Wikipedia:Technik/Archiv/2017

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Interaktion mit OOjs-UI-Elementen simulieren

Man gehe nach Spezial:ApiSandbox, öffne die Browserkonsole und führe den folgenden Code aus:

$('.oo-ui-dropdownWidget-handle').eq(0).trigger($.Event("mousedown", {which: 1})).trigger($.Event("mouseup", {which: 1})).trigger($.Event("click", {which: 1}));
$('.oo-ui-menuOptionWidget:contains("query")').eq(0).trigger($.Event("mousedown", {which: 1})).trigger($.Event("mouseup", {which: 1})).trigger($.Event("click", {which: 1}));

Die Anweisungen sehen etwas aufwendig aus, da OOjs-UI häufig nicht einfach nur auf einen Klick reagiert, sondern erwartet, dass Dinge sichtbar sind, Mausinteraktion in allen Einzelheiten und mit der linken Taste erfolgt, etc.

Die erste Anweisung tut, was sie soll und öffnet das Dropdown-Widget. Die zweite tut nicht das was sie soll, obwohl sie einen Klick auf das richtige Element simuliert, wird nicht der Punkt „query“ ausgewählt.

Frage: Wie muss ich die zweite Anweisung ändern, damit sie funktioniert? –Schnark 12:05, 17. Jan. 2017 (CET)

Hallo Schnark, also mein FF 50 spuckt hier auch bei der Ersten (wie bei der Zweiten) einen Fehler aus (wenn auch nur eine Sicherheits-Beschränkung ) Error: Permission denied to access property "apply". Benutzer: Perhelion 14:50, 17. Jan. 2017 (CET)
PS: Komischer Weise funzt der Code im Inkognito-Modus, daher es öffnet sich ein Dropdown.
Zur 2. Anweisung kann ich sagen, wurde "centralnoticequerycampaign" ausgewählt (vermutlich der 1. Treffer contains("query")), allerdings nicht direkt erst nach dem manuellen Schließen des Dropdown. PPS: Obwohl dies auch geschieht wenn man die 1. Anweisung nicht ausführt.
LG Benutzer: Perhelion 16:19, 17. Jan. 2017 (CET)
Meinetwegen auch .eq(1) in der zweiten Anweisung (das ist ja nicht das entscheidende). Aber es ändert nichts daran, dass die beiden Anweisungen allein noch nicht dazu führen, dass das Dropdown mit dem gewünschten Wert aktualisiert wird. Also muss noch irgendein Event fehlen. Nur welches? –Schnark 11:53, 18. Jan. 2017 (CET)
Problem erkannt und mehr oder weniger gelöst: Das mouseup-Event wird nicht über jQuery, sondern per klassischem DOM gebunden, sodass jQuery es nicht triggern kann/will. --Schnark 09:45, 6. Feb. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnark 09:45, 6. Feb. 2017 (CET)

Schriftarten im Skin Vector geändert

Hallo, womöglich wäre ich mit meiner Frage hier besser aufgehoben. Ich lasse es aber drüben stehen: Wikipedia:Fragen zur Wikipedia#Bildunterschriften mit größerer Schriftart?. Bitte mal schauen. Danke. VG --Apraphul Disk WP:SNZ 09:12, 6. Feb. 2017 (CET)

Hat sich gerade erledigt (siehe ggf. drüben (oben verlinkt)). VG --Apraphul Disk WP:SNZ 09:59, 6. Feb. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 19:54, 6. Feb. 2017 (CET)

Bilder austauschen

Hallo liebe Wikipedianer/-innen, heute stehe ich vor einem neuen Problem und muss schon wieder um Hilfe bitten: Im Artikel Franz Wilhelm Junghuhn möchte ich im Abschnitt Franz Wilhelm Junghuhn #Rückreise von Java nach Europa (Rückreise von Java nach Europa) die dort gezeigten vier Bilder gegen bessere austauschen. Ich kaufte mir dieses teure Buch und war deshalb in der Lage, diese Bilder mit besserer Auflösung von den Originalen abzuscannen. Da die jetzt vorhandenen Bilder ein jpg- bzw. JPG-Format besitzen, habe ich versucht, die wesentlich besseren neuen Bilder ebenfalls im diesem Format zu hochzuladen. Nun aber streikt Wikipedia mit dem Hinweis, dass das Format jpg bzw. JPG nicht mit … (?) übereinstimmen würde (oder so ähnlich). Das hab ich noch nie erlebt. Wer kann mir beim Hochladen der besseren Bilder helfen? Wo schicke ich die besseren Bilder hin? Im Voraus allerbesten Dank! Liebe Grüße --Geoethno (Diskussion) 06:24, 19. Feb. 2017 (CET)

Hast du die Bilder denn auch als JPG gescannt? Weil, du kannst eine (z. B.) .tiff-Datei natürlich auch in .jpg umbenennen, das ändert aber nicht das Format der Datei selbst. MediaWiki würde es vermutlich merken, wenn eine .jpg-Datei gar keine .jpg-Datei ist, und dann meckern. Gruß --Schniggendiller Diskussion 06:55, 19. Feb. 2017 (CET)
@Geoethno: Die Bilder sollten (so wie die alten es bereits waren) auf Commons landen. Das Problem hatte sich wohl bereits eine halbe Stunde später erledigt (nach dem Hinweis von Schniggendiller, wenn ich das richtig sehe)⁉ -- Benutzer: Perhelion 20:50, 22. Feb. 2017 (CET)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von:  -- Benutzer: Perhelion 20:52, 22. Feb. 2017 (CET)

mw.libs-Objekt

Hallo zusammen, mir wurde in der Vergangenheit von Benutzer:PerfektesChaos ans Herz gelegt, die Benutzerskripte nicht mit globalen Variablen zu schreiben, bzw. das mw.libs-Objekt dafür zu nutzen. Ich habe mir jetzt mal das nachfolgende Grundgerüst zurechtgelegt, was so in der Art unter Wikipedia:Technik/Skin/JS/Datenelemente dokumentiert ist:

if (!mw.libs.secWatch) {

	mw.libs.secWatch  =  { 

		opt: { parameter_string:'foo', parameter_bool:1 }, 
		
		run: function() {		

		console.log(mw.libs.secWatch.opt.parameter_string);
			
		}
				
	};
	
}

$(document).ready(function() {

	mw.libs.secWatch.run();

});

Frage dazu: kann man das so machen? Oder habe ich das Konzept mißverstanden, oder etwas vergessen? Danke euch! --FNDE 17:49, 22. Feb. 2017 (CET)

  1. Das kann man grundsätzlich genau so machen.
    • Setzt allerdings voraus, dass diese Skriptseite mit jemand anders zusammenarbeiten möchte; etwa indem andere Benutzer Optionsparameter vorgeben, und dann dein Skript einbinden.
  2. Wenn es nur um die Problematik geht, dass die Variablen „privat“ sein sollen, also niemand anders stören und von niemand gestört werden, dann siehe „Kapselung“.
    • Dann müsste Konfiguration von außen noch anderweitig geregelt werden.
  3. Noch nicht auf diesen Seiten beschrieben ist ein neues Konzept, das Schnark und ich inzwischen verwenden.
    • Es arbeitet nicht mit mw.libs, sondern mit mw.hook und kann dynamisch eine Funktion auslösen, während mw.libs statisch pennt.
    • fliegelflagel, idResolver.
LG --PerfektesChaos 18:20, 22. Feb. 2017 (CET)
Hi PerfektesChaos, dankesehr für deine ausführliche Anwort, womit sich meine Frage erledigt hat. Schöne Grüße --FNDE 18:51, 24. Feb. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Benutzer: Perhelion 00:51, 25. Feb. 2017 (CET)

Reiter / Button Quellenangabe im Editfenster

Werte Kollegen, wenn ich dieses Bearbeitungsfenster [1] und andere öffne, erscheint in meinem Editfenster nicht mehr der Reiter / Button Quellenangabe. (Wenn ich dagegen bei Euch editiere, sehe ich den Reiter wieder). Was kann da los sein? Ich benutze die Oberfläche Vektor. Gruß --Orik (Diskussion) 17:02, 17. Jan. 2017 (CET)

Ich habe jetzt noch mal eine andere Benutzeroberfläche benutzt und einen anderen Computer. Der Reiter Quellenangabe bleibt verschwunden. Da muss doch jemand irgendwo dran gedreht haben? Da ich sehr viele Quellenangaben mache, brauche ich den Reiter sehr viel. Gruß --Orik (Diskussion) 21:37, 17. Jan. 2017 (CET)
Hallo Orik, dies ist nur ein Button, anscheinend wurde dieser per Default für Diskussionsseiten ausgeschaltet, umgekehrt analog zum Signatur-Button (mir persönlich ist dies noch nicht aufgefallen, da ich einen Button von Schnarks Wikieditor-config benutze). PS: Warum setzt du deine Links in nowiki??Benutzer: Perhelion 21:43, 17. Jan. 2017 (CET)
Hallo Helion. Mir ist der Unterschied zwischen Reiter und Button nicht klar. Ich will den Button einfach benutzen können. gestern funzte er noch, heute nicht mehr. Quellenangaben setzen geht damit schön schnell. Was soll das heißen: „Anscheinend wurde dieser per Default für Diskussionsseiten ausgeschaltet - anscheinend ungekehrt analog zum Signaturbutton“? Da muss doch jemand etwas verändert haben. Kannst Du dafür sorgen, dass dieser Button - vielleicht per Default - wieder angeschaltet wird? (Meine Links hatte ich in Nowiki gesetzt, weil ich dachte das müsste so sein. Offensichtlich war es überflüssig.) Ich bin, wie Du merkst, in Sachen Technik der absolute Nichtwisser. Die sollte m.E. einfach funktionieren. Wenn solche wichtigen Sachen wie dieser Button abgeschaltet wird, ruft das meinen Protest hervor. Gruß Orik (Diskussion) 22:06, 17. Jan. 2017 (CET)
heute funtioniert der Button wieder. Danke, falls das Ergebnis Deiner Bemühung ist. Gruß --Orik (Diskussion) 10:33, 18. Jan. 2017 (CET)
Bei mir hat sich jetzt nichts geändert, auf Diskussionsseiten habe ich auch jetzt keinen Button Quellenangabe. Brauch ich aber auch nicht. Bist du sicher, dass du auf Diskussionsseiten den Button hast? --Diwas (Diskussion) 13:56, 14:03, 18. Jan. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Benutzer: Perhelion 15:19, 5. Mär. 2017 (CET)

Benutzerskript & mw.loader

Hallo zusammen, ich bin etwas irritiert über das Zusammenspiel von Benutzerskripten und dem mw-Objekt. Einfaches Anwendungsbeispiel: ich möchte den angemeldeten Benutzernamen in der Konsole ausgeben. Mit dem nachfolgenden Code funktioniert das auch ganz gut, allerdings nur wenn man die Seite im gleichen Browsertab aufruft. Andernfalls kommt es zu Unregelmäßigkeiten wo die Fehlermeldung erscheint, dass die Funktion mw.user.getName() nicht vorhanden ist. Ich dachte eigentlich dieses Problem mit mw.loader.using lösen zu können, weil das Skript erst startet, wenn die angegliederten Funktionen tatsächlich verfügbar sind. In der Dokumentation konnte ich dazu nichts passendes finden. Habt ihr eine Idee?

$( document ).ready(function() {

	mw.loader.using( ['user'], function () {
			
		console.log(mw.user.getName());

	});

});

--FNDE 17:37, 25. Feb. 2017 (CET)

Siehe speziell
und allgemein
'user' ist dein eigenes Benutzerskript, etwa Benutzer:FNDE/common.js usw. – und das wäre in dieser Situation mit großer Sicherheit schon geladen.
mw.user.getName() steht hingegen im Modul 'mediawiki.user' – und das trudelt vielleicht irgendwann mal ein, aber oben soll es sicherheitshalber heißen:
  • mw.loader.using( ['mediawiki.user'],
LG --PerfektesChaos 17:59, 25. Feb. 2017 (CET)
Danke! :)) --FNDE 18:37, 25. Feb. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FNDE 17:24, 5. Mär. 2017 (CET)

mw.user.options.set() ändert nicht die Benutzereinstellungen

Ich möchte sicherstellen, dass in jedem Wiki mein Account gleich konfiguriert ist (poor man's global preferences). Mein Versuch dazu sieht bisher so aus:

mw.loader.using( [ 'oojs-ui-windows', 'user.options' ] ).done( function () {
	$( function () {
		const OPTIONS_SHOULDS = {
			ccmeonemails: 1,
			enotifwatchlistpages: 1,
			fancysig: 0,
			gender: 'male',
			language: 'de',
			nickname: 'Tim Landscheidt'
		};
		var options_with_diffs = [];
		for( var key in OPTIONS_SHOULDS )
  			if( OPTIONS_SHOULDS.hasOwnProperty( key ) &&
  			    mw.user.options.get(key) != OPTIONS_SHOULDS[key] )
  			    options_with_diffs.push(key);
  		if( options_with_diffs.length ) {
  			var q = 'Sollen die Einstellungen ';
  			for( var i = 0; i < options_with_diffs.length; i++) {
  				if( i )
  				    if (i == options_with_diffs.length - 1)
  				        q += ' und ';
  				    else
  				        q += ', ';
  				q += 'für "' + options_with_diffs[i] +
  				     '" von "' + mw.user.options.get(options_with_diffs[i]) +
  				     '" zu "' + OPTIONS_SHOULDS[options_with_diffs[i]] + '"';
  			}
  			q += ' geändert werden?';
        	OO.ui.confirm( q ).done( function ( confirmed ) {
    			if ( confirmed )
    			    for( var i = 0; i < options_with_diffs.length; i++) {
    			    	var r = mw.user.options.set(options_with_diffs[i], OPTIONS_SHOULDS[options_with_diffs[i]]);
    			    	console.log('Änderte ' + options_with_diffs[i] + ' zu ' + OPTIONS_SHOULDS[options_with_diffs[i]] + '; r = ' + r);
    			    }
			} );
  		}
	} );
} );

Auf einem Wiki, wo die Einstellungen nicht so konfiguriert sind wie gewollt (beispielsweise https://ace.wikipedia.org/), poppt mit Firefox 51.0.1 (Linux) wie gewünscht ein Dialogfenster auf und ein Klick auf "Okay" führt in der Konsole zu:

Änderte ccmeonemails zu 1; r = true  index.php:33:13
Änderte enotifwatchlistpages zu 1; r = true  index.php:33:13
Änderte gender zu male; r = true  index.php:33:13
Änderte nickname zu Tim Landscheidt; r = true  index.php:33:13

aber ace:Special:Preferences bleibt unverändert, und bei weiteren Seitenbesuchen versucht das Script daher erneut, die Einstellungen zu ändern (was für mich die halbe Miete ist, denn mir reicht es bereits, wenn ich darauf hingewiesen werde, dass die gegenwärtigen Einstellungen änderungsbedürftig sind).

Auf Wikipedia:Technik/Skin/JS/Variablen#Benutzerkonfiguration heißt es etwas kryptisch: „Ab MW 1.18 ist mit mw.user.tokens.get("editToken") der für automatisierte Bearbeitung per API erforderliche editToken verfügbar, ohne dass zuvor eine gesonderte Abfrage mit Ajax vorgenommen werden muss.“ Aber aus dem Zusammenhang geht nicht hervor, ob das für Änderungen an den Einstellungen notwendig ist, und Scripte in dewiki, die mw.user.options.set() nutzen, rufen kein Token ab.

Ist meine Verwendung von mw.user.options.set() falsch? --Tim Landscheidt (Diskussion) 20:52, 7. Mär. 2017 (CET)

Ich sehe bei dir keinen API-Aufruf.
Mit mw.user.options.set() veränderst du das Objekt in der momentanen HTML-Seite; für alles, was du nach diesem Benutzerskript startest.
Auf das, was auf dem Server passiert und was vor deinem Benutzerskript ausgeführt wird, hat das keinen Einfluss.
Du simulierst oben also nur eine Einstellung.
Du kannst verwenden:
LG --PerfektesChaos 21:12, 7. Mär. 2017 (CET)
Vielen Dank. Mein mentales Bild war, dass mw.user.options ein bidirektionaler Wrapper für die entsprechenden API-Aufrufe ist. Ich habe jetzt mein Script geändert, so dass es .saveOptions() benutzt, und es funktioniert (anscheinend?) problemlos. --Tim Landscheidt (Diskussion) 22:28, 7. Mär. 2017 (CET)
Hallo Tim Landscheidt, sieht interessant aus. Hast du schon meta:User:He7d3r/Tools/GlobalPreferences.js gesehen? -- Benutzer: Perhelion 22:55, 7. Mär. 2017 (CET)
Nein; ich hatte auf en:Wikipedia:User scripts und Wikipedia:Technik/Skin/Benutzerskripte nach „preferences“ bzw. „Einstellungen“ gesucht und nichts gefunden. Die nicht minifizierte Version von He7d3rs Script scheint hier zu sein; ich glaube, ich werde dennoch bei meiner Variante bleiben (bis die globalen Einstellungen von MediaWiki unterstützt werden), da ich sie leichter verstehe als einen JSON-String mit allen Wünschen. Danke für den Hinweis. --Tim Landscheidt (Diskussion) 23:25, 7. Mär. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Tim Landscheidt (Diskussion) 02:07, 8. Mär. 2017 (CET)

URLs aus Googelergebnissen "strippen"

Hallo Leute, die meisten werden es kennen: man sucht bei Google und will einen Links aus dem Suchergebnis mit Cut&Paste in Wikipedia übernehmen. Aber dummerweise ist der Link gefühlte 10km lang enthält Kaskaden von %-Zeichen.

Das Programm Benutzer:Summer ... hier!/strip-google-string.php hilft da ein bisschen. Allerdings nur denjenigen, die die Kommandozeile nicht scheuen (also einer Minderheit). Aber aus dem Programm lässt sich für jemanden der Zugriff auf die Toolserver/Labs/etc. hat, im Handumdrehen ein HTML-Formular bauen (falls gewünscht liefere ich die komplette Datei die nur noch auf einen Server kopiert werden muss), dem man den 10km Googlestring übergibt und das eine vernünftig verwertbare URL zurück gibt.

Ich fände es gut, wenn das jemand, der entsprechenden Zugriff hat, einfach macht. Oder Rückmeldung für den Fall gibt, dass das Problem längst gelöst ist (ich habe keine Lösung gefunden - das schließt natürlich nicht aus, das es nicht gelöst ist; wenn das Problem gut gelöst ist, kann meine Unterseite auch gelöscht werden).

Und bitte keine "mach es doch selbst" - mir ist es zu Kompliziert, dem Club der Tools/Lab/etc Programmierer beizutreten. --SummerStreichelnNote 14:47, 4. Mär. 2017 (CET)

Für Firefox gibt es dazu ein Addon, [2].--Mabschaaf 13:40, 5. Mär. 2017 (CET)
Vielen Dank für die Info. -- SummerStreichelnNote 22:42, 5. Mär. 2017 (CET)
Das gibt es schon auf Toollabs. Wird sogar verlinkt, wenn man mit der Google-URL in den Spam-Blacklist landet (MediaWiki:Spamprotectiontext) - was aber leider nicht gelesen wird. Der Umherirrende 20:07, 6. Mär. 2017 (CET)
Hi Der Umherirrende: danke für den Hinweis! Habe auf meiner Seite deutlich auf das Tool hingewiesen damit meine Seite mehr Werbung für das Formular denn Konkurrenz ist. Ich erlaube dir Ausdrücklich, direkt auf meiner Seite etwas zu ergänzen falls du es für sinnvoll hälst. -- SummerStreichelnNote 00:47, 8. Mär. 2017 (CET) PS: dein Name spornt an, nach Gelegenheiten zu suchen in denen man die kurz „Der Irrende“ nennen kann.
Es gibt ja verschiedene Benutzer, vielleicht ist auch jemand dabei, der an Skripten interessiert ist, ich würde es eher als Medienbruch sehen (Browser vs. Console), aber alternativen sind ja nicht schlecht. Ich hoffe, das dir keine Möglichkeit für das PS gegen wird ;-) Der Umherirrende 20:07, 10. Mär. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 20:07, 10. Mär. 2017 (CET)

Text "In der Versionsgeschichte suchen" umformulieren

Bin ich hier richtig dafür, dass der Text "In der Versionsgeschichte suchen", der auf dem Reiter "Versionsgeschichte" ganz oben im Kasten steht, bitte in "Filter", "Eingrenzung" o.ä. geändert werden soll, weil er so missverständlich ist? Siehe dazu auch meine Anfrage neulich auf FZW und die heutige Anfrage auf der Suchhilfe. --Neitram  00:20, 25. Jan. 2017 (CET)

@Neitram: WIr können hier Tipps zur technischen Umsetzung geben.
Dein Anliegen ist allerdings nicht so restlos nachzuvollziehen:
  • Es geht um die Beschriftung, die (eigentlich schon seit Ewigkeiten?) den Rahmen unterbricht, mit denen die Eingrenzung auf einen Zeitabschnitt und mögliche Markierungen umschlossen sind.
  • Was für Felder für eine Suche zur Auswahl stehen, geht aus dem Inhalt des Kastens hervor.
  • „In der Versionsgeschichte suchen“ ist tatsächlich nicht die präziseste Beschreibung; von mir aus was mit „eingrenzen“.
MediaWiki:history-fieldset-title legt die Beschriftung fest.
  • Du müsstest auf Wikipedia:A/A Textvorschläge machen und einen Admin überzeugen.
WikiBlame ist nebenbei bemerkt ein völlig externes Tool und hat nichts mit MediaWiki-Software zu tun. Es taucht deshalb nur sehr abseits auf.
VG --PerfektesChaos 10:06, 12. Mär. 2017 (CET)
Danke, ich habe es auf Wikipedia:A/A#MediaWiki:History-fieldset-title umformulieren platziert. --Neitram  13:17, 12. Mär. 2017 (CET)
Dort erledigt.--Mabschaaf 15:36, 12. Mär. 2017 (CET)
@Mabschaaf: Danke dafür! --Neitram  15:26, 13. Mär. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 15:36, 12. Mär. 2017 (CET)

Developer Wishlist Survey: propose your ideas

At the Wikimedia Developer Summit, we decided to organize a Developer Wishlist Survey, and here we go:

https://www.mediawiki.org/wiki/Developer_Wishlist

The Wikimedia technical community seeks input from developers for developers, to create a high-profile list of desired improvements. The scope of the survey includes the MediaWiki platform (core software, APIs, developer environment, enablers for extensions, gadgets, templates, bots, dumps), the Wikimedia server infrastructure, the contribution process, and documentation.

The best part: we want to have the results published by Wednesday, February 15. Yes, in a month, to have a higher chance to influence the Wikimedia Foundation annual plan FY 2017-18.

There's no time to lose. Propose your ideas before the end of January, either by pushing existing tasks in Phabricator or by creating new ones. You can find instructions on the wiki page. Questions and feedback are welcome especially on the related Talk page.

The voting phase is expected to start on February 6 (tentative). Watch this space (or even better, the wiki page) - SSethi_(WMF) January 21st, 2017 3:07 AM (UTC)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 15:50, 2. Apr. 2017 (CEST)

Artikel-Statistik

Hallo Allerseits. Gibt es irgendwo auf den Toolservern oder sonstwo ein Werkzeug, das "Wikipedia article traffic statistics" visualisieren oder wenigstens als Tabelle darstellen kann? http://stats.grok.se ist das einzige mir bekannte, und das scheint für Statistiken ab Ende Januar 2016 nicht mehr zu funktionieren. Danke schon mal für die Auskunft sagt --Datenralfi (Diskussion) 15:06, 10. Feb. 2017 (CET)

Vielleicht könnte das unten auf jeder Seite verlinkte pageviews weiterhelfen? -- Freddy2001 DISK 16:51, 10. Feb. 2017 (CET)
Ups. Das hatte ich noch nicht bemerkt. Oder es war bis eben noch nicht da. Danke jedenfalls. --Datenralfi (Diskussion) 18:56, 11. Feb. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 15:50, 2. Apr. 2017 (CEST)

Hilfio, "kommentarlos zurücksetzen" führt sofort aus, und zwar ohne Bestätigung ... grrr!

Hatte gestern das Problem, mit dem Mauszeiger per Touchpad am falschen Ort gelandet zu sein, so daß das Touchpad einen Mausklick abgesetzt hatte, obwohl es das eigentlich nicht hätte tun sollen, und zufälligerweise war der Mauscursor gerade auf einem "kommentarlos zurücksetzen"-Link; und dann wurde bei einem Artikel auf irgend eine ältere Version sofort zurückgesetzt; und zwar ohne diese Kommentarlosrücksetzung noch bestätigen zu müssen. Die entsprechende Änderung (kommentarlos zurücksetzen) mußte umgehend wieder revertiert werden (diesmal mit einem Kommentar wegen der unbeabsichtigten kommentarlosen Rücksetzung). Frage: wo kann man einstellen, daß (auch) ein Klick auf ein "kommentarlos zurücksetzen" nicht gleich sofort ausgeführt wird, sondern das noch bestätigt werden muß? NB: sich selbst gleich die Sichterrechte zu nehmen wäre natürlich keine Lösung ... --ProloSozz (Diskussion) 10:07, 23. Mär. 2017 (CET)

Wikipedia:Verbesserungsvorschläge/Archiv/2016/Juli#Versionsgeschichte (kommentarlos zurücksetzen | rückgängig) schlägt vor den Zurücksetz-Link auszublenden. --Diwas (Diskussion) 13:18, 20:25, 23. Mär. 2017 (CET)
+1 Ich hatte einmal diesen eingeblendet und bin sofort aus versehen draufgekommen (mit Touchpad wesentlich schneller als man denkt). Seit dem persönlich immer ausgeblendet. -- Benutzer: Perhelion 14:33, 23. Mär. 2017 (CET)
Hmm ... was ist nun der Stand der Dinge? Ich bin i.d.R. mit einem Browser unterwegs, der JavaScript (und sonsigen Gruscht) abgeschaltet hat. Damit muss es auch hinhauen, dass "kommentarlos zurücksetzen" nicht eingeblendet wird. Am elegantesten wäre eine Funktion in den Einstellungen, mit der das bei Bedarf eingeschaltet werden kann. Ein- & ausschalten der Funktion darf mit JavaScript vollzogen werden; aber ohne JavaScript etc. darf sie trotz Einstellung auf "aus" dann nicht trotzenm sichtbar sein. --ProloSozz (Diskussion) 16:25, 24. Mär. 2017 (CET)

Die a.a.O. angegebene Lösung hat nichts mit JavaScript zu tun, sondern ist CSS und funktioniert auch mit deaktiviertem JavaScript:

.mw-rollback-link {
   display: none;
}

VG --PerfektesChaos 16:51, 24. Mär. 2017 (CET)

Danke ... wie muss das eingerichtet werden, wenn im eigenen CSS schon was steht? Einfach nach dem letzten Semikolon anfügen? --ProloSozz (Diskussion) 12:24, 25. Mär. 2017 (CET)
@ProloSozz: Ne einfach neue Zeile. (PS: sehe gerade dass du's schon falsch eingefügt hast, eigtl. sagt dir der CodeEditor den Fehler doch an!?) MfG -- Benutzer: Perhelion 13:54, 25. Mär. 2017 (CET)
Der Fehler bestand schon seit einem Jahr, da fehlt irgendwo eine }. --Diwas (Diskussion) 15:52, 15:53, 25. Mär. 2017 (CET)
Alles klar, danke ... d.h. also: nicht "nach dem Semikolon", sondern "nach der letzten 'geschweiften Klammer zu' (die gefehlt hatte)" anfügen ... :D ... danke für den Hinweis, ist nachgetragen; und dann stimmt die Farbzuordnung auch wieder ... :) ... NB: ich hab' so einen "primitiven" Browser, der das ohne Scripting nicht anzeigt (der ist auf alten Kisten viel schneller als alles andere) ... ;) --ProloSozz (Diskussion) 16:23, 25. Mär. 2017 (CET)
Ach ok, dann wird der CodeEditor wohl auch nicht funzen!? :P Tatsächlich ist es erschreckend was heutzutage alles JS benötigt. -- Benutzer: Perhelion 16:52, 25. Mär. 2017 (CET)

Sodele, funzt ... :) ... NB: sollte das noch in eine Hilfe-Seite eingang finden, oder ist das schon? --ProloSozz (Diskussion) 11:56, 28. Mär. 2017 (CEST)

Hilfe:Wiederherstellen #rollbackWikipedia:CSS #rollbacklink. VG --PerfektesChaos 13:15, 28. Mär. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 15:50, 2. Apr. 2017 (CEST)

Vorlage für Teilbetreff nach DIN 5008

Hallo zusammen, ich versuche, eine Vorlage zum Teilbetreff nach DIN 5008 zu erstellen. Ein Teilbetreff ist eine besondere Variante der Überschrift, die in den Absatz eingebunden wird. Er wird in der Regel fett oder farbig hervorgehoben und endet mit einem Punkt, selten auch mit anderen Zeichen, insbesondere ■ (U+25A0 BLACK SQUARE). Im Gegensatz zu einer normalen Überschrift erfolgt kein Zeilenwechsel.

Teilbetreffe findet man z. B. in Zeitungensartikeln und Geschäftsbriefen, aber auch hier in der Wikipedia.

Im letztgenannten Artikel werden leider die Teilbetreffe nur per Fettdruck hervorgehoben, was semantisch nicht korrekt ist. Zudem fehlt der abschließende Punkt.

Eigentlich hatte ich mir folgendes vorgestellt:

<span>
	<style type="text/css" scoped>
		h1, h2, h3, h4, h5, h6 {
			font-size: 100 %;
			display: inline;
			font-weight: bold
		}
		h1::before, h2::before, h3::before, h4::before, h5::before, h6::before {
			content: '\a';
			white-space: pre
		}
		h1::after, h2::after, h3::after, h4::after, h5::after, h6::after {
			content: '.'
		}
	</style>
	{{{1}}}
</span>

Zur Verwendung dachte ich, dass folgendes möglich sein muss:

{{Benutzer:Messias der Stille/Vorlage Teilbetreff|= Hallo =}} Welt
{{Benutzer:Messias der Stille/Vorlage Teilbetreff|== Ein ==}} Test

Leider funktioniert das nicht. Habt ihr eine Ahnung, woran das liegt?

Ich möchte, dass die Teilbetreffe im Inhaltsverzeichnis erscheinen, automatisch per Anker angesprungen werden können und auch durch Browser und Fremdsoftware semantisch als HTML-Überschriften behandelt werden können. Ist dies irgendwie ohne Modifikation von MediaWiki möglich?

Danke im Voraus. --Messias der Stille (Diskussion) 22:01, 29. Mär. 2017 (CEST)

(ich quetsch mich mal hier hoch, falls unten eine längere Diskussion entstehen sollte) Das scoped-Attribut wurde schon wieder aus dem Standard entfernt. Ausserdem wurde es nur nur von Firefox (und zeitweise Chrome mittels Konfigurationsänderung) verstanden. Alle anderen Webbrowser würden das Attribut ignorieren und das CSS als für das gesamte Dokument gültig halten.
Wird das style-Element überhaupt normal ausgeliefert? Ich dachte, seitenspezifisches CSS mit Selektoren würde von MediaWiki verhindert werden? (Ich will’s vielleicht lieber gar nicht wissen, sonst komm’ ich noch auf dumme Ideen :-D ) --nenntmichruhigip (Diskussion) 06:34, 30. Mär. 2017 (CEST)
Es funktioniert nicht, weil das == nicht am Zeilenanfang steht. --FriedhelmW (Diskussion) 22:16, 29. Mär. 2017 (CEST)
(soviel zum Syntaxproblem)
Erstmal voraus:
  1. Technisch möglich ist das, ja.
  2. Du bist hier auch durchaus in der richtigen Werkstatt für sowas gelandet.
Nur habe ich massive Zweifel, dass das Projekt derartige Semantik wünscht.
Es gibt in der Wikipedia einen gewissen Zwiespalt zwischen Semantik, Typografie und Komplexität des Quelltextes.
  • Uns geht es primär darum, unseren Lesern Inhalte verständlich zu machen.
  • In zweiter Linie geht es darum, die Quelltexte möglichst einfach und von möglichst jedem ohne sonderliche Vorkenntnisse weiter bearbeitbar zu halten.
  • Zur verbesserten Lesbarkeit wird noch ein wenig Typografie eingesetzt.
  • Semantik kommt nur gelegentlich und nachrangig und von den Autoren weitgehend unbemerkt hinzu.
Ich persönlich habe dein Anliegen zwar verstanden, kenne auch die DIN 5008, bin mir aber ziemlich sicher, dass die Autorenschaft, die später die Artikel weiter bearbeiten müsste, mit der sich ergebenden Komplexität der Deklarationen heillos überfordert wäre und keinerlei Sinn darin sähe.
Im Übrigen ist die DIN 5008 für uns auch nicht verbindlich; wir entnehmen ihr, was hilfreich ist.
Wenn du persönlich ein wenig mit deiner Syntax spielen möchtest, kann ich dir Wikipedia:CSS anempfehlen.
Dass im genannten Artikel nicht alle in Fettdruck hervorgehonbenen Einzelpunkte im Inhaltsverzeichnis erscheinen, hat übrigens den simplen Grund, dass es überhaupt nicht erwünscht noch für die Leser sinnvoll wäre, jedes dieser Details im Inhaltsverzeichnis aufzulisten – im zitierten Artikel umfasst es bereits 36 Punkte, und das reicht dann auch.
VG --PerfektesChaos 22:22, 29. Mär. 2017 (CEST)
Andererseits werden bisher auf sehr unterschiedliche Art solche Konstrukte – teils mit eigentlich ungültiger Syntax – in Artikeln angewendet. Ich schätze „die Autorenschaft“ auch nicht so ein, dass {{Teilbetreff|Titel}} zu unverständlich wäre, schon gar nicht im Vergleich zu in jedem Artikel anderer Bastelsyntax. Eine solche Vorlage könnte vorerst sogar nur Fettschrift und das Satzzeichen am Ende einfügen, und schon damit wäre sie mEn durch die Einheitlichkeit (egal in welchem Format genau) besser als der bisherige Zustand.
Dazu käme dann möglicherweise noch eine semantische Auszeichnung. Dabei würde ich aber ebenfalls dazu tendieren, das nicht im Inhaltsverzeichnis aufführen zu lassen. --nenntmichruhigip (Diskussion) 06:34, 30. Mär. 2017 (CEST)
Naja, ein Gebilde, das nur Fettschrift und einen Punkt setzt, wäre recht bald mit einem Löschantrag konfrontiert.
  • Grund wäre unzulässige Syntaxverkomplizierung trivialer Syntax und damit Autorenverwirrung.
  • Außerdem unverständliche Bezeichnung „Teilbetreff“.
  • Es fordert jedem nachfolgenden Autor ab, sich in die Bedeutung und Funktionalität einer unverständlichen Vorlage einzulesen, die eigentlich nur eine Trivialität macht.
  • Und das bei einer mutmaßlich völlig unbekannten Vorlage, die nur in drei oder vier Artikeln vorkommen wird.
  • Sowas hat sich erfahrungsgemäß nie durchgesetzt, da der Zusatznutzen (Fettschrift und Punkt) die Kosten verkomplizierter Quelltextstruktur und Autorenlernprozesse nicht rechtfertigt.
Da nicht erwünscht wäre, jede Kleinigkeit in das Inhaltsverzeichnis aufzunehmen (für einen wichtigen Teilaspekt hätte man auch einen eigenen Abschnittt eröffnet), bleibt wenig vom semantischen Nutzen.
Soviel zum oben bereits von mir geschilderten Spannnungsfeld von Typografie und Semantik.
VG --PerfektesChaos 10:28, 30. Mär. 2017 (CEST)
Statt der Minimalvorlage könnte man das auch nur in sowas wie Wikipedia:TYPO aufnehmen. Falls sich dann aber die allgemeine Meinung darüber, wie genau sowas formatiert sein soll, ändert, gibt es das (mit einer Vorlage nur ein einziges mal auftretende) Problem, dass die bisherigen Verwendungen alle einzeln geändert werden müssten und quasi nicht auffindbar sind. Ich glaube auch, dass eine derartig vereinheitlichende Vorlage (oder die Anwendung einer einheitlichen Vorgabe dazu) in erheblich mehr als „drei oder vier“ (ja, ich weiss, nicht wörtlich gemeint) Artikeln vorkommen wird. Klar dauert es etwas, bis sich das bis zu den bisher Bastellösungen schaffenden Autoren herumgesprochen hat. Ausserdem mach die Vorlage:Internetquelle ja auch nicht wirklich mehr als etwas Kursivschrift und ein paar Satzzeichen. Ok, macht sie schon, aber das sieht man genauso nicht. --nenntmichruhigip (Diskussion) 20:24, 30. Mär. 2017 (CEST)
Wir verwenden bereits seit anderthalb Jahrzehnten sehr einheitlich Definitionslisten – vieltausendfach, und das würde dem oben benannten auch gut tun und schwupps für optische Übersichtlichkeit sorgen. VG --PerfektesChaos 20:31, 30. Mär. 2017 (CEST)
Die werden aber auch immer wieder als „falsch“ (weil ja alle Beschreibungslisten immer falsch sind, steht zumindest in Wikipedia:TG so (tut es nicht, aber wird wohl oft so verstanden)) entfernt und oft durch irgendwelche Bastellösungen ersetzt. --nenntmichruhigip (Diskussion) 20:41, 30. Mär. 2017 (CEST)
Und du meinst jetzt allen Ernstes, dass durch Weglassen des Zeilenumbruchs nach dem Schlagwort und Weglassen der Einrückung für die Erläuterungen und Einführung eines unverständlichen Vorlagennamens, mit dem nichts anderes passiert als das Schlagwort in Fettschrift und einen Punkt dahinter zu setzen irgendjemand zu überzeugen wäre, dass die von den allermeisten Benutzern mehr oder weniger mühsam erlernten Definitionslisten in Tausenden von Artikeln fortan ersetzbar wären? Ich glaube, hier kommt nichts Sinnvolles mehr. --PerfektesChaos 21:17, 30. Mär. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 15:50, 2. Apr. 2017 (CEST)

Hallo, kann die Infobox so geändert werden, dass bei der Variable Homolog_db auch ein Weblink eingefügt werden kann? Die Datenbank Hogenom hat einige fehlerhafte Zuordnungen (davon 33 in unseren Infoboxen Protein), die laut ihrer Aussage nicht in nächster Zeit dort korrigiert werden können, wir haben jedoch korrekte Weblinks von ihnen erhalten. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 15:04, 2. Apr. 2017 (CEST)

Du bist hier zwar in der falschen Werkstatt und wolltest wohl nach Wikipedia:VWS, aber für eine erste Auskunft langt es grad noch.
Grundsätzlich wäre das unproblematisch.
Allerdings wäre es parameterstrategisch unweise, statt des bekannten UniProt mit Homolog_db jetzt eine andere Bedeutung drüberzulegen.
Schlauer wäre es, alternativ einen neuen Parameter URL= oder wie auch immer einzuführen, der dann nicht mehr an pbil.univ-lyon1.fr/cgi-bin/acnuc-ac2tree gebunden wäre, und dann die komplette URL anzugeben.
Dies aber zuvor auf Vorlage Diskussion:Infobox Protein, notfalls RedChem konsensual klären, und dann bei unserer Schwesterwerkstatt vorstellig werden, sofern dann überhaupt noch Bedarf an Hilfe von außen bestünde.
LG --PerfektesChaos 15:40, 2. Apr. 2017 (CEST)
Danke für die Hinweise. Da kümmern sich zwar auch noch Mabschaaf und Nothingserious darum, aber es wird noch ein Hinweis auf die Disk der Vorlage und der Redaktion Chemie hinterlassen. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 15:55, 2. Apr. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 19:38, 5. Apr. 2017 (CEST)

Da bin ich nochmal, sorry. Kann die Vorlage so geändert werden, dass nur eine Spalte angezeigt wird, wenn alle Variablen von Spezies 2 (S2) nicht ausgefüllt sind? Ein Beispiel wäre CD63, Grüße, --Ghilt (Diskussion) 15:07, 2. Apr. 2017 (CEST)

Ungefähr wie eins drüber.
Mangels Beispielen und aussagekräftiger Doku nicht spontan beantwortbar, aber sicher technisch möglich.
LG --PerfektesChaos 15:44, 2. Apr. 2017 (CEST)
Weiter in der Wikipedia:Vorlagenwerkstatt, hier erledigt.--Mabschaaf 19:38, 5. Apr. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mabschaaf 19:38, 5. Apr. 2017 (CEST)

Offizielle Wikipedia-App für Android und <math>

Die offizielle Wikipedia-App für Android hat Probleme mit <math>-Elementen. Diese werden viel zu klein dargestellt. Kann ich die vergrößern ohne mich anzumelden? --FriedhelmW (Diskussion) 20:48, 6. Feb. 2017 (CET)

Meinst du die App oder die Mobile-Version? Es gibt da phab:T150052, phab:T107775 und phab:T73787. Der Umherirrende 21:10, 6. Feb. 2017 (CET)
Danke für die Links. Die App heißt "Wikipedia 2.4.160-r-2016-10-14". --FriedhelmW (Diskussion) 21:48, 6. Feb. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FriedhelmW (Diskussion) 21:05, 28. Apr. 2017 (CEST)

Angemeldet bearbeiten

Hallo, habe seit heute morgen das Problem, dass ich, so bald ich angemeldet bin, nichts mehr bearbeiten kann. Die Ikons für die Mitteilungen und Meldungen sind weit nach unten gerutscht und erst darunter kann ich Links öffnen. Sehr ärgerlich - hatte heute nämlich Zeit für eine Artikelanlage. Es funktionierte sowohl beim Rechner auf Arbeit als auch zu Hause nicht ... Hat jemand eine Idee?? -- 78.55.103.80 18:02, 31. Mär. 2017 (CEST)

Vermutlich der gleiche Fehler wie dort. --Diwas (Diskussion) 18:34, 31. Mär. 2017 (CEST)
Besten Dank! Genau das Prob. war es. Konnte mit den Tipps von dort das monobook ändern. Leider herrscht in der Zeile Meldungen / Mitteilungen immer noch Chaos - dafür funktionieren alle Links wieder. Sehr sehr ärgerlich das man vor der Änderung nicht einen Testlauf mit div. Browsern durchgeführt hat ... Grüße -- Proxy (Diskussion) 19:08, 31. Mär. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FriedhelmW (Diskussion) 21:10, 28. Apr. 2017 (CEST)

Fehlermeldung bei Commons

Seit Kurzem erhalte ich bei Commons folgende JS-Fehlermeldung:

ReferenceError: addPortletLink is not defined [Weitere Informationen] index.php:5:10

Wenn ich rechts auf den Link klicke, wird die Zeile

addPortletLink('p-tb', 'javascript:AjaxQuickDelete.nominateForDeletionChem();', "Nom for del (chem)", 't-ajaxquickdeletechem', null);

in c:User:Leyo/del-chem.js markiert.
Kann da jemand helfen? Da das Script auch von anderen eingebunden wird, möchte ich mich nicht selbst daran „herumspielen“. --Leyo 22:35, 5. Mai 2017 (CEST)

Hallo Leyo, das ist einfach, da wohl eine lang angekündigte globale deprecated function entfernt wurde. Du solltest einfach mw.util davorsetzen, wie in deiner common.js. Sicherheitshalber auch das Modul dazu laden (evtl. Race Condition):
-mediaWiki.loader.using('ext.gadget.AjaxQuickDelete', function() {
+mediaWiki.loader.using(['ext.gadget.AjaxQuickDelete', 'mediawiki.util'], function() {

MfG -- Benutzer: Perhelion 23:38, 5. Mai 2017 (CEST) -- Benutzer: Perhelion 23:44, 5. Mai 2017 (CEST)

PS: Das Modul brauchst du wohl nicht extra laden da bereits durch Abhängigkeit der anderen geladenen Module bereit (AjaxQuickDelete). -- Benutzer: Perhelion 23:49, 5. Mai 2017 (CEST)
Danke, die Fehlermeldung ist verschwunden und die Links in der Toolbox wieder da. --Leyo 23:52, 5. Mai 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 23:52, 5. Mai 2017 (CEST)

Fenster rechts

Ich bräuchte für ein JS die Funktionalität, die mir erlaubt, rechts dieses abgerundete Kästchen erscheinen zu lassen, was diverse Skripte und Komponenten verwenden, um den BenutzerInformationen zukommen zu lassen, konnte sie aber gerade nicht finden. Wenn mir jemand einfach sagen könnte, wo ich Informationen dazu finde, wäre ich demjenigen sehr dankbar. --MGChecker – (📞| 📝| Bewertung) 16:26, 1. Mai 2017 (CEST)

Dürfte mw.notify sein, siehe mw:ResourceLoader/Core modules#mediawiki.notify. Gruß, -- hgzh 17:52, 1. Mai 2017 (CEST)
Vielen Dank, das war mir eine große Hilfe! Vielleicht verbessere ich irgendwann auch nochmal die Dokumentation dafür ^^ --MGChecker – (📞| 📝| Bewertung) 11:17, 2. Mai 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MGChecker – (📞| 📝| Bewertung) 17:41, 9. Mai 2017 (CEST)

Meine Skripte

Ich muss seit geraumer Zeit viele Seiten mehrfach neu laden, bis JavaScript geladen wird. Betrifft sowohl Wikipedia als auch Commons. Vermutlich hängt es mit Wikipedia:Technik/Skin/JS/Obsolet#April 2017 zusammen?! Kann bitte mal jemand in meta:User:Thgoiter/global.js und c:User:Thgoiter/common.js schauen, ob da was problematisch ist? Alles nur mit Copy & Paste zusammengebastelt ohne tieferes Hintergrundwissen. Danke --тнояsтеn 10:27, 3. Mai 2017 (CEST)

Ich guck mal rein, sobald ich dazu komme. Mehr auf deiner BD. LG --PerfektesChaos 11:08, 3. Mai 2017 (CEST)

„Wenn irgendwo etwas steht, das mit mw.util anfängt, dann muss auch irgendwo etwas von mw.loader.using('mediawiki.util') stehen.“

Benutzer:Schnark: in Wikipedia:FZW#Skripte

Das ist bei deinen Skripten nicht so. Ohne nennenswerten Sachverstand grüßt --Nfreaker91 23:27, 3. Mai 2017 (CEST)

Mit minimalem Sachverstand: Wenn es manchmal funktioniert und manchmal nicht, dann deutet das auf eine Race Condition hin, was bedeutet: Es wird ein Modul verwendet, ohne sicherzustellen, dass das Modul vorher auch geladen wurde. (Manchmal ist das Modul zufälligerweise geladen, manchmal aber eben auch nicht.) In meta:User:Thgoiter/global.js sehe ich einen Abschnitt, der dafür verantwortlich sein könnte. Versuche doch mal, ob es hilft, den Teil
// Purge-Button
$( function() {
    if ( !$( '#ca-purge' ).length && mw.config.get( 'wgIsArticle' ) ) {
        mw.util.addPortletLink(
            'p-cactions',
            mw.util.getUrl( mw.config.get( 'wgPageName' ) ) + '?action=purge',
            mw.config.get( 'skin' ) == 'vector' ? 'Purge' : '*',
            'ca-purge',
            'Purge the server cache of this page',
            '*'
        );
    }
});
durch
// Purge-Button
mw.loader.using('mediawiki.util', function () { $(function () {
    if ( !$( '#ca-purge' ).length && mw.config.get( 'wgIsArticle' ) ) {
        mw.util.addPortletLink(
            'p-cactions',
            mw.util.getUrl( mw.config.get( 'wgPageName' ) ) + '?action=purge',
            mw.config.get( 'skin' ) == 'vector' ? 'Purge' : '*',
            'ca-purge',
            'Purge the server cache of this page',
            '*'
        );
    }
}); });
zu ersetzen. (Zwei Zeilen sind zu ändern.) Gruß --Entlinkt (Diskussion) 02:12, 4. Mai 2017 (CEST)
Inzwischen könnte man auch
$.when(mw.loader.using('mediawiki.util'), $.ready).done(function () {
//...
});
schreiben, was aber keinerlei Vorteil über ein (nach meinem Geschmack) etwas hübscherem Code hat. –Schnark 10:45, 5. Mai 2017 (CEST)

Die Änderung [3] scheint gut gewesen zu sein. Ich werde noch ein paar Tage testen, da auch zuvor nur sporadisch Probleme auftraten. --тнояsтеn 22:15, 7. Mai 2017 (CEST)

Sieht gut aus. Danke euch. --тнояsтеn 08:54, 9. Mai 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 08:54, 9. Mai 2017 (CEST)

Störung Monobook? Monobook-"Fernbedienung" von PDD geht außer WP:P nicht mehr

Hallo liebes Werkstatt-Team,

ich habe möglicherweise ein Problem mit Monobook. Links ist ja die "Fernbedienungs"-Leiste von Benutzer:PDD. Doch heute kommt sie nicht mehr, nur hier und auf WP:P. Zudem ist auch der AdminFlag weg, der durch Monobook dargestellt wird (habe die Helferlein-Variante aus). Und auch die Seitenschutzmarkierung ist nicht da und wird nur in der Versionsgeschichte angezeigt, ist irgendwas kaputt? Der Fehler ist seit heute aufgetreten. Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 21:49, 12. Mai 2017 (CEST)

@Funkruf: Siehe z.B: Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2017/Woche_17#Skripte oder eins drüber oder zwei drüber oder drei drüber oder fünf drüber. In deinem Fall tippe ich auf deine vector.js (Version 0.99a, aktuell wäre 0.99h - 7 Jahre veraltet) oder monobook.js (Version 0.99f statt 0.99h). Auch bindest du ein Skipt ein (Benutzer:Suhadi Sadono/recent2.js, das seit 2013 nicht mehr gewartet wird. Falls ein Update nicht hilft, was ist dein Browser? Skin? Fehlermeldungen in der Browser-Konsole? Gruß, --Nfreaker91 22:54, 12. Mai 2017 (CEST)
Als Browser habe ich Google Chrome. Ich schaue mal, ob ich nicht nochmal alles neu aufbaue. Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 00:27, 13. Mai 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 01:06, 13. Mai 2017 (CEST): Danke Nfreaker91. Der Fehler lag im Monobook selber. Nach Neuaufsetzung im aktueller Verison geht wieder alles.

Statistische Auswertung der Position von Einzelnachweisen

Hallo zusammen, hat jemand eine Idee für eine Methode, mit der man "einmalig" zählen könnte, wie viele Artikel <references vor == Literatur == oder == Weblinks == stehen haben und wie viele dahinter? Damit ließe sich die hier genannten "gefühlten 95% der Artikel" verifizieren. Danke und Gruß, --Flominator 11:38, 24. Apr. 2017 (CEST)

Dumps durchsuchen. Vermutlich nur ein paar Zeilen in Python. --mfb (Diskussion) 17:02, 25. Apr. 2017 (CEST)
Untergrenzen (!):
  • "insource:/references.*= ?Weblinks ?=/" findet 11.557 Artikel mit references vor Weblinks,
  • "insource:/references.*= ?Literatur ?=/" findet 2.205 Artikel.
  • "insource:/= ?Literatur ?=.*references/" findet 197.522 Literatur vor references,
  • "insource:/= ?Weblinks ?=.*references/" findet 333.521 Artikel mit Weblinks vor references. :--mfb (Diskussion) 17:09, 25. Apr. 2017 (CEST)
@Mfb: Vielen Dank für die Auswertung. Was genau meinst du mit "Untergrenzen"? Gruß, --Flominator 22:11, 25. Apr. 2017 (CEST)
Es meint, dass die Cirrus-Suche nicht alles findet, sondern bei einer Drittelmillion abschaltet wegen Zeitüberschreitung (nur RegExp).
Die großen Zahlen >100.000 sind zu niedrig, die kleinen fünfstelligen glaubwürdig.
  • Es gibt knapp 1,1 Millionen references und knapp 1 Million „Einzelnachweise“.
  • Nach obigem gibt es 700.000 mit references ohne „Weblinks“ und 800.000 mit references ohne „Literatur“ – das glaub ich nicht.
LG --PerfektesChaos 22:20, 25. Apr. 2017 (CEST)
insource:Weblinks insource:references liefert 817.140 Treffer, das ist realistisch.
„Weblinks“ ist im Unterschied zu „Literatur“ ein WP-typischer Begriff, der im ANR eigentlich nur im Kontext von Abschnitttsüberschriften auftritt.
Daraus folgt:
  • references → Weblinks: 11.557
  • Weblinks → references: 800.000
VG --PerfektesChaos 10:10, 26. Apr. 2017 (CEST)
Danke. Aber auch neutrale Argumente helfen nicht weiter ... --Flominator 10:49, 23. Mai 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Flominator 10:49, 23. Mai 2017 (CEST)

a bit confused (Beitragsliste Navigation)

Hallo, mir kommt vor, dass sich unlängst meine Beitragsliste geändert hat und zwar was die Funktionalitäten des Wikipedia:Helferlein/Navigation-Popups betrifft. Ich bekomme keine praktische farbliche Hinterlegung mehr und onmouseover wird mir der verlinkte Inhalt nicht mehr angezeigt. Die Farben sind jetzt in Blautönen, ANR blau, restliche Namensräume weiß. Vorher waren da satte Grüntöne, die leicht erlaubt haben, die letzten Änderungen, die nicht von mir stammten, herauszulesen.

Unlängst wurde Phab:T120733 freigeschalten, ev. hat es damit zu tun.

Auf commons geht es nach wie vor. Mein Code dort:

mw.loader.load("//de.wikipedia.org/w/index.php?title=MediaWiki:Gadget-navigation-popups.js&action=raw&ctype=text/javascript");

Auf WP:de ist es über die Helferlein aktiviert. Ich bekomme folgende Fehlermeldung beim Aufbau der Beitragsliste (nicht im ANR!):

 01:17:54.929 Exception in module-execute in module ext.gadget.contribsrange: 1 load.php:176:15
 01:17:54.930 TypeError: ucfrm.month is undefined TypeError: ucfrm.month is undefined

mit einem länglichen Stack-Trace

Wohin soll ich mich wenden? Oder bin ich hier schon richtig? lg --Herzi Pinki (Diskussion) 02:07, 12. Jun. 2017 (CEST)

Ach ja, FF 53.0.3 --Herzi Pinki (Diskussion) 02:11, 12. Jun. 2017 (CEST)

Mit Phab:T167481 auf WP:en behoben (lt. Ticket) --Herzi Pinki (Diskussion) 02:17, 12. Jun. 2017 (CEST)

Das Einfärben in grün macht wohl Schnarks Fliegelflagel Topcontrib --Herzi Pinki (Diskussion) 02:37, 12. Jun. 2017 (CEST)

Habe die Änderung an dem Gadget auch bei uns eingebaut. Vielleicht läuft dann wieder alles. Der Umherirrende 20:07, 12. Jun. 2017 (CEST)
Super, danke, geht wieder. Ganz verstehe ich den Effekt ja nicht, aber vielleicht ist es so, dass ganz oben js stirbt und daher unten nicht mehr färben kann. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 20:20, 12. Jun. 2017 (CEST)
Genauso ist es. Sobald ein JS stirbt, wird auf der Seite kein weiteres mehr ausgeführt. Der Umherirrende 20:22, 12. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 20:22, 12. Jun. 2017 (CEST)

Tabelle

Ich möchte in der Tabelle (Erfolge) von Marie Lang (Kickboxerin) einen neuen Erfolg von 2017 eintragen. Wenn ich jedoch die selben Zeichen eingebe, wie auch 2016 verschiebt sich die gesamte Tabelle. Was mache ich falsch. bzw. kann mir jemanden das Jahr 2017 in der Tabelle eingeben.Danke --CM (Diskussion) 15:01, 14. Apr. 2017 (CEST)

CM, schau jetzt mal. Grüße --Diwas (Diskussion) 16:19, 14. Apr. 2017 (CEST)
Bei 2016 stand ein rowspan=5 also fünf Zeilen wurden verbunden (Hilfe:Tabellen#Verbundene Tabellenzellen). Da es 2016 aber nur drei Einträge gab, war zwei Zeilen für 2017 mit 2016 verbunden. --Diwas (Diskussion) 16:30, 14. Apr. 2017 (CEST)
@Diwas: Klasse da wäre ich nie darauf gekommen! Vielen Dank --CM (Diskussion)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 16:35, 20. Jun. 2017 (CEST)

Google Pie Chart

Gibt es die Möglichkeit, Google Pie Chart zumindest auf Benutzerseiten zu verwenden? --Jobu0101 (Diskussion) 13:44, 20. Apr. 2017 (CEST)

Wenn sie niemand außer dir selbst sehen soll, ja. LG --PerfektesChaos 13:49, 20. Apr. 2017 (CEST)
Nee, sollen schon alle sehen. Du spielst auf die common.js an? --Jobu0101 (Diskussion) 17:26, 20. Apr. 2017 (CEST)
  • Wenn wir Google-Software aus unseren Seiten heraus einbinden würden, dann wüsste Google, wer welche Wiki-Seite liest, mit welcher IP und welchem nahezu eindeutigem Browser-Profil.
    • Das würden wir mit Scherheit nicht machen.
    • Allerdings gibt es hier Wege, das zu vermeiden.
  • Wenn ein beliebiger Besucher deiner Seite eine externe Software verwenden müsste, gleich welche, auch standardmäßig nicht geladene von MediaWiki selbst, dann müssten wir jede der über zehn Millionen deWP-Seiten während der Darstellung durchsuchen, ob sich darin etwas aus einer Liste fände, das noch nachgeladen werden müsste.
    • Das werden wir auch nicht machen.

LG --PerfektesChaos 15:21, 22. Apr. 2017 (CEST)

Jobu0101, Würden Grafiken helfen? CKoerner (WMF) (Diskussion) 22:07, 12. Mai 2017 (CEST)
Nein. Möchte es alle 1-2 Tage updaten. Das wäre dann zu aufwendig. --Jobu0101 (Diskussion) 22:53, 12. Mai 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 16:34, 20. Jun. 2017 (CEST)

liebe werkstatt

... Benutzer:Entlinkt machte mich darauf aufmerksam, dass ich mich an euch wenden soll.

es geht um meine monobook.js (Benutzer:Najadenn/monobook.js):

ich habe auch noch die arbeitssocke Benutzer:NBarchiv, und bei der funzt alles wieder genauso wie vor dem 29.04.

leider iss 'Benutzer Najadenn/:monobook.js' abhängig davon und müsste auch korrigiert werden, damit ich als Najadenn dieselben ergebnisse sehen kann (Mentoren, Ex-mentoren usw.)

könntet ihr bitte die Benutzer:Najadenn/monobook.js genauso fixen wie Entlinkt die Benutzer:NBarchiv/monobook.js gefixt hat? (ich musste ihm versprochen, nie wieder einen admin um sowas zu bitten!)

vielen dank im voraus. lg, ulli p. (--NBarchiv (Diskussion) 02:27, 3. Mai 2017 (CEST))

Du kannst nach Belieben Admins um Korrekturen in deinen *.js-Seiten bitten, es ist nur so, dass solche Eingriffe von einigen anderen Benutzern (ich meine Nicht-Admins) nicht besonders gerne gesehen werden.
Zur Sache: Hast du denn schon mal ausprobiert, ob mit dem Account Najadenn überhaupt noch Fehler auftreten? Meiner Meinung nach sollte bereits alles funktionieren, weil Najadenn die bereits korrigierten Seiten von NBarchiv einbindet.
Falls noch Fehler auftreten, wären die genauen Fehlermeldungen aus der JavaScript-Konsole (erreichbar meistens über die Taste F12) hilfreich. --Entlinkt (Diskussion) 02:45, 3. Mai 2017 (CEST)
...auweia! du hast natürlich vollkommen recht - reloaden iss angesagt...
iss mir alles super-peinlich. zeigt eigntlich nur, dass man ab einem gewissen alter die finger davon lassen sollte - man kann sich nur blamieren!
dir jedenfalls danke ich nochmals für deine geduld: die allein iss schon bewundernswert...
alles wieder paletti - dank Entlinkt!!
lg, ulli p. (--Najadenn (Diskussion) 03:30, 3. Mai 2017 (CEST))
(und jezz hab ich doch tatsächlich zum ersten mal nach fast zwei jahren einen "nicht-ANR"-edit unter meinem benutzeraccount gemacht - strafe muss sein! ;-) )
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 16:33, 20. Jun. 2017 (CEST)

Unterstützung ehrenamtlicher Entwickler - Umfrage Technische Wünsche

Keine Frage, daher ggf. gerne an einen passenderen Platz umziehen: Bei der Umfrage Technische Wünsche gibt es in diesem Jahr zum ersten Mal einen reservierten Platz für die Unterstützung eines ehrenamtlichen Entwicklers. Entwickler, die bei ihrem eigenen Projekt gerne Unterstützung hätten, können in dieser Rubrik Vorschläge einreichen: Wikipedia:Umfragen/Technische_Wünsche_2017/Projekte_ehrenamtlicher_Entwickler. Das Projekt mit den meisten Stimmen würde dann Unterstützung in Form von Beratung in technischen, konzeptionellen und organisatorischen Fragen sowie Code Review bekommen. Gesamtumfang der Unterstützung wären ca. 30-40 Stunden, um es planbar zu machen. Falls das für jemanden hier in Frage kommt: Wir freuen uns auf Einreichungen! Das Sammeln von Vorschlägen läuft noch bis zum 11. Juni. Viele Grüße, --Birgit Müller (WMDE) (Diskussion) 17:09, 2. Jun. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 16:32, 20. Jun. 2017 (CEST)

Die verzehnfachte Einwohnerzahl

Hallo zusammen,
in der Infobox des Artikels Kreuzlingen steht seit Wochen eine zehnfach zu hohe Einwohnerzahl - die eine 3 ist zu viel. Ich kann's nicht korrigieren, da diese Zahl nicht im Quelltext steht. Ich sehe auch sonst keinerlei Hinweis darauf, woher die Zahl kommt. Wer kann aufklären oder helfen? --Karsten Meyer-Konstanz (D) 21:26, 30. Jun. 2017 (CEST)

War in Vorlage:Metadaten Einwohnerzahl CH-TG. Gruß --FriedhelmW (Diskussion) 21:38, 30. Jun. 2017 (CEST)
Vielen Dank fürs Ändern (auch wenn es mir immer noch ein Rätsel ist, wo diese falsche Zahl nun eigentlich stand) --Karsten Meyer-Konstanz (D) 23:05, 30. Jun. 2017 (CEST)
Hier die Diff. --FriedhelmW (Diskussion) 23:19, 30. Jun. 2017 (CEST)
Dankeschön. Habe jetzt kapiert, dass im Quelltext der Vorlage tatsächlich diese Werte stehen. Aber eben nur im Quelltext, weshalb ich sie nicht gleich sah. --Karsten Meyer-Konstanz (D) 23:37, 1. Jul. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten Meyer-Konstanz (D) 23:37, 1. Jul. 2017 (CEST)

Wikidata-Änderungen erscheinen nun in erweiterten letzten Änderungen

Gute Neuigkeiten! Wikipedia-Editoren haben schon lange darauf gewartet, Wikidata-Änderungen in ihrer Wikipedia-Beobachtungsliste und in den letzten Änderungen angezeigt zu bekommen.

Wie ihr vielleicht wisst, gibt es zwei verschiedene Modi für die Letzte Änderungen-Seite und die Beobachtungsliste. (Der „erweiterte Modus“ lässt sich in den Einstellungen aktivieren, im „Letzte Änderungen“-Karteireiter, mit der „Änderungen auf „Letzte Änderungen“ und der Beobachtungsliste nach Seite gruppieren“-Option.)

Wikidata-Änderungen wurden bereits in der normalen Beobachtungsliste und Letzte Änderungen-Seite angezeigt. Damit kannst du Änderungen auf Wikidata sehen, die die Wikipedia-Seiten, die du beobachtest, beeinflussen. (Du musst möglicherweise die „Wikidata anzeigen“-Option auf der Letzte Änderungen-Seite oder in der Beobachtungsliste auswählen, um sie zu sehen.)

Bisher stand dieses Feature in den erweiterten letzten Änderungen und Beobachtungslisten noch nicht zur Verfügung. Im Laufe des heutigen Tages (29. Juni 2017) wird es auch dort verfügbar sein.

Wenn irgendwelche Probleme auftreten, melde dich gerne bei Lea Lacroix (WMDE), oder hinterlasse einen Kommentar auf dem Phabricator-Ticket.

Vielen Dank an Matěj Suchánek, der diese Funktion entwickelt hat! Lea Lacroix (WMDE) (Diskussion) 10:10, 29. Jun. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MGChecker – (📞| 📝| Bewertung) 16:51, 15. Aug. 2017 (CEST)

Inhaltsverzeichnisse fehlen

Hallo, kann sich jemand diesem Problem mal annehmen, es besteht schon seit einiger Weile und wurde schon öfters bei Fragen zur Wikipedia zur Sprache gebracht. Es betrifft etwa jeden dritten Artikel, also wahrscheinlich haben mehrere 100.000 Artikel wegen eines Bugs (?) gerade kein Inhaltsverzeichnis. Eine mögliche Lösung wäre, alle Seiten in einem Durchgang im Cache zu löschen.--Sinuhe20 (Diskussion) 18:20, 14. Jul. 2017 (CEST)

Und ich dachte schon, ich habe einen Dachschaden… --MGChecker – (📞| 📝| Bewertung) 18:27, 14. Jul. 2017 (CEST)
Die Entwickler arbeiten daran ... phab:T168040 --FriedhelmW (Diskussion) 19:07, 14. Jul. 2017 (CEST)
Ok danke, wenn es auch in anderen Sprachwikis vorkommt, ist es anscheinend ein zentrales Problem.--Sinuhe20 (Diskussion) 20:24, 14. Jul. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MGChecker – (📞| 📝| Bewertung) 16:51, 15. Aug. 2017 (CEST): Scheint sich erledigt zu haben

Defekte Wartungskategorie?

in Spezial:Diff/168154909 habe ich mich wohl ein bischen zu voreilig an Benutzer:Umherirrender gewandt, der schon seit ein paar Tagen nicht aktiv ist, weil offenbar eine Wartungskategorie zu einer ungültigen Anzeige führt. Mag da mal einen Blick drauf werfen, und nachschauen, ob man da schnell was machen muss, oder wo das am Besten zu adressieren ist?--Alturand (Diskussion) 20:58, 14. Aug. 2017 (CEST)

Gemeldet und lokale Lösung eingebaut. Der Umherirrende 16:27, 15. Aug. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Der Umherirrende 16:27, 15. Aug. 2017 (CEST)

VM-Seite

Wäre es technisch möglich eine Vandalismusmeldung durch einen Benutzer zu unterbinden, falls keine Zahlen hinter dem Gemeldetem zur Unterscheidung (Muster:XY ..., YZ....., XY 2 ....) stehen, damit ein Benutzer nicht mehrfach zur gleichen Zeit gemeldet werden kann (Muster:XY ... XY .....). Beispiel: [4] und [5].--Schweiz02 (Diskussion) 22:37, 19. Aug. 2017 (CEST)

mM gibt es dazu keine technische Lösung. Ich kenne aber auch kein Admin, der in solchen Doppelmeldungen jemals ein Problem gesehen hätte. Zumal der Bot die Erledigt-Meldung mW unter beide Abschnitte setzt, wenn eine Sperre verhängt wurde.--Mabschaaf 22:59, 19. Aug. 2017 (CEST)
Wäre auch zu schön, weil es wirklich nervt, wenn man sieht, dass jemand genau das selbe in grün gesagt hat, und außerdem unnötig Zeit kostet, wenn man eine große VM schreibt.--Schweiz02 (Diskussion) 23:10, 19. Aug. 2017 (CEST)
@Schweiz02: In jedem Fall könnte eine technische Lösung erst nachdem Du auf Speichern geklickt hast, feststellen, dass es schon einen identischen Abschnitt gibt. Was sollte dann passieren? Das Speichern verweigern? Mag bei "inhaltsleeren" Meldungen (wie von Dir eingangs verlinkt) sinnvoll sein, bei längeren Meldungen sinkt sowieso die Wahrscheinlichkeit, dass zwei Personen eine Meldung mit gleichem Bezug absetzen, gegen Null und das Unterbinden des Speicherns wäre alles andere als deeskalierend und vom VM-Steller gewünscht. Oder verstehe ich Dein Anliegen nicht?--Mabschaaf 23:36, 19. Aug. 2017 (CEST)
Bestenfalls könnte man weitere Meldungen ausblenden (bräuchte dann Lua und wäre nicht sonderlich schön). Die Nutzer am Bearbeiten der Seite zu hindern geht nicht, und wäre auch nur für die VM kein sinnvoller Änderungsvorschlag an der Software. Eine zweite Meldung kann aber zusätzliche Informationen beinhalten, die in einem solchen Fall verloren ginge. --mfb (Diskussion) 05:56, 20. Aug. 2017 (CEST)
Hast mich überzeugt und verwerfe den Vorschlag.--Schweiz02 (Diskussion) 10:58, 20. Aug. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --FNDE 15:26, 20. Aug. 2017 (CEST)

Lua-Fehler in Modul:Wikidata, Zeile 671: attempt to compare nil with string

Die obige Fehlermeldung wird in der Vorlage:Navigationsleiste Kader des FC Valenciennes angezeigt. Die letzten Änderungen im Modul:Wikidata wurden von Antonsusi vorgenommen. --Leyo 11:53, 23. Aug. 2017 (CEST) PS. Auch in der Vorlage:Navigationsleiste Kader von Montreal Impact wird ein Fehler angezeigt.

Hier unzuständig.
Aktuellste Diskussion ist Kategorie Diskussion:Wikipedia:Seite mit Skriptfehlern.
Das Modul ist bekannt dafür, dass es seit Monaten wohl ein Dutzend Programmierfehler mit Absturz, zumindest aber mit fehlerhaftem Ergebnis liefert.
VG --PerfektesChaos 12:27, 23. Aug. 2017 (CEST)
IMHO ist Zuständigkeit hier nicht der richtige Approach. Solche im ANR sichtbaren Fehler sind mehr als unschön. --Leyo 14:04, 24. Aug. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Leyo 13:01, 29. Aug. 2017 (CEST)

Fehlende Cat-a-lot Einblendung

Ich habe cat-a-lot seit einiger Zeit genutzt. Nun wird mir aber der Menü-Kasten unten rechts nicht mehr eingeblendet. Gab es hier Anpassungen oder muss ich an meinen beiden PCs Anpassungen durchführen. Vfb1893 (Diskussion) 08:00, 29. Aug. 2017 (CEST)

Du verwendest in Deiner Benutzer:Vfb1893/common.js das nicht mehr existente Modul jquery.mwExtension, das durch mediawiki.RegExp ersetzt wurde. Außerdem verwendest Du veraltete Funktionen importScript, importScriptURI und importStylesheetURI, die durch mw.loader.load ersetzt werden sollten. --Fomafix (Diskussion) 10:33, 29. Aug. 2017 (CEST)

Danke, mit dem neuen Text läuft cat-a-lot wieder. War aber noch nicht lange her, dass ich die veraltete Form auf meiner Benutzerseite eingefügt hatte. Vfb1893 (Diskussion) 10:55, 29. Aug. 2017 (CEST)

Das Modul jquery.mwExtension wurde mit gerrit:372498 gelöscht und diese Änderung ist mit Version 1.30.0-wmf.15 am 24. August 2017 in dewiki deployt worden. --Fomafix (Diskussion) 12:09, 29. Aug. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Fomafix (Diskussion) 12:09, 29. Aug. 2017 (CEST)

Lieber Fomafix,

da ich über die Such-Funktion hierher gelangt bin und das anderen Nutzern möglicherweise auch so geht, will ich ausnahmsweise einmal hier anfragen, damit das thematisch zusammenbleibt (ich fand sonst nicht so viel zu Cat-a-lot in der deutschen Wikipedia).

Kann man aus der obigen Diskussion schliessen, dass sich Cat-a-lot auch in der hiesigen Wikipedia nutzen läßt? Wenn ja, wie?

beste Grüße, -- Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen - 00:06, 10. Nov. 2020 (CET)

Ich habe keine Ahnung von Cat-a-lot. Der Code in Benutzer:Vfb1893/common.js läd Code von Commons nach. Das hast Du in Deine Benutzer:KaiKemmann/common.js bereits übernommen. Ich weiß nicht, ob das reicht. --Fomafix (Diskussion) 08:15, 10. Nov. 2020 (CET)
Danke für die Auskunft. Bei Commons hat man ja immer diese kleine Cat-a-Lot Einblendung in der unteren rechten Ecke des Bildschirms. Hier jedoch nicht. Jemand erwähnte mal, dass es da noch einen Trick gäbe. Da muss ich dann nochmal nach suchen .., nette Grüße, Kai Kemmann (Diskussion) - Verbessern statt löschen - 11:44, 10. Nov. 2020 (CET)


Ich habe ein Problem mit dem Eintrag in die Liste Persönliche Bekanntschaften

Ich habe ein Problem mit dem Eintrag in die Liste Persönliche Bekanntschaften. Hier habe ich das bislang versucht zu schildern, der Bot-Betreiber hat sich noch nicht gemeldet, den dort verlinkten Diffs ist allerdings nicht zu entnehmen, dass da was schief gegangen sein könnte. Ich stehe dort trotz inzwischen mehrfacher Anmeldung noch immer nicht in der Liste, der letzte Versuch war ) dies hier und der Bot machte kurz danach dies hier. Ich habe nicht den blassesten Schimmer, was da schief gegangen sein könnte, denke aber, es ist kein Pebcak ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) . Weiß hier vielleicht jemand Rat (oder zumindest die richtige Adresse für eine Frage nach Rat)? Ach ja, falls das einen Phab erfordern sollte: Den kann ich nicht anlegen, weil der gute Herr Klapper mich wegen unbotmäßig hartnäckigem Nachfragen nach einer unbegründet verweigerten Antwort dort gesperrt hat. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 18:19, 6. Sep. 2017 (CEST)

Das Problem wurde gelöst, und zwar augenscheinlich durch manuelle Umbenennung meines zwischenzeitlich versteckten Eintrags in der Datenbank. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:23, 9. Sep. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: siehe Bemwerkung oben. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:23, 9. Sep. 2017 (CEST)

Fragen von Neulingen/ zur Wikipedia geht nicht (erl.)

Hallo, Bei mir wird beim Aufrufen dieser Seiten ein Forbidden mit Wikimedia logo angezeigt... Auch nach erneuten Aufruf geht der nicht weg :(

Danke um Antwort! MfG --WuffiWuff2 (Diskussion) 12:02, 10. Sep. 2017 (CEST)

Problem hat sich in Luft aufgelöst!!! --WuffiWuff2 (Diskussion) 12:08, 10. Sep. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WuffiWuff2 (Diskussion) 12:08, 10. Sep. 2017 (CEST)

Random in MediaWiki-Vorlagen?

Gibt es in MediaWiki-Vorlagen eine Möglichkeit, etwas zufällig aus einer Liste auszuwählen? // Martin K. (Diskussion) 21:31, 13. Sep. 2017 (CEST)

Ja, z.B. mit Vorlage:Zufallszahl und switch. --FriedhelmW (Diskussion) 21:42, 13. Sep. 2017 (CEST)
@FriedhelmW: Danke! Hätte ich auch selbst drauf kommen können. Ich hab es jetzt auf den WLM-Seiten zum wechseln der Bildern eingebaut. // Martin K. (Diskussion) 17:50, 14. Sep. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: // Martin K. (Diskussion) 17:50, 14. Sep. 2017 (CEST)

Developer Wishlist Survey: Vote for Proposals

Almost two weeks ago, the Technical Collaboration team invited proposals for the first edition of the Developer Wishlist survey!

We collected around 77 proposals that were marked as suitable for the developer wishlist and met the defined scope and criteria. These proposals fall into the following nine categories: Frontend, Backend, Code Contribution (Process, Guidelines), Extensions, Technical Debt, Developer Environment, Documentation, Tools (Phabricator, Gerrit) and Community Engagement.

Voting phase starts now and will run until February 14th, 23:59 UTC. Click here on a category and show support for the proposals you care for most. Use the 'Vote' and 'Endorse' buttons next to a proposal to do so.

What happens next?
Proposals that will gather most votes will be included in the final results which will be published on Wednesday, February 15th. These proposals will also be considered in the Wikimedia Foundation’s annual plan FY 2017-18 - SSethi_(WMF) (talk) 04:41, 6 February 2017 (UTC)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 20:18, 30. Sep. 2017 (CEST)

Bearbeitungsproblem

Hallo, habe seit heute das Problem, dass bei Bearbeitungen nicht der "Signier Link" oberhalb des Bearbeitungsfeldes angezeigt wird. (Hier wird er aber angezeigt) Hinweise zu diesem Problem:

  • bei der Bearbeitung der Kondolenzliste für Dr. Küppers wurde heute erstmals das Problem bemerkt.
  • dort wurde die erste Bearbeitung abgebrochen und dann eine kleine Bearbeitung zur Überprüfung bei dem Lemma Graf-Adolf-Straße durchgeführt. Der Signier Link fehlte dort auch, aber nach "Bearbeitung Speichern" wurde diese mit meiner Signatur richtig verarbeitet und angezeigt.
  • Danach wurde versucht die Kondolenzliste zu bearbeten, dies ging aber schief und wurde von 2 Wikipedianer zum Glück sofort korregiert.
  • Dann wurde über die Diskussionsseite von "Ittig" der Fehler diskutiert. Hier war der Signier Link vorhanden
  • Dann wurde im Lemma Graf-Adolf-Straße überprüft, ob bei der Bearbeitung mir der Signier Link wieder angezeigt wird. Dies ist immer noch nicht der Fall.

Was läuft da bei mir falsch, dass der Signier Link bei meinen Bearbeitungen zur Zeit nicht angezeigt wird? Danke vorab für evt. Hilfe für das Problem. --Urdenbacher (Diskussion) 18:47, 24. Mär. 2017 (CET)

Seit 13. August 2015 wird der Signatur-Button nur noch auf Diskussionsseiten angezeigt. Es liegt also kein Problem bei deinem Bearbeitungsfeld vor. Auf Hilfe:Signatur#Unterschreiben findet du ein Weg, wie doch eine Signatur gesetzt werden kann. Der Umherirrende 19:33, 24. Mär. 2017 (CET)
Danke für die schnelle Antwort. Mein obiger Hinweis zur Bearbeitung eines Lemmas war zwar überflüssig, da die ja grundsätzlich nicht manuell signiert werden, allerdings ist damit Problem bei der Kondolenzliste, die nicht signiert werden konnte, damit weiterhin unklar. --Urdenbacher (Diskussion) 19:42, 24. Mär. 2017 (CET)
Die Kondolenzliste liegt auf einer Benutzerunterseite, also nicht im Diskussionsnamensraum und dadurch gibt es kein Signierbutton. Warum bei der Ergänzung eines Eintrags alles entfernt wurde, kann ich nicht beantworten. Auch nicht was auf Itti's Diskussionsseite passiert ist. Der Umherirrende 19:50, 24. Mär. 2017 (CET)
Nochmals Danke für die Infos. Der Fehler bei der Bearbeitung der Kondolenzliste war, dass die Verwendung der Benutzerseite des Betroffenen übersehen wurde und deshalb die Signierung nicht manuell vorgenommen wurde. Der Fehler auf Itti's Diskussionsseite wurde ebenfalls durch eine falsche Bearbeitung von mir verursacht. --Urdenbacher (Diskussion) 10:14, 25. Mär. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 20:18, 30. Sep. 2017 (CEST)

Sätze ohne Einzelnachweise finden

Citation Hunt English screenshot

Gibt es ein Tool, das Satzteile hervorheben kann, die nicht von einem Einzelnachweis erfasst werden? Unter der Annahme, dass EN hinter/vor einer bestimmten Zeichenkombination immer bis zu einer dazu festgelegten anderen Zeichenkombination gelten. Die Unsitte von EN für ganze Abschnitte oder gar irgendwelche auffainanderfolgenden Sätze muss selbstverständlich nicht unterstützt werden. False-positives wären dabei auch nicht schlimm, da es ja nur für menschliche Betrachter wäre. --nenntmichruhigip (Diskussion) 12:13, 20. Apr. 2017 (CEST)

Ja, Benutzer:Nenntmichruhigip, und das Tool ist richtig super: citationhunt! (Die deutsche Übersetzung könnte man vielleicht noch etwas polieren, die englische Version ist cooler) --Atlasowa (Diskussion) 11:11, 26. Apr. 2017 (CEST)
Ich meinte etwas anderes: Ich habe einen bestimmten Artikel, bei dem viele Sätze nicht oder unklar belegt sind, dazwischen aber auch viele belegte Sätze stehen. Da lässt sich über den ganzen Artikel schlecht überblicken, was belegt ist und was nicht. Also will ich in diesem einen, kompletten Artikel belegte Sätze z.B. durch einen grauen Hintergrund markieren oder andersrum unbelegte z.B. durch einen gelben.
Für einen Artikel könnte man das notfalls auch mittels Bildbearbeitung oder ähnlichem machen (für die älteren: wie mit einem Textmarker), aber ich würde das eigentlich gerne auch den Hauptautor des Artikels (der evtl leichter seine Quellen wiederfindet als jemand anderes) sehen lassen, und vermute, dass soetwas auch bei weiteren Artikeln gelegentlich nützlich wäre. --nenntmichruhigip (Diskussion) 16:41, 27. Apr. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 20:18, 30. Sep. 2017 (CEST)

Fehlende Version in Datenbank

Hallo zusammen, ich lasse von meinem Bot zur Sicherheit die Versionen der Seite Benutzer:FNBot/Danke/OptIn überprüfen, ob sich der Benutzer tatsächlich selbst dort eingetragen hat. Heute ist da allerdings eine sehr merkwürdige Unregelmäßigkeit aufgetreten. Wenn ich auf Labs in der Tabelle dewiki_p.revision die folgende Abfrage tätige, wird die letzte Bearbeitung von Benutzer Aatwork einfach nicht angezeigt:

select rev_id,rev_user_text,rev_comment from revision where rev_page=9557870 order by rev_id desc limit 10

Ich habe absolut keine Ahnung woran das liegt. Habt ihr eine Idee? Viele Grüße --FNDE 16:31, 26. Apr. 2017 (CEST)

Am Repro-Lag? Yellowcard (D.) 17:08, 26. Apr. 2017 (CEST)
Das laggt doch nicht über Stunden, oder? --FNDE 17:29, 26. Apr. 2017 (CEST)
Die höchste rev_id auf Labs ist derzeit 164931358, siehe Spezial:Diff/164931358, von kurz nach um eins. -- hgzh 18:29, 26. Apr. 2017 (CEST)
Oh, krass? Was ist da denn los? --FNDE 22:39, 26. Apr. 2017 (CEST)
Keine Ahnung was da los war, jetzt sind wir jedenfalls wieder einigermaßen aktuell. -- hgzh 23:39, 26. Apr. 2017 (CEST)

Danke dir. Hätte nicht gedacht, dass es ein "globales" Problem war. Beste Grüße --FNDE 00:15, 27. Apr. 2017 (CEST)

Hab einen Befehl gefunden, mit dem man Lags in Sekunden anzeigen kann:
SELECT lag FROM heartbeat_p.heartbeat where shard="s5" (für dewiki)
Momentan hängen wir noch 7 Stunden hinterher. --FNDE 14:19, 27. Apr. 2017 (CEST)

@FNDE: aus dem channel #mediawiki-databases:

17:33 < doctaxon> what's going on here, 7 hours
                  lag for a long time now:
17:33 < doctaxon> MariaDB [dewiki_p]> select lag
                  from heartbeat_p.heartbeat
                  where shard='s5';
17:33 < doctaxon> +-------+
17:33 < doctaxon> | lag   |
17:33 < doctaxon> +-------+
17:33 < doctaxon> | 24727 |
17:33 < doctaxon> +-------+
17:33 < doctaxon> 1 row in set (0.02 sec)
17:33 < marostegui> doctaxon: we are fixing it
17:33 < jynus> doctaxon, there is maintenance
               ongoing
17:33 < jynus> it was announced

Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 19:37, 27. Apr. 2017 (CEST)

seit 19:53 soll die Replikation wieder laufen. Kann aber noch einige Stunden dauern, bis der Lag aufgeholt ist. Hintergrund: es wurde der Datenbank die neue wb_terms table term_full_entity_id hinzugefügt. – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 20:10, 27. Apr. 2017 (CEST)
hm, nee, die haben doch noch Probleme ... – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 21:19, 27. Apr. 2017 (CEST)
Danke Doc! Meinen Aufzeichnungen nach geht es seit Punkt 18:00 Uhr wieder runter mit den Lags, dürfte bis Mitternacht erledigt sein, die Hälfte wurde schon wieder abgebaut. --FNDE 21:28, 27. Apr. 2017 (CEST)
Was mich trotzdem interessieren würde: wo haben die das denn angekündigt? --FNDE 21:30, 27. Apr. 2017 (CEST)
Vllt [Labs-announce], oder wikitech-I oder sowas? Hab jetzt keine Mail finden können.Btw, das Replag gibts auch online, hier: https://tools.wmflabs.org/replag/. Viele Grüße, Luke081515 23:05, 27. Apr. 2017 (CEST)

Danke Luke! Ich versuch dich ja gefühlt seit Monaten im IRC wieder zu treffen ;-) Das replag-Tool hatte ich auch gefunden, zeigt für dewiki aber falsche Werte an. Momentan haben wir nämlich keins mehr, man muss da schon konkret nach s5.labsdb schauen. Die Mail-Listen hatte ich rudimentär mal durchgeschaut aber keine Anhaltspunkte gefunden, auf wikitech gabs so eine mysteriöse Unterseite, wo db-maintenance angedeutet war. Wenn ihr eine Idee habt würde ich es cool finden, wenn wir sowas das nächste mal in den Tech-newsletter drücken, so kam das jetzt doch etwas überraschend :)) Beste Grüße --FNDE 23:21, 27. Apr. 2017 (CEST)

@FNDE: Das Lag ist aktuell abgebaut, die haben aber geschrieben, dass es durchaus die nächsten Tage zu weiteren Lags kommen kann. Möglicherweise kam das Announcement über eine Mailing List, ich habe zwar die labs-l Mailinglist, anscheinend ist diese aber die falsche dafür, denn da kam darüber nichts. Liebe Grüße, – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 07:10, 28. Apr. 2017 (CEST)

Danke Doc, heute gabs für 45 Minuten offenbar wieder Probleme, aber hat sich deutlich schneller abgebaut als gestern. --FNDE 22:13, 28. Apr. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 20:18, 30. Sep. 2017 (CEST)

Edittools weg

unter Hilfe Diskussion:Symbolleisten wurde grade von jemand anderem auf ein JS-problem hingewiesen. die customToolbar.js (button-ergänzungen) ist die letzte zeit instabil gelaufen, funktioniert jetzt aber wieder, dafür tritt jetzt dieses problem seit 2 tagen auch auf. ich hab folgendes laufen (meine vector.js):

//========================= moveEditTools ===================================
 // [[Benutzer:W!B:]]
 // Ziel:    verschiebt die Edittools zur Toolbar
 // 
 function moveEditTools() {
      var editTools = document.getElementById('mw-editTools');
      editTools.parentNode.removeChild(editTools);
 	if (!editTools) return;
      var toolbar = document.getElementById('toolbar');
        if (toolbar) {
          toolbar.appendChild(editTools)
        }
 }
 addOnloadHook(moveEditTools);

im quelltext steht nurmehr <div class="mw-editTools"><div id="mw-editTools"></div> und zwar weiterhin unterhalb editButtons (wpSave,wpPreview,wpDiff), unterhalb des bearbeiten-fensters, nicht bei meiner Toolbar oberhalb. hat die eine inkompatibilität? ist die ElementId('toolbar') abgeschafft worden? --W!B: (Diskussion) 13:27, 8. Mai 2017 (CEST)

hoppsla, jetzt grad ist sie wieder da, aber weiterhin unten. wird grad am server umgebaut? oder liegt es vielleicht an meinem firefox (zb noscript oder adblock) --W!B: (Diskussion) 13:31, 8. Mai 2017 (CEST)
Kann es sein, dass du die Option „Erweiterte Bearbeiten-Werkzeugleiste aktivieren“ ursprünglich nicht aktiviert hattest und sie kürzlich aktiviert hast? Das zur „erweiterten Bearbeiten-Werkzeugleiste“ gehörende Skript phab:diffusion/EWED/browse/master/modules/ext.wikiEditor.toolbar.js entfernt das Element mit der ID toolbar:
$( '#toolbar' ).remove();
Je nachdem, in welcher Reihenfolge die Skripte ausgeführt werden, kann das lustige Effekte ergeben.
Falls du die „erweiterte Bearbeiten-Werkzeugleiste“ nutzen möchtest, muss dein Skript so umgeschrieben werden, dass es den Selektor toolbar nicht mehr verwendet. Andernfalls würde es wohl ausreichen, die „erweiterte Bearbeiten-Werkzeugleiste“ wieder abzuschalten. Gruß --Entlinkt (Diskussion) 16:52, 8. Mai 2017 (CEST)
+1
Ja.
Der Zeitpunkt, zu dem alles sowas passiert, ist seit einigen Jahren dynamisch, so dass man sich nicht darauf verlassen kann, dass alles von Anfang an komplett ist; und auch nicht, dass diese Ausstattung der Seite schon stattgefunden hat, wenn ein Benutzerskript ausgeführt wird. Selbst wenn irgendwann später dieses toolbar-Element wieder auftauchen sollte; je nach persönlichen Einstellungen.
VG --PerfektesChaos 17:05, 8. Mai 2017 (CEST)
danke euch: nein, dem ist nicht so. ich hatte die option jahre nicht mehr angerührt. stimmt aber, ich hab anlässlich meines schreibens damit herumgespielt, könnte sein, dass sie darum aufgetaucht ist. jetzt ist sie nämlich weg, bei deaktivierter option.
jedenfall, heisst das, die stelle nach dem toolbar hat keine ID? mir wäre es ja egal, ob ober- oder unterhalb derselben, sogar, wenn das nach dem zufallsprinzip ist -- hauptsache, sie stehen beieinander, und nicht eine oben und eine unten. an welcher stelle wird die toolbar selbst plaziert? das muss ja irgendwo zwischen mw-previewheader (option: "oben anzeigen" ist aktiviert) und id="editform" sein, kann aber nicht explizit ertseres sein, weil das ja bei option "vorschau unten" ein ganz anderes ergebnis brächte. hat wer einen tip, wem ich mein kind anhängen könnte? --W!B: (Diskussion) 21:07, 8. Mai 2017 (CEST)
  • Die Technologie hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt.
    • Vor einem Jahrzehnt wurden die Seiten statisch ausgeliefert, JavaScript wurde eins nach dem Anderen in einer festgelegten Reihenfolge ausgeführt, es gab nur sehr wenig davon, und editiert wurde nur Quelltext und es gab nur eine einzige Werkzeugleiste.
    • Heute gibt es immens viel mehr JavaScript, das alles gleichzeitig ausgeführt wird, die Seiten sind hochdynamisch und editiert wird immer mehr mit VE und Werkzeugleisten gehen bald an ein halbes Dutzend.
  • Mein DOM ist etwas eingerostet, seit ich mit jQuery arbeite.
    • Du scheinst oberhalb von <textarea> landen zu wollen. Das wird dir so schnell keiner nehmen können, und wenn doch, brauchst du auch keine edittools mehr.
VG --PerfektesChaos 21:24, 8. Mai 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 20:18, 30. Sep. 2017 (CEST)

Ideensammlung für Technische Wünsche

Für alle, die es nicht rechtzeitig innerhalb der Frist geschafft haben ihre technischen Wünsche einzureichen: das Team hinter den Technischen Wünschen hat einen Wunschparkplatz eingerichtet, wo ihr jederzeit eure Ideen abladen könnt. Vor der nächsten Abstimmung werdet ihr dann rechtzeitig benachricht, um den Wunsch fristgerecht einreichen zu können. --FNDE 16:28, 20. Jun. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 20:18, 30. Sep. 2017 (CEST)

Kaffeepause auf dem Toolserver

Seit gestern 22 Uhr werden sämtliche von mir erstelle Cronjobs nicht mehr ausgeführt – das hat zur Folge, dass einige Tools nicht mehr funktionieren. "Tool Labs" wurde ja nun umbenannt in "Toolforge", hängt das möglicherweise damit zusammen? --FNDE 20:51, 20. Jul. 2017 (CEST)

+bd808 FNDE_: we had some issues with jobs being rejected because of an LDAP server problem, but we thought we had that fixed yesterday evening (US west coast time)
Für alle die ein ähnliches Problem haben: einige Jobs haben sich offenbar aufgehängt, kann man mit qstat herausfinden und per qmod -cj jobID fixen. #-- FNDE 21:40, 20. Jul. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 20:18, 30. Sep. 2017 (CEST)

Bug: Spezial:Zitierhilfe

Bei der Zitierhilfe scheinen mir unerwartete Umbrüche um das Datum die Makrosyntax zu zerschiessen: [6]. LG, 0000ff (Diskussion) 11:22, 23. Jul. 2017 (CEST)

Der Fehler ist als phab:T171389 bekannt. –Schnark 12:13, 26. Jul. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 20:18, 30. Sep. 2017 (CEST)

awb

hello is there any way to extract infobox and its data from en wiki and save it in txt?I want to write article by bot.

is there any tools in wmflabs to help me?

can auowikibrowser extract data of infobox? --Monorodo (Diskussion) 20:03, 20. Aug. 2017 (CEST)

Why don't you ask this in the English Wikipedia? You can access the source code (in a browser or via the API) or the HTML code (directly from the given URL of the article). --mfb (Diskussion) 21:41, 20. Aug. 2017 (CEST)
@Monorodo: You are mass-spamming gazillions of talk pages with your very same question on unrelated random talk pages. This is forum shopping and rather rude. --Malyacko (Diskussion) 11:57, 22. Aug. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 20:18, 30. Sep. 2017 (CEST)

Amtshilfe für die Wikisource

Hallo Java-Script-Experten,

Die Wikisource hat ein Problem mit ihrer Bearbeitungsleiste. Genauer gesagt versagen das Skript Onlyifediting.js seinen Dienst. Leider ist bei uns kein Java-Script Programmierer zu finden. Könnte jemand die entsprechende WP Seite MediaWiki:Onlyifediting.js zu uns migrieren. Die einzelnen Zeichenkollektionen müssen nicht abgeändert werden, dass mache ich dann im Nachgang.

Ich würde mich über Hilfe freuen

--THE IT (Diskussion) 20:21, 7. Sep. 2017 (CEST)

Ich hab mal drübergeguckt.
  • Migrieren ist keine sooo gute Idee.
    • Unser Teil schaut auch grad dem Ende seiner Lebensdauer entgegen und soll durch etwas ersetzt werden, was funktional dem bald ein Jahrzehnt alten Modell zum Verwechseln ähnlich sieht, aber veränderten Rahmenbedingungen Rechnung trägt.
    • Bei euch sehe ich massenhaft Funktionalitäten, die wir nicht haben. Das kann irgendwie nicht gut gehen.
  • Ich würde eher empfehlen, die gröbsten Böcke rauszumachen, die ihr jetzt im Moment drin habt, was die letzten Jahre funktionierte, und heutzutage aus allerlei Gründen Probleme bereitet.
  • Gibt es irgendwo was wie eine Hilfeseite, wo ich nachlesen kann, was funktionieren sollte?
  • Was genau klappt nicht; mit Ausnahme der Antwort „alles“? Seit wann? Bei allen mit allen Browsern?
LG --PerfektesChaos 20:30, 7. Sep. 2017 (CEST)
Ich danke für die schnelle Antwort: Die aktuelle Fehlermeldung findet sich hier. --THE IT (Diskussion) 20:37, 7. Sep. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 20:18, 30. Sep. 2017 (CEST)

Gänsefüßchen

Wir haben ein Anführungszeichen-Problem. In der von Wikipedia verwendeten Schriftart wird das abschließende Anf.zeichen -- meiner Meinung nach zumindest -- seltsam dargestellt: „“

Normalerweise sind doch von der Schräge her normalerweise mehr so: /. Auf Wikipedia sind sie aber mehr so: \.

Weiß jemand, wer hinter der Schriftart steckt, dann kann er es evtl. korrigieren.

--Distelfinck (Diskussion) 20:34, 5. Okt. 2017 (CEST)

Du hast ein Browser-Problem. Mediawiki gibt nur vor, ob ein Font mit oder ohne Serifen, kursiv oder gerade verwendet werden soll. Den konkreten Font legt der Browser fest. --FriedhelmW (Diskussion) 20:48, 5. Okt. 2017 (CEST)
Aha! Thx, anscheinend habe ich die Schrift irgendwann mal umgestellt --Distelfinck (Diskussion) 20:56, 5. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Distelfinck (Diskussion) 20:56, 5. Okt. 2017 (CEST)

Toolserver-Helferlein: Adminfunktionen bei Firefox werden nicht angezeigt

Da mir auf der Diskussionsseite dort niemand geantwortet hat nun hier die Frage, ob dazu jemand etwas beitragen kann? Viele Grüße --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 00:01, 6. Okt. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Πτολυσϙυε .-- .. -.- .. 15:58, 7. Okt. 2017 (CEST)

Zeilenabstand in Buttons

Hi! Weiß jemand, wie ich hier den Zeilenabstand auf ein vernünftiges Maß mindern kann und wie beide Zeilen im Button zentriert dargestellt werden können? Danke sehr, – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 09:36, 11. Okt. 2017 (CEST)

  1. würde ich empfehlen, Vorlage:MediaWiki-Button statt händischer Formatierung zu verwenden, damit du bei absehbaren Software-Änderungen noch die erforderlichen Module geladen bekommst.
  2. habe ich nicht verstanden, ob du
    • drei Knöpfe mit drei Aktionen haben möchtest
    • einen Button mit drei Zeilen haben möchtest, wobei du die drei Zeilen von 1 bis 2 durchnummeriert hast.
  3. sind die Buttons grundsätzlich eher für kurze einzeilige Beschriftungen gedacht.
  4. müsste die standardmäßige Eigenschaft line-height: 3em; auf etwa 1.2em herabgesetzt werden.
VG --PerfektesChaos 10:19, 11. Okt. 2017 (CEST)
Ja, die Verwendung des Mediawiki-Buttons hat alles andere mit erledigt. Keine Fragen offen, funzt, vielen Dank. – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 11:25, 15. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 11:25, 15. Okt. 2017 (CEST)

Problem mit Internetzugang

Hallo, hoffe, hier richtig zu sein. Seit einiger Zeit habe ich das Problem, dass mein Windows 7 PC nach dem Start nicht ins Internet geht, d.h. er lädt keine Seiten. (Empty error response). Nach einem Neustart geht es; gleiches Problem, wenn er im Standby-Modus war. Mein PC-Händler hat schon eine Energiesparoption ausgeschaltet, ohne Erfolg. Besten Dank--Buchbibliothek (Diskussion) 10:19, 17. Nov. 2017 (CET)

Wikipedia:Auskunft wäre ein geeigneterer Ort für diese Frage. --nenntmichruhigip (Diskussion) 21:21, 17. Nov. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kein WP Problem... -- Quotengrote (D|B|A) 12:28, 17. Nov. 2017 (CET)

Markierung einer Artikel für die Beobachtungsliste.

Hallo, im Bebarbeitungsmodus (Quelltextbearbeitung der ganzen Seite) wir das Feld "Diese Seite beobachten" nicht mehr ausgewertet. Sowohl das Setzen als auch das Löschen des Hakens hat keine Auswirkung mehr. D.h. der Status in Beobachungsliste (ja/nein) beleibt unverändert. Gruß --wivoelke (Diskussion) 16:22, 7. Nov. 2017 (CET)

Funktioniert inzwischen wieder. :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: wivoelke (Diskussion) 22:58, 5. Dez. 2017 (CET)

Ständiger Bad Gateway

Warum bekomme ich ständig die Fehlermeldung 502 Bad Gateway, wenn ich versuche, diese Seite aufzurufen?

https://tools.wmflabs.org/xtools/pages/de.wikipedia.org/Melly42

--Melly42 (Diskussion) 19:32, 9. Nov. 2017 (CET)

Die Seite ist umgezogen nach https://xtools.wmflabs.org/pages/de.wikipedia.org/Melly42. --FriedhelmW (Diskussion) 20:03, 9. Nov. 2017 (CET)
Da sind aber noch viele Links - Spezial:Weblinksuche/https://tools.wmflabs.org/xtools/pages. Gibt es schon ein Interwiki? Auf MediaWiki:Sp-contributions-footer ist aktuell toollabs: in Verwendung. Der Umherirrende 20:14, 9. Nov. 2017 (CET)
Von https://tools.wmflabs.org/admin/tools ist auch noch https://tools.wmflabs.org/xtools/pages/ verlinkt. Und wie passt die neue URL mit dem Interwiki-Link zusammen? [[toollabs:xtools/pages]] kann man so wohl vergessen. --тнояsтеn 20:27, 9. Nov. 2017 (CET)
Danke für den Hinweis. --Melly42 (Diskussion) 20:59, 9. Nov. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: per [7] --тнояsтеn 09:28, 11. Dez. 2017 (CET)

Eingebundenen Vorlage oder Kapselung ist fehlerhaft

Wie kann ich diesen Fehler beheben? Davon betroffen ist zum Beispiel der Artikel Virginia-Klasse (U-Boot), aber auch viele weitere Boote (siehe Kategorie:Wikipedia:Vorlagenfehler/Vorlage:Dokumentation/Namensraum)? --MBurch (Diskussion) 17:06, 14. Dez. 2017 (CET)

Da war jemandem ein kleines Missgeschick passiert. Behoben, denke ich.
Eine Bitte: Du bist hier in der Technik-Werkstatt. Wenn da so viel mit „Vorlage“ steht, dann bitte an die Vorlagen-Werkstatt, Wikipedia:VWS, von wegen Beobachter und Archivierung und so.
VG --PerfektesChaos 17:14, 14. Dez. 2017 (CET)
Danke, auch für den Hinweis, dass ich hier eigentlich falsch bin. --MBurch (Diskussion) 19:20, 14. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBurch (Diskussion) 19:20, 14. Dez. 2017 (CET)

Bug in math-Funktion

Könnte bitte jemand für das auf Wikipedia:Redaktion_Chemie/Knacknüsse#Layoutproblem_Perchlorate beschriebene Problem ein Phab-Task aufmachen? Der letzte Beitrag fasst das Problem gut zusammen. Ich halte das klar für einen Bug, jedoch ist niemand aus der RC auf Phab aktiv.--Mabschaaf 23:02, 18. Feb. 2017 (CET)

@Mabschaaf:
Warum schreibt ihr das nicht einfach in <ce>? Dort besteht das Problem nicht.
<ce>
<math>
Es ist kein Bug, sondern einfach uneindeutig, woran der horizontale Strich gehören soll. math setzt ihn an das, wo er dransteht, nämlich an die 3, und das ist sinnvoll.
<ce> weiß hingegen, was ein Anion ist.
VG --PerfektesChaos 23:37, 18. Feb. 2017 (CET)
Am 8. Feb. 2017 hatte hier jemand ein offenes nicht escapetes math-Tag reingeschrieben, deshalb schmierte die Seite vorübergehend ab. VG --PerfektesChaos 23:49, 18. Feb. 2017 (CET)
Zu <ce>: Solange sogar der Entwickler von der Verwendung abrät (siehe Wikipedia:Redaktion_Chemie/Knacknüsse#Implementierungsstand) ist das keine Alternative. Zudem hieße das Hunderte von Artikeln umbauen, weil <math> igendwann sein Darstellungsverhalten geändert hat.--Mabschaaf 23:56, 18. Feb. 2017 (CET)
@Mabschaaf: Du kannst auch gern selbst auf Phab aktiv werden. Kurz Konto erstellen, dann Fehler berichten. --Malyacko (Diskussion) 09:41, 20. Feb. 2017 (CET)
Im Prinzip weiß ich das, habe aber keine Lust, mich auf einem weiteren Projekt in irgendwelche Details einzuarbeiten. Daher bin ich nach Intro #4 mit meinem Wunsch hierher gekommen. --Mabschaaf 13:08, 20. Feb. 2017 (CET)
Doch ein Bug. SIehe oben. Rjh (Diskussion) 18:24, 10. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 17:28, 29. Dez. 2017 (CET)

Dynamische Altersangaben nur für angemeldete Benutzer korrekt?

Hallo zusammen,
dieser Tage habe ich festgestellt, dass dynamische Altersangaben zumindest in bestimmten Fällen nicht angemeldeten Lesern nicht korrekt angezeigt werden.
Ich habe das jetzt mal an einem Beispiel überprüft:
Die derzeit älteste lebende Person, Emma Morano-Martinuzzi, ist heute 117 Jahre und 85 Tage alt.

  • Dies wird mir in den Artikeln Liste der ältesten Menschen, Liste der ältesten Frauen und Ältester Mensch#Die ältesten Menschen auch richtig angezeigt – wenn ich eingeloggt bin!
  • Ausgeloggt (also vermutlich wie die meisten unserer Leser) sehe ich auf der erstgenannten Seite das korrekte Alter, auf der zweiten „117 Jahre und 84 Tage“ und auf der letzten gar „117 Jahre und 76 Tage“.
  • Der erste Artikel wurde heute (CET) bearbeitet, der zweite zuletzt vorgestern und der dritte am 8. Februar. Die Abweichung erklärt sich also nicht allein aus dem Zeitpunkt des letzten Abspeicherns.
  • Nulledit (eingeloggt) ändert nichts.
  • Lasse ich mir (nicht eingeloggt) den jeweiligen Diff anzeigen, ist jedoch alles korrekt.

Nachdem ich seit Jahren regelmäßig bei der pünktlichen Pflege der Ältestenlisten mithelfe, bin ich doch einigermaßen verwundert, dass diese Arbeit so nicht bei unseren Lesern anzukommen scheint. Es kann nicht sein, dass nicht Eingeloggten in der normalen Leseansicht eine durch falsche Altersangaben nahezu unbrauchbare Liste präsentiert wird.
Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten – ich hoffe, ich bin mit dem Problem richtig hier. Grüße --Monow (Diskussion) 22:00, 22. Feb. 2017 (CET)

Der Cache wird vorallem für unangemeldete Benutzer genutzt, aber auch für angemeldete mit Standardeinstellungen. Es ist daher nicht möglich, korrekte Zeitangaben zu machen. Siehe auch Vorlage:Tagesdifferenz#Parameter. Der Umherirrende 17:32, 23. Feb. 2017 (CET)
Wäre es möglich im Tabellenkopf das Bezugsdatum (Cache) anzugeben? Sonst sollten die Tage ausgeblendet werden oder wenigstens mindestens ... Tage eingesetzt werden. --Diwas (Diskussion) 23:08, 23. Feb. 2017 (CET)
Die Vorschläge im letzten Satz schießen meiner Meinung nach beide deutlich übers Ziel hinaus – da wäre die Arbeit wirklich umsonst gewesen. Sinnvoller wäre es, über {{Purge}} mit einem entsprechenden Hinweis nachzudenken. Wie ich heute festgestellt habe, funktioniert (anders als beim Nulledit) auf diese Weise die Anzeige der Zahlen nämlich korrekt. Mit Rücksicht auf die Serverbelastung genügt es aber wohl, wenn ich das bei der (nach Möglichkeit) täglichen Aktualisierung gleich miterledige und nicht jeder zweite Leser da draufklickt :-) Grüße --Monow (Diskussion) 23:32, 23. Feb. 2017 (CET)
Für die von dir gepflegten Seiten, wäre das natürlich die leserfreundliche Lösung. Falls solche Vorlagen auch in anderen Artikeln verwendet werden: Gibt es eine Möglichkeit, die Server zu veranlassen, Seiten mit bestimmten Vorlagen automatisch täglich zu purgen? --Diwas (Diskussion) 14:33, 24. Feb. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 17:28, 29. Dez. 2017 (CET)

Element neben Überschrift?

Hallo Profis! Ist es möglich, neben einer Überschrift noch ein Element zu platzieren? Im Beispiel soll der eingeklappte Kasten auf gleicher Ebene rechts am Rand (wie ein Bild) stehen und nicht untereinander wie hier:

Testüberschrift

„Daten 1“  
Parameter Werte Vergleich
Energieeinsatz: ca. 0,5 MJ/ha/Jahr 1/10.000stel so hoch
Energieeffizienz: 6-fach weniger als halb so effizient
Angaben nach Lauk; aus Fallbeispielen zusammengefasst und großzügig gerundet

Würde mich freuen, wenn das ginge, weil´s optisch deutlich schöner wäre! Viele Grüße --Fährtenleser (Diskussion) --Fährtenleser (Diskussion) 16:09, 28. Feb. 2017 (CET)15:41, 28. Feb. 2017 (CET)

Es gibt keine robuste und saubere Realiierung, die dann auch für alle Leser sinnvoll wäre und nicht die Gefahr schwerer Nebenwirkungen hätten.
  • Die Leutchen hier in dieser Werkstatt können zwar zaubern, aber das hat Grenzen.
Bedenke:
  • Es gibt auch Mobilgeräte, die von rund der Hälfte unserer Leser eingesetzt wetden.
  • Neben der Überschrift steht in der Regel auch eine Verlinkung zur Abschnittsbearbeitung.
Grundsätzlich können knapp oberhalb der Überschrift am rechten Fensterrand ausgerichtete Elemente beginnen; so auch Bilder usw.
  • Überlege dir jedoch, wie eine etwas breitere Tabelle wie im Beispiel beim Ausklappen auf einem schmaleren Bildschirm die Überschrift und das [Bearbeiten] zerquetscht.
  • Auf Mobilgeräten ist das Layout obendrein völlig anders.
Zauberkunststückchen können leicht dazu führen, dass sich Textzeilen und das Element überlappen.
VG --PerfektesChaos 19:26, 28. Feb. 2017 (CET)
Ein Beispiel für „schwere Nebenwirkungen“: auf den ersten Blick denkt man, je größer der klappbare Inhalt desto mehr macht es Sinn ihn auf und zu zu klappen. Fehlanzeige: ist ein klappbarer Inhalt ausgeklappt und man befindet sich mitten im klappbaren Inhalt, dann läuft der Button zum Auf-/Zuklappen aus dem Bild. Man kann den Inhalt also nicht verschwinden lassen. Je kleiner der Bildschirm, desto großer das Problem. Hingeben ist die Software von Geräten mit kl. Bildschirm von Haus aus so ausgelegt, dass einfaches Scrollen gut funktioniert. Darauf sollte man aufbauen (und Überschriften vernünftig wählen soll auch helfen). -- SummerStreichelnNote 15:14, 4. Mär. 2017 (CET)
OK, dankeschön! Ich werde es anders lösen. Viele Grüße aus Wuppertal --Fährtenleser (Diskussion) 11:58, 8. Mär. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 17:28, 29. Dez. 2017 (CET)

Anzeigen nur der letzten Erwähnung eines "Artikels" bei den eigenen Beiträgen

In der Anzeige der eigenen Beiträge können bekanntlich mehrere Filter gesetzte werden:

  • Nur aktuelle Versionen zeigen
  • Nur Seitenerstellungen anzeigen
  • Kleine Bearbeitungen ausblenden

Wo ist aber die Option "nur jeweils letzten Eintrag eines 'Artikels' zeigen"? Hintergrund ist: ich will erkennen können, welche meiner Beiträge noch aktuell sind und welche nicht. Und wenn ein Beitrag 50x aufgelistet wird (und natürlich immer "nicht merh aktuell" ist, muß aus diesem Datenwust dann herausgesucht werden, ob der letzte aktuell ist oder nicht; das ist natürlich ziemlich durchmischt. Wen von jedem bearbeiteten "Artikel" (wobei da auch Beiträge bei Diskussionen, Vorlagen, etc. mit gemeint sind) nur jeweils der letzte aufgelistet würde, könnte viel besser erkannt werden, welche noch aktuell sind und bei welchen schon wieder etwas geändert wurde. Wie ist so ein Filter einzurichten? --ProloSozz (Diskussion) 13:45, 6. Mär. 2017 (CET)

@ProloSozz: Ich habe neulich für Benutzer:Flominator/WhereWasI.js etwas in dieser Richtung eingebaut: Es gibt einen Link mit denen man alle Einträge ausblenden kann, außer denen die nach einem selbst geändert wurden. Hilft dir das weiter? --Flominator 13:53, 6. Mär. 2017 (CET)
Hmm, muß mir das mal anschauen ... Wie wäre das einzubinden/zu aktivieren? NB: meine Idee ist: wenn ich auf "Beiträge" oben rechts gehe, sollte ich (neben der Anzeige sämtlicher meiner Beiträge) auch so filtern können, dass jeweils nur die allereltzte Bearbeitung eines "Artikels" erscheint und alle früheren Bearbeitungen ausgeblendet werden; d.h. es erscheint dann jeder "Artikel", an dem ich etwas geändert hatte, nur genau ein einziges mal (und zwar meine letzte Änderung; meine vorhergehenden Änderungen würden ausgeblendet und wären nicht sichtbar). Wenn dann ein "(aktuell) steht, war ich es, der zuletzt geändert hatte; wenn nicht, wurde von sonstwem schon wieder etwas daran geändert. Ich will ja wissen, ob mein Stand noch vorliegt oder nicht. --ProloSozz (Diskussion) 14:38, 6. Mär. 2017 (CET)
Hi ProloSozz, das ist mit einem Benutzerscript nicht so leicht umzusetzen, man könnte dafür aber ein kleines Tool schreiben was eine Datenbankabfrage durchführt und einfach die zuletzt bearbeiteten Artikel auflistet. --FNDE 16:33, 6. Mär. 2017 (CET)
@FNDE: Einspruch, siehe HideMyLatestRevisions() --Flominator 17:07, 6. Mär. 2017 (CET)
@ProloSozz: Indem du importScript('Benutzer:Flominator/BklRedir.js'); in deine Common.js/Monobook.js/Vector.js einfügst und danach auf "Eigene Beiträge" den Link " Aktuelle Versionen ausblenden" anklickst (im kleingeschriebenen Text unter der Überschrift "Benutzerbeiträge") --Flominator 21:10, 7. Mär. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 17:28, 29. Dez. 2017 (CET)

Das Tool scheint nicht mehr zu laufen. Kann jemand helfen? Gruß --Zulu55 (Diskussion) Unwissen 21:56, 6. Mär. 2017 (CET)

Der Fehler betrifft nur die SVG-Darstellung; wenn man in der URL SVG durch PNG ändert, bekommt man eine gültige Grafik. Kann man als Workaround die Verlinkung auf die PMG-Version ändern? --Matthiasb – (CallMyCenter) 15:46, 10. Mär. 2017 (CET)
format=png soll angeblich die Voreinstellung sein.
Wenn man den Parameter format= weglässt, soll PNG also nach letztem bekanntgewordenem Stand das Normalverhalten sein.
format=svg funktioniert nicht bei jedem Browser, sondern nur bei solchen, die auch ein PlugIn für SVG-Darstellung serienmäßig eingebaut oder vom Benutzer nachgerüstet erhalten haben.
VG --PerfektesChaos 16:01, 10. Mär. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 17:28, 29. Dez. 2017 (CET)

A/B test zur Multi-Wiki Suchfunktion

Hallo,

Das Discovery Suchmaschinen Team würde gerne einige A/B Experimente zur Suchqualität in diesem Wiki durchführen. Jedes dieser Experimente wird ungefähr eine Woche dauern, und wird einer kleinen Gruppe von Benutzern neue Suchergebnisse präsentieren. Als Resultat werden wir besser verstehen, ob zusätzliche Suchergebnisse aus anderen gleichsprachigen Wikis nützlich, relevant und für Benutzer interessant sind. (demo)

Bitte lasst uns wissen falls es Bedenken oder Fragen hierzu gibt. Falls keine signifikanten Probleme identifiziert werden, planen wir die Tests gegen Ende März zu starten.

Mehr Hintergrundinformationen sind unter Cross-wiki Search Result Improvements verfügbar. Die vorläufig geplanten Tests sind unter Cross-wiki Search Result Improvements/Testing beschrieben.

Vielen Dank, CKoerner (WMF) (Diskussion) 15:33, 10. Mär. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 17:28, 29. Dez. 2017 (CET)

Mehrere API-Abfragenergebnisse in JavaScript zusammenfassen?

Ich habe ein kleines Script, das mehrere API-Abfragen abschickt und die Resultate auf der Konsole anzeigt:

mw.loader.using( [ 'mediawiki.api', 'mediawiki.ForeignApi' ] ).done( function () {
    var api = new mw.Api();
    api.get( {
        action: 'query',
        meta: 'globaluserinfo',
        guiprop: 'merged'
    } ).done( function ( data ) {
        data.query.globaluserinfo.merged.forEach( function( element, index, array ) {
            let url = element.url;
            var remoteapi = new mw.ForeignApi( url + '/w/api.php' );
            [mw.config.get('wgNamespaceIds').user, mw.config.get('wgNamespaceIds').user_talk].forEach( function( element, index, array ) {
                remoteapi.get( {
                    action: 'query',
                    list: 'allpages',
                    apprefix: data.query.globaluserinfo.name,
                    apnamespace: element
                } ).done( function (data2) {
                    for( var j = 0; j < data2.query.allpages.length; j++ )
                        console.log( url + '/wiki/' + data2.query.allpages[j].title );
                });
            } );
        } );
    } );
} );

Ich möchte dieses derart verändern, dass statt der Konsolenausgaben nach dem Erfolg aller API-Abfragen ein Dialogfenster à la mw.loader.using( 'oojs-ui-windows' ).done( function () { OO.ui.alert( 'Alle Daten: ' + results ); } ); erscheint. Wie löst man so etwas normalerweise? --Tim Landscheidt (Diskussion) 00:05, 12. Mär. 2017 (CET)

Deine Fragestellung verblüfft.
  • Was da oben steht, ist so hochprofessionell, dass du sie dir eigentlich selbst beantworten können müsstest.
  • Allerdings erkenne ich C&P-Quellen aus mw: wieder.
Zur Beantwortung:
  • oojs-ui-windows gehört oben in das mw.loader.using() mit hinein.
  • Ich würde mir überlegen, wie viel Text bei der automatischen Selbstanalyse herauskommen kann, und wie groß ein Alert-Window sein kann, wie groß ein Browser-Fenster und Bildschirm wären.
    • Es sollte besser etwas sein, das eingepackt ist in ein <div style="overflow:auto">
    • Die einzeln lesbaren Zeilen/Einträge müssen geeignet voneinander getrennt werden.
    • Die oojs-ui akzeptieren ein jquery-Element $content zur Darstellung, ergo muss das strukturiert aufgebaut werden, damit dieses div herauskommt. text mag eine kurze, kleine Überschrift sein.
    • Seitennamen können Aufzählungslisten <li> sein, falls mehr als einer; ggf. gekürzt um die immergleichen Benutzernamen und womöglich fremdsprachliche Namensraumbezeichnungen.
  • Du brauchst eine Variable, vorab wahlweise als leerer String oder als Array deklariert, in der du jedes eintrudelnde Ergebnis erstmal ablegst.
    • Auf der console zu protokollieren kannst du außerdem beibehalten.
    • Zum Schluss wertest du das Sammel-Array aus und baust den $content daraus, und stellst das dar.
  • Ich würde die merged-Details mit in das Element des jeweiligen Resultat-Arrays aufnehmen; bzw. über die Wiki-IDs (oder Domain-URL) alle Elemente von merged in einem Objekt zugreifbar machen, und die Resultate der Abfrage auf dem Fremdwiki in diesem Objekt unter der jeweiligen Wiki-ID hinterlegen.
  • Du musst irgendwie feststellen, wann du alle Ergebnisse der fremden Wikis erhalten hast, oder wann es sich nicht mehr lohnt, auf Ergebnisse zu warten.
    • Ein trivialer Ansatz ist es, die initiale (doppelte) Länge des merged-Arrays herunterzuzählen; bei 0 hast du alles.
    • Noch deppischer wäre es, die Länge der Arrays von merged und der gesammelten Resultate miteinander zu vergleichen.
    • Schlauer wäre es, eine gewisse Anzahl von Sekunden abzuwarten, und den Ergebnisdarstellungsprozess alternativ beim Eingang des letzten Resultats aus dem letzten Wiki oder aber nach Zeitablauf darzustellen. Wenn ein Wiki nicht antworten mag, kannst du vor dem Bildschirm vermodern.
    • Falls du ein adressierbares Objekt verwendest, könntest du zur Darstellung sogar eine sortierbare Tabelle der Wikis mit Anzahl und Art verlinkter Benutzerseiten anzeigen; mit Markierungen, wo ein Wiki nicht innerhalb der Zeit geantwortet hatte. Allpages können mehrere oder viele werden (aplimit!).
  • wgNamespaceIds brauchst du nicht, user und user_talk gehen eigentlich immer, bzw. sind immer 2 und 3 bei der WMF. Abgesehen davon fragst du sowieso immer nur die Werte der deutschsprachigen Wikipedia ab, oder wo immer gestartet.
    • Man würde schreiben
      for ( nsn = 2; nsn <= 3; nsn++ ) { /* ... */ }
    • var-Deklarationen gehören übrigens an den Anfang eines Funktions-Levels und nicht mitten in eine Schleife.
  • ForeignApi brauchst du eher nicht, da du auf den fremden Wikis nicht mit Token arbeitest, sondern eine simple query machst – um dich mit Token wie ein lokal eingeloggter Benutzer zu verhalten, dessen Anmelde-Cookie zu nutzen, würdest du mit ForeignApi arbeiten müssen.
  • Alternativ zu einem winzigen volatilen alert-Fensterchen stünde der Aufbau einer Unterseite von Spezial:Blankpage in einem neuen Browser-Tab.
VG --PerfektesChaos 10:19, 12. Mär. 2017 (CET)
Danke für die Ideen zu der Darstellung; ich werde sie bei Gelegenheit einmal durchexerzieren. Es ist vornehmlich copy & paste, daher meine Frage :-).
(Drei kleine Erklärungen: 1. Mein Gedanke bei dem separaten Aufruf von mw.loader.using() für oojs-ui-windows war (und ist), so wenig Code wie möglich zu laden; das heißt, wenn keine Dialogbox ausgegeben werden muss, brauche ich den Speicher nicht mit der Bibliothek zu belegen. 2. Die Idee hinter wgNamespaceIds ist, den Code auch in einem Jahr noch lesen zu können; ich muss die Zahlen immer nachschlagen, und wenn ich zwischen dem Kommentar „2 = Benutzer:“ oder selbsterklärendem JavaScript wählen kann, nehme ich letzteres. 3. Ohne mediawiki.ForeignApi erzeugt a = new mw.Api({ ajax: { url: 'https://en.wikipedia.org/w/api.php' } }); a.get( { action: 'query', list: 'allpages', apprefix: 'Tim.landscheidt', apnamespace: 3 }).done( function( data ) { console.log( JSON.stringify( data ) ); } ).fail( function () { console.log( JSON.stringify( arguments ) ) } ); einen Fehler: "Quellübergreifende (Cross-Origin) Anfrage blockiert: Die Gleiche-Quelle-Regel verbietet das Lesen der externen Ressource auf https://en.wikipedia.org/w/api.php?action=query&format=json&list=allpages&apprefix=Tim%2Elandscheidt&apnamespace=3. (Grund: CORS-Kopfzeile 'Access-Control-Allow-Origin' fehlt)." Ehe ich diese auch noch händisch einfüge, kann ich auch direkt die dafür gedachte Funktion nehmen.)
Mein Kernproblem war die Frage, wie man das „Ende“ feststellt (Herunterzählen & Co.); ich bin jetzt bei:
    mw.loader.using( [ 'mediawiki.api', 'mediawiki.ForeignApi' ] ).done( function () {
        var api = new mw.Api();
        api.get( {
            action: 'query',
            meta: 'globaluserinfo',
            guiprop: 'merged'
        } ).done( function ( data ) {
            var p = [];
            var r = [];
            data.query.globaluserinfo.merged.forEach( function( element, index, array ) {
                let url = element.url;
                if (url === 'https:' + mw.config.get('wgServer'))
                    var remoteapi = new mw.Api();
                else
                    var remoteapi = new mw.ForeignApi( url + '/w/api.php' );
                [mw.config.get('wgNamespaceIds').user, mw.config.get('wgNamespaceIds').user_talk].forEach( function( element, index, array ) {
                    p.push( remoteapi.get( {
                        action: 'query',
                        list: 'allpages',
                        apprefix: data.query.globaluserinfo.name + '/',
                        apnamespace: element
                    } ).done( function (data2) {
                        for( var j = 0; j < data2.query.allpages.length; j++ )
                            r.push( url + '/wiki/' + data2.query.allpages[j].title );
                    } ).fail( function () {
                        console.log( 'FAIL = ' + JSON.stringify( arguments ) );
                    } ) );
                } );
            } );
            $.when.apply($, p).done( function () {
                mw.loader.using( 'oojs-ui-windows' ).done( function () {
                    OO.ui.alert( 'All results: ' + r );
                } );
            } ).fail( function () {
                mw.loader.using( 'oojs-ui-windows' ).done( function () {
                    OO.ui.alert( 'FAIL!' );
                } );
            } );
        } );
    } );
gelandet. Damit werden alle Promises, die von den mediawiki.api.get()-Aufrufen kommen, in ein Array gesteckt und dann mit $.when() auf deren gemeinsame Erfüllung (oder den Fehler einer einzelnen) gewartet. Wenn jemand Ideen hat, wie man die Abfragen sequentiell hintereinander ausführen kann, immer her damit. --Tim Landscheidt (Diskussion) 14:21, 13. Mär. 2017 (CET)
  • Das .fail() unterstellt, dass noch eine Antwort kommt, wobei eigentlich nach 30 Sekunden ohne Antwort sowas ausgelöst werden müsste.
    • Gleichwohl ist das kein sehr sicheres Verfahren, und da du um die Hundert API-Abfragen gleichzeitig losschießt, kann ein lahmes Netzwerk, ein überforderter Browser oder sonstwas die ausdrückliche Rückantwort verweigern.
  • Als Kommentar für 2, 3 würde // BNR+BD ausreichen; mit deinem Konstrukt, das im Inneren einer Schleife jedes Mal sehr umständlich die deutschsprachige WP fragt, welche Nummern die Namensräume für user und user_talk hätten, hast du mich dafür für zehn Minuten ins Grübeln geschickt.
  • Den alert() per OO.ui musst du bei der beabsichtigten Ergebnisanzeige deinem Benutzer in jedem Fall zeigen; entweder du präsentierst Ergebnisse, oder eine Fehlermeldung. Auf das übersichtliche vorherige Anfordern aller Ressourcen zu verzichten (ich mache auch öfters lazy loading) hat hier deshalb keinen Sinn. Es würde sonst die Situation eingeplant sein, dass du den Anwender benachrichtigungslos auf das nicht endende Skript starren lässt.
  • Deine Konstruktion spielt Alles-oder-Nichts; wenn von 50 Wikis eines grad nicht rechtzeitig antworten mag, ist nur begründungsloser Totalschaden.
  • Wenn du Netzwerkblockaden (keine Wiki-Limits, du fragst ja unterschiedliche Wikis nur zweimal) vermeiden möchtest, brauchst du nur nach Eintreffen beider Resultate des aktuell analysierten Wikis zwei Anfragen an das nächste Wiki zu richten; wobei die Kette abbräche, wenn eines verweigert. Dagegen würde ein wiederum komplexeres TimeOut helfen, das mit dem nächsten Wiki beginnt, wenn beide Ergebnisse eingetroffen sind (oder gefehlt hätten, was auch eine Antwort wäre) oder 3000 Millisekunden verstrichen wären.
VG --PerfektesChaos 14:53, 13. Mär. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 17:28, 29. Dez. 2017 (CET)

Katastrophale Basteleien beim "internen Benutzermenü"

Seit ein paar Tagen erscheint beim "Benutzermenü" (MonoBook-Darstellung, allerorberste Zeile rechtsbündig) nach dem eigenen Benutzernamen ein mehrfach verschachtelt übereinandergelegter Buchstabensalat. Zu lesen ist noch: "0 MeldXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXion" (die XXX sind übereinandergelegte Buchstaben); sprich: "0 Meldungen", "Mitteilungen (0)" und "Diskussion" liegen derart übereinander, dass nur gerade "0 Meld..." und "...ion" gelesen werden kann (danach kommen noch Einstellungen, Beta, Beobachtungslisten, Beiträge und Abmelden). Bitte wieder les- und klickbar herrichten; danke. --ProloSozz (Diskussion) 16:33, 24. Mär. 2017 (CET)

Dies ist erst die zweite Meldung eines Benutzers, aber unter Wikipedia Diskussion:NEU#Icons fehlen? ist bereits ein Abschnitt, wo das Problem besprochen wird. Der Umherirrende 16:46, 24. Mär. 2017 (CET)
Ist ein anderes Thema (möglicherweise desselben Themas). Offen gesagt: mir sind Icons eigentlich völlig egal; aber was nicht brauchbar ist, sind übereinandergelegte Darstellungen. Insofern ist das hier wie dort nicht ganz dasselbe --ProloSozz (Diskussion) 02:02, 25. Mär. 2017 (CET)
Das Problem ist, das anstelle der Icons die Texte angezeigt werden. Das bei der Anzeige der Texte diese überlappen ist sicher nicht gewünscht, aber bei den meisten Benutzern fällt dieses nicht auf, da die Icons dargestellt werden. Was aber bei allen auffällt, ist das man "Diskussion" nicht überall anklicken kann, da die Texte überlappen aber unsichtbar sind. Der Umherirrende 08:57, 25. Mär. 2017 (CET)
OK; aber liesse es sich nicht einrichten, dass einfach die Textworte aneinandergereiht werden (rechtsbündig), wenn der Text und nicht die Icons angezeigt werden? Die ganze Zeile sollte doch auf einem 800 Pixel breiten Bildschirm noch platz haben (möglicherweise sogar innerhalb 640 Pixel; in 1024 hat das auf jeden Fall platz). --ProloSozz (Diskussion) 12:18, 25. Mär. 2017 (CET)

Momentan sind zwei unsichtbare Links vorhanden (anstatt des übereinandergelegten Texts) ... --ProloSozz (Diskussion) 17:22, 31. Mär. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 17:28, 29. Dez. 2017 (CET)

Unkategorisierte Commons-Bilder mit Verwendung in Wikipedia-Kategorien

Hallo zusammen, haben wir irgendwo ein Tool, mit dem ich Bilder finden kann, die auf Commons nicht kategorisiert sind, aber in hiesigen Artikeln verwendet werden, die sich innerhalb einer hiesigen Kategorie oder einer ihrer Unterkategorien befinden? Falls nicht: Hätte jemand Lust, etwas in dieser Richtung zu basteln? Danke und Gruß, --Flominator 22:23, 29. Mär. 2017 (CEST)

Generell ein Petscan-Job.
Nur: Bilder, die auf Commons nicht kategorisiert sind, lassen sich damit nicht finden.
Jedoch die Commons-Hausmeisterei hat sicher irgendeinen Bot, die alle Vorlagen, die noch nicht inhaltlich kategorisiert wären, täglich in eine Wartungskat einsortiert.
Und Petscan & Co. können dann mit etwas Glück vermutlich solche Bildeinbindungen mit dieser Commons-Wartungskat finden.
LG --PerfektesChaos 22:45, 29. Mär. 2017 (CEST)
Dafür sollte sich die folgende Commons-Kategorie zum Verschneiden eignen: Category:Media needing categories. Yellowcard (D.) 00:10, 30. Mär. 2017 (CEST)
Ich habe das mal in mein Artikel bezogenes Script aufgenommen (welches ich hier auf eine andere Anfrage erstellt hatte, betroffene Bilder bekommen im Artikel einen farbigen Rahmen, je nach Problem eine andere :-)). -- Benutzer: Perhelion 00:40, 30. Mär. 2017 (CEST)
@PerfektesChaos: Kann PetScan Wikipedia und Commons verschneiden? Wäre mir zumindest neu. --Flominator 08:26, 30. Mär. 2017 (CEST)
  • Ich schrieb ja auch „& Co.“.
  • Kat-Einträge gehen wohl in den Millionenbereich.
  • Etwas Ähnliches machen:
  • Ein fertiges Tool habe ich auf Wikipedia:Technik/Labs/Tools nicht gefunden, kenne mich aber nicht so aus.
  • Wäre eine sinnvolle und vermutlich eigenständige Anwendung, um Commons beim Aufarbeiten unkategorisierter Bestände zu helfen.
  • PetScan schneidet zurzeit nicht cross-wiki; wäre ein Lösungsansatz für zukünftigen Ausbau.
    • Wobei unsere Bildeinbindung selbst ja nicht kategorisiert wäre.
  • Oder separates Tool, das die intern hinterlegte Commons-Wartungskat (nebst dessen Unterkat) mit einer Projekt-ID und deren lokaler Themenkat (nebst deren Unterkat) verschneidet.
    • Berechnung könnte eine Weile dauern.
      • Für alle Einträge in Wartungskat + Unterkat
      • das GlobalUsage des angefragten Projekts filtern
      • und alle dortigen Trefferseiten filtern, ob sie in angefrager lokaler Themenkat +Unterkat auftreten.
    • Es ist eine realistische Mutmaßung, dass Bilder, die in unsere Artikel im Katbaum zu „Zürich“ eingebunden sind, auch etwas mit „Zürich“ zu tun hätten, und ein hiesiger Zürich-Fan dann auf Commons hausmeistert und die dortige Themenkatstruktur um Zürich herum kennen würde und per crowdsourcing nachkategorisiert.
      • Vielleicht findet der Heimatliebhaber auf diese Weise noch ein paar Bildchen, die schon lange in den eigenen Artikeln fehlten.
  • Wäre eher was für ein Commons-Forum als uns hier.
  • Fa. Manske baut sowas in Serie und hat alle Komponenten am Lager.
LG --PerfektesChaos 10:08, 30. Mär. 2017 (CEST)

@Magnus Manske: Lässt sich das vielleicht irgendwie über "Other sources" in Petscan bewerkstelligen? Danke und Gruß, --Flominator 10:45, 30. Mär. 2017 (CEST)

Erster rudimentärer Versuch: [8] --Flominator 15:06, 25. Mai 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 17:28, 29. Dez. 2017 (CET)

Wappen aus Wikidata einbinden

Die {{Infobox Gemeinde in Deutschland}} hat eigentlich schon seit einigen Jahren für das Wappen einen Wikidata-Fallback, nur war der bislang so implementiert, dass er im Regelfall auch ohne Wappen nicht funktioniert hat. Ich habe das jetzt mal repariert und dreimal schlägt es tatsächlich an, siehe Kategorie:Wikipedia:Seite verwendet P94. Bloß funktionieren die Wappeneinbindungen, obwohl syntaktisch IMO korrekt, nicht, sondern werden als Text dargestellt (Beispiel: Appel). Sieht so aus, als ob der Parser den Wikitext nicht mehr als solchen interpretiert. Kann man da was machen oder ist das einfach softwarebedingt? Danke, Yellowcard (D.) 19:00, 5. Apr. 2017 (CEST)

Jetzt passt es. --FriedhelmW (Diskussion) 20:09, 5. Apr. 2017 (CEST)
Jaja, das war die Ursache, denn die Kat war der Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland übergeben worden; als Bezeichner einer Mediendatei.
  • Dort war sie zwar unsichtbar, sprengte aber die Syntax der Medieneinbindung.
Die Kategorisierung muss aber wieder rein.
Nebenbei bemerkt ist für solche Fragen eher die Partnerwerkstatt VWS zuständig, aber wir hier kämen notfalls auch damit klar.
LG --PerfektesChaos 20:17, 5. Apr. 2017 (CEST)
Habe die Kategorie wieder eingebaut. --FriedhelmW (Diskussion) 20:28, 5. Apr. 2017 (CEST)
Klasse, ich danke euch! Hatte das Problem größer und beim Parser vermutet, daher hier. Yellowcard (D.) 23:00, 5. Apr. 2017 (CEST)
Das habe ich ja damals (relativ unbedarft) eingebaut, allerdings hatte ich gedacht, dass sich das wesentlich schneller durchsetzt. Ich habe wohl noch andere Vorlagen damit bestückt (wo es funzt). Ich nehme mal an die sollen auch diese Kat bekommen. -- Benutzer: Perhelion 23:11, 5. Apr. 2017 (CEST)
@Perhelion: Ja, ich denke, diese Kategorien sollten überall gesetzt werden. Es gibt dieses Meinungbild zum Thema, das aber nur verlangt, dass die Vorlage selbst in Kategorie:Vorlage:verwendet Daten aus Wikidata einsortiert sowie dass die Daten aus Wikidata in eine entsprechende CSS-Klasse gepackt werden (Letzteres macht bei einem Wappen allerdings wenig Sinn). Diese Kategorie, um die es hier ging, kategorisiert den Artikel selbst; das war nicht gefordert, aus Beobachtungs-Zwecken (wie entwickelt sich die Datenübernahme aus Wikidata?) aber sehr sinnvoll. Das ist aber bisher eher bei einer Minderheit der Vorlagen umgesetzt. Wenn Du die anderen Orte noch findest, wo Du das eingefügt hattest, wäre es sicher nicht verkehrt, sich das dort auch nochmal anzuschauen. Yellowcard (D.) 11:46, 6. Apr. 2017 (CEST)
Die sind dann wohl unter der von dir genannten Kat schon gelistet und konkret auch hier: Benutzer:Mabschaaf/WD-Nutzung in deWP (Stand 2005). -- Benutzer: Perhelion 15:01, 6. Apr. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 17:28, 29. Dez. 2017 (CET)

Suchergebnisse von Schwesterprojekten

Hallo,

Im September 2016 schrieb das Discovery Search Team der Wikimedia Foundation hier bereits, um die Anfangsarbeit am Anzeigen anderer Wikimedia-Projekte in den Suchergebnissen zu diskutieren. Das Team wird bald die letzten Code-Aktualisierungen basierend auf dem jüngsten A/B-Test einfließen lassen und dann diese Änderung auf den Servern für alle verfügbar machen. Diese Aktualisierung zeigt einzig und allein eine Vorschau von Resultaten von den Wikimedia-Schwesterprojekten in der Seitenleiste der Suchergebnisseite an. Es ist geplant diese Änderung Ende April 2017 auf allen Wikipedias freizuschalten.

