Saint-Sauveur-lès-Bray

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Saint-Sauveur-lès-Bray
Saint-Sauveur-lès-Bray (Frankreich)
Saint-Sauveur-lès-Bray (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Île-de-France
Département (Nr.) Seine-et-Marne (77)
Arrondissement Provins
Kanton Provins
Gemeindeverband Bassée-Montois
Koordinaten 48° 26′ N, 3° 13′ OKoordinaten: 48° 26′ N, 3° 13′ O
Höhe 50–58 m
Fläche 6,52 km²
Einwohner 361 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 55 Einw./km²
Postleitzahl 77480
INSEE-Code

Mairie (Rathaus)

Saint-Sauveur-lès-Bray ist eine französische Gemeinde mit 361 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Seine-et-Marne der Region Île-de-France. Sie gehört zum Arrondissement Provins und zum Kanton Provins.

An der südlichen Gemeindegrenze verläuft die Seine, in die hier die Voulzie und der Ruisseau des Méances einmünden. Auch der ehemalige Schifffahrtskanal Canal des Ormes erreicht hier die Seine.

Der Ort wird erstmals 958 in einer Urkunde genannt.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007
Einwohner 105 69 98 172 214 287 316

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kirche Saint-Sauveur
Kirche Saint-Sauveur

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Le Patrimoine des Communes de la Seine-et-Marne. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-100-7, S. 85–87.
Commons: Saint-Sauveur-lès-Bray – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien