Untergammenried

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Untergammenried
Koordinaten: 47° 59′ N, 10° 35′ OKoordinaten: 47° 58′ 46″ N, 10° 34′ 45″ O
Höhe: 655 m ü. NN
Einwohner: 68 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl: 86825
Vorwahl: 08247
Untergammenried (Bayern)
Untergammenried (Bayern)

Lage von Untergammenried in Bayern

Die Wallfahrtskirche St. Rasso in Untergammenried
Die Wallfahrtskirche St. Rasso in Untergammenried

Untergammenried ist ein Ortsteil der oberschwäbischen Stadt Bad Wörishofen im Landkreis Unterallgäu.

Das Dorf liegt etwa zweieinhalb Kilometer südlich der Stadt und ist über eine Gemeindestraße mit dieser verbunden.

Erstmals erwähnt wurde der Ort im Jahre 1323. Bis zur Säkularisation gehörte er zur Herrschaft Wörishofen, die dem Katharinenkloster zu Augsburg gehörte. Im Jahre 1864 bestand die Siedlung aus drei Höfen mit 27 Einwohnern. Unter- und Obergammenried gehörten bereits im 19. Jahrhundert zu Wörishofen.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Ort ist durch die aus der Rokokozeit stammende Wallfahrtskirche St. Rasso bekannt.

Siehe auch: Liste der Baudenkmäler in Untergammenried

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Einwohnerstatistik – Stadtverwaltung Bad Wörishofen. Abgerufen am 23. September 2022.