Weiteres Testen wird beschrieben (in englischer Sprache) auf der Seite Cross-wiki Search Result Improvements/Testing. Falls Du diese zusätzlichen Suchergebnisse vorher selbst testen möchtest so ist dies möglich. Weitere Informationen zu diesem Projekt sind verfügbar. Wir freuen uns auf diesen nächsten Schritt in der Wikipedia-Suche und begrüßen Rückmeldungen und Kommentare.

Danke, CKoerner (WMF) (Diskussion) 23:56, 6. Apr. 2017 (CEST)

PerfektesChaos, Guten tag. Sie sind hier aktiv. Ist das der richtige Ort für diese Nachricht? Sollte es verschoben in Wikipedia:Projektdiskussion werden? Ich möchte dafür sorgen, dass die Menschen sich dieser Veränderungen bewusst sind. Danke. CKoerner (WMF) (Diskussion) 18:51, 21. Apr. 2017 (CEST)
@CKoerner (WMF): Basically, this workshop (technical village pump) is a good starting point for announcements.
However, I assume low attention by German community.
Apparently this does no harm, would just populate the search result page a bit. Therefore I am not sure how much authors feel a need to get involved in advance.
I do not see a German translation of the linked project page. If any available, a short notice might link from the German Signpost (‘right column’), called “Wikipedia:Kurier”. Most German speakers can read English, at least get a flavour of the contents if an important matter touched, but only a limited number would be able and willing to comment.
Greetings --PerfektesChaos 19:25, 21. Apr. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 17:28, 29. Dez. 2017 (CET)

Regulärer Ausdruck zur Vorlagenauswertung

Hallo! Gibt es einen regulären Ausdruck zur sicheren Ermittlung von Vorlagenparametern aus dem Wikitext? Mit diesem Ausdruck möchte ich aus dem Wikiquelltext genau den Parameterinhalt von Beispielparameter aus der eingebundenen Vorlage Beispielvorlage ermitteln – auch, wenn dieser Parameter wiederum eine Vorlage enthält. Hat da jemand was zur Hand? Yellowcard (D.) 23:51, 8. Apr. 2017 (CEST)

Ich glaube nicht dass das möglich ist. --FriedhelmW (Diskussion) 00:02, 9. Apr. 2017 (CEST)
Das einzige Problem wäre wohl, bei zwei geschlossenen geschweiften Klammern zu erkennen, ob es das Ende der Vorlage (und damit des Parameters) ist oder ob es bloß das Ende einer Vorlage innerhalb des Parameters (wonach der Parameter ja weitergehen könnte) ist, oder? Zumindest, wenn man die Anzahl der geöffneten und geschlossenen geschweiften Klammern zählt, müsste man das doch hinbekommen können. Yellowcard (D.) 02:43, 9. Apr. 2017 (CEST)
  1. Du wirst hier kein Paar geschweifter Klammern zu sehen bekommen, weil diese Ausdrücke bereits ausgewertet worden sind, wenn der Parameterwert an die aufgerufene Ebene übergeben wird.
    • Zumindest für den allgemeinen Fall hast du keine Möglichkeit festzustellen, auf welche Art und Weise ein Parameterwert zustandekam.
  2. Nebenbei bist du mal wieder in der falschen Werkstatt.
LG --PerfektesChaos 13:28, 9. Apr. 2017 (CEST)
Mir geht es um den reinen Wikitext, auf den ich einen regulären Ausdruck anwenden möchte. Da wurde noch nichts ausgewertet. Was die Werkstatt angeht: Entschuldige bitte, wo muss ich denn hin? Yellowcard (D.) 15:15, 9. Apr. 2017 (CEST)
Auskunft? Prinzipiell ist das möglich mit regulären Ausdrücken, die Rekursion erlauben, aber (a) ist das ziemlich exotisches Zeug und (b) ist das oft extrem ineffizient. Es gibt in diversen Programmiersprachen Parser, die den Quelltext auswerten können. --mfb (Diskussion) 15:17, 9. Apr. 2017 (CEST)
  • Hmm, dann müsstest du deine Fragen schon präziser formulieren.
  • Es gibt keinen regulären Ausdruck, sondern nur rekursives Parsen über Funktionen.
  • Die Geschichte ist hochkomplex, muss außerdem drei Klammern hintereinander für potenzielle Vorlagenparameter sowie nowiki und Kommentare berücksichtigen. Ich hatte rund ein Vierteljahr gebraucht, bis es halbwegs störungsfrei lief.
  • WSTM.w.template.fold() in Zeile 818; ruft sich rekursiv selbst auf.
LG --PerfektesChaos 15:44, 9. Apr. 2017 (CEST)
Dankeschön! Yellowcard (D.) 15:49, 9. Apr. 2017 (CEST)
@Yellowcard: (war ein BK mit PC, meine Antwort geht in eine völlig andere Richtung - aber vielleicht habe ich auch die Frage falsch verstanden. Da ich es aber eh schon getippt habe, kann ich auch speichern, bitte ggf. einfach ignorieren.) Suchst Du das einmalig oder für häufigere Auswertungen? Einmalig kann Dir sicher Benutzer:Cactus26 weiterhelfen, der Dir von einer konkreten Vorlage alle Einbindungen mit allen Parameterwerten als Excel-Tabelle (bzw. .csv) liefern kann. Giftpflanze hatte dafür auch mal ein Tool geschrieben, das sich mit https://tools.wmflabs.org/giftbot/parsetemplates-getcsv.fcgi?template=xxx (Ersetze xxx durch den Vorlagennamen) aufrufen lässt, aber dahingehend etwas buggy ist, dass es offenbar manchmal nicht alle Einbindungen auflistet oder sogar abstürzt - vor allem, wenn die Vorlage häufig verwendet wird. Ein Versuch ist es aber vielleicht wert. In Excel kannst Du dann natürlich mit den dort verfügbaren Funktionen suchen.--Mabschaaf 15:52, 9. Apr. 2017 (CEST)
Na, wenn es nur darum ginge, dann kann ja mal jemand darauf hinwirken, dass in toollabs:templatetiger die dewiki nicht mehr die praktisch einzige mit Stand 2015 ist, während fast alle anderen Februar 2017 haben. LG --PerfektesChaos 15:59, 9. Apr. 2017 (CEST)
Wäre definitiv kein Fehler!
Für mein Verständnis sollten die Entwickler Cirrus dahingehend erweitern, dass man Suchausdrücke auf konkrete Vorlagen&Parameter anwenden kann. Aber das wird sicher noch ein Weilchen dauern...--Mabschaaf 16:05, 9. Apr. 2017 (CEST)
Vielleicht kann Kolossos was dazu sagen? Yellowcard (D.) 16:27, 9. Apr. 2017 (CEST)
Der Templatetiger kann reguläre Ausdrücke: Wikipedia:WikiProjekt_Vorlagenauswertung#Reguläre_Ausdrücke. Bezüglich der Aktualisierung von dewiki werde ich nochmal hinterher telefonieren. Ansonsten gäbe es ja auch noch den MediaWiki Parser from Hell. --Kolossos 22:07, 10. Apr. 2017 (CEST)
MediaWiki Parser from Hell habe ich schon benutzt, funktioniert prima. --mfb (Diskussion) 00:31, 11. Apr. 2017 (CEST)
@Yellowcard: Weil Mabschaaf mich oben angepingt hat: Wenn Du eine konkreten Wunsch hast für Vorlagenverwendungen in Form einer Datei (Trennzeichen Tab) hast (die sich in Excel o.ä. weiterverarbeiten lässt, brauchst Du Dich nur bei mir melden. Zu Deiner Ursprungsfrage: Ob so etwas möglich mit regulären Ausdrücken, hängt konkret von der Regex-Implementierung ab. Mein "Parser" ist nämlich keiner, denn er verwendet Regex und nutzt sogenannte Balanced Constructs um Schachtelungen abzuhandeln, siehe [9]. (Damit lässt sich auch der mir bekannte "Nested-Worstcase", die Vorlage {{Klade}}, beherrschen. Andere Regex-Implementierungen bieten mW ähnliche Konstrukte an, um Schachtelungen abhandeln zu können. --Cactus26 (Diskussion) 14:18, 11. Apr. 2017 (CEST)
@Kolossos, Mfb, Cactus26: Vielen Dank für euren Input. Es ging mir bei der Ursprungsfrage nicht um einen konkreten Anwendungsfall, sondern eher um ein allgemeines Gedankenkonstrukt, bei den Artikeln innerhalb einer Kategorie live einzelne konkrete Vorlagenparameter auszulesen. Solange die Menge an zu durchsuchenden Artikeln klein genug ist, sollte das in der Theorie möglich sein. Ob das mit Hilfe eines Parsers oder eines regulären Ausdrucks geschieht, ist mir am Ende dabei fast egal. Der MediaWiki Parser from Hell ist sehr interessant und kommt dem, was ich suche, sehr nahe. Weiß jemand, ob es das auch für PHP gibt? Letztendlich macht der MediaWiki Core ja auch nichts anderes, benutzt aber eben PHP. @Cactus: Welche Sprache nutzt du für deine Regex? Und, was Dein Angebot bzgl. der Datei angeht, schicke ich Dir eine Wikimail. Danke nochmal in die Runde, Yellowcard (D.) 14:31, 11. Apr. 2017 (CEST)
Die MediaWiki-Software is Open Source, im Prinzip kannst du den Parser dort nutzen. Ob das mit vertretbarem Aufwand geht, ist eine andere Frage. Falls du eine verwendbare PHP-Umsetzung findest, wäre ich an der auch interessiert. --mfb (Diskussion) 15:18, 11. Apr. 2017 (CEST)
@Yellowcard: Ich nutzte .NET und C#.--Cactus26 (Diskussion) 06:41, 12. Apr. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 17:28, 29. Dez. 2017 (CET)

Exzellent-Auszeichnung

Hallo zusammen, aktuell scheint in allen exzellenten Artikeln das grüne Sternchen rechts oben nicht angezeigt zu werden, stattdessen nur der Text: "Dies ist ein als exzellent ausgezeichneter Artikel." Wurde da geschraubt oder ist das Hamster(heu)schnufen?--Mabschaaf 20:03, 11. Apr. 2017 (CEST)

  • Linkservice: Vorlage:Exzellent, genehmes Beispiel: Argon.
  • Vorlage zuletzt vor bald einem halben Jahr (durch mich) bearbeitet.
  • Für mich sieht das auf Vector völlig normal aus.
  • Falls die Icon-Grafik commons:File:Qsicon Exzellent.svg vom Server nicht rausgerückt wurde, was bei dir persönlich ja der Fall gewesen sein mag, erscheint dieser Text in deinem Browser.
    • 2014-02-22T21:58:16 Optimized, auch schon ein paar Wochen her.
    • SVG-Inkompatibilität, persönliche SVG-Konfiguration, SVG im Browser darstellen statt PNG?
LG --PerfektesChaos 20:29, 11. Apr. 2017 (CEST)
  • Ich habe an meinen Einstellungen nichts geändert, gestern war das Sternchen noch da (weiß ich zufällig genau)
  • Ich bin nicht alleine.
  • Auch da gibt es noch ein Problem, wobei ich nicht abschätzen kann, ob das die gleiche Ursache hat oder mit dem dort genannten Phab-Task zusammenhängt, denn das konnte ich nicht reproduzieren.
  • Falls es interessiert: FF 52.0.2, Monobook.--Mabschaaf 21:23, 11. Apr. 2017 (CEST)
  • Soweit ich Phab überflogen habe, gibt es Probleme mit den unterschiedlichen Servern, die PNG-Zubereitungen bereitstellen.
    • Das kann erklären, warum das bei unterschiedlichen Leuten unterschiedlich aussieht; wir werden von verschiedenen Servern bedient, je nach IP oder so.
    • Du hast dann wohl eine beschädigte oder genullte Dateiversion in deinem Browser-Cache.
  • Ein Klick hierdrauf bringt dir eine Seite mit dem Exzellent-PNG.
    • Dieses dann reloaden (Ctrl+F5) sollte dir nur diese URL neu machen, statt deinen gesamten Browser-Cache zu leeren; wer weiß, was dann alles nicht geht.
    • Falls du dann immer noch Neumond siehst, ist halt Pech.
  • Ansonsten was für Server-Experten.
  • Gibt sich im Lauf der Tage.
LG --PerfektesChaos 22:09, 11. Apr. 2017 (CEST)
Klick+Reload hat geholfen, vielen Dank. Leider bin ich nicht der Nabel der Welt - ich könnte auch ohne Sternchen leben. Ich denke da mehr an unsere Leser. Und für die ist es schon ärgerlich, wenn verschiedentlich Bilder nicht ausgeliefert werden.--Mabschaaf 23:05, 11. Apr. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 17:28, 29. Dez. 2017 (CET)

Echo-Funktion problematisch

Weiß einer hier, warum es so oft Fehler bei der Anwendung der ping-Vorlage bzw. bei der Anwendung des Benutzernamens als Link zur Benachrichtigung. Es geht wohl um die Echo-Funktion.

  1. Spezial:Diff/164908753/next
    hier wurde kein Ping ausgelöst
  2. Spezial:Diff/164924444/next
    hier aber dann doch

Meiner Meinung nach habe ich in beiden Fällen keinen Fehler gemacht. Warum hat Echo beim ersten Fall nicht funktioniert. Und da ich relativ oft die Ping-Vorlage nutze, fällt mir so was natürlich auf, und es kommt täglich vor. Ich denke, hier liegt ein Bug in der Echo-Funktion vor, oder seht Ihr das anders? Für Eure Antworten schon mal jetzt danke, – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 10:02, 26. Apr. 2017 (CEST)

Du musst einen neuen Absatz starten. Der erste Edit hat einen vorhandenen Absatz erweitert. --mfb (Diskussion) 15:14, 26. Apr. 2017 (CEST)
@Mfb: auch das kann nicht die Lösung sein. Spezial:Diff/164925586/next war auch kein neu gestarteter Absatz, und hat prima funktioniert. Und sowas hab ich auch schon x-mal gemacht, fast immer funktioniert das Echo. Andersrum funktioniert das Echo ab und zu auch nicht, wenn ich unten dran einen neuen Absatz starte. Hier ist also was anderes im Busch. – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 21:53, 26. Apr. 2017 (CEST)
Wie sicher bist du dir, dass im neuen Beispiel Echo ausgelöst wurde? Ich sehe zwischen den beiden Beispielen jedenfalls kein Unterschied. --mfb (Diskussion) 00:21, 27. Apr. 2017 (CEST)
@Mfb: In den Einstellungen > Benachrichtigungen habe ich "erfolgreiche Erwähnung" angekreuzt. Dass die Erwähnung erfolgreich war, wird mir dann in den Meldungen angezeigt, und ich weiß dann sofort bescheid. – Doc TaxonDisk.WikiMUCWikiliebe?! 01:00, 27. Apr. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 17:28, 29. Dez. 2017 (CET)

TeX-Problem

Hallo, nach eingehender Besprechung weise ich hier mal entsprechend darauf hin, dass TeX bei der Verwendung von Umlauten ein wenig „spinnt“, wie man an der Formel in diesem Artikel sogar gleich zweimal sehen kann... Kann man denn da was machen? Wenn ja, müsste das dann wahrscheinlich global geschehen (→ Phabricator), oder?--Hubon (Diskussion) 05:39, 4. Mai 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 17:28, 29. Dez. 2017 (CET)

Skripte (ab und zu) weg

Hallo, sowohl in der de.WP als auch auf Commons habe ich Probleme mit meinen Benutzer-Skripten und weiß nicht, ob das an den eingebundenen Skripten liegt (die ich ja nicht ändern kann) oder an dem von mir individuell verwendeten Code. Als Beispiel: auf de.WP ist die "Unsigniert"-Funktion weg, aber auch sämtliche WP:DÜP-Skripte (was echt doof ist, da eh so wenige Leute in dem Bereich aktiv sind). Auch meine individualisierte Leiste ganz oben fehlt mir sehr. Auf Commons (da bin ich Admin) fehlen mir die Skripte zum Setzen von "Freigabe fehlt"-Bausteinen, aber auch der Link zum Batch-Erledigen von Löschanträgen und die Skripte von Magog the Ogre zur Code-Optimierung von Bildbeschreibungsseiten. Auch bei mir ist es so (wie auf dieser Seite hier bereits beschrieben), dass ein Reload manchmal etwas bringt, aber auch nicht immer. Ich nutze den neuesten Firefox unter Windows 10. Ich weiß mir nicht mehr zu helfen, und leide unter der erzwungenen Unproduktivität. Gerne weiter auf meiner BD. Hoffnungsvolle Grüße, --emha db 23:31, 9. Mai 2017 (CEST)

Hallo emha, ist wohl das gleiche Problem wie die vorhergehenden hier, du verwendest "addPortletLink" welches es nicht mehr gibt und dadurch alle weiteren Einbindungen bei dir gestoppt werden. Einfach durch mw.util.addPortletLink ersetzen, dabei noch addOnloadHook durch $. Falls du noch monobook verwendest, dann sieht es noch etwas schlimmer bei dir aus. Ansonsten einfach mal die Browser-Console öffnen, dort müsste alles kurz reklamiert werden. Auf jeden Fall kann ein Blick bei dir auf Wikipedia:Technik/Skin/JS/Obsolet nicht schaden. -- Benutzer: Perhelion 00:38, 10. Mai 2017 (CEST)
PS: Auf Commons hast du ebenfalls veraltete Scripte: Legoktm/massrename.js kannst du durch Perhelion/massrename.js ersetzen, Guandalug/addOTRS.js solltest du entfernen, da 1. schon lange als Gadget verfügbar und 2. völlig veraltet und ebenfalls besagtes u.a. addPortletLink verwendet. MfG -- Benutzer: Perhelion 00:49, 10. Mai 2017 (CEST)
PPS: @Emha: noch eine wichtige Sache, leider ist es so, dass das MW-JavaScript nicht (wie in der Entwicklung zu erwarten) benutzerfreundlicher wird. Du musst die ganzen mw.util Aufrufe (am besten zusammen/gesammelt) in eine Modul-Lade-Function setzen (wie oben erwähnt). Ich verstehe auch dass man dazu neigt Schnarks Scripte einzeln einzubinden und nicht Fliegelflagel verwenden möchte (da ggf. man erst einige Scripte deaktivier muss) jedoch empfehle ich dir dieses ausdrücklich. Bei deiner größeren Einbindung an Scripten werden die nächsten Probleme nicht lange auf sich warten lassen. :-P (Ggf. könnte ja ein js-kundiger Admin dir dabei behilflich sein.) -- Benutzer: Perhelion 16:00, 11. Mai 2017 (CEST)
Hallo Benutzer: Perhelion, nachdem ich keine BEO mehr (bzw. eine rein-weiße Seite) hatte, habe ich erstmal alle Skriptseiten gelöscht und werde diese unter Berücksichtigung Deiner Hinweise (audrücklichen Dank!) neu aufbauen. Wenn ich Vector verwende, ist es egal, ob ich vector.js oder common.js verwende, oder? Da ich inzwischen bemerkt habe, dass ich auch auf Meta noch eine global.js besitze, noch eine Frage: kann ich dort alle Skripte einbinden und dann sind sie in allen WP-Projekten verfügbar? Grüße, emha db 15:57, 18. Mai 2017 (CEST)
Hallo emha, ja in fast allen WP-Projekten. Wie weit diese dann in anderen Projekten funzen hängt natürlich vom jeweiligen Script ab. Aber das kann man auch schön steuern (dort) mittels, z.B. mit
var project = mw.config.get('wgDBname');
if (project !== 'dewiki') ...
Dann bis auf Weiteres und frohes Schaffen ;-) -- Benutzer: Perhelion 16:08, 18. Mai 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 17:28, 29. Dez. 2017 (CET)

Prototyp zum Editieren und Integrieren von Wikidata in Wikipedia

Einer der gefragtesten Wünsche für Wikidata war es, das Integrieren und das Editieren von den Daten auf Wikidata direkt aus der lokalen Wikipedia heraus zu ermöglichen, sodass man beim Editieren seinen Arbeitsablauf nicht mit einem Seitenwechsel unterbrechen muss.

Das Wikidata-Team arbeitet an einem Hilfsmittel, um folgenden Wunsch zu ermöglichen: Die Infoboxen direkt in der lokalen Wikipedia mit Daten von Wikidata befüllen und diese editieren, mit dem Visual Editor.

Wir fragten bereits 2015 nach Feedback und sammelten einige interessante Ideen, aus denen dann auch eine Bachelor Arbeit entstand. Nun möchten wir einen ersten Prototypen vorstellen und euer Feedback dazu sammeln, um den Prototypen weiter zu verbessern.

Wir zeigen euch den Prototypen in einem sehr frühen Stadium, damit wir so früh wie möglich das Feedback in die Entwicklung einfließen lassen können. Wir wollen sicher gehen, dass das Hilfsmittel zu euren Bedürfnissen passt und euch in euren Arbeitsprozessen unterstützt.

Den klickbaren Prototypen, eine Beschreibung der Funktionalitäten und ein Demo-Video könnt ihr hier finden. Auf der Diskussionsseite könnt ihr gerne kommentieren und uns Feedback geben. Du kannst dadurch helfen, in dem du die Seite übersetzt.

Du kannst dein Feedback entweder auf der Diskussionsseite auf Wikidata hinzufügen, oder hier ein Kommentar schreiben. Ich werde die Diskussion verfolgen, sodass ich sicher sein kann, dass euer Feedback mit einfließt. Wenn es euch möglich ist, wäre es aber am Besten, eure Nachricht auf der zentralen Wikidata-Seite zu hinterlassen, damit alle eure Rückmeldungen lesen können und wir gemeinsam diskutieren können.

Danke, Lea Lacroix (WMDE) (Diskussion) 09:32, 16. Mai 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 17:28, 29. Dez. 2017 (CET)

Sitenotice in Mobilversion nicht anzeigen

Wie kann ich dafür sorgen, dass in der Mobilversion die Sitenotice (gemeint: alles, was da oben auf der Seite an Bausteinen tändelt, ob nun lokal oder global definiert) nicht angezeigt wird? Gruß, — Pajz (Kontakt) 21:43, 23. Mai 2017 (CEST)

Das sollte helfen:
#centralNotice,
#siteNotice {
   display: none ! important;
}
Einzutragen in Benutzer:Pajz/minerva.css. (Minerva ist der Name des Mobils-Skins.) Gruß --Schniggendiller Diskussion 22:04, 23. Mai 2017 (CEST)
Herzlichen Dank – ich werde mein Glück damit versuchen. Gruß, — Pajz (Kontakt) 00:51, 24. Mai 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 17:28, 29. Dez. 2017 (CET)

Wikidata-Beschreibungen in der Wikipedia-App für Android bearbeiten

Wikidata-Beschreibungen bearbeiten ist eine Funktion, die in der Wikipedia-App für Android eingeführt wird. Die Änderung hat vor Allem Auswirkungen auf Wikidata, die Änderungen gehen aber auch auf ein Anliegen für die mobilen Wikipedia-Versionen ein, so dass mobile Benutzer die Bearbeitungen, die unter dem Seitentitel und in den Suchergebnissen angezeigt werden, direkt bearbeiten können.

Wir haben vor ein paar Monaten damit angefangen, diese Funktion in einer Pilotgruppe von Wikipedias einzuführen (Russisch, Hebräisch und Katalanisch) und dann in allen anderen außer den zehn meistgenutzten der App. Dabei haben wir sehr positive Ergebnisse gesehen, einschließlich zahlreicher hochwertiger Bearbeitungen in Form neuer und aktualisierter Beschreibungen und einer niedrigen Vandalismusrate.

Wir sind nun bereit für die nächste Einführungsphase dieser Funktion, nämlich die Freischaltung für die Wikipedias auf Deutsch, Italienisch, Französisch, Spanisch, Japanisch, Niederländisch, Portugiesisch, Türkisch und Chinesisch. Die Einführung in der Englischen Wikipedia ist dagegen für später im Jahr vorgesehen. Wie immer, melde dich bitte bei Bedenken auf der Diskussionsseite für dieses Projekt im Wiki oder per E-Mail an reading@wikimedia.org. Danke!

-DBrant (WMF) 11:26, 21. Jun. 2017 (CEST)

(As usual, please feel free to crosspost etc. Danke! Elitre (WMF) (Diskussion) 11:26, 21. Jun. 2017 (CEST))
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 17:28, 29. Dez. 2017 (CET)

Dark skin

Hallo Wiki,

Ich würde ganz gern hinsichtlich der zukünftigen Energiesparmöglichkeiten bei dunklen OLED Bildschirmen mit gutem Beispiel vorangehen und mein Wikipedia Erlebnis verdunkeln, das heisst, ich hätte ganz gerne eine umgekehrte Farbgestaltung, grauweisse Buchstaben auf schwarzem Grund.

Wenn jemand schon so eine Skin programmiert hat wäre ich dankbar sie zu teilen, ansonsten brauche ich wohl eine app.

Ich habe unter Skin Preferences schon geguckt, gab aber nichts dunkles leider.

Jemand schon dabei?

Du selbst (Diskussion) 06:43, 25. Jun. 2017 (CEST)

Hallo zurück.
  • Das Problem bzw. der Wunsch ist bekannt.
  • Von Seiten der Wiki-Software gibt es sowas wohl nicht in einer robusten Form, und wird es voraussichtlich auch nicht geben. Vor einem Jahrzehnt gab es mal Experimente.
    • Grund ist, dass in unseren Millionen von Seiten auch sehr oft explizite Vorgaben von Vordergrund- und Hintergrundfarben fest vorgegeben sind.
      • So mag jemand eingestellt haben, dass besuchte externe Links in dunkelviolett dargestellt werden sollen, oder Weiterleitungslinks einen blassgelben Hintergrund erhalten sollen.
      • Wenn man nun den Hintergrund invertiert, schwarz malt, dann werden die bisher gut kontrastierenden dunklen Vordergrundfarben kaum noch erkennbar. Umgekehrt platzen die bislang hell unterlegten Hintergründe, die sich bisher nur dezent von der hellen Seite abgehoben hatten, nunmehr knallig heraus.
  • Ein anderes Prinzip ist es, und auch technisch seit Jahrzehnten vorhanden, diese Invertierung unabhängig von der Website in den Browser zu programmieren, oder in das komplette Betriebssystem. Also: „App“.
    • Das meint, dass in der fertigen Website alle Farben des HTML-Dokuments nachträglich gnadenlos umgeschrieben werden.
    • Wenn nur die Wiki-Skin sich ändert, dann ändern sich nur ein paar allgemeine Schrift- und Hintergrundfarben, aber die expliziten Spezifikationen in den Seiteninhalten bleiben erhalten.
    • Die nachträgliche Invertierung stellt dagegen den Kontrast zwischen allen Schrift- und Hintergrundfarben erneut her.
    • Diese Invertierung hat jedoch inhaltliche Tücken: Vielleicht bleiben Rot- und Grüntöne erhalten, Blaukraut bleibt Blaukraut. Aber Schwarz wird zu Weiß, und aus Gelb wird vielleicht Braun. Wenn nun im Text zu einem Diagramm was von der hellblauen Linie erzählt wird, dann ist die jetzt aber dunkelblau, während die dunkelgrüne Linie hellgrün ist.
    • Bilder haben ein besonderes Problem und werden meist nicht invertiert. Ein invertiertes Foto eines Menschen schaut seltsam aus, und der Tausch von Schwarz gegen Weiß in der deutschen oder schweizerischen Flagge kommt irritierend.
      • Grafiken mit transparenter Hintergrundfarbe, und vielleicht schwarzem oder dunkelgrauem Text, sehen auf dem hellen Hintergrund gut aus. Im Darkmode gibt es Schornsteinfeger im Tunnel; nur einen schwarzen Fleck.
    • Wir haben jedoch die enzyklopädische Nutzung von Hintergrundfarben, etwa wenn in einer Tabelle die liberalen Parteien Gelb und extreme Rechte in Braun hinterlegt werden. Jetzt werden aber die Liberalen braun und die NSDAP gelb. In einer Landkartengrafik sind Staaten hellblau, rot, gelb unterlegt; die Farblegende zur Grafik verwendet Hintergrundfarben, die jetzt aber invertiert werden und nicht mehr mit der Grafik übereinstimmen.
    • Wenn auf Seiten nicht viel inhaltliche Darstellung passiert, also Twitter, Chat, kleine Homepage, dann funktioniert das ansonsten recht brauchbar. Wir sind aber nicht trivial unterwegs und haben Diagramme und Grafiken.
  • In allen unseren Quelltexten müsste für jede Farbspezifikation eine normale Farbvariante für Normaldesign und zusätzlich eine invertierte oder bewusst identische für Darkdesign hinterlegt werden, mit automatischer Invertierung als Vorgabe; und dies in Millionen von Seiten und Spezifikationen.
    • Sowas haben wir mit Mühen für links-nach-rechts- ./. rechts-nach-links-Schriften; für Farben gäbe es noch nicht einmal Syntax oder Methodik.
  • Vergiss es.
LG --PerfektesChaos 10:59, 25. Jun. 2017 (CEST)
Hier mit Pro stimmen, und schauen, was sich daraus ergibt. –Schnark 08:51, 26. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 17:28, 29. Dez. 2017 (CET)

Fortschrittsanzeige

Hallo, ich hätte da eine Bitte. Wäre es möglich, dass man ein Tool entwickeln könnte, das einem anzeigt, welche Fortschritte man gemacht hat und was man noch tun muss, um passiver bzw. später auch aktiver Sicher zu werden. Ich will nämlich überprüfen, ob das Tool „Beitragszähler“ ein Fehler hat oder ob es etwas gibt, was ich nicht beachtet hatte.--Schweiz02 (Diskussion) 16:04, 27. Jul. 2017 (CEST)

In deinem konkreten Fall: Du kannst bei Wikipedia:Gesichtete Versionen/Rechtevergabe fragen, ob du die aktiven Sichterrechte manuell bekommen kannst. In seltenen Fällen scheint die automatische Vergabe nicht richtig zu funktionieren. Die 3%-Revert-Regel ist manuell sehr schwer zu prüfen, alle anderen Kriterien solltest du auf jeden Fall erfüllen. --mfb (Diskussion) 18:11, 27. Jul. 2017 (CEST)
Danke für die Antwort, denn ich glaube, dass der Beitragszähler nicht alle Zurücksetzungen und Rückgängigmachungen der Benutzerbeiträge registriert.--Schweiz02 (Diskussion) 19:15, 27. Jul. 2017 (CEST)
Eigentlich sollte er das. So oder so, daran scheitert es nicht. --mfb (Diskussion) 22:54, 27. Jul. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 17:28, 29. Dez. 2017 (CET)

Seitenvorschaubilder A/B Test

Hallo,

Seitenvorschaubilder (aka Hovercards) ist derzeit die beliebteste Beta-Funktion. Sie ermöglicht Benutzern, die mehr Kontext zu einem Thema suchen, eine Vorschau auf einen Artikel, wenn die Maus über den Wikilink fährt.

