Sportjahr 1969

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liste der Sportjahre
◄◄1965196619671968Sportjahr 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 |  | ►►
Weitere Ereignisse

Höhepunkt des Badmintonjahres 1969 waren der Uber Cup 1969 sowie die All England, die Irish Open, die Scottish Open, die German Open, die Dutch Open, die Denmark Open, die Südostasienspiele und die French Open. Erstmals wurden Asienmeisterschaften ausgetragen.

Internationale Veranstaltungen

Veranstaltung Herreneinzel Dameneinzel Herrendoppel Damendoppel Mixed
All England Indonesien Rudy Hartono JapanJapan Hiroe Yuki Danemark Henning Borch
Danemark Erland Kops
EnglandEngland Margaret Boxall
EnglandEngland Sue Pound Whetnall
EnglandEngland Roger Mills
EnglandEngland Gillian Perrin
French Open Danemark Elo Hansen EnglandEngland Julie Rickard Malaysia Oon Chong Hau
Malaysia Koh Kheng Siong
EnglandEngland Julie Rickard
Neuseeland Alison Glenie
Danemark Elo Hansen
Danemark L. Horvid
German Open Danemark Svend Pri Danemark Anne Flindt Danemark Jørgen Mortensen
Danemark Henning Borch
Danemark Anne Flindt
Danemark Pernille Mølgaard Hansen
EnglandEngland Tony Jordan
EnglandEngland Susan Whetnall
Swedish Open Danemark Svend Pri EnglandEngland Gillian Perrin Danemark Svend Pri
Danemark Erland Kops
EnglandEngland Margaret Boxall
EnglandEngland Susan Whetnall
EnglandEngland Roger Mills
EnglandEngland Gillian Perrin

1969 gelang Rod Laver nach 1962 der zweite Grand-Slam-Gewinn seiner Karriere.

  • Tischtennisweltmeisterschaft 1969 17. bis zum 27. April in München (Deutschland)
  • Europaliga
    • 25. Januar: Moskau: D. – UdSSR 2:5 (Damen + Herren)
    • 26. Februar: Kassel: D. – Schweden 4:3 (Damen + Herren)
    • 18. März: Prag: D. – ČSSR 3:4 (Damen + Herren)
    • 12. April: Schleswig: D. – Rumänien 6:1 (Damen + Herren)
    • 19. Oktober: Berlin: D. – England 3:4 (Damen + Herren)
Michael Schumacher
Edi Glieder
Ilke Wyludda
Jimmy Waite
Jörg Roßkopf
Steffi Graf
Oliver Kahn
Isabell Werth
Antonio Conte
Yvan Muller
Marcus Stephen
Jens Lehmann
Viswanathan Anand

Januar bis März

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Lucien Bianchi

Juli bis September

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Oktober bis Dezember

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Alexei Sokolski
Portal: Sport – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Sport
Commons: Sportjahr 1969 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien