Tobias Lohf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tobias Lohf (* 1990 in Bad Pyrmont) ist ein deutscher Kameramann und Filmproduzent.

Tobias Lohf absolvierte bis 2013 ein duales Studium im Fach Mechatronik an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe.[1] Ab 2014 folgte das Studium „Film & Sound“ an der Fachhochschule Dortmund. Während des Studiums gründete er die Filmproduktion Stratoflights GmbH & Co. KG sowie 2017 gemeinsam mit zwei Mitstreitern die Filmproduktion Outside the Club GmbH.[2][3] Seitdem ist er als Kameramann für Film und Fernsehen tätig.

Von 2017 bis 2018 war er als Kameramann[4] und Produzent für die Funk-Serie Wishlist tätig, die mit dem Grimme-Preis[5] und dem Deutschen Fernsehpreis (Förder-/Nachwuchspreis)[6] ausgezeichnet wurde. 2021 veröffentlichte Tobias Lohf den Bildband „Vom Schlüpfen bis zum ersten Flug“.[7] 2023 produzierte er gemeinsam mit Marc Schießer den Prime Video Spielfilm Trunk – Locked in, für den er ebenfalls die Kameraarbeit übernahm.[8] Darüber hinaus war er Ko-Produzent der Miniserie Haus Kummerveldt, die mit dem Grimme-Preis Spezial ausgezeichnet wurde.[9]

Filmografie (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Werbeangebot am Rande des Weltalls – ehemaliger Student der Hochschule OWL bei Gründerwettbewerb mit ausgezeichnet. Abgerufen am 18. September 2021.
  2. Anna Zimmermann: Startups aus NRW | Stratoflights. In: Hochschulnetzwerk NRW. Abgerufen am 18. September 2021 (deutsch).
  3. About us. In: Outside The Club. Abgerufen am 18. September 2021 (deutsch).
  4. Tobias Lohf ist Kameramann bei der Mystery-Serie „Wishlist“. Abgerufen am 18. September 2021.
  5. Wishlist (RB/MDR/FUNK). Abgerufen am 7. Dezember 2021.
  6. Der Deutsche Fernsehpreis: 2017 Förder-/Nachwuchspreis. In: Deutscher Fernsehpreis 2021. Abgerufen am 7. Dezember 2021 (deutsch).
  7. Vom Schlüpfen bis zum ersten Flug. Abgerufen am 7. Dezember 2021.
  8. Amazon.de: Trunk - Locked In ansehen | Prime Video. Abgerufen am 29. April 2024.
  9. Haus Kummerveldt. Abgerufen am 29. April 2024 (deutsch).