Während des vergangenen Jahres haben wir die Programmierung verbessert und das Feedback zu Design und Funktionalität implementiert. Aktuell wird die Funktion in allen Wikipedias ausgerollt, mit Ausnahme der englisch- und der deutschsprachigen Wikipedia. Bevor wir das Rollout hier starten, möchten wir einen A/B-Test der Funktion durchführen. Wir möchten damit sicherstellen, dass wir die erfolgreichen quantitativen Ergebnisse anderer Wikimedia-Projekte auch hier wiederholen können.

Der Test wird drei Wochen lang sein und startet am 14. August. Während der Testphase wird bei 1% der nicht-angemeldeten Benutzer die Funktion aktiviert. Wir vergleichen diese Nutzung mit einer Kontrollgruppe von 1% der nicht-angemeldeten Benutzer, bei denen die Funktion nicht aktiviert wurde. Für angemeldete Benutzer wird sich nichts ändern.

Bitte teilt uns mit, ob ihr Fragen oder Bedenken zur Testphase habt. Vielen Dank! CKoerner (WMF) (Diskussion) 18:26, 7. Aug. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 17:28, 29. Dez. 2017 (CET)

Session prüfen

Ich möchte folgendes machen:

  • in Browsertab X läuft ein JS-Script, das überprüft, ob der Benutzer angemeldet ist
  • wenn nun in Browsertab Y der Benutzer ausgeloggt wird (→ Abmelden), erkennt das Script diesen Vorgang auch in Browsertab X

Meine Überlegungen dazu:

  • Auf den Cookie mit dem Usernamen kann man mit JS nicht zugreifen, weil der Httponly ist
  • Ich würde ungern einen API-Request machen (zum Beispiel sowas hier), außer natürlich es geht nicht anders

Gibt es eine Möglichkeit dies direkt über das Wikipedia-eigene Framework abzufragen? Ich vermute es ja fast nicht... Danke schon mal für eure Hilfe. --FNDE 22:29, 13. Aug. 2017 (CEST)

Würde in diesem Fall nicht mw.config.get('wgUserName') das gewünschte Ergebnis ermitteln? Das ist null, wenn der Benutzer ausgeloggt ist. --MGChecker – (📞| 📝| Bewertung) 16:50, 15. Aug. 2017 (CEST)
Aber erst nach dem Reload, der hier wohl nicht passiert. Ich glaube nicht, das hier Informationen zwischen den Tabs transportiert werden können. Der Umherirrende 16:59, 15. Aug. 2017 (CEST)
Das ist eben das Problem: man kann mit JS nicht auf den Cookie zugreifen, sondern nur auf die fertige Seite im Browser. Hat Benutzer:PerfektesChaos dazu vllt. noch eine kurze Einschätzung? Ein einfaches „Nein“ genügt mir auch, wenn es nicht funktioniert ;-) --FNDE 18:45, 15. Aug. 2017 (CEST)
Warum prüfst du nicht serverseitig mittels OAuth? --FriedhelmW (Diskussion) 20:21, 15. Aug. 2017 (CEST)
FriedhelmW, das könnte ich ja noch einfacher mit der API. Aber wollte erstmal fragen, ob es auch eine clientseitige Lösung dafür gibt. -- FNDE 20:54, 15. Aug. 2017 (CEST)

Es würde zwei Lösungsansätze geben:

  1. Beim Ausloggen wird in LocalStorage ein Stempel geschrieben.
    • LocalStorage ist geteilt zwischen allen Tabs.
    • Problem: Beim Ausloggen wird kein JS im Wiki ausgeführt, iirc.
    • Allerdings ist die Seite, die nach dem Ausloggen erscheint, wohl wieder skriptfähiig, bloß ist der User dann nicht mehr drin.
    • Greasemonkey kann aber durch den charakteristischen returnto-Parameter ausgelöst werden, und LocalStorage ist nicht von einer Wiki-Anmeldung abhängig.
    • Oder man hängt einen Lauscher an alle Abmeldeknöpfe und hofft darauf, dass der noch fertig wird, bevor die Seite entladen wurde, bzw. verhindert erstmal die ursprüngliche Abmeldeaktion und löst sie hinterher aus.
    • Problem2: Alle Tabs müssen alle Sekunde LocalStorage auslesen.
  2. Add-On oder dergleichen können quer über Tabs laufen.
    • Nur browserseitige Skripte (Browser Extensions), nicht aber aus dem Dokument stammende Skripte können über einen Tab hinaus arbeiten.
    • Sie könnten auf das Schema einer regulären Abmeldeseite reagieren.
    • Auch auf httponly-Cookies kann zugegrffen werden.
    • Wenn eine Abmeldung bemerkt wird, können alle Tabs nach URL-Schema informiert werden, vielleicht erstmal nur eine Meldung einblenden.
    • Dieser Weg ist deutlich performanter, da nur geschlafen wird und bei jedem neuen Seitenaufbau kurz geschaut wird. Danach geht es ggf. von oben an die Tabs.
    • Man kann auch: Cookies bei der Veränderung belauschen (außer Edge).

Wikis bekommen aber eigentlich mit dem nächsten Seitenaufbau mit, wenn die zentrale Anmeldung nicht mehr besteht.

  • Das Szenario, welche Anwendung das zu welchen Zwecken wissen möchte, ist unklar.
  • Fremde Anwendungen sind bewusst dagegen abgeschottet, andere Benutzeraktivitäten zu überwachen.

LG --PerfektesChaos 10:13, 16. Aug. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 17:28, 29. Dez. 2017 (CET)

Weltkarten automatisiert einfärben

Vor einiger Zeit binich auf das Tool GunnMap gestoßen, mit dem man auf einer politische Weltkarte den einzelnen Staaten per Tabelle bestimmte Farben zuordnen und dann speichern kann (habe ich auch schon gemacht, siehe etwa File:World Map of Price Levels 2015.svg. Insofern geht das gut, hat allerdings seine Einschränkungen, insbesondere kann man die Farben nicht wirklich auswählen, den das Tool gibt eine Farbskala quasi vor. Jetzt gibt es in der WP auch vektorbasierte Weltkarten, die per Quelltext bearbeitet werden können, etwa File:World location map (W3).svg, sodass es grundsätzlich auch machbar wäre, so ein Tool für die Anforderungen der WP zu entwickeln. Jetzt die vage Idee von jemandem ohne jegliche Programmierkenntnisse, die ich einfach mal hier bringe: Erscheint das von Komplexität/Aufwand auf dem Toolserver grundsätzlich umsetzbar, und wenn ja, wer könnte so was evtl. programmieren?--Antemister (Diskussion) 14:00, 15. Aug. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 17:28, 29. Dez. 2017 (CET)

Anzeigeproblemchen beim Danken

Hallo, wenn man (im Browser auf dem PC) den Versionsunterschied eines Artikels oder auch einer Diskussion ansieht, kann man dem Bearbeiter oben danken. Das nutze ich gern, nur habe ich meinen Browser in der Regel nicht allzu breit aufgezogen - die Hälfte der 1910 Pixel meines Bildschirms reicht mir meistens. Dann aber wird die Bestätigung des Dank-Vorgangs nicht mehr angezeigt, sie rutscht rechts raus. Ok, man könnte jetzt das Browser-Fenster nach rechs scrollen, aber das müsste nicht sein, wenn das Ja/Nein eine Zeile tiefer stünde, statt rechts neben dem Text "Dankeschön für diese Bearbeitun senden (stets öffentlich)?". --Karsten Meyer-Konstanz (D) 19:08, 16. Aug. 2017 (CEST)

Mir geht's ähnlich, d.h., ich wäre ebenso an einer Lösung interessiert. --Leyo 19:10, 16. Aug. 2017 (CEST)
Die Frage steht in MediaWiki:Thanks-confirmation2. --FriedhelmW (Diskussion) 21:05, 16. Aug. 2017 (CEST)

Und die Antwort dürfte sein, mal folgendes in deine common.css einzubauen und auszuprobieren:

.jquery-confirmable-interface {
   background-color: #D0FFD0;
   border: solid 3px #00D040;
   height: auto;
   margin: 2px;
   padding: 2px 4px;
   width: 300px;
}

Das verwende ich, und ich erinnere mich dunkel, ggf. vor Jahren ein ähnliches Problem wie geschildert gehabt zu haben gehättet.

LG --PerfektesChaos 21:25, 16. Aug. 2017 (CEST)

Der Kasten ist zu klein. --FriedhelmW (Diskussion) 21:35, 16. Aug. 2017 (CEST)
Vielen Dank für die Lösung, Benutzer:PerfektesChaos, aber das Problem betrifft ja nicht nur mich, sondern es ist ein generelles. LG --Karsten Meyer-Konstanz (D) 21:52, 16. Aug. 2017 (CEST)
Mit „zu klein“ geht es vermutlich um die 300px, und die sind so ausgelegt, dass sie bei der von mir üblicherweise benutzten Fensterbreite gut passen.
  • Ich verwende drei virtuelle und einen physischen Bildschirm, und habe auf dem aktuellen physischen Bildschirm seitlich neben dem Browser-Fenster noch drei bis vier weitere Fenster offen.
Muss sich halt jeder die Pixelbreite rausfummeln, die für seinen Stil brauchbar sind.
Das Problem ist, dass es bei verschiedenen Darstellungen, auf denen Danke-Links angeboten werden, unterschiedliche Abstände bis zum rechten Rand gibt.
  • Eigentlich gibt es das größere Problem wohl eher mit Diff-Darstellung?
Muss halt jemand je nach Aktivität unterschiedliche Selektoren rausfummeln. Erstmal nicht mehr mein Part.
LG --PerfektesChaos 21:55, 16. Aug. 2017 (CEST)
@PerfektesChaos: Das Problem ist, dass kein Zeilenumbruch stattfindet und der Kasten sowieso nur eine Zeile fassen kann. --FriedhelmW (Diskussion) 22:01, 16. Aug. 2017 (CEST)
Bei mir passt es aber seit vier Jahren (FF), und auch mehrzeilig.
  • height: auto; erlaubt beliebige Höhen.
Es kann gern jemand basierend darauf (im FF-Inspektor usw. geht das live innerhalb derselben Seitendarstellung) rausfummeln, wie weitere Parameter für beliebige Browser zu setzen wären.
  • Das Grün-Design ist sowieso mein persönliches von 2013 oder so, und wäre heutzutage mehr mit weiß und grau und blau und so.
  • Auf welchen Seitentypen mag der Abstand nach rechts nicht reichen?
LG --PerfektesChaos 22:16, 16. Aug. 2017 (CEST)
Dass die Zeile nicht umbrochen wird, ist Absicht, siehe [10].
Aber bei mir (mit Standardeinstellungen bezüglich Schriftgröße und Zoom) gibt es erst ab einer Fensterbreite unterhalb von 700 Pixeln Probleme, im Monobook-Skin erst ab 600, und mit Minerva erst ab 550. Was ist bei euch anders, dass ihr schon bei wesentlich höheren Breiten scrollen müsst?
Aus Tradition ist es übrigens im Allgemeinen sinnvoll sein Browserfenster mindestens 960 Pixel breit zu machen, wenn man den Platz dazu hat. –Schnark 08:48, 17. Aug. 2017 (CEST)
Ich vergaß, dass ich auch noch den hier zu laufen habe:
span.jquery-confirmable-wrapper {
    white-space: normal ! important;
}
Wird normalerweise einzeilig dargestellt, nahe des rechten Randes jedoch als:
Dankeschön für diese Bearbeitung
senden (stets öffentlich)? Ja Nein
Es gibt zwei Situationen, in denen der danken-Link ganz rechts außen steht, und da die Position der Box wohl JS-unabhängig auf gleicher Horizontalposition ab links auf dem Link-Element angeordnet wird, tritt der Effekt ein:
  1. Diffpage – in rechter Spalte stünde aktuelle Änderung, deren Bearbeiter wolle man danken. Je nach Fensterbreite kann der danken-Link mal einen Finger breit vom rechten Fensterrand entfernt sein, ist aber generell im Nahbereich.
  2. Versionsgeschichte – je nach Länge des Seitennamens und des BK steht der danken-Link im mehrzeilig umbrochenen Eintrag mal links, mal ganz rechts außen unmittelbar am rechten Fensterrand.
Line breaks within the interface text are unpleasant – Yeah, but yes/no out of window is even more unpleasant, honey.
Mag sein, dass unser Text durch den Klammereinschub einen Tick länger ist als in en gedacht; aber noch im Rahmen internationaler sprachlicher Vielfalt und kann nicht mal so eben für unerlaubt erklärt werden. Im Übrigen ist zwar Danken der einzige mir geläufige Anwendungsfall für jquery-confirmable, aber das ist eine allgemeinverwendbare Funktion, mit der ja beliebige Bestätigungen in beliebigen Situationen mit beliebigen Texten an beliebiger Stelle möglich sein müssen, und deshalb hat nowrap einen Radius des geistigen Horizonts von asymptotisch Null. Der Text wird deshalb umbrochen, weil er nicht mehr draufpasst, und wenn man das bewusst verhindert, bewirkt man mit voller Absicht, dass die Bestätigungselemente nun mal nicht mehr draufpassen.
LG --PerfektesChaos 10:08, 17. Aug. 2017 (CEST)
Danke für die Beschäftigung mit dem Problemchen.
Datei:2017-08-17 10 27 10-„Wikipedia Technik Werkstatt“ – Versionsunterschied – Danke-Anzeigeproblem.png
Danke beim Diff
"Danke" statt "Dankeschön" wäre eine kleine Änderung, die in den meisten Fällen helfen würde. Abgesehen davon sehe ich gerade, dass die offenbar zugehörige öffnende Klammer noch in der Zeile darüber steht - auch nicht grad perfekt. LG --Karsten Meyer-Konstanz (D) 10:34, 17. Aug. 2017 (CEST)
Danke, mit der Ergänzung span.jquery-confirmable-wrapper passt es nun. --FriedhelmW (Diskussion) 17:27, 17. Aug. 2017 (CEST)
Keine Ahnung, was bei mir anders ist, aber hier ist selbst bei 1280px Breite über Scrollbar das „N“ von „Nein” nicht vollständig zu sehen. Hat wenigstens den Vorteil, dass man nicht ganz so leicht versehentlich auf „kommentarlos Zurücksetzen“ kommt :-) Dass die öffnende Klammer dabei in der Zeile davor bleibt und die schliessende alleine in einer zusätzlichen Zeile steht ist übrigens auch nicht gerade schön… --nenntmichruhigip (Diskussion) 20:44, 17. Aug. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 17:28, 29. Dez. 2017 (CET)

Bearbeitungskommentar bei neuen Importwünschen

Kann man bei „Neuen Importwunsch anlegen“ unter Wikipedia:IMP irgendwie erreichen, dass ein Bearbeitungskommentar gemacht wird? --Leyo 10:48, 17. Aug. 2017 (CEST)

Technik kommt von mir, ist ein paar Jahre her, muss ich mich erstmal wieder einlesen, kann Wochenende werden.
Ich hätte jetzt gedacht, es würde automatisch ein standardisierter BK aus den Feldern erstellt? Wäre zumindest so im Sinne des Erfinders; wenn das so einfach ginge, hätte ich es seinerzeit wohl auch so gemacht. Weiß jetzt spontan nicht, wie ich eine Wikitext-Seite dazu bekommen soll, sich mit einem bestimmten BK abzuspeichern.
LG --PerfektesChaos 10:56, 17. Aug. 2017 (CEST)
Danke! Mit den unter mw:Manual:Parameters to index.php aufgelisteten Parametern (nach „summary“ gesucht) habe ich schon etwas rumgespielt, aber ohne Erfolg. --Leyo 11:14, 17. Aug. 2017 (CEST)

Ergebnis der Rächerchen:

  • Kommt aus Wikipedia:Importwünsche/Intro.
  • Theoretisch könnte an der Stelle ein fester Text vereinbart werden.
    • Wird nicht gemacht, weil in der VG ist sowieso klar, dass plus achthundertsowienoch mit leerem BK ein neuer Importwunsch sein muss.
    • Alle anderen Plus-Einträge mit verlinktem BK sind spätere Diskussionen über vorhandene Abschnitte.
  • In Wikipedia:Importwünsche/preload und Wikipedia:Importwünsche/Wunsch steht die Formularverarbeitung.
    • Die kommen aber zu spät und können die summary nicht mehr gemäß der ausgefüllten Felder beeinflussen.
    • Das muss in dem Moment schon bekannt sein, in dem der blaue Button auf WP:IMP angeklickt wird.
  • Auf die Sperr-Einstellung „nur mit BK abspeichern“ hätte eine konstante Textvorgabe keinen Einfluss, weil erst manuell der vorgegebene summary-Text verändert werden müsste, um Speichern zu erlauben.
  • Könnte der vorgegebene konstante Text nur lauten: Bitte ersetze diesen Text durch eine aussagekräftige Beschreibung deines Importwunsches.
    • Wozu? VG liest eh kaum mal einer, und nach Abarbeitung wird unarchiviert gelöscht.
  • Wer mehrere Wünsche gleichzeitig anschiebt, könnte theoretisch per C&P charakteristische Angaben aus dem Formular in den leeren BK reintun.
    • Wozu? In der Seite WP:IMP wird ja im Inhaltsverzeichnis übersichtlich aufgelistet, welche Wünsche bereits registriert wurden.
    • Wird deshalb gar nicht erst angeboten, verwirrt nur und macht überflüssige Arbeit.
  • Die kecke Behauptung, eine Überschrift würde automatisch erstellt, war noch nie zutreffend.
    • Zumindest nicht auf dem üblichen Weg über „neuer Abschnitt“ und BK, wobei der BK bei der Anlage neuer Abschnitte normalerweise zur neuen Überschrift werden würde.
    • Geschieht hier anders.
  • Einziger Lösungsweg:
    • Antragsteller müssten ein Gadget aktiviert haben.
    • Dieses müsste sich unter den Speichern-Button klemmen, und das Speichern vorläufig verhindern.
    • Dann müssten die Felder ausgelesen werden, vielleicht sogar auf Gültigkeit und Existenz der Quellseite geprüft werden, bei Erfolg danach aus den eingetragenen Feldern ein BK gebildet werden, danach das bisher verhinderte Speichern erneut losgetreten werden.
    • Wozu?
    • Welcher Antragsteller hätte sowas aktiviert?

LG --PerfektesChaos 15:22, 17. Aug. 2017 (CEST)

Danke für deine Analyse!
Ich möchte bei „Theoretisch könnte an der Stelle ein fester Text vereinbart werden.“ einhängen. Beziehst du dich dort auf
{{#ifeq:{{#if:{{{KeinBetreff|}}}|{{{KeinBetreff}}}|0}}|1|&nosummary=1}}
? IMHO bewirkt das nur, ob die Betreffzeile (die eine Ebene-2-Überschrift erzeugt) angezeigt wird oder eben nicht. Da keine Überschrift eingefügt werden soll, geht's so leider nicht. --Leyo 21:34, 17. Aug. 2017 (CEST)
Beim Generieren neuer Abschnitte wird der Bearbeitungskommentar auch immer zur neuen Abschnittsüberschrift; das ist das Gleiche.
Die IMP generieren sich aber selbst auch eine Abschnittsüberschrift.
Deshalb müsste dann hinterher die nur als BK gedachte Abschnittsüberschrift aus der I-Seite wieder rausoperiert werden.
Darum ist diese Möglichkeit bewusst unterdrückt, und genau deswegen gibt es &nosummary=1.
TL;DR – was du da willst, kann nichts werden.
LG --PerfektesChaos 21:45, 17. Aug. 2017 (CEST)
Was du in den ersten beiden Zeilen schreibst, war mir natürlich klar. ;-) Ich dachte, es gebe vielleicht eine Möglichkeit, einen Bearbeitungskommentar zu generieren, auch wenn (weiterhin) keine Abschnittsüberschrift eingefügt werden soll (bzw. nur durch die subst. Vorlage). --Leyo 22:15, 17. Aug. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 17:28, 29. Dez. 2017 (CET)

Neue Benachrichtigung, wenn eine Seite mit Wikidata verbunden wird

Hallo,

Das Wikidata-Entwicklungsteam wird bald eine neue Funktion auf der deutschsprachigen Wikipedia einführen. Es handelt sich um eine neue Benachrichtigungs-Art (über Echo, das Benachrichtigungs-System, das in der oberen rechten Ecke des Wikis für angemeldete BenutzerInnen sichtbar ist) die den/die ErstellerIn einer Seite benachrichtigt, wenn die Seite mit einem Wikidata-Datenobjekt verknüpft wird.

Du weißt vielleicht schon, dass Wikidata ein zentrales System für alle Interwiki-Verknüpfungen bereitstellt. Wenn eine neue Seite erstellt wird, sollte sie zum zugehörigen Wikidata-Datenobjekt verknüpft werden, indem dieses Wikidata-Datenobjekt bearbeitet wird. Mit dieser neuen Benachrichtigung erfahren BenutzerInnen, die Artikel erstellen, wenn jemand anderes diese Seite mit Wikidata verknüpft.

Diese Funktion wird am 5. September auf der deutschsprachigen, französischsprachigen und englischsprachigen Wikipedia aktiviert. Sie wurde bereits im Mai auf allen anderen Wikipedias und anderen Wikimedia-Projekten zur Verfügung gestellt. Die Funktion wird standardmäßig für bestehende BenutzerInnen deaktiviert und für neue BenutzerInnen aktiviert sein.

Wenn irgendwelche Fragen oder Vorschläge bestehen, lasst es mich bitte via anpingen wissen. Du kannst auch dem Phabricator-Ticket folgen und dort Kommentare hinterlassen.

Vielen Dank an Matěj Suchánek, der diese Funktion entwickelt hat! Bis dann, Lea Lacroix (WMDE) (Diskussion) 16:25, 22. Aug. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 17:28, 29. Dez. 2017 (CET)

Beta feature: advanced filters and more options for Watchlists, starting September 5

Hello!

Sorry to write in English. Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen!

As you may already know, the Global Collaboration team has created a Beta feature. This feature is on your wiki since few months: "⧼eri-rcfilters-beta-label⧽". You can activate it in your Beta preferences.

What is this feature again?

This feature improves Spezial:RecentChanges and Spezial:RecentChangesLinked. It adds new features that ease vandalism tracking and support of newcomers:

  • Filtering - filter recent changes with easy-to-use and powerful filters combinations, including filtering by namespace or tagged edits.
  • Highlighting - add a colored background to the different changes you are monitoring. It helps quick identification of changes that matter to you.
  • Bookmarking to keep your favorite configurations of filters ready to be used.
  • Quality and Intent Filters - those filters use ORES predictions. They identify real vandalism or good faith intent contributions that need help.

You can know more about this project by visiting the quick tour help page.

What's new?

On September 5, the Beta feature will have a new option. Watchlists will have all features available now on the Beta Recent Changes improvements.

If you have already activated the Beta feature "⧼eri-rcfilters-beta-label⧽", you have no action to take. If you haven't activated the Beta feature "⧼eri-rcfilters-beta-label⧽" and you want to try the filters on Watchlists, please go to your Beta preferences on September 6. It will not be possible to try the filters only on Recent Changes or only on Watchlist.

Please also note that later in September, some changes will happen on Recent Changes. We will release some features at the moment available in Beta as default features. This will impact all users, but we will provide an option to opt-out. I'll recontact you with a more precise schedule and all the details very soon.

You can ping me if you have questions.

All the best, Trizek (WMF) (Diskussion) 17:51, 24. Aug. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 17:28, 29. Dez. 2017 (CET)


Beobachtungsliste

Hallo, ich habe auf meiner Beobchtungsliste seit Wochen fast täglich Hinweise auf Bearbeitungen auf den Seiten Henny Porten, Ilse von Bredow, Nico (Sängerin), Pavel Fieber und Thomas Riedelsheimer. Als Veränderung wird 0 angezeigt. Die jeweiligen Bearbeiter, in der Regel immer andere, weisen bei ihren Beiträgen keine entsprechenden Bearbeitungen aus. Die jeweilige Versionsgeschichte ist ebenfalls ohne Eintrag. Ist das ein Bug? Danke für eine mögliche Antwort--Wildereber (Diskussion) 19:47, 25. Aug. 2017 (CEST)

Es werden wohl Bearbeitungen auf Hilfe:Wikidata sein.--FriedhelmW (Diskussion) 21:17, 25. Aug. 2017 (CEST)
Danke für die Antwort. Vermutet habe ich das auch. Nach mehreren Wochen, immer den identischen fünf Seiten, und immer wenigstens einem "normalen" Bearbeiter habe ich mich allerdings langsam gewundert (und war, weil ich die Seiten nicht aus der Beobachtung nehmen will, leicht genervt)--Wildereber (Diskussion) 04:59, 26. Aug. 2017 (CEST)
Die Links in der Beobachtungsliste sollten eigentlich nach Wikidata verweisen, sodass das offensichtlich ist. Tun sie aber wegen phab:T170122 nicht in allen Fällen. Nach meinen bisherigen Erfahrungen zum Bug-Management bezüglich Wikidata rechne ich damit, dass der Fehler in so 5 Jahren behoben wird. –Schnark 09:44, 26. Aug. 2017 (CEST)
Danke, dann versuche ich mich mal in Langmut--Wildereber (Diskussion) 16:04, 26. Aug. 2017 (CEST)
An einem D am Anfang der Zeile erkennt man Wikidata-Bearbeitungen. Grüße --Diwas (Diskussion) 22:02, 26. Aug. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 17:28, 29. Dez. 2017 (CET)

Einleitung bearbeiten (VisualEditor)

Das Einleitungshelferlein ermöglicht es, den ersten Abschnitt eines Artikels wie die nachfolgenden Kapitel als Abschnitt zu bearbeiten. Doch leider nicht im VisualEditor. Dort springt der Cursor stattdessen zum letzten Abschnitt. Kann man das beheben? Gruß --FriedhelmW (Diskussion) 16:00, 31. Aug. 2017 (CEST)

Als Mitlesender bin ich zunächst neugierig, wie man das Einleitungshelferlein mit den VisualEditor nutzt. In der Leseansicht führt der [Bearbeiten]-Link zum Quelltext der Einleitung. Habe ich bereits den VisualEditor aufgerufen, ist der Link deaktiviert. Im VisualEditor kann man ja eh nur die ganze Seite bearbeiten, lediglich im Bearbeitungskommentar wird der entsprechende Abschnitt verlinkt. Hm, vielleicht hast du als Beta den 2017 wikitext editor aktiviert, mach ich jetzt mal. Auch dann führt der Link zum Quelltext der Einleitung. --Diwas (Diskussion) 21:43, 31. Aug. 2017 (CEST)
Ich habe Benutzer:Schnark/js/section-links aktiviert. Klicke ich in der Leseansicht auf "Einleitung bearbeiten (VisualEditor)", springt der VE zum letzten Abschnitt. --FriedhelmW (Diskussion) 22:15, 31. Aug. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 17:28, 29. Dez. 2017 (CET)

MonoBook

Hallo, seit gestern ist die Bearbeitenleiste verrutscht. Sie hängt jetzt im Beschreibungsfeld. Kann man das ändern? Gruß --Karl-Heinz (Diskussion) 09:39, 2. Sep. 2017 (CEST)

Bei mir ist alles normal. Vielleicht liegt es an Änderungen in deinem benutzerdefiniertem JavaScript? -- Freddy2001 DISK 11:30, 2. Sep. 2017 (CEST)
Ich hab da nix dran geändert. Das wüsste ich auch nicht, wie geht. Kannst du das für mich zurücksetzen? --Karl-Heinz (Diskussion) 11:39, 2. Sep. 2017 (CEST)
Diese Seiten dürfen nur Admins ändern, ich kann da leider nichts machen. Aber du kannst sie ja mal leeren, deinen Browsercache löschen und sehen ob das Problem immer noch besteht. Die Seite [11], die dort eingebunden wird, gibt es zum Beispiel nicht mehr. -- Freddy2001 DISK 11:46, 2. Sep. 2017 (CEST)
Ich habe das Cache komplett gelöscht, aber es ist alles noch beim alten. Trotzdem danke. --Karl-Heinz (Diskussion) 13:16, 2. Sep. 2017 (CEST)
Vielleicht liest ja ein Admin mein Problem und kann in meinem JavaScript das entsrechend ändern. --Karl-Heinz (Diskussion) 13:44, 2. Sep. 2017 (CEST)
Du kannst dein JS selbst ändern. Im Zweifelsfall alles entfernen, dann den Cache löschen und schauen wie es aussieht. Wenn es dann klappt, ist ein Teil des JS schuld, andernfalls liegt das Problem an anderer Stelle. --mfb (Diskussion) 16:39, 2. Sep. 2017 (CEST)
Das hat leider auch nicht geholfen. Die Bearbeitenleiste ist eine Zeile nach unten gerutscht, so dass man die erste Zeile des zu bearbeitenden Artikels nicht sehen kann. Die zweite Reihe der Leiste funktioniert dadurch wohl nicht. --Karl-Heinz (Diskussion) 10:50, 3. Sep. 2017 (CEST)
Häng mal &safemode=1 an die Bearbeiten-URL an! --FriedhelmW (Diskussion) 18:32, 3. Sep. 2017 (CEST)
Ich bin schon etwas älter. Wo finde ich denn die Bearbeiten-URL? --Karl-Heinz (Diskussion) 19:17, 3. Sep. 2017 (CEST)
Geh auf Bearbeiten, dann klick in die URL-Zeile und häng obiges an die URL an und drücke Enter. --FriedhelmW (Diskussion) 19:27, 3. Sep. 2017 (CEST)
Danke. Das hilft zwar im Einzelfall, aber dann kommt auch nur die kleine Bearbeitenzeile --Karl-Heinz (Diskussion) 09:53, 4. Sep. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 17:28, 29. Dez. 2017 (CET)

Die Umfrage ist inzwischen fast fertig. Ich hätte noch ein paar kleine Fragen zur möglichen technischen Umsetzung:

  • Gibt es eine einfache Möglichkeit den VisualEditor ggf. nur für die deutssprachige Wikipedia z.B. im Sinne von Lösung L2 anzupassen?
  • Gibt es im Sinne von Lösung L2 eine Möglichkeit den Effekt eines Doppelpunkts von Definitionsliste auf HTML-konforme Einrückung zu ändern?
  • Wäre es prinzipiell möglich, Inhalt oder Parameter von <math> auch lokal für die deutssprachige Wikipedia z.B. durch Anpassung von Common.css im Sinne von Lösung L4 zu verändern, d.h. bevor es an den math-renderer geht?
  • Wäre es prinzipiell möglich, ein neues HTML-tag auch lokal für die deutssprachige Wikipedia z.B. durch Anpassung von Common.css im Sinne von Lösung L5 einzuführen?
  • Ließe sich eine Vorlage Vorlage:NumBlk im Sinne der Lösung L6 bauen, welche mit display="block" kompatibel ist, d.h. diesen Parameter formal ergänzt und den neuen Absatz trotzdem verändert.
  • Gäbe es eine Möglichkeit dass diese Vorlagen vom VisualEditor unterstützt werden?
  • Wäre mit solchen Vorlagen eine Nummerierung möglich, d.h. der erste Aufruf der Vorlage produziert eine 1, der zweite eine 2 usw?
  • Ließe sich eine Vorlage wie w:en:Template:Tmath im Sinne von Lösung L7 eventuell auch so bauen, dass sie ohne etwas wie {{=}} auskommt?

die Antworten würde ich ggf. bei den pro/contra Gründen hinzufügen.--Debenben (Diskussion) 19:51, 9. Sep. 2017 (CEST)

Das Problem mit = und | und {} kommt daher, dass die Software das als Vorlagensyntax interpretiert. {{Tmath|a=b|{c}}} heißt "der Parameter a hat den Wert b, der Parameter 1 hat den Wert {c, dann hört die Vorlage auf, und dann kommt noch ein '}' als Text" und nicht "Parameter 1 ist a=b|{c}" wie vermutlich gewünscht. Man könnte das =-Problem vermeiden wenn die Nutzer immer {{Tmath|1=formel}} schreiben. Für die anderen Zeichen gibt es im normalen Editor keine Lösung. Der Visualeditor hätte zumindest prinzipiell die Möglichkeit das automatisch zu regeln, aber ob er das kann weiß ich nicht.
Vorlagen wissen nichts von anderen Aufrufen der Vorlage, außer man lässt sie per Lua die gesamte Seite analysieren (nicht empfehlenswert). Nummerierungen gehen also nur, wenn sie von anderer Seite gemacht werden. --mfb (Diskussion) 20:29, 9. Sep. 2017 (CEST)
Schade. Das habe ich allerdings befürchtet, wesshalb die Lösungen mit Vorlagen eigentlich sehr schlecht sind. Andererseits befürchte ich auch, dass L4 sich nicht lokal einfach ändern lässt und ein bestehendes Verhalten global zu ändern damit alle Projekte mit Bots oder ähnliches ihre Artikel wieder zurück-ändern können klingt auch nicht gerade toll. Bleibt noch die Möglichkeit L5, also <$> oder ähnliches, was schon mal gescheitert ist.--Debenben (Diskussion) 14:17, 10. Sep. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 17:28, 29. Dez. 2017 (CET)

Improvements coming soon to Recent Changes

Hello

Sorry to use English. Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen! Vielen Dank.

In short: starting on 26 September, New Filters for Edit Review (now in Beta) will become standard on Recent Changes. They provide an array of new tools and an improved interface. If you prefer the current page you will be able to opt out. Learn more about the New Filters.

What is this feature again?

This feature improves Spezial:RecentChanges and Spezial:RecentChangesLinked (and soon, Spezial:Watchlist – see below).

