Vorlage Diskussion:NaturGeoTabelle DE

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Tag von Z thomas in Abschnitt Gemeinsame Parameter
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen an der Vorlage „NaturGeoTabelle DE“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Teil 1 Teil 2
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind oder deren jüngster Beitrag 365 Tage alt ist.

Datumsangaben

[Quelltext bearbeiten]

In Liste der geschützten Landschaftsbestandteile im Landkreis Göttingen haben wir Datumsangaben mit Start und Ende. Die Vorlage macht bei Datum.Bis jedoch eigenartige Einträge in das Feld. Ich sehe da eine Datum-Angabe als letzten Parameter in der Vorlage, der mir doppelt erscheint. Kann sich das jemand anschauen und korrigieren? --Migebert (Diskussion) 11:05, 31. Mai 2023 (CEST) erledigtErledigt---Tragopogon (Diskussion) 16:06, 15. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Super! Wurde irgendwo anders schon mal diskutiert, aber damals hieß es, das sei nicht so einfach zu beheben. --Plozessor (Diskussion) 17:58, 15. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Wikidata

[Quelltext bearbeiten]

kann man das als Parameter mit einbauen oder soll ich das jeweils beim Objekt im Text mit unterbringen? --mw (Diskussion) 15:17, 2. Nov. 2023 (CET)Beantworten

@PerfektesChaos, Ordercrazy, Blech: @GPSLeo, Mailtosap, Z thomas: Ihr habt bereits an dieser Vorlage editiert.
Ich hatte gerade Bilder zwischen Naturdenkmallisten und Wikidata-Einträgen abgeglichen und mir dabei dieselbe Frage bzw. denselben Wunsch gestellt wie Benutzer:Michael w.
Wäre es möglich (etwa analog zur Darstellung der Spalte Kennung) eine Spalte "Wikidata-ID" zu schaffen? Dann könnte man bestehende Wikidata-Einträge (die zu zahlreichen Naturdenkmalen vorhanden sind) mit den Tabellen verknüpfen und hätte es leichter, Lücken zwischen den Projekten zu füllen.
Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 19:17, 28. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Ich find die Idee gut und ich würde es auch toll finden, wenn die Uploadfunktion, die es für den nicht-anr gibt, komplett freigeschaltet wird. Viele Grüße --Z thomas Thomas 09:21, 29. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Gemeinsame Parameter

[Quelltext bearbeiten]

Hallo hier fehlt noch ein Paramater für Naturwälder (Abkürzung NW). Auch über die Wildniswälder (WW), kommen in NrW vor, könnte man mal als Parameter bzw. Typen einfügen. --Nico1995fcb (Diskussion) 18:16, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Das kann ich fachlich-inhaltlich nicht beurteilen.
Aber es einfach nur in die Doku reinschreiben bringt nur Fehlermeldungen, wie du wohl schon selbst bemerkt hast.
Vorlage:NaturGeoTabelle DE/typ müsste zuallererst ergänzt werden (2×).
VG --PerfektesChaos 20:38, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@GPSLeo was meinst du aus fachlicher Sicht? Viele Grüße --Z thomas Thomas 08:07, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Es gibt bereits 14 Listen in Kategorie:Liste (Naturwaldreservate), die die Vorlage NaturGeoTabelle DE alle nicht nutzen. Welchen Mehrwert bringt die Umstellung? --Blech (Diskussion) 12:59, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@Z thomasAus fachlicher Sicht kann man sagen, dass die Naturwälder in Bayern und Schleswig-Holstein zu den wichtigsten Schutzkategorien zählen,
da sie komplett dem natürlichen Prozess überlassen sind. Außerdem sind sie rechtlich sicher und klar dokumentiert.
@Blech Na, die Gründe liegen doch auf der Hand. Wenn man Listen zu den Schutzkategorien anlegt, dann kann
man sie so anlegen, wie es eigentlich gewünscht ist. Ich finde es auch optisch mit den Listen ziemlich gut gemacht.
Was noch fehlt: Wildnisgebiete. --Nico1995fcb (Diskussion) 02:18, 8. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Kann ich das selbst machen? @PerfektesChaos --Nico1995fcb (Diskussion) 02:10, 8. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Wenn ihr euch fachlich-inhaltlich einig werdet, kannst du das so machen.
  • Auf der verlinkten Seite jeweils an zwei Stellen ergänzen, exakt so wie alle anderen, und in der Doku dann auch.
VG --PerfektesChaos 13:52, 8. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
"Eigentlich gewünscht" ist kein bestimmtes Tabellenformat, das ist weitgehend egal. Mit dieser Vorlage kann nur eine begrenzte Zahl von Schutzgebieten in einer Tabelle dargestellt werden (ca. 230?). Die Naturwaldreservate sind pro Bundesland noch unter dieser Anzahl, also geht es theoretisch. Falls in größerer Anzahl Reservate hinzukommen, wird es ein Problem geben.
Was Bayern angeht, habe ich von einem Juristen auch das Gegenteil gehört: dort werden die Naturwaldreservate von der Forstverwaltung intern in eine Liste eingetragen, das ist der ganze Verwaltungsakt. Im Prinzip sind sie da auch schnell wieder gestrichen, wobei ich keine Hinweise darauf habe, dass das schon passiert ist. In Baden-Württemberg werden die Bannwälder (wie sie dort heißen) durch eine Verordnung eingerichtet, oft ist ein absolutes Betretungsverbot damit verbunden. --Blech (Diskussion) 10:47, 9. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@PerfektesChaos (@Nico) was meinst du mit "eigentlich gewünscht". Es gibt kein vorgeschriebenes Design. [Zeile wurde nachträglich editiert --Z thomas Thomas 09:29, 10. Jun. 2024 (CEST)]Beantworten
Ich find die Vorlage etwas schwierig im verstehen, weil es so viele Schalter gibt. Eigentlich cool, weil es für ganz vieles nutzbar ist, aber im anlegen manchmal etwas schwierig.
@PerfektesChaos die Vorlage hat doch auch die Möglichkeit Bilder hochzuladen, kannst du das generell freischalten? Viele Grüße --Z thomas Thomas 19:21, 9. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hmpf mit dem Handy editiert, der erste ping sollte an @Nico1995fcb gehen --Z thomas Thomas 19:22, 9. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Du wolltest wohl schreiben "Es gibt kein vorgeschriebenes Design." --Blech (Diskussion) 08:35, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@Blech: :-) ja. danke für's mitdenken --Z thomas Thomas 09:29, 10. Jun. 2024 (CEST)Beantworten