Portal Diskussion:Frauen/Archiv/2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Kunani in Abschnitt Hilfe bei Barbara Seaman gesucht
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Top (Oberteil)

Bitte auf Korrektheit prüfen. IMHO bezeichnet "Tank Top" im deutschen Sprachgebrauch ausschließlich Trägerleibchen. --KnightMove 09:21, 3. Jun. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ivy 07:33, 22. Mär. 2009 (CET)

Mode, Kosmetik und Eitelkeit

Sollte sich der Name dieses Absatzes nicht besser auf "Mode" beschränken? ---Nicor 04:38, 19. Jun. 2008 (CEST)

Und wieso? -- Ivy 08:33, 19. Jun. 2008 (CEST)
Kosmetik fällt bereits in den Bereich Mode, und Eitelkeit ist ein menschliches, kein weibliches Phänomen. Eigentlich sollte der Abschnitt jedoch ganz entfernt werden denn er ist unenzyklopädisch und steckt voller Klischees des westlichen Kutlurkreises.
Zu überlegen wäre vielleicht wie Kleidungsstücke oder Kosmetik- und Modeaccesoirs gelistet werden die überwiegend von Frauen getragen werden/wurden bzw. die in dem entsprechenden Kulturkreis anerkannten weiblichen Attribute betonen, und zwar ohne dass das ganze wie ein Boulevard-Artikel über Paris Hilton daherkommt was meiner Meinung nach gegenwärtig der Fall ist.
Was sollen jedoch die Artikel Collagen und Botox oder der Beruf des Modedesigners und Friseurs in diesem Abschnitt? Diese Berufe werden von sowohl Männern als auch Frauen ausgeführt. Artikel wie Diät, Schönheitsideal, Einbildung und Eitelkeit sind ebenfalls keine geschlechtsspezifischen Phänomene.
Zusammengefasst: Eine Übersicht weiblicher Mode aus allen Kulturen und Epochen wäre sicherlich interessant, aber in dieser Form erinnert die Zusammenstellung eher an das Barbie-Regal im Spielwarenladen. ---Nicor 15:15, 19. Jun. 2008 (CEST)
Mir erscheint das etwas päpstlich, es geht ja auch um Themen die Frauen, die nur in der Wiki stöbern, interessieren könnten, die sind vermutlich nicht alle auf der Suche nach der Historie einzelner Kleidungsstücke, sondern auch mal nach Banalem. Ich habe diese Einteilung aus dem alten Frauenportal zwar nur übernommen, aber ich glaube wirklich, dass sich prinzipiell mehr Frauen für Botox, Collagen, Cellulitis, Bulimie, Brustvergrößerung, Modedesigner etc. interessieren als Männer. Den Begriff Eitelkeit rauszunehmen wäre sicher politisch korrekt, aber Kosmetik gehört nicht zwangsläufig zu Mode, das mag zwar für die Farben des Make-up gelten, aber sicher nicht für Kosmetika an sich. Wie wäre denn "Mode und Schönheit" (oder "Schönheitspflege"?) und einer Korrektur der Artikelliste in diese Richtung. Damit die WP auch für Frauen auf Barbie-Niveau etwas bietet ;-) -- Ivy 19:22, 19. Jun. 2008 (CEST)
Es scheint zwar richtig zu sein, dass sich viele Frauen für die gelisteten Themen interessieren (hunderte entsprechender Magazine bestätigen das), jedoch ist es an dieser Stelle nicht der Sinn und Zweck Frauen zu unterhalten. Es handelt sich statt dessen um ein Portal über Frauen und nicht für Frauen was ein ganz wichtiger Unterschied ist. ---Nicor 04:59, 20. Jun. 2008 (CEST)
Zu Frauen gehören doch auch die Dinge für die sie sich interessieren, die (meist von Männern) für sie geschaffen wurden und natürlich auch die Schönheitsideale denen sie und die Mode unterliegen. Welchen Sinn macht sonst ein Portal über das Thema Frau? Es geht nicht um reine Unterhaltung, sondern um Interessen, die Frauen haben und die - auf jedem Niveau - zum Lebensbereich der Frau gehören. Lippenstift gehört da genauso dazu wie die Berufswahl, die Rolle in der Familie, Frauenfußball, Frauenzeitschriften und Emanzipation. Einen anderen Kompromiss als den bereits vorgeschlagenen habe ich aktuell nicht, eine völlige Reduktion auf die Geschichte der Mode halte ich nach wie vor für unweiblich, die Kosmetik gehört mE zum Themenkreis Frau -- Ivy 09:01, 20. Jun. 2008 (CEST)