Based on a new design, it adds new features that ease vandalism tracking and support of newcomers:

  • Filtering - filter recent changes with easy-to-use and powerful filters combinations, including filtering by namespace or tagged edits.
  • Highlighting - add a colored background to the different changes you are monitoring. It helps quick identification of changes that matter to you.
  • Bookmarking to keep your favorite configurations of filters ready to be used.
  • Quality and Intent Filters - those filters use ORES predictions. They identify real vandalism or good faith intent contributions that need help. They are not available on all wikis.

You can know more about this project by visiting the quick tour help page.

Concerning RecentChanges

Starting on 26 September, New Filters for Edit Review will become standard on Recent Changes. We have decided to do this release because of a long and successful Beta test phase, positive feedback from various users and positive user testing.

Some features will remain as Beta features and will be added later. Learn more about those different features.

If your community has specific concerns about this deployment or internal discussion, it can request to have the deployment to their wikis delayed to October 1, if they have sensible, consistent with the project, actionable, realistic feedback to oppose (at the development team's appreciation).

You will also be able to opt-out this change in your preferences.

Concerning Watchlists

Starting on September 19, the Beta feature will have a new option. Watchlists will have all filters available now on the Beta Recent Changes improvements.

If you have already activated the Beta feature "⧼eri-rcfilters-beta-label⧽", you have no action to take. If you haven't activated the Beta feature "⧼eri-rcfilters-beta-label⧽" and you want to try the filters on Watchlists, please go to your Beta preferences on September 19.

How to be ready

Please share this announcement!

Do you use Gadgets that change things on your RecentChanges or Watchlist pages, or have you customized them with scripts or CSS? You may have to make some changes to your configuration. Despite the fact that we have tried to take most cases into consideration, some configurations may break. The Beta phase is a great opportunity to have a look at local scripts and gadgets: some of them may be replaced by native features from the Beta feature.

Please ping me if you have questions.

On behalf of the Global Collaboration team, Trizek (WMF) 17:26, 14. Sep. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 17:28, 29. Dez. 2017 (CET)

data: images, diverseDarstellungsfehler im IE ab 2017-09

Neuer Fehler 9/2017: Stern-Symbol für "Beobachtungsliste" ist verschwunden

Neuer Fehler: Seit 28.9.2017 ist das Stern-Symbol für "Beobachtungsliste" verschwunden. Man weiß nicht mehr, ob ein Artikel auf der BeoL steht oder nicht, kann es auch nur "blind" aktivieren oder deaktivieren.

Tritt u.a. in Windows 7 auf, aber nicht in Windows Vista.

Fehler ist (mindestens) seit gestern in Commons vorhanden, seit heute auch in anderssprachigen WPs (z.B. en, sv, fr, no). --Uli Elch (Diskussion) 12:53, 29. Sep. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 17:28, 29. Dez. 2017 (CET)

Neuer Fehler 9/2017: Häkchen-Symbole für "Nur Kleinigkeiten wurden verändert" und "Diese Seite beobachten" sind verschwunden

Weiterer neuer Fehler: Seit 28.9.2017 sind beim Editieren einer Seite die untenstehenden Häkchen-Symbole für "Nur Kleinigkeiten wurden verändert" und "Diese Seite beobachten" verschwunden.

Tritt u.a. in Windows 7 auf, aber nicht in Windows Vista.

Fehler ist (mindestens) seit gestern in Commons vorhanden, seit heute auch in anderssprachigen WPs (z.B. en, sv, fr, no). --Uli Elch (Diskussion) 12:58, 29. Sep. 2017 (CEST)

Neuer Fehler 9/2017: Beide Benachrichtigungs-Symbole (ganz oben) sind verschwunden

Seit 28.9.2017 sind beide Benachrichtigungs-Symbole (ganz oben, zwischen Benutzername und "Diskussion") verschwunden, sowohl die "Glocke" als auch das merkwürdige andere.

Tritt u.a. in Windows 7 auf, auch in Windows Vista.

Fehler ist (mindestens) seit gestern in Commons vorhanden, seit heute auch in anderssprachigen WPs (z.B. en, sv, fr, no). --Uli Elch (Diskussion) 13:03, 29. Sep. 2017 (CEST)

Neuer Fehler 9/2017: Sortier-Pfeile in Tabellen sind verschwunden

Seit 28.9.2017 sind in diversen (allen?) Artikeln die Sortier-Pfeile für Tabellen in deren oberster Zeile (für "Aufsteigend sortieren" bzw. "Absteigend") verschwunden. Beispiel: Liste der Verkehrs- und Sonderlandeplätze in Deutschland#Verkehrs- und Sonderlandeplätze.

Tritt u.a. in Windows 7 auf, auch in Windows Vista; Update-Stand soeben überprüft.

Fehler ist (mindestens) seit gestern in Commons vorhanden, seit heute auch in anderssprachigen WPs (z.B. en, sv, fr, no). --Uli Elch (Diskussion) 13:09, 29. Sep. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 17:28, 29. Dez. 2017 (CET)

Alle

Hallo Uli, die von Dir gemeldeten ärgerlichen Anzeigefehler sind bei mir seit gestern Abend auch aufgetreten (mehrere Rechner mit Windows 7 und Internet Explorer) – ich hatte mich schon gewundert, dass hier niemand fragt (nur das mit den Sortier-Pfeilen war mir nicht aufgefallen). Das Problem hat für mich den letzten Ausschlag gegeben, noch in der Nacht den Browser zu wechseln, nachdem der Internet Explorer schon seit Jahren kleinere Layout-Pannen verursacht hat, die beim Arbeiten aber nicht weiter gestört haben (etwa Aufzählungspunkte, die durch links angeordnete Bilder hindurchliefen, anstatt nach rechts zu rücken). Und siehe da – auf Google Chrome läuft alles einwandfrei! Manchmal sträubt man sich einfach zu lange vor Neuerungen :-)
Zur konkreten Ursache der Fehler kann ich leider nichts sagen – aber wenn Dir sonst keiner antwortet …
Liebe Grüße --Monow (Diskussion) 23:29, 29. Sep. 2017 (CEST)
Moin Monow. Herzlichen Dank für Deine Antwort - beruhigend, dass es nicht nur bei mir auftritt.
Allerdings wird das Problem m.E. nicht vom Internet Explorer verursacht, denn mit genau dem selben lief es ja die ganze Zeit einwandfrei, auch ohne dass dort kürzlich ein eventuell auslösendes update erfolgt wäre.
Wikipedia hat diese neuen Fehler eingebaut, indem sie ein update gebastelt haben, das nicht an die meistverbreiteten Browser angepasst wurde. Nun sollen wir uns also alle an den Superspionage-Browser Google Chrome anschließen? Eigentlich nicht gerne. Nochmal vielen Dank und Herzliche Grüße --Uli Elch (Diskussion) 10:52, 30. Sep. 2017 (CEST)
Da kann ich Mozilla Firefox als Alternative empfehlen. Nichtsdestotrotz wäre es mal hilfreich, zu erfahren, welche Version des IE verwendet wird. Wenn es eine veraltete Version ist, kann es gut sein, dass MediaWiki den uneingeschränkten Support eingestellt hat. --MGChecker – (📞| 📝| Bewertung) 21:05, 30. Sep. 2017 (CEST)
Bei mir war es die (soweit ich weiß) aktuelle, noch keinen Monat alt:
Version: 11.0.9600.18792
Updateversionen: 11.0.46 (KB4036586)
Grüße --Monow (Diskussion) 21:55, 30. Sep. 2017 (CEST)
Das Problem ist bekannt, es wird unter Hochtouren daran gearbeitet. Eigentlich sollte es sich aber kurzfristig erledigen/erledigt haben, versuch doch mal, deinen Browser-Cache zu leeren. --MGChecker – (📞| 📝| Bewertung) 23:30, 30. Sep. 2017 (CEST)
"Browser-Cache leeren": Was ist das, wie geht das - für einen Nicht-Nerd (=normalen Menschen)? --Uli Elch (Diskussion) 10:35, 1. Okt. 2017 (CEST)
Hilfe:Cache ;-) --Mabschaaf 10:38, 1. Okt. 2017 (CEST)

Nach offensichtlich erfolgtem Software-update bei Wikipedia sind die Fehler 1 bis 3 wieder behoben: 1) Stern-Symbol für "Beobachtungsliste", 2) Häkchen-Symbole für "Nur Kleinigkeiten wurden verändert" und "Diese Seite beobachten" und 3) Beide Benachrichtigungs-Symbole (ganz oben) sind verschwunden.

Fehler 4 besteht weiterhin: Sortier-Pfeile in Tabellen sind verschwunden, wie z.B. bei Liste von Flugunfällen bis 1950. Auch "Browser-Cache leeren" mittels Strg+F5 bringt keinerlei Änderung.

Dieser Fehler ist nur noch in der deutschen WP vorhanden, nicht mehr in anderssprachigen WPs (z.B. en, sv, fr, no, Commons). --Uli Elch (Diskussion) 20:56, 9. Okt. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 17:28, 29. Dez. 2017 (CET)

Zugriff auf Tabelleninhalte

Hallo zusammen, ich würde gern in einigen Listen statt Wiki-Tabellen Vorlagen verwenden. Dafür muss die Inhalte einzelner Zellen der Tabelle auslesen und dem entsprechenden Parameter der Vorlage hinzufügen. Da ich dies nicht händisch machen möchte, ist meine Frage, ob es eventuell eine Tool gibt, mit dem ich z. B. Wiki-Tabelle in CSV oder in ein anderes strukturiertes Format konvertieren kann. Gefunden habe ich bisher nur den umgekehrten Weg. Eventuell gibt es auch im Mediawiki-Kern eine Klasse, die Wiki-Tabellen parst. Vielen Dank im Voraus, --Arnd (Diskussion) 09:41, 8. Okt. 2017 (CEST)

Vielleicht hilft Dir Benutzer:UlrichAAB/Wiki2Excel?--Mabschaaf 11:22, 8. Okt. 2017 (CEST)
In Excel 2016 gibt es im Reiter Daten einen Menüpunkt „Aus dem Web“, dort kannst du die URL der Wikipedia-Seite eintragen und Excel zeigt dir dann alle verfügbaren Tabellen auf der Seite an, die du importieren („laden“) kannst. Gibt es in ähnlicher Form auch in Excel 2007, davor weiß ich es nicht. -- hgzh 12:52, 8. Okt. 2017 (CEST)
Wenn ich deine Frage richtig verstanden habe, könntest du doch einfach die gerenderte HTML-Wikiseite in ein Programm deiner Wahl (LibreOffice, Excel, etc.) kopieren. Dort wird sie in die dortige Tabelle umgesetzt und kann auch in fast allen Programmen als CSV exportiert werden. Beste Grüße -- Freddy2001 DISK 13:22, 8. Okt. 2017 (CEST)
Du kannst den Bereich einer beliebigen (hoffentlich regelmäßigen) Tabelle aus der HTML-Seite mit C&P in irgendein anderes Programm kopieren.
Das Ergebnis ist „TSV“, also tab separated value, und damit sogar besser als CSV, weil innerhalb von Textfeldern damit Kommata möglich werden.
Dann kannst du die Tabulatoren beliebig umwandeln (lassen). Die gängigen zuvor genannten Programme kennen das, erkennen es teilweise automatisch. Tab ist das ASII-Zeichen 9, oft als → etc. sichtbar gemacht. Wenn du aus diesem Zeichen eine Pipe machst, kommt in glücklichen Fällen das Innere einer Vorlage heraus; aus den Zeilenumbrüchen dann der Wechsel zwischen zwei Vorlageneinbindungen.
Ein alternativer Weg würde darüber führen, sich den HTML-Code des Seiteninhalts zu verschaffen; der ist bei verschachtelten Zellen eindeutiger. Wer das dann weiter verarbeiten mag, weiß ich nicht.
Generell müsste das C&P aus einem Browser ein RTF = Rich Text Format liefern; höherrangige Text- und Datenverarbeitungsprogramme erkennen darin die Tabellenstruktur wieder.
VG --PerfektesChaos 14:36, 8. Okt. 2017 (CEST)

Danke für die Tipps soweit. Wichtig für mich ist es, dass ich auch den Wiki-Text bekomme, damit ich diesen 1:1 in die Vorlage übernehmen kann. Wenn ich auf HTML-Ebene kopiere habe ich den leider nicht. --Arnd (Diskussion) 15:37, 8. Okt. 2017 (CEST)

Das Problem daran ist, dass Pipes auch in Untervorlagen oder Links auftreten können, man muss dann also den gesamten Quelltext parsen. mwparserfromhell sollte das können, aber abgesehen von Vorlagenauswertungen habe ich es nie verwendet, also ohne Garantie. --mfb (Diskussion) 07:04, 29. Okt. 2017 (CET)
Ich habe gedacht, dass man eventuell den Mediawiki-Kern-Code verwenden kann. --Arnd (Diskussion) 09:34, 29. Okt. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 17:28, 29. Dez. 2017 (CET)

{{LangSwitch}} importieren?

Hallo zusammen! Kennt sich hier jemand mit dem Import von Vorlagen aus anderen Wikis aus?

Da wir bei Wikiprojekten doch immer mal wieder den Fall haben (aktuell z.B. hier), dass Informationen mehrsprachig angegeben werden müssen, wäre es gut, auch hier-zu-wiki eine Funktion zu haben, wie sie das Template {{LangSwitch}} auf Commons bereitstellt.

Wie stelle ich das am Schlausten an? // Martin K. (Diskussion) 14:34, 9. Okt. 2017 (CEST)

Das Gebilde mit dranhängendem Lua-Modul und kompletter Architektur ist viel zu komplex für uns.
Deine Buchmesse wird sich vielleicht mit zwei Sprachen beschäftigen (deutsch/englisch), oder sind es dann doch drei?
Commons ist ein globales Projekt, das alle seine Leistungen für alle Sprachen anbietet, in denen es Wikis gibt; also Hunderte. Darauf ist diese Programmierung ausgelegt; mit großem Verwaltungsapparat.
Wir sind meist zwei-, mit Schweiz drei- oder grad mal viersprachig.
Das geht ohne diesen riesigen Überbau sehr viel einfacher.
In Kategorie:Vorlage:mehrsprachige Vorlage siehst du alles, was wir bislang auch so schon unterstützt hatten.
Importieren geht so, das du alles kopierst, was wir bisher nicht haben. Vieles gibt es bei uns auch schon, aber unter anderem Namen. Wir wollen aber auf keinen Fall irgendwelche Dubletten extra pflegen und würden diese wieder löschen.
Du müsstest dann alles, was du kopiert hast, auf Wikidata registrieren.
Anschließend musst du das alles deutschsprachig dokumentieren. Das gilt insbesondere auch für die Lua-Module.
Du wärest gleichwohl allein dafür verantwortlich, das alles anzupassen, zu warten und auf ewig zu pflegen.
„Wie stelle ich das am Schlausten an?“ – Indem du es bleiben lässt.
Nebenbei bist du hier in der falschen Werkstatt; Wikipedia:VWS wäre zuständig.
VG --PerfektesChaos 15:03, 9. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 17:28, 29. Dez. 2017 (CET)

Darstellungsproblem: Aktualisierte Seite wird gespeichert, in Vorschau angezeigt aber nicht auf der Seite

Hallo,

beim Portal:Mainz gibt es ein merkwürdiges Problem, meiner Vermutung nach technischer Art. Die Rubrik "Schon gewusst" unterPortal:Mainz/Gewusst Mainz ist von mir gestern aktualisiert worden (alt: Magenza , neu: Tatort Mainz). Die Aktualisierung der Seite von gestern, 16.49 Uhr, wird in der Versionsgeschichte angezeigt, im Bearbeitungsfenster aufgerufen und in der Vorschau angezeigt. Auf der Portalseite wird aber nach wie vor der alte Inhalt zu Magenza angezeigt.

Ich habe es schon mit Cacheleerung, unterschiedlichen Browsern auf unterschiedlichen PCs und Neuabspeichern des neuen Inhalts versucht aber der alte Inhalt bleibt nach wie vor stehen. Bisher gab es da beim der Aktualisierung keine größeren Probleme. Eine Cacheleerung und -neubefüllung hat immer geholfen, den alten gegen den neuen Inhalt auszutauschen. Auch an dem Portal und den Vorlagen hat sich nichts verändert. Hat sich da die Datenbank verschluckt?

Viele Grüße Martin Bahmann (Diskussion) 12:18, 7. Nov. 2017 (CET)

Ich hab ihr grad mal mein heftigeres Purge verpasst; jetzt ist die tat am ort.
Es ist das identische technische Problem wie unter Wikipedia Diskussion:V #Roter Link „bläut“ sich nicht erörtert:
  • Derzeit sind die Server etwas lahm in der Aktualisierung der Seiten, die von anderen abhängen.
LG --PerfektesChaos 13:08, 7. Nov. 2017 (CET)
Ah, OK. Vielen Dank für den Hinweis und die verlinkte Diskussion. Ich selbst kann aber nichts zur schnelleren Darstellung/Einbindung beitragen, oder? (Stichwort: Purge). Viele Grüße Martin Bahmann (Diskussion) 14:04, 7. Nov. 2017 (CET)
  • Ich weiß nicht, was genau du unter „Cacheleerung“ verstehst, aber wenn du den Cache deines Browsers geleert hattest, blieb das wirkungslos, weil das derzeitige Problem auf dem Server besteht und der das veraltete Zeugs dort nicht aktualisiert; dementsprechend bekommst du es immer wieder in der alten Fassung geliefert.
  • Hilfe:Purge schreibt mehr dazu.
  • Zum Purge nehme ich mein eigenes; das kommt ohne Bestätigungs-Klick aus.
LG --PerfektesChaos 15:02, 7. Nov. 2017 (CET)
Die letzten beiden Infos/links waren genau das, was ich noch wissen wollte :-) Merci vielmals Martin Bahmann (Diskussion) 15:05, 7. Nov. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 17:28, 29. Dez. 2017 (CET)

New filters for Recent Changes - Default deployment is scheduled for your wiki

Hello!

Sorry to write in English. Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen!

Since a few months, your wiki is trying a Beta feature: "⧼eri-rcfilters-beta-label⧽".

What is this feature again?

This feature improves Spezial:RecentChanges, Spezial:RecentChangesLinked and Spezial:Watchlist. It adds new features that ease vandalism tracking and support of newcomers:

  • Filtering - filter recent changes with easy-to-use and powerful filters combinations, including filtering by namespace or tagged edits.
  • Highlighting - add a colored background to the different changes you are monitoring. It helps quick identification of changes that matter to you.
  • Bookmarking to keep your favorite configurations of filters ready to be used.
  • Quality and Intent Filters - those filters use ORES predictions only on certain wikis. They identify real vandalism or good faith intent contributions that need help.

You can know more about this project by visiting the quick tour help page.

What's new?

We have progressively integrated all existing filters to the new filtering system. Your wiki was waiting for FlaggedRevisions filters integration, which is now done.

Starting on Wednesday November 15th, the filters will be deployed by default for everyone on your wiki. This only applies on RecentChanges and RecentChangesLink. Filters for Watchlists will remain as a Beta feature.

When the deployment will be done, you will be able to desactivate the new filters by going to the "⧼prefs-opt-out⧽" section at the bottom of Spezial:Preferences#mw-prefsection-rc.

If you have already activated the Beta feature "⧼eri-rcfilters-beta-label⧽", you have no action to take. If you haven't activated the Beta feature "⧼eri-rcfilters-beta-label⧽" and you want to try the filters on Watchlists, please go to your Beta preferences.

You can ping me if you have questions.

All the best, Trizek (WMF) (Diskussion) 18:33, 9. Nov. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 17:28, 29. Dez. 2017 (CET)

Signatur-Bot außer Betrieb?

Hallo zusammen – momentan wimmelt es von unsignierten Beiträgen und Kommentaren in Diskussionen. Gab es da nicht mal einen Bot, der eine Signatur automatisch anfügte? Vor allem Neulinge vergessen oft die Sigantur und manche Diskussionen geraten so arg unübersichtlich. --Karsten Meyer-Konstanz (D) 11:10, 14. Dez. 2017 (CET)

Der CopperBot hat das früher gemacht, aber der ist leider nicht mehr aktiv. Ob und wie das einer der aktuellen BotbetreiberInnen übernehmen könnte, entzieht sich meiner Kenntnis. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 11:16, 14. Dez. 2017 (CET)
Wikipedia:Bots/Anfragen#CopperBot, Wikipedia:Bots/Anfragen#Ersatz für CopperBot? --тнояsтеn 11:30, 14. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 17:28, 29. Dez. 2017 (CET)

Statistik der Sichter

Hallo! Habt ihr eine oder mehrere Seite mit Statistiken von Sichtern? Ich suche eine Liste der Topautoren von einer längeren Periode (X Tag, X Monat, X Jahr, überall), und ich möchte dieses Tool für die ungarische Wikipedia benutzen. Anzeige der 5 aktivsten Sichter der letzten Stunde hilft nicht viel. Danke! (Ich bin de-1.) Samat (Diskussion) 15:33, 16. Dez. 2017 (CET)

Topautoren oder Top-Sichtungsbutton-Klicker? Für Edits gibt es diverse Tools, beim Sichtungsknopf weiß ich es nicht. Ggf. kann man das Logbuch auslesen. --mfb (Diskussion) 03:46, 17. Dez. 2017 (CET)
Top-Sichtungsbutton-Klicker. Logbuch ist leider kein Statistik. Gibt es richtig kein Tool für Sichter? Auslesen ein Logbuch (API) ist einfach für jemand kann programmieren, und ich war sicher jemand schon hier ein Tool für Statistiken gemacht hat :( Samat (Diskussion) 06:26, 17. Dez. 2017 (CET)
Es gibt nur 173 Sichter dort, sollte sich notfalls auch halbautomatisch machen lassen wenn man es nicht täglich braucht. --mfb (Diskussion) 02:53, 18. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 17:28, 29. Dez. 2017 (CET)

ausblenden-/anzeigen-Anzeigeoptionen auf der Seite Letzte Änderungen

Moin, mir ist aufgefallen, daß auf der Seite Letzte Änderungen im Block Anzeigeoptionen die ausblenden-/anzeigen-Funktion nicht durchgängig korrekt dargestelt wird: wenn ich also zB 'Registrierte Benutzer' ausblenden möchte und dieses anklicke, dann bleibt die Anzeige bei 'ausblenden' und wechselt nicht auf die Gegen-Option 'anzeigen' (der Vollständigkeit halber: ja, die gewünschte Funktion wird korrekt ausgewertet und die registrierten Benutzer werden ausgeblendet). Gleiches Verhalten bei 'Unangemeldete Benutzer'. Bei den anderen Wahlmöglichkeiten springt die Anzeige korrekt um. Falls es bei der Fehlersuche hülft: Mein Brauser ist Opera 39.0 unter Linux Mint, alle Kaffeebohnen und Blitze sind latürnich deaktiviert. Arg sonderlich stört's mich nicht, aber es muß ja eigentlich auch nicht sein. Gruß, --Micham6 (Diskussion) 01:56, 30. Dez. 2017 (CET)

Da das offensichtlich außer mir keinen anderen stört, setz' ich das einfach mal auf 'mir doch egal' vulgo:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Micham6 (Diskussion) 21:43, 8. Feb. 2018 (CET)

Benutzer Debenben hat mich mit meinem Anliegen an euch verwiesen.

Derzeit bemühe ich mich die Dateien, die im math-Format mit \scriptstyle versehen sind, zu korrigieren. Dies gelingt für enzyklopädische Artikel jedoch nur wenn ein Teil des Datenstrings im Ascii-Format vorliegt (da mein browser die Suche von math-Formaten nicht untersützt). Daher meine Bitte den Datenstring so zu erweiteren, dass Ascii-Texte darin enthalten sind. In der aktuellen Übersicht von Artikeln in insource:/\\scriptstyle/ finden sich direkt am Anfang dafür zahlreiche Beispiele von nicht bearbeitbaren scriptstyle-Änderungenvorschlägen.

Vorerst sind noch einige bearbeitbare Datenstrings vorhanden, jedoch dürften diese demnächst ausgeschöpft sein.

Grüssen LoRo 09:46 5.Sep. 2017 (CEST)

Würdest du bitte etwas konkretisieren, was du von uns möchtest und worin genau das Problem liegt?
„nur wenn ein Teil des Datenstrings im Ascii-Format vorliegt“ – was wäre denn ein Beispielfall, wo dies nicht zuträfe? Ist TeX nicht sowieso verschnupft bei nicht-ASCII-Zeichen?
„Datenstring so zu erweiteren, dass Ascii-Texte darin enthalten sind“ – würden wir gern, sobald wir verstehen, was damit gemeint ist.
LG (nicht signierter Beitrag von PerfektesChaos (Diskussion | Beiträge) 10:13, 5. Sep. 2017 (CEST))
Nunmehr sind alle noch vorhandenen Datenstrings im math-Format. Einfach in der Liste der enzyklopädischen Artikel nachsehen.
Wenn es also möglich ist die angezeigten Datenstrings so zu erweitern, dass ich mittels Textsuche die entsprechende Position im Artikel finde, wäre mein Problem gelöst.
Grüsse LoRo 14:36 5.Sep. 2017 (CEST)


Hier noch zwei Beispiele:
Beispiel 1
, wobei die halbgeordnete Indexmenge
Diese Formel lässt sich finden, da im Browser mit dem Text ", wobei die .." gesucht und gefunden wird.
Beispeil 2
Hier lässt sich die Position mittels Browser nicht finden, da kein Text vorhanden ist.
Grüsse LoRo 16:25 5.Sep. 2017 (CEST)
„Einfach in der Liste der enzyklopädischen Artikel nachsehen.“ – Wir haben über zwei Millionen in der Liste der enzyklopädischen Artikel. Wonach sollen wir suchen?
Ich verstehe dein Anliegen dahingegend, dass du einen Regulären Ausdruck für eine Suche wissen möchtest.
Sowas können wir.
Aber dazu müsstest du uns präzise beschreiben, nach genau welchen Kriterien du konkret was finden möchtest?
LG --PerfektesChaos 16:46, 5. Sep. 2017 (CEST)
in der Ünerschrift ist die Dateiliste enthalten, bzw. hier insource:/\\scriptstyle/
Grüsse LoRo 17:16 5.Sep. 2017 (CEST)
Ja, aber was sollen wir jetzt tun? Was erwartest du von uns? Was genau möchtest du wissen?
LG --PerfektesChaos 17:44, 5. Sep. 2017 (CEST)
Wie man an der Dateiliste erkennen kann sind nur noch solche Fälle mit \scriptstyle enthalten, die ausschliesslich im math-Format gehalten sind. Es sind also keine Worte für mich verfügbar die mir innerhalb des Artikels die Möglichkeit eröffnen die entsprechende Passage zu finden, die geändert werden soll.
Da ich in Suchspielen nicht sonderlich begabt bin, ist es mein Wunsch die Datenstrings so zu verlängern, dass zum Beispiel zwei Zeilen mit dem Buchstabensalat gefüllt sind. Davon erhoffe ich mir, einen Zuwachs an Text, der es mir ermöglicht die entsprechende Formel zu finden. Ist das machbar?
Grüsse LoRo 18:06 5.Sep. 2017 (CEST)
Ist zwar echt sehr wirr formuliert, aber ich glaube, die Anfrage inzwischen zu verstehen: Es ist danach gefragt, bei den Suchergebnissen anzuzeigen, an welcher Stelle im Artikel der Suchausdruck gefunden wurde, da webbrowsereigene Suche nicht z. B. den TeX-Quelltext durchsuchen kann. Lösung: Beim Artikel die Bearbeitenseite öffnen (Strg+Shift+E) und dort die Browsersuche (Strg+F) verwenden. --nenntmichruhigip (Diskussion) 18:21, 5. Sep. 2017 (CEST)
Und inzwischen kann ich’s auch.
„die Datenstrings so zu verlängern“ – das half.
100 Zeichen.
Es gibt aber irgendwo ein Limit; bei rund 120 Zeichen schneidet die Software die Ergebnisliste ab; da hilft nix mehr.
LG --PerfektesChaos 18:48, 5. Sep. 2017 (CEST)
Ja, 100 Zeichen wären super, wenn bei 120 abgeschnitten wird, macht das auch nichts.
Grüsse LoRo 19:00 5.Sep. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 11:04, 17. Mai 2018 (CEST)

Wikipedia.de erzeugt error - Wikipedia.org nicht

Hallo, Wenn ich https://wikipedia.de aufrufe kommt in meinem Browser Vivaldi folgende Fehlermeldung: Dies ist keine sichere Verbindung

Unbefugte Dritte könnten versuchen, Ihre Informationen von wikipedia.de zu stehlen, z. B. Passwörter, Nachrichten oder Kreditkartendaten. NET::ERR_CERT_COMMON_NAME_INVALID

Wenn ich dagegen Wikipedia.org aufrufe läuft alles ganz normal. VPNs habe ich keine aktiviert. Browserinfos: Vivaldi 1.10.867.38 (Stable channel) (64-Bit) Überarbeitung 903e7027e99bd6e9b99f163ac6caf4e491a8a1b1 Betriebssystem Windows JavaScript V8 5.9.211.31 Flash (Deaktiviert) User-Agent Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/59.0.3071.90 Safari/537.36 Vivaldi/1.91.867.38 Befehlszeile "C:\Program Files\Vivaldi\Application\vivaldi.exe" --always-authorize-plugins --disable-translate --enable-blink-features=ResizeObserver --flag-switches-begin --flag-switches-end Ausführbarer Pfad C:\Program Files\Vivaldi\Application\vivaldi.exe Profilpfad C:\Users\MyUsername\AppData\Local\Vivaldi\User Data\Default Compiler MSVC 2015

MfG

--2003:E1:43CB:491:FDE8:9D84:4D3E:8E8F 16:50, 7. Nov. 2017 (CET)

  • Danke für den Hinweis.
  • Es hadelt sich um ein Zertifikat-Problem.
  • wikipedia.de ist eine Domain von Wikipedia:WMDE, wikipedia.org gehört zur weltweiten Wikipedia:WMF.
  • Gut möglich, dass die WMDE ein anderes Zertifikat für ihre Domain und Server benutzt, als die 100 weltweiten Wiki-Domains auf .org in deren Domain-Registrierung und Server-Betrieb. Keine Ahnung, wo der deutsche Server rumsteht.
  • Mag auch sein, dass das deutsche Zertifikat irgendwie besonders preisgünstig war und jetzt von manchen Browsern als Sicherheitsrisiko eingestuft wird.
  • Wir lassen die Anfrage mal ein Weilchen stehn und schaun, ob sich jemand von WMDE meldet.
VG --PerfektesChaos 17:21, 7. Nov. 2017 (CET)

Das Problem hat sich - ohne Einwirkung meinerseits - (an meinem PC) erledigt. Danke für die Hilfe. Grad ist mir noch eingefallen dass bei der Fehlermeldung stand, dass die Lizenz von *.wikimedia.com stammt. Eventuell relevant. NAbend. (nicht signierter Beitrag von 2003:e1:43cb:443:cda0:40b2:3d13:5a4d (Diskussion) 19:47, 7. Nov. 2017 (CET))

...und man wiegt sich in Sicherheit, dass es gelöst wäre, weil es ja wieder funktioniert hat, und zack kommt der Rückschlag... Problem genauso wieder da. Screenshot der Fehlermeldung: https://i.imgur.com/c6BIKuq.png --2003:E1:43CB:443:8CB5:C406:7098:A49C 18:46, 8. Nov. 2017 (CET)

Nichts wo wir hier helfen können. Eventuell wende dich direkt an WMDE per E-Mail im Impressum. Vielleicht aber auch an Vivaldi, da es sein kann, das dort nicht die neuesten Zertifizier hinterlegt sind. Mir wird angezeigt, dass es noch bis Freitag, 5. Juli 2019 gültig ist. Verifiziert von GlobalSign nv-sa. Bei https://www.wikipedia.de/ bekomme ich aber ein Hinweis auf fehlendes Zertifikat. Der Umherirrende 19:21, 8. Nov. 2017 (CET)

Antwort vom Wikimedia Support: wir sind der Sache auf der Spur, es kann aber noch eine Weile dauern, bis wir eine Lösung haben.

Rein grundsätzlich bleibt aber anzumerken, dass die "richtige" Adresse von Wikipedia https://de.wikipedia.org ist - die Adresse wikipedia.de wird nicht von der Wikimedia Foundation betrieben, sondern vom Verein Wikipedia Deutschland - und dient eigentlich nur dazu, diese Adresse keinem Domain-Grabbing preiszugeben. (nicht signierter Beitrag von 2003:e1:43dd:e664:a1fd:726:4bb0:11e7 (Diskussion) 10:47, 12. Nov. 2017)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 11:04, 17. Mai 2018 (CEST)

Problem beim Übertragen der Benutzerdaten

Seit etwa einem Tag kann ich keine Seiten mehr bearbeiten. Beim Versuch, eine Seite zu sichten ergibt sich folgende Fehlermeldung: "Es gab ein Problem bei der Übertragung deiner Benutzerdaten. Diese Aktion wurde daher sicherheitshalber abgebrochen, um eine falsche Zuordnung deiner Änderungen zu einem anderen Benutzer zu verhindern. Bitte gehe zurück zur vorherigen Seite, lade sie erneut und versuche, den Vorgang erneut auszuführen"

Beim Versuch, eine Bearbeitung zu speichern kommt folgender Fehler: "Entschuldigung! Wir konnten deine Bearbeitung nicht verarbeiten, da Sitzungsdaten verloren gegangen sind.

Du wurdest eventuell abgemeldet. Bitte verifiziere, dass du noch angemeldet bist und versuche es erneut. Falls dies nicht funktioniert, versuche dich abzumelden und anschließend wieder anzumelden und überprüfe, ob dein Browser Cookies von dieser Website akzeptiert."

