René Aust

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
René Aust (2019)

René Aust (* 24. April 1987 in Lüdinghausen) ist ein deutscher Politiker (AfD, zuvor SPD) und seit 2019 Mitglied des Thüringer Landtags. Bei der Europawahl in Deutschland am 9. Juni 2024 steht Aust auf Rang drei der Liste seiner Partei.[1]

Da die AfD Maximilian Krah und Petr Bystron verboten hat, im Europawahlkampf öffentlich aufzutreten, steht Aust „im bundesweiten Rampenlicht“.[2]

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aust arbeitete nach dem Abschluss der Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung im Jahr 2005 zunächst für ein halbes Jahr als Verkäufer im Einzelhandel und begann im Wintersemester 2005/2006 ein Studium der Wirtschaftswissenschaften. Nach einem Hauptfachwechsel im Wintersemester 2009 studierte Aust Geographie mit den Nebenfächern Volks- und Betriebswirtschaftslehre sowie Philosophie. Er schloss das Studium 2015 mit einem Bachelor of Science an der Universität Gießen[3] und 2016 mit einem Master of Science ab.[4] Vor seiner Tätigkeit als Landtagsabgeordneter war er Mitarbeiter von Stefan Möller sowie seit 2017 als Pressereferent für die AfD-Fraktion im Thüringer Landtag tätig.[5]

Politik[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aust war von 2003 bis 2014 Mitglied der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, darunter 2014 im Vorstand der SPD Kupferdreh/Byfang.[6] Er trat Ende 2014 aus der SPD aus. Seit 2017 ist er Mitglied der AfD,[7] in der er Vorsitzender des AfD-Kreisverbandes Südthüringen[8] ist und von 2017 bis 2019 stellvertretender Landesvorsitzender der Jungen Alternative Thüringen war.[9] Zudem ist er Mitglied im AfD-Bundesfachausschuss für Wirtschafts- und Sozialpolitik.[10] Von 2018 bis 2020 war er als Beisitzer Mitglied des Landesvorstandes der AfD Thüringen, seit 2022 ist Aust stellvertretender Sprecher der AfD Thüringen.[11] Im Juli 2023 wurde Aust auf Platz 3 der AfD-Europawahlliste gewählt.[12]

Am 27. Oktober 2019 gelang Aust der Einzug als Direktkandidat in den Thüringer Landtag im Wahlkreis Schmalkalden-Meiningen II. In der AfD-Landtagsfraktion ist Aust Sprecher für europa-, sozial- und hochschulpolitische Themen. Aust war von 2019 bis 2022 Mitglied des Stadtrates von Erfurt und Mitglied im Aufsichtsrat der SWE Stadtwerke Erfurt GmbH.

Positionen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aust steht nach einem Bericht der Zeit rechtsextremen Persönlichkeiten und Gruppierungen in der AfD nahe[13], wie z. B. Stefan Möller und Björn Höcke. Er war stellvertretender Landesvorsitzender der mittlerweile als gesichert rechtsextrem eingestuften Jungen Alternativen Thüringen.

Er selbst vertritt ebenso rechtspopulistische und xenophobe Positionen, wie beispielsweise eine sogenannte „Festung Europa[14].

Netzwerk[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Aust wird in einem Bericht der Tagesschau zu einer jüngeren Politikergeneration gezählt, die in der AfD nach oben strebt. Zu diesem Netzwerk gehören Sebastian Münzenmaier aus Rheinland-Pfalz, René Springer aus Brandenburg, Jan Nolte aus Hessen und Jan Wenzel Schmidt aus dem Landesverband Sachsen-Anhalt.[2]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: René Aust – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • René Aust. In: thueringer-landtag.de.
  • Direktkandidaten im Porträt: René Aust (AfD). In: mdr.de. 27. Oktober 2019;.
  • Suhl: Pechvögel und Glückspilze der Landtagswahl. In: InSüdthüringen.de. 29. Oktober 2019, archiviert vom Original am 5. November 2019;.

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Parteien: René Aust auf Platz drei der AfD-Liste für die Europawahl. In: Die Zeit. 29. Juli 2023, abgerufen am 31. Juli 2023.
  2. a b tagesschau.de (2. Juni 2025): Alle Hoffnung auf die Nummer drei
  3. https://www.uni-giessen.de/de/fbz/fb07/fachgebiete/geographie/forschung/abschlarb/bachelor/wirtschaft
  4. Abgeordnetenprofil auf den Seiten des Thüringer Landtags. Abgerufen am 9. August 2023., Private Website von René Aust. Abgerufen am 9. August 2023.
  5. Profil auf den Seiten der AfD Thüringen. In: afd-thueringen.de. Abgerufen am 9. August 2023.
  6. Anke Loehl: Neuer Vorstand der SPD Kupferdreh konstituiert sich. In: lokalkompass.de. Funke Mediengruppe, 11. März 2014, abgerufen am 5. November 2019.
  7. René Aust (AfD) | Wahlkreis 13 (Schmalkalden-Meiningen II). In: MDR. Abgerufen am 5. November 2019.
  8. Der Kreisverband AfD Südthüringen. In: afd-thueringen.de. Abgerufen am 5. November 2019.
  9. Über uns. In: ja-thueringen.de. Abgerufen am 5. November 2019.
  10. Abgeordnetenprofil. In: afd-thl.de. Abgerufen am 9. September 2020.
  11. mdr.de: Thüringer AfD: Höcke und Möller als Landeschefs wiedergewählt –. In: mdr.de. 5. November 2022, abgerufen am 6. August 2023.
  12. Eva Huber: Europawahlliste der AfD: Spitzenplätze für Rechtsaußen. In: br.de. 29. Juli 2023, abgerufen am 6. August 2023.
  13. https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-05/afd-europawahlkampf-rene-aust-bjoern-hoecke
  14. Private Webseite von Rene Aust. Abgerufen am 30. Mai 2024.