Wenn frauenspezifische Interessen dargestellt werden sollen, so müsste dies unter einer entsprechenden Überschrift geschehen. In jedem Fall wäre eine solche Liste jedoch boulevardesk, unenzyklopädisch und voller POV, Klischees und Vorurteile.
Nichtmal die Blondine interessiert sich für Wasserstoffperoxid, es sei denn sie ist Chemikerin.
Aber Eitelkeit, Einbildung und Narzissmus als typisch weibliche Eigenschaften zu präsentieren tut schon wirklich weh. Da fehlt dann nur noch Naivität und Einfalt.
Wenn dann noch erklärt wird Frauen interessieren sich für Kataloge und der Link auf eine Begriffsklärung führt aus der ich zwischen Verzeichnis und Prospekt (Werbung) wählen kann ist das wirklich in keinster Weise mehr ernstnehmbar und bis zu meiner gestrigen Änderung war noch der Markenname Labello beworben. Das einzige was wirklich ins Portal gehört ist die Frauenzeitschrift, doch die ist bereits im Absatz "Freizeit und Familie" enthalten und dort auch wesentlich besser aufgehoben.
Wie soll es denn mit dem Portal weitergehen wenn jeder hinzufügen darf was in seinen Augen typische Interessen und Eigenschaften von Frauen sind? Mir fällt spontan noch viel ein, z.B. Brad Pitt, Stricken, Liebesfilm, Latte macchiato, Shopping, Weinen, Juwelier, Anti-Aging, Chanel Nº 5... ---Nicor 14:46, 20. Jun. 2008 (CEST)
Das Portal war ein Jahr oder so verwaist... also mach ich mir keine Gedanken wie es weitergehen soll, sondern ob es überhaupt weitergeht. Mein Vorschlag bleibt bestehen: Mode und Schönheits-/pflege, inkl. der Entfernung aller Themen, die nicht direkt mit Mode, Kosmetik oder Schönheitspflege zu tun haben. Die Themen die dich so stören, wie Botox, Modedesigner etc. wären dadurch heraus gefallen, das scheint dir aber nicht zu genügen. Wie gesagt, ich habe diese Einteilung nur übernommen und fühle mich nicht im Geringsten für sie verantwortlich... wer auch immer die Liste damals vor ein, zwei Jahren gut fand, möge doch bitte selbst einen Kompromiss suchen... ich vermag es offensichtlich nicht. -- Ivy 15:05, 20. Jun. 2008 (CEST)
Da scheinen wir uns missverstanden zu haben da du allgemein von Dingen sprachst die Frauen interessieren. Was hältst du davon den Absatz umzubenennen in "Mode und Schönheitsideale"? Dort könnten dann z.B. die Kategorie:Kosmetik und die Kategorie:Frauenkleidung ohne all ihre Einzelartikel, sowie spezielle Artikel wie Lotosfuß usw. aufgeführt werden. ---Nicor 15:25, 20. Jun. 2008 (CEST)
Ich bin ne Frau, ich interessiere mich nun mal für Wimperntusche ;-). Ich finde das Schönheitsideale jetzt nicht so prickelnd, einfach weil es nicht so selbsterklärend auf mich wirkt wie Schönheit, aber ich kann damit kompromissmäßig betrachtet prima leben. Lotusfuß, Giraffenhals etc. passt mE thematisch wunderbar zu beidem. Falls es in der Kategorie: Kosmetik, Mode oder sonstigem Schnickschnack den einen oder anderen exzellenten/lesenswerten Artikel geben sollte (woran ich jetzt aber nicht wirklich glaube) könnte man den vielleicht auch noch verlinken. Ich glaube so würde das einerseits den Einstieg in die Historie und die kulturellen Aspekte geben und andererseits auch die ganz banalen Seiten der Weiblichkeit abdecken.-- Ivy 15:48, 20. Jun. 2008 (CEST)

