzdem Danke für alles - Sie bleibt! :~) Hier eine kleine Zusammenfassung:

Zusammenfassung

Als erstes Diskutierten Don-kun und ich über eine Verbesserung der Seite Superheld und fanden, dass die Liste der Superheldenfilme verbessert werden musste, vorallem, weil die Klappbox nicht funktionierte. Dann kamst du ins spiel, denn du hast die Klappbox ausgebessert. Kurze Zeit drauf merkte ich, dass man die Seite nicht drucken kann, sodass du mir empfohlen hast, eine neue Seite (Liste der Superheldenverfilmungen) über diese Liste zu machen, was (ich glaube, dass ich es mein ganzes Leben bereuen werde) ich dann auch machte. Kurz darauf Kam Hände weg!, dem etwas nicht gefiel und einen LA machte. Aus diesem Grund stritten und diskuttierten wir, wie man die Seite ausbessern könnte oder ob wir die Seite löschen sollten. EOD, außer falls du noch etwas sagen, ausbessern, oder mich etwas fragen willst. Ansonsten schreib´ einfach ebenfalls EOD, und noch mal Danke für alles, -- 85.181.39.104 14:54, 26. Mai 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Niabot議論+/− 19:27, 26. Mai 2009 (CEST)