Vorlage:Infobox Motorrad/Doku

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Infobox für einen Artikel über ein Motorrad

Vorlagenparameter

MarkeMarke
ModellModell
BildBild
BildtextBildtext
HerstellerHersteller
BezeichnungBezeichnung
Produktion vonProduktion von
Produktion bisProduktion bis
KlasseKlasse
(siehe Klassen)
BauartBauart
MotorMotor
HubraumHubraum
Klasse1Klasse1
(siehe Klassen)
Klasse2Klasse2
(siehe Klassen)
Bauart1Bauart1
Bauart2Bauart2
RennserieRennserie
Hubraum1Hubraum1
Leistung1Leistung1
Drehmoment1Drehmoment1
Geschwindigkeit1Geschwindigkeit1
Hubraum2Hubraum2
Leistung2Leistung2
Drehmoment2Drehmoment2
Geschwindigkeit2Geschwindigkeit2
Hubraum3Hubraum3
Leistung3Leistung3
Drehmoment3Drehmoment3
Geschwindigkeit3Geschwindigkeit3
Hubraum4Hubraum4
Leistung4Leistung4
Drehmoment4Drehmoment4
Geschwindigkeit4Geschwindigkeit4
Hubraum5Hubraum5
Leistung5Leistung5
Drehmoment5Drehmoment5
Geschwindigkeit5Geschwindigkeit5
GängeGänge
AntriebAntrieb
BremsenBremsen
RadstandRadstand
MaßeMaße
SitzhöheSitzhöhe
LeergewichtLeergewicht
VorgängermodellVorgängermodell
NachfolgemodellNachfolgemodell
Ähnliche ModelleÄhnliche Modelle
BesonderheitenBesonderheiten
BohrungBohrung
FahrwerkFahrwerk
GewichtGewicht
HubHub
KraftstoffKraftstoff
KraftstoffverbrauchKraftstoffverbrauch
Reifendimension hintenReifendimension hinten
Reifendimension vorneReifendimension vorne
TankvolumenTankvolumen
VerdichtungVerdichtung

Kopiervorlage 1

[Quelltext bearbeiten]

Für Modelle mit einer Motorversion.

{{Infobox Motorrad
|Marke           = 
|Modell          = 
|Bild            = 
|Bildtext        = 
|Hersteller      = 
|Bezeichnung     = 
|Produktion von  = 
|Produktion bis  = 
|Klasse          = 
|Bauart          = 
|Rennserie       = 
|Motor           = 
|Hubraum         = 
|Leistung        = 
|Drehmoment      = 
|Geschwindigkeit = 
|Gänge           = 
|Antrieb         = 
|Bremsen         = 
|Radstand        = 
|Maße            = 
|Sitzhöhe        = 
|Leergewicht     = 
|Vorgängermodell = 
|Nachfolgemodell = 
}}

Kopiervorlage 2

[Quelltext bearbeiten]

Für Modelle mit mehreren Motorversionen

{{Infobox Motorrad
|Marke           = 
|Modell          = 
|Bild            = 
|Bildtext        = 
|Hersteller      = 
|Bezeichnung     = 
|Produktion von  = 
|Produktion bis  = 
|Klasse          = 
|Bauart          = 
|Motor           = 
|Hubraum         = 
|Klasse1         = 
|Klasse2         = 
|Bauart1         = 
|Bauart2         = 
|Rennserie       = 
|Hubraum1        = 
|Leistung1       = 
|Drehmoment1     = 
|Geschwindigkeit1=
|Hubraum2        = 
|Leistung2       = 
|Drehmoment2     = 
|Geschwindigkeit2=
|Hubraum3        = 
|Leistung3       = 
|Drehmoment3     = 
|Geschwindigkeit3=
|Hubraum4        = 
|Leistung4       = 
|Drehmoment4     = 
|Geschwindigkeit4=
|Hubraum5        = 
|Leistung5       = 
|Drehmoment5     = 
|Geschwindigkeit5=
|Gänge           = 
|Antrieb         = 
|Bremsen         = 
|Radstand        = 
|Maße            = 
|Sitzhöhe        = 
|Leergewicht     = 
|Vorgängermodell = 
|Nachfolgemodell = 
}}

Bei Hubraum1, 2 usw., Leistung1, 2 usw., Drehmoment1, 2 usw. und Geschwindigkeit1, 2 usw. muss bei Kopiervorlage 2 jeweils die Einheit (cm³, kW (PS), Nm und km/h) hingeschrieben werden.

Hier bitte „Leistung“, „Hubraum“, „Drehmoment“ und „Geschwindigkeit“ (ohne Nummer) nicht benutzen.

Dies ist eine Tabelle mit den Motorradklassen, welche die Redaktion Auto und Motorrad als zulässig für die Infobox Motorrad ansieht.

Motorradklasse Kurzbeschreibung Beispiel Kategorie
Mofa Motorisiertes Zweirad, dessen bauartbedingte Höchstgeschwinidigkeit bei höchstens 25 km/h liegt. Puch Maxi Mofamodell
Moped Motorisiertes Zweirad mit höchstens 50 cm³ Hubraum, Tretkurbeln und einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 25 km/h. NSU Quickly Mopedmodell
Kleinkraftrad Kraftrad mit höchstens 50 cm³ Hubraum und einer bauartbedingten Höchstgeschwinidigkeit von mehr als 25 km/h. Keine Tretkurbeln, kein Durchstieg. Honda SS 50 Kleinkraftradmodell
Kleinroller wie Kleinkraftrad, jedoch mit Durchstieg. Honda Super Cub Kleinrollermodell
Motorrad Kraftrad mit mehr als 50 cm³ Hubraum. Kein Durchstieg. BMW R 69 Motorradmodell
Motorroller wie Motorrad, jedoch mit Durchstieg. Piaggio X7 Motorrollermodell
Motorradgespann Motorrad oder Motorroller, der nur in Verbindung mit einem Beiwagen lieferbar ist oder war. Donghai SM 750 Motorradgespannmodell
Rennmotorrad Rennfahrzeug ohne Straßenzulassung. Moto Guzzi V8 Rennmotorradmodell

Hinweis: Die Antriebsart spielt keine Rolle bei der Klasseneinteilung. So ist z. B. ein Elektroroller in eine der oben aufgeführten Fahrzeugklassen einzuordnen. In vielen Fällen zählt es als Mofa oder Kleinroller.


Fehlerhafte Einbindungen werden aufgelistet in der Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Infobox Motorrad – aktuell keine     (19. Mai 2024 00:54) Aktualisieren