Der Fehler ergibt sich auch in anderssprachigen Versionen, manchmal klappt es beim xten Versuch, manchmal nicht. Aus- und wieder Einloggen hilft nicht. Browser ist Firefox. Liegt das Problem an mir? Wie kann ich Abhilfe schaffen? Vielen Dank, --79.199.134.118 18:49, 23. Feb. 2017 (CET)

Andere Firefox-Benutzer haben das Problem auch. Siehe Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2017/Woche 03#Fehlercode: badtoken --Fomafix (Diskussion) 19:18, 23. Feb. 2017 (CET)
Danke!! Und die dortige Anleitung scheint zu helfen :) --Grullab (Diskussion) 19:32, 23. Feb. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 11:44, 7. Aug. 2018 (CEST)

Kategorien über Vorlagen / Cache-Handling

Moin zusammen, vor einigen Monaten habe ich in die Vorlage:Infobox Freizeitpark einen automatischen Bilderwunsch eingebaut, so kein Bild gesetzt wurde. Nun tauchen immer mal wieder ein paar solcher Artikel auf Botlisten und in der Wikipedia:bwAPI auf, obwohl sie schon seit Ewigkeiten kein Bild haben. Ich vermute einfach mal, dass liegt am Caching, sodass die Seite bearbeitet werden muss (und sei es nur ein Dummy-Edit), damit die Kategorienzuordnung wirksam wird. Ist dem so? Passiert das irgendwann auch von selbst oder muss man hier einen Dummy-Edit provozieren? Danke und Gruß, --Flominator 10:08, 11. Mär. 2017 (CET)

„obwohl sie schon seit Ewigkeiten kein Bild haben“
  • Dies habe ich nicht verstanden.
  • Gemeint ist: Obwohl der Bildparameter inzwischen gesetzt wurde?
  • Obwohl ein Bild mittlerweile irgendwo im Artikel vorkommt?
Wenn jemand den Artikel bearbeitet, dabei die Vorlageneinbindung dahingehend ändert, dass BILD=hier.jpg eingetragen wurde, dann fällt der Artikel beim Speichern automatisch aus der Kategorie heraus, ohne dass du etwas machen müsstest.
Du hast die Vorlage Anfang Oktober 2016 verändert; das sollte im Prinzip reichen, dass die einbindenden Artikel das nach einigen Wochen mitbekommen, weil gelegentlich alles im Cache neu aufgebaut wird. Kann sich aber mit unbekannter Verzögerung hinziehen.
Du bräuchest in solchen und anderen Fällen wohl etwas wie: Benutzer:PerfektesChaos/js/pageLinkHelper #forcerecursivelinkupdate
  • Bei Kategorien und Links auf diese Seite erhältst du dann ein zusätzliches Link im Werkzeugmenü angeboten, das im Hintergrund einen API-Prozess lostrittt, und (so lange die Seite offen bleibt) in beliebiger Menge alle Seiten in der Kategorie bew. alle Verlinkungen darauf dahingehend aktualisiert, dass anschließend die Kategorisierung stimmt.
  • Nach Änderungen wie im letzten Oktober kannst du somit die indirekten Kategorisierungen usw. mit sofortiger Wirkung aktualisieren, während ansonsten die veränderte Vorlagenprogrammierung noch keine Auswirkung auf die einbindenden Artikel hätte, zumindest nicht hinsichtlich ihrer Kategorisierung und eigenen Linklisten.
LG --PerfektesChaos 20:28, 11. Mär. 2017 (CET)
Danke. Was ist der Unterschied zwischen PURGE/linkupdate und PURGE/rekursiv? Gruß, --Flominator 09:22, 18. Mär. 2017 (CET)
Unterschiede:
  • purge aktualisiert die optische Darstellung der momentanen Seite.
  • linkupdate aktualisiert (außerdem) die Wirkung der momentanen Seite nach außen; namentlich Kategorisierung, ggf. auch behauptete Einbindungen/Verlinkungen.
    • Das müsste sich nach dem Abspeichern einer neuen Version eigentlich auch von selbst regeln, zumindest wenn durch den Quelltext selbst ausgelöst; kann aber bei Vorlagen und Softwarefehler-Detektierung schon mal hakeln.
  • rekursiv macht auch ein linkupdate, aber zusätzlich bei allen Seiten, die die momentane Seite einbinden.
    • Wenn sich durch Änderung in einer Vorlage die Kategorisierung ändert, dann bekommen das die einbindenden Seiten oft nicht so restlos mit; sie zeigen zwar optisch für sich die richtige Kat an, stehen aber womöglich noch in der falschen.
  • Mein Werkzeug kennt noch „bezogene Seiten“.
    • Das greift bei Kats und Spezialseite „Was linkt hierher“.
    • Dann bekommen alle Mitglieder der Kat usw. nach und nach ein linkupdate.
    • Ansonsten würde rekursiv nur auf die Seiten wirken, die die Kategoriebeschreibungsseite einbinden.
Wenn du in einer Werkstatt fragst, bekommst du der Reihe nach von irgendjemandem, der grad Zeit hat, gelegentlich eine Antwort, wenn es sich halt ergibt. Wenn du jemanden anpingst, dann leuchtet es rot auf, die Arbeit wird unterbrochen, man muss die auslösende Seite aufrufen, um zu gucken, was es gibt, und sich schon mal einlesen. Dadurch drängelst du dich an der normalen Abarbeitung vorbei nach ganz vorne. Wenn es eine Frage für ein allgemeines Forum ist, mit dem die Angepingten selbst gar nichts zu tun haben, ist das nicht so prickelnd. Jetzt ist Sonntag nachmittag, und ich gehe grad die Werkstätten durch, wo was offen ist.
LG --PerfektesChaos 15:16, 19. Mär. 2017 (CET)
Danke für die Erklärung. Wäre das vielleicht ein Tooltip für die Links wert. Dass Ping deine Arbeit unterbricht, war mir nicht bewusst. Für mich landen die Pings i.d.R. auch nur in der Inbox und werden bei Gelegenheit durchgearbeitet. Ich werde versuchen, zukünftig auf Pings an dich zu verzichten. Gruß, --Flominator 15:39, 19. Mär. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 15:57, 30. Nov. 2018 (CET)

Menüleisten / Minerva

Hallo Technik-Werkstatt, ich bin recht neu bei Wikipedia und hatte das Problem, dass mir keine Menüleisten (oben, links) etc. angezeigt wurden (ihr könnt den Verlauf der Problemlösungsversuche etc. auf meiner Diskussionseite sehen). Der Laptop musste zur Reperatur und wir habe festgestellt, dass außer Minerva in allen anderen Ansichten, das Menü einwandfrei angzeigt wird. Vielleicht kennt Ihr das Problem? Die ITler haben ansonsten einen Scriptfehler vermutet. (nicht signierter Beitrag von Trudi64 (Diskussion | Beiträge) )

Was ist denn Minerva? -- Qt (Disk|Bilder|Autor) 13:08, 29. Okt. 2017 (CET)
Minerva ist der Skin der mobilen Ansicht. -- hgzh 15:44, 29. Okt. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 15:57, 30. Nov. 2018 (CET)

Absätze...

Hallo zusammen! Wie kommt es, dass in dieser Version der Abstand vor „In Zitaten wird sic in eckige Klammern gesetzt…“ kleiner ist als vor dem darauffolgenden Absatz beginnend mit „Die so gekennzeichnete Besonderheit“?--134.61.103.163 20:18, 4. Dez. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 15:57, 30. Nov. 2018 (CET)

Entfernung von jQuery UI

Dieses Modul soll (deprecated mit Priorität "Hoch"!) aus dem Core zugunsten von OOUI von Wikimedia verschwinden, wie seht ihr das? Nunja der Task ist schon 4 Jahre alt allerdings bekommt man erst jüngst die Depraction-Warnings (also vorher habe ich nichts von diesen Plänen mitbekommen). Ich persönlich empfinde das als Klaps ins Gesicht von Volunteer-Programmierern und das nicht weil alle User-Scripte dbzgl. aktuallisiert werden müssen. -- Benutzer: Perhelion 20:49, 14. Dez. 2017 (CET)

PS: Wikipedia has been taken over by marketing OOUI -- Benutzer: Perhelion 22:09, 18. Dez. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 15:57, 30. Nov. 2018 (CET)

Ausblenden des Sichtungshinweises auf der BEO

Hallo zusammen.

Bezug nehmend auf MediaWiki Diskussion:Flaggedrevs-watched-pending: Lässt sich über das eigene common.css der Kasten oben auf der BEO komplett abschalten? Der der da sagt: Es gibt momentan ungesichtete Bearbeitungen, die sich auf deiner Beobachtungsliste befinden. Es geht nur um die eigenen Einstellungen des jeweiligen Benutzers. Viele der anderen Kästen, Hilfehinweise usw. lassen sich ja auch ausblenden. Mit der Bitte um eine laientaugliche Antwort, ich habe von css wenig bis keine Ahnung. Danke und Gruß, --Druschba 4 (Diskussion) 02:45, 29. Dez. 2017 (CET)

In deine common.css die nachstehend bunt markierten Zeilen kopieren:
.fr-watchlist-pending-notice {
   display: none;
}
Wikipedia:CSS #Beobachtungsliste enthält mehr Infos.
дружба --PerfektesChaos 03:24, 29. Dez. 2017 (CET)
Большое спасибо, работает очень хорошо. ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  Спокойной ночи, --Druschba 4 (Diskussion) 03:44, 29. Dez. 2017 (CET)
Wie bei den CentralNotices einen einfachen Schließbutton für Systemnachrichten und Vorlagen zu haben wäre schön. Ließe sich soetwas vielleicht entwickeln oder ist da überhaupt schon mal jemand drauf gekommen? ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  Ansonsten werden unsere zunehmenden Hinweise wohl vermehrt übersehen und es fällt am Ende nicht mehr auf, wenn auf etwas wichtiges hingewiesen wird. Gruß, --Wnme 19:23, 29. Dez. 2017 (CET)
Also ich frage mich echt was man dann überhaupt von der BEO will, wenn man so etwas ausblenden muss. Ich finde das Sichten das Mindeste was man hier tun kann/sollte, zudem frage ich mich wo diese Mini-Markierung stören soll. Missverständnis, bezog mich auf die einzelnen Edits. -- Benutzer: Perhelion 20:57, 29. Dez. 2017 (CET)
Wenn der Hinweis wenigstens klein wäre, aber so ein Monsterfeld mit ein bissl Text ist unnötig. -- Quotengrote (D|B|A) 12:08, 31. Dez. 2017 (CET)
Aja, das ist schon lustig und dem könnte man zustimmen, denn zum einen wird das "padding" dieser Box in unserer allg. MediaWiki:Common.css auf 0 gesetzt (by Entlinkt und vormals Raymond von default 3px) um dann von MediaWiki:Flaggedrevs-watched-pending (by Wnme, also lokaler Einstellung) ein extra DIV mit u.a. padding:10px; verpasst zu bekommen (das enthaltene P-Element hat auch noch mal padding). Ich glaube auch der Umherirrende könnte da etwas zu sagen bzw. helfen. Einen guten Rutsch allen.*<:o) VG class="Vorlage_Kasten hintergrundfarbe2 rahmenfarbe1" style="border-style:solid; clear:both; padding:10px;"
PS: Nach diesem Gespräch, hatte die Box sogar mal zwei [Ausblenden/Verbergen] Button. Die dann wohl jetzt tatsächlich völlig fehlen. -- Benutzer: Perhelion 13:22, 31. Dez. 2017 (CET)
Das Padding beim Ausblenden (hier Transparent gemacht) muss auch auf 0 gesetzt werden, da sonst ein magischer Freier Bereich mit dem Padding entstehen könnte (so meine Vermutung). Ich kann mich nicht erinnern, ob es ein Ausblenden von der Software gab, habe aber Mangels Artikel auf der Beobachtungsliste den Kasten auch ausgeblendet. Der Umherirrende 21:00, 1. Jan. 2018 (CET)
Aja (mein vorherigen Statement habe ich gestrichen wegen kleinem Missverständnis), nur gibt es ja momentan keinen. Allerdings müsste dies wohl etwas Cookie-festes sein, wie der erwähnte Knopf beim Banner. Also ohne einer weiteren Extension oder Erweiterung der mw:Extension:FlaggedRevs wird es wohl nichts. -- Benutzer: Perhelion 11:56, 2. Jan. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 15:57, 30. Nov. 2018 (CET)

… scheint nicht mehr zu gehen. Liegt es an mir (eingebunden über meta:User:Thgoiter/global.js) oder dem Skript von Benutzer:PDD? --тнояsтеn 13:34, 31. Aug. 2017 (CEST)

Nicht erledigt, aber ich gebe auf. --тнояsтеn 08:09, 11. Dez. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: тнояsтеn 08:09, 11. Dez. 2018 (CET)

Become a Tech Ambassador today

Hallo. Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen. Danke!

Do you have a passion for technology? Do you enjoy supporting this community in things like figuring out software changes and communicating with the developers, or maybe you would consider doing it, but you don't know where to start?

The Community Liaisons team at the Wikimedia Foundation is looking for active tech ambassadors in this community. We would like to help make this volunteer role an attractive and low-barrier contribution path in our movement. You can add your name to the table on Meta, or you can let me know about someone else who should really, really be in that list.

Please, do not assume that you are not "fit", that you lack the skills, or the experience etc. If you have doubts, questions, etc., let's chat. Thank you for your attention! --Elitre (WMF) (Diskussion) 18:09, 29. Nov. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 11:42, 9. Feb. 2019 (CET)

Gadget search-new-tab funktioniert manchmal nicht

Das Gadget search-new-tab (gibt es das hierzuwiki echt nicht als in den Einstellungen aktivierbares Gadget?) fällt bei mir auf der Beobachtungslistenseite alle paar Tage mal spontan bis zum Neuladen aus. In der Fehlerkonsole, die ich jetzt extra offengelassen hatte damit wirklich nichts verloren geht, gibt es keinen Eintrag (oder höchstens mal „Diese Website verwendet anscheinend einen scroll-verknüpften Positionierungseffekt“, was damit aber nichts zu tun hat). Hat jemand eine Idee, wie man sonst noch herausfinden könnte, woran das liegt? --nenntmichruhigip (Diskussion) 14:25, 14. Sep. 2017 (CEST)

Im Quellcode steht folgender Kommentar:
According to Krinkle, gadgets don't have to wait using $(function() {... (only core stuff)
Diese Behauptung halte ich für falsch. Ich vermute dass das Gadget manchmal nicht funktioniert, weil es eben vor Document-Ready ausgeführt wird. Das $(function() {... würde genau das beheben. --Fomafix (Diskussion) 14:43, 14. Sep. 2017 (CEST)
Ich habe jetzt mal auf der Gadget-Disk nachgefragt und dabei Krinkle angepingt. --nenntmichruhigip (Diskussion) 20:19, 14. Nov. 2017 (CET)
Wurde sogar sehr kurzfristig erledigt, hat hier aber niemand bemerkt. --nenntmichruhigip (Diskussion) 12:42, 10. Okt. 2019 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: nenntmichruhigip (Diskussion) 12:42, 10. Okt. 2019 (CEST)

JavaScript für Anzahl an Verlinkungen auf roten Artikel

Hallo. Ich hätte gerne über ein Benutzerscript die Anzahl der Verlinkungen auf einen nicht existierenden Artikel hinter jedem Rotlink. Dazu habe ich serverseitig auf Tool Labs schon ein Script vorbereitet, welches die Anzahl ermittelt. Dies müsste jetzt nur noch hinter die passenden Rotlinks projeziert werden. Dazu müsste das Linkziel ermittelt werden und im Parameter title= an das Script auf Tools weitergereicht werden. Die Syntax dafür lautet: https://tools.wmflabs.org/freddy2001/linknumbers.php?title=Beispiel Viele Grüße -- Freddy2001 DISK 11:55, 15. Feb. 2017 (CET)

Hallo Freddy, das bekommen wir hin, ich mache mich mal am We daran. LG -- Benutzer: Perhelion 00:52, 25. Feb. 2017 (CET)
@Freddy2001: Funzt nicht, denn es fehlt wohl ein "'Access-Control-Allow-Origin' header" bei deinem php (CORS)!? Ansonsten, was spräche den gegen einen Wiki-eigenen API-Aufruf? Wohl nur die Belastung des Wiki-Servers!? -- Benutzer: Perhelion 16:36, 26. Feb. 2017 (CET)
Evtl. haperts auch nur daran, dass einfacher Text übergeben wird!? :-/ (JSONP scheint auch nicht die richtige Wahl, JSON wäre z.B. {count:12}). Hier ist mein Stand der Dinge:
var redlinks = {};
function getLinksCount(e) {
	var url = 'https://tools.wmflabs.org/freddy2001/linknumbers.php';
	var $target = $(this);
	var title = encodeURIComponent('Beispiel' ||
			$target.prop('title').replace(' (Seite nicht vorhanden)', '')  // FIXME: get string dynamically
	);
	var r = "666"; // FAIL
	if (redlinks.hasOwnProperty(title)) return; // run only once
	$.ajax({
		url: url + "?callback=?",
		type: "GET",
		crossDomain: true,
		beforeSend: function (xhr) { xhr.overrideMimeType("text/plain"); },
		contentType: 'text/plain',
		processData: true,
		dataType: 'json', // or 'text'!?
		cache: true,
		timeout: 2000, // Give up if Tool Labs is being slow today
		data: "title=" + title,
		xhrFields: { withCredentials: true },
		success: function (r) {
			redlinks[title] = r;
			$target.prop('title', $('#t-whatlinkshere a').text() + " " + r);
			alert(r);
		},
		error: function (err) {
			alert("no good " + JSON.stringify(err));
		}
	})
}
$('.new').on('mouseover', getLinksCount);

PHP und Toolserver hatte ich bis jetzt weniger am Hut. MfG -- Benutzer: Perhelion 14:05, 27. Feb. 2017 (CET)

Ich habe mal ein Script ohne Toolserver erstellt, Freddy. -- Benutzer: Perhelion 03:37, 6. Mär. 2017 (CET)
Hallo Perhelion, das zweite Script auf meta funktioniert ausgezeichnet, genau so möchte ich es haben. Leider ist es jedoch ziemlich langsam (Mobil benötigt es fast eine halbe Minute, bis die Seite geladen ist).
Bei dem Script mit dem Toolserver bekomme ich immer nur linknumbers.php?callback=jQuery111309299507719567893_1488796530972&title=Beispiel und nicht den richtigen Titel des Links übergeben. Falls es helfen würde, könnte ich dort auch mit JSON die Ausgabe zurückgeben.
Zudem wäre es für mobile Verbindungen vermutlich auch besser, wenn nicht jede Anfrage einzeln, sondern mehrere auf einmal angefragt werden (wie bei der API), was auch Traffic sparen würde. -- Freddy2001 DISK 11:44, 6. Mär. 2017 (CET)
@Freddy2001: Wäre ein Versuch wert (ich befürchte allerdings dass beim Toolserver CORS deklariert werden muss). Evtl. kann sich ja jemand Drittes hierzu äußern. An die Funktion alle Redlinks in einem Rutsch abzuarbeiten habe ich auch schon gedacht, allerdings nur per konkret manueller Aktivierung (also als Link im Tool-Menue). Wobei man auch eine Art Badge mit Zahl direkt am Link erzeugen könnte ohne Mouseover!? Das Script sollte dann auch nur im Artikelnamensraum geladen werden? Tatsächlich werden momentan 2 Module vorgeladen, die generell ein Laden verzögern könnten (das könnte man auch nach hinten stellen, entweder bei Linkausführung oder erstem Mouseover). Ich könnte die Module auch rausschmeißen und durch nativerem (nur wenig längerem) Code ersetzen. -- Benutzer: Perhelion 22:57, 6. Mär. 2017 (CET)
@Perhelion:Ich kann auf dem Server gerne die CORS-Informationen mitsenden. So viel, wie ich bisher dazu herausgefunden habe, müsste das doch nur das Header-Feld Access-Control-Allow-Origin: * sein, was ich noch mitsenden müsste. Ideal wäre es, wenn es sich im ANR direkt automatisch aktiviert, jedoch ist es egal ob die Anzahl nur per Mouse-over oder als Zahl in Klammern dahinter steht. Soweit ich deinen Code und meinen Browserlog verstanden habe, liegt die Schwachstelle derzeit dadrin, dass jeder einzelner Link bei der API angefragt wird und diese natürlich weitaus mehr Informationen zurückliefert als benötigt, wie z.B. die Linktitel, die für dieses Script irrelevant sind, was natürlich auch wieder Datenverkehr verursacht. -- Freddy2001 DISK 16:30, 10. Mär. 2017 (CET)
@Freddy2001: Ja mache das mal, für einen automatischen Lauf wäre dein Tool sicher besser. Obwohl "mein" Script jetzt auch nur minimale API-Daten bekommt, kann es nun alle Red-Links auf einmal abfragen (wobei ich hier ein Limit von 100 einbauen musste da hier wohl die API-Grenze zu liegen scheint, allerdings funzt Mouseover so oder so dann trotzdem noch). -- Benutzer: Perhelion 16:29, 25. Mär. 2017 (CET)

Im Antwortheader sind nun folgende Informationen enthalten: Content-Encoding: gzip Content-Type: text/html Date: Mon, 27 Mar 2017 09:06:55 GMT Server: nginx/1.11.3 X-Clacks-Overhead: GNU Terry Pratchett X-Powered-By: PHP/5.5.9-1ubuntu4.21 access-control-allow-credentials: true Reicht dir das so, oder müsste ich noch weitere Werte einbauen? Als Bot kann ich über die API 5000 statt nur 500 Ergebnisse holen und über die Datenbank könnte ich unbegrenzt viele Links bestimmen. -- Freddy2001 DISK 11:13, 27. Mär. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 16:49, 19. Dez. 2019 (CET)

Unter der Liste mit Links zu einem gerade betrachteten Artikel „In anderen Sprachen“ gibt es einen weiteren Link in Grau, „Links bearbeiten“, der auf etwas in der Art https://www.wikidata.org/wiki/Q3573893#sitelinks-wikipedia führt. Das wäre manchmal ein sehr nützlicher Link, mit dem man einer unbekannten vielsprachigen Leserschaft ebendiese Liste von Wikipediaartikeln zu einem bestimmten Thema in allen verfügbaren Sprachen zukommen lassen könnte, wenn nicht am Ziel irgendetwas passieren würde (vermutlich per Javascript, ohne Javascript tritt das Problem nicht auf), was die Liste nach einem Moment aus dem Blickfeld springen lässt. Der Link wirkt dadurch nur verwirrend. Gibt es ein Gegenmittel?--Hanekomi (Diskussion) 18:48, 1. Okt. 2017 (CEST)

Da hilft höchstens ein Wechsel des Browsers. --FriedhelmW (Diskussion) 19:25, 1. Okt. 2017 (CEST)
Auch das wird nicht helfen: Das ist das bekannte Problem, wenn nachträglich die Seitenlänge geändert wird. Hierzuwiki eher von einklappenden Tabellen bekannt, sind es bei Wikidata die weiteren Sprachen der Itembeschreibung und die Bearbeiten-Links. --nenntmichruhigip (Diskussion) 15:23, 9. Okt. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 16:51, 19. Dez. 2019 (CET)

Slideshow

Für den Artikel zum Atari 800 brauche ich eine Diashow, um den Aufbau des Computers zu verdeutlichenn. Das funktioniert mit dem Gallery-Tag auch, sieht aber ziemlich komisch aus:

1) Die Abstände zum Text oben und unten scheinen mir etwas zu groß.
2) Kann man die Position der Weiter-Pfeile < und > nicht an die Bildgröße darunter anpassen, so dass sie am rechten bzw. linken Bildrand liegen?

Gibt es vllt. sogar eine andere, etwas professioneller aussehende Alternative? Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 12:35, 10. Nov. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: PerfektesChaos 20:33, 30. Dez. 2019 (CET)

Wikipedia loggt Benutzer bei Seitenwechsel aus

Wenn ich mich bei Wikipedia einlogge, erscheint wie gewohnt mein Benutzername oben in der Statuszeile. Klicke ich anschließend auf irgendeinen Link und eine andere Wikipediaseite wird geöffnet, erscheint in der Statuszeile "nicht angemeldet". Ich kann mich dann zwar erneut anmelden, aber beim nächsten Wechsel auf eine andere Seite "vergisst" das System, dass ich bereits eingeloggt bin. Auch wenn ich beim Einloggen "Angemeldet bleiben" anklicke. Auch diesen Beitrag kann ich nicht eingeloggt abspeichern, weil das System mich beim Speichern ausloggt. Meine Browser (Firefox, Google Chrome) akzeptieren Cookies. Wo könnte der Fehler liegen? --gruhland

Du hast vermutlich einen sog. "privaten Tab" offen oder hast Cookies deaktiviert. Schau mal in den Einstellungen. --FNDE 14:38, 13. Jul. 2017 (CEST)
Siehe Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#Anmeldung. Gruß --FriedhelmW (Diskussion) 14:56, 13. Jul. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FriedhelmW (Diskussion) 15:48, 15. Jan. 2021 (CET)

Herunterladen einer zweispaltigen pdf-Datei bei Artikel "Bankhaus Friedrich Schmid & Co." nicht möglich

Hallo, ausschließlich bei dem Artikel "Bankhaus Friedrich Schmid & Co." ist das Herunterladen einer zweispaltigen pdf-Datei nicht möglich. Ich habe es mit verschiedenen PCs und Einstellungen probiert. Es erscheint immer die Fehlermeldung: "Rendering fehlgeschlagen / Die Erstellung der Dokumentendatei ist fehlgeschlagen. / Status: Bundling process died with non zero code: 1" Wer kann Abhoilfe schaffen? Vielen Dank im Voraus und Grüße --Salisburgensis (Diskussion) 08:14, 30. Mai 2017 (CEST)

Wahrscheinlich niemand. OCG hat viele sehr aehnliche Fehlerberichte und wird soweit ich weiss von niemandem gewartet. Eine andere Software zum Erstellen von PDF-Dateien (namens Electron) ist in Arbeit. --Malyacko (Diskussion) 09:42, 30. Mai 2017 (CEST)

Danke! --Salisburgensis (Diskussion) 09:52, 30. Mai 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FriedhelmW (Diskussion) 18:52, 26. Jan. 2021 (CET)

Umgang der Suchfunktion mit Umlauten

Hallo allerseits,

es gibt ein Problem mit der Suchfunktion, das kürzlich (wieder) unter WP:FzW#Wasserfälle aufkam:

Seit Cirrus ignoriert die Artikelsuche diakritische Zeichen - wozu auch die Punkte über Umlauten zählen. So führt zum Beispiel die Eingabe von Bälle auf die Seite Balle, direkt, ohne Umweg über die Volltextsuche. Dieses Verhalten ist auf deWP leider in praktisch allen Fällen sinnlos und in vielen Fällen störend, wie die Anfrage auf FzW zeigt. Dort wurde das Problem mit einer (regelwidrigen) Weiterleitung als Workaround gelöst, was aber nicht als flächendeckende Lösung taugt.

Hätte ein Bugreport Aussicht auf Erfolg, bzw. gibt es schon einen? Falls nein, gibt es eine Möglichkeit, dieses Verhalten auf deWP lokal abzuschalten? --Katimpe (Diskussion) 18:41, 17. Jul. 2017 (CEST)

Bessere Suchergebnisse erzielt man mit Google, z.B. mit der Eingabe Bälle site:de.wikipedia.org. Gruß --FriedhelmW (Diskussion) 19:58, 17. Jul. 2017 (CEST)
Das ist schon klar, es geht aber um die WP-eigene Suche. Die soll ja gelegentlich auch verwendet werden. --Katimpe (Diskussion) 20:55, 17. Jul. 2017 (CEST)
Hmmm. Das ist IMO kein einfach zu loesendes Problem. Wie man an meinen Beitraegen unschwer erkennen kann, benutze ich eine Tastatur ohne deutsche Umlaute. Da finde ich es richtig gut, dass die aktuelle Suchfunktion mir einzelne Buchstaben ersetzt. Und das gilt auch fuer anderssprachige Sonderzeichen, z.B. Jørgensen (findet die Suche per "Jorgensen"; koenntest Du, Katimpe, problemlos ein "ø" produzieren? - und, falls "ja", koennte das die Mehrheit der Benutzer?). Dass in Einzelfaellen sic! dabei auch "falsche" Ergebnisse erhalten werden stellt mMn kein echtes Ausschlusskriterium dar. Just $0.02 von -- Iwesb (Diskussion) 03:58, 18. Jul. 2017 (CEST) PS: Waere ein entsprechender Schalter unter "Einstellungen" moeglicherweise eine Loesung?
In meinen o.g. Beispielen gilt ja gerade das Umgekehrte: ä wird zu a, ø wird zu o und so weiter. Das braucht ganz sicher niemand. Und ansonsten:
  • Jørgensen hast du nur über die Autovervollständigung gefunden, sonst wärst du auf Jorgensen gelandet. Das Problem besteht ja vor allem darin, dass man direkt auf den falschen Artikel geführt wird, wenn der richtige nicht existiert.
  • Das Problem betrifft natürlich im Wesentlichen die Umlaute, mit denen der Durchschnittsbenutzer eben kein Problem hat. Aber auch für Zeichen wie ø haben wir bereits ein Instrument, es nennt sich Weiterleitung. Gäbe es Jorgensen nicht, würde man dort eine Weiterleitung auf Jørgensen einrichten. (btw, wieso muss ich dir das erklären?)
  • Wie ich sehe, ersetzt du das ä nicht durch a, sondern durch ae, was ja auch allgemein üblich ist. Diese Funktion bietet die Software gerade nicht! Könnte man natürlich einrichten - bloß, die Community hat sich meines Wissens vor langer Zeit gegen solche Weiterleitungen entschieden. Aber darum geht es hier nicht.
Was auch immer das Verhalten der Suchfunktion für Vorteile haben mag, sie lassen sich durch Weiterleitungen genauso herstellen, wenn man das denn will. Was man in den Einstellungen einrichten kann, weiß ich nicht, es geht um das Standardverhalten. Und das mag für einen Anglophonen in dieser Form Sinn ergeben, in der deutschen Wikipedia ist es einfach nur fehl am Platz. --Katimpe (Diskussion) 05:08, 18. Jul. 2017 (CEST)
Hi everyone,
Sorry for replying in English, and for the very long message. I can get translation help if needed, but it will take a lot of time. I've been following the conversation with the help of Google Translate. Please forgive any misunderstandings.
There are multiple search-related issues here. I will try to identify them and explain them. Then maybe we can find the best course of action for each problem.
First, it is good to know that (1) searching from the input box in the upper right of the window (sometimes called the "Go" feature) and (2) full-text searching use different search methods with different language processing.
(1) The "Go" feature tries to match titles and does not break up words. If it cannot find an exact match, it will remove diacritics and try again. It actually does more than remove diacritics; it will also "fold" many Unicode characters into "simpler" or "more standard" characters. This includes removing diacritics, but also converting "ß" to "ss", Greek final sigma "ς" to regular sigma "σ", fullwidth numbers and letters "012ABC" to "normal" halfwidth "012ABC", halfwidth CJK characters "メ" to fullwidth "メ", and much more.
As a result, you can search in the "Go" (upper right) input box for ℬªɬĹɇ and you will land on the page Balle, because there is not page called "ℬªɬĹɇ". This is a more extreme case than Bälle taking you to the page Balle, but it is the same idea.
I believe that text processing for the "Go" feature is currently configured exactly the same on all wiki projects. It does not currently allow for customization.
(2) Full-text searching does language-specific processing of the text. This language-specific processing is provided by Elasticsearch and Lucene. These are the open-source technologies that CirrusSearch is built on. For many languages—like German, English, and French—we initially used with the language-specific processing provided by Elasticsearch without making any changes. We have customized English, French, and others, but German is using the original default configuration. The configuration for German full-text search could be changed. I would like to change it to include general character folding (except possibly ß, ä, ö, and ü), which the default language processing does not do. The extra folding in full-text search has been helpful on English and French wiki projects.
For whatever reason, the German language processing includes a step called "German Normalization" that does the following:* 'ß' is replaced by 'ss'
  • 'ä', 'ö', 'ü' are replaced by 'a', 'o', 'u', respectively.
  • 'ae' and 'oe' are replaced by 'a', and 'o', respectively.
  • 'ue' is replaced by 'u', when not following a vowel or q.
This could be disabled, or possibly replaced with something different.

I often work on language-specific configuration changes. I have a general guideline that I use for configuring character folding for a given language: my first suggestion is that everything should be folded, except for characters used by the language of the project. So, in English projects, I would fold everything. In German projects, I would not fold ß, ä, ö, or ü, but I would fold å, é, î, ø, ÿ, all the letters in "ℬªɬĹɇ" and all the others. I would of course modify the list of exceptions based on feedback from German speakers!
There also seems to be some problem with the way that ß is treated by Elasticsearch that may make it difficult to treat it correctly in the near future. See phabricator ticket T87136 for more information.
I agree with Iwesb that in general character folding is a good thing, especially for characters that are hard to type. I support maximum character folding for titles, too. Redirects can solve a lot of problems, but they can't cover everything. Many pages don't have redirects without diacritics, and finding them would be a lot of effort that could be spent doing more productive things. It is also impossible to include every potentially useful redirect.
For example, there is an Icelandic band called Sigur Rós. I found a playlist of their music online, which spells the band name Sigür Ròs. Without character folding in the "Go" feature, this would not be a match.
The side effect of this is the situation with Balle/Bälle, and Wasserfälle/Wasserfall/Wasserfalle. I noticed that the Wasserfälle problem has been solved with a redirect. That makes perfect sense, because there isn't any other way to handle it.
Regardless of my preferences, if there is consensus that some set of letters (probably ß, ä, ö, and ü) should not be folded in either the "Go" feature search or in full-text search, I would be happy to try to implement those changes and see what the effect is.
Unfortunately, changing the "Go" feature would be more work and would take longer, because it would require adding the capability to configure how the "Go" feature does character folding. We already have the ability to do that for full-text search.
Because the changes would