Thomas Schwarz (Politiker, 1958)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Thomas Schwarz (2013)

Thomas Schwarz (* 21. Februar 1958 in Engelsdorf) ist ein deutscher Politiker (SPD). Von 2002 bis 2021 war er Mitglied des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern.

Nach dem Schulabschluss machte Schwarz ab 1974 eine Ausbildung als Zerspanungsfacharbeiter, die bis 1976 dauerte. Anschließend leistete er bis 1979 seinen Dienst als Unteroffizier auf Zeit in der NVA ab. Er machte eine Qualifizierung zum Berufskraftfahrer und arbeitete ab 1983 an der sogenannten Erdgastrasse in der Sowjetunion. Ab 1988 arbeitete er als Busfahrer in Schwerin. Schwarz ist konfessionslos, geschieden und hat zwei Kinder.

Schwarz trat der SPD bei und wurde Vorsitzender des SPD-Ortsvereins in Demen. Er war Landesvorsitzender und Kreisvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Arbeit (AfA) und wurde Vorsitzender des SPD-Kreisverbandes Parchim. Er ist Mitglied im Kreistag von Ludwigslust-Parchim. Bei der Landtagswahl 2002 konnte er erstmals über die Landesliste der SPD ins Landesparlament einziehen, diesen Erfolg konnte er 2006 und 2011 durch ein Direktmandat im Wahlkreis 32 – Parchim II und 2016 durch ein Direktmandat im Wahlkreis 32 – Parchim V[1] wiederholen. Im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern war er Sprecher der SPD-Fraktion für Arbeitnehmerpolitik. Mit Ablauf der siebten Legislaturperiode schied er 2021 aus dem Landtag aus.

  • Der Landtag Mecklenburg-Vorpommern. Handbuch. 5. Wahlperiode 2006–2011. 9. Auflage. Landtag Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin April 2011, S. 72 (PDF; 1,4 MB).
Commons: Thomas Schwarz – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Wahl zum Landtag von Mecklenburg-Vorpommern am 4. September 2016. Wahlkreis 32: Ludwigslust-Parchim V. Endgültiges Ergebnis. Die Landeswahlleiterin Mecklenburg-Vorpommern, 2016, abgerufen am 1. Juni 2024.