Dritte Meinung (von Nicor erbeten): Wie wäre es mit Mode, Kosmetik und Stil? Tatsächlich ist der Begriff Eitelkeit negativ konnotiert. Eitelkeit auch zählt zu den Sieben Todsünden und ist für mich ziemlich pov. Was den einen als Eitelkeit erscheint, ist für andere ganz normales Stilbewusstsein. Anderer Vorschlag: Mode, Kosmetik und Körperästhetik. Ich meine, Körperästhetik ist npov und würde gut zu den verlinkten Artikeln passen. Körperästhetik ist zudem ein altes, etabliertes Thema gerade was Frauen betrifft, zieht sich z. B. durch die Geschichte der Bildenden Kunst, der Fotografie, der Mode usw., und reicht bis hin zu den verschiedenen Möglichkeiten, den weiblichen Körper zu gestalten. Bei dieser Gelegenheit noch ein Hinweis: Gehört Bulimie nicht eher zum Gesundheitsbereich? Schöne Grüße, --Der Boss der Bosse 01:42, 22. Jun. 2008 (CEST)

Die Diskussion finde ich inzwischen wirklich müssig, nachdem ich bereits signalisiert habe, mit seinem Vorschlag und den Änderungen in diese Richtung konform zu gehen. Zur Erinnerung: Eitelkeit stand nie zur Debatte, das wollte ich von Anfang an rausnehmen, weil mE politisch nicht korrekt. Um es mit Nicors Argument zu sagen: Stil ist keine typisch weibliche Eigenschaft... fände ich aber sprachlich auch sehr nett und lässt viel Raum für Erweiterungen der gelisteten Artikel. Und nachdem ein Konsens in den Grundzügen in meinen Augen bereits erzielt war (natürlich gehört Bulimie nicht in die Liste, s.o.), überlasse ich Nicor mit Freuden die Entscheidung, welcher der inzwischen drei Vorschläge, mit denen ich ebenfalls einverstanden bin: Mode und Schönheitsideale, Mode und Schönheit oder Mode, Kosmetik und Stil. (Körperästhetik finde ich in dem Zusammenhang sprachlich unschön und unklar in der Ausrichtung), als Überschrift da stehen soll. Die Liste habe ich im Groben mal in die Richtung geändert, vielleicht wird damit klarer, dass ich wirklich, tatsächlich und ganz in echt die fragwürdigen Begriffe nicht drin haben will und tatsächlich bereit bin, Änderungen in der Richtung zu machen. -- Ivy 09:24, 22. Jun. 2008 (CEST)
Die Überschrift "Mode und Schönheitsideale" finde ich in Ordnung. Herausnehmen würde ich alles was nicht die allgemein anerkannten weiblichen Attribute unterstreicht wie z.B. Lippenpflegestift, Haarnadel usw. und auch geschlechterunspezifisches wie Aussehen, Blond, Figur, Schönheit, Laufsteg, denn es handelt sich wie gesagt leider nicht um ein Portal mit Themen die Frauen interessieren. Statt dessen könnten Kategorien wie Kategorie:Frauenkleidung und Kategorie:Kosmetik verlinkt werden, obwohl zweite schon wieder ziemlich problematisch ist da Kosmetik nunmal von allen Geschlechtern verwendet werden kann und dort z.B. auch die Unterkategorie Kategorie:Bartpflege enthalten ist. ---Nicor 23:27, 2. Jul. 2008 (CEST)
Danke. Die Kategorien Frauenkleidung und Kosmetik sind bereits seit der letzten Änderung verlinkt (liest eigentlich jemand was ich schreibe?), ich ändere jetzt noch die Überschrift und dann nimm einfach raus was dir nicht passt. Ich persönlich würde Schönheit als Ansatzpunkt und Orientierungsmarke für das Schönheitsideal drin lassen, aber es ist mir eine Diskussion echt nicht wert. Bitte für jeden Begriff den du löscht einen neuen setzen, um das Design einigermaßen zu erhalten, es gibt ja genug in den Kategorien. Grüße -- Ivy 08:37, 3. Jul. 2008 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ivy 07:32, 22. Mär. 2009 (CET)

Betr.:Kurdische Frauenbewegung

Hallo Leute. Dieser Artikel stammt aus der allgemeinen QS und wurde dort folgendermaßen kommentierend eingetragen:Lemma nicht korrekt, behandelt ein paar bekanntere Frauen, deren Bedeutung nicht klar dargestellt wird. Das traditionelle Bild der kurdischen Frau ist unwissenschaftlich - anhand eines Sachbuches "Ich bin Kurdin" - dargestellt. Die Anfänge der Frauenbewegung und der Wandel der kurdischen Frau sind zum größten Teil Theoriefindung. Die Frauenvereine werden nur erwähnt. Ein Frauenverein wird genannt und dieser ist enzyklopädisch nicht relevant. -- Koenraad Diskussion 05:15, 19. Okt. 2008. Es wurde schon ein wenig dran gearbeitet und vor allem gekürzt, schaut bitte deswegen auch mal ein paar frühere Versionen an. Hiermit sei er also an euch übergeben und wegen Zeitüberschreitung aus der qs entlassen. Lieben Gruß. -- nfu-peng Diskuss 12:35, 18. Nov. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ivy 07:31, 22. Mär. 2009 (CET)

Zusammenhang zwischen Weiblichkeit und Studienrichtung

Vielleicht kann hierzu jemand was sagen.. --84.56.191.7 14:00, 5. Apr. 2008 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ivy 09:19, 25. Mär. 2009 (CET)

Wenig Frauen

Gerade wurde eine (angebliche) Benutzerin gesperrt, die sich als militante Frauenrechtlerin ausgab: Iris Schilke, sie wollte einen Männer-Artikel löschen lassen, weil es zuwenig Frauenartikel gibt, zu denken gibt mir, dass sie mehr Recht hat als ich geschätzt hätte: 197.466:33.849 (auf 6 Männer kommt nur eine Frau)--Martin Se !? 18:06, 15. Sep. 2008 (CEST)

Dieser Spinner, der sich als "Iris Schilke" angemeldet hat, müllt mir heute schon den ganzen Tag das Frauenwiki zu. shelog 21:32, 15. Sep. 2008 (CEST) (die richtige Iris Schilke)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ivy 13:33, 5. Apr. 2009 (CEST)

Neuer Artikel: Jutta Menschik

Hallo Leute, ich habe einen kleinen Artikel über Jutta Menschik (Feministin und Marxistin) erstellt. Leider beruhen meine Informationen über sie von 1971, so dass es schön wäre, wenn jemand, der sie kennt oder über einen Lebenslauf verfügt, diesen Artikel aktualisieren könnte. --Briefkasten300 17:16, 22. Jul. 2008 (CEST)

Es gibt mindestens eine weitere Jutta Menschik: [1]--Martin Se !? 18:18, 15. Sep. 2008 (CEST)
Offenbar unbekannt verschollen die gute Frau. Leider auch bei der "Nachlaßverwalterin" von Regina Becker-Schmidts wissenschaftlicher Arbeit im Bereich Gender-Studies an der Universität Hannover bis vor kurzen nicht bekannt gewesen.--Briefkasten300 13:39, 1. Nov. 2008 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ivy 11:29, 15. Jan. 2011 (CET)

Bescneidung/Verstümmelung weiblicher Genitalien

Ich möchte kurz verweisen auf zwei Fragen die ich auf der Diskussionsseite Beschneidung weiblicher Genitalien gestellt habe. Zu finden unter Diskussion:Beschneidung_weiblicher_Genitalien#Zwei_Fragen_zum_Thema_Beschneidung.2FVerst.C3.BCmmelung_und_Verwendung_eines_Fotos. Meiner Meinung nach ist die psychologische Betrachtung im betroffenden Artikel etwas zu dürftig.--Briefkasten300 13:35, 1. Nov. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ivy 11:29, 15. Jan. 2011 (CET)

Hilfe bei Barbara Seaman gesucht

Kundige Hilfe bei Barbara Seaman ist gefragt, einen Anfang habe ich schonmal gemacht. --Lixo 21:28, 10. Mär. 2008 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kunani 14:16, 7. Apr. 2011 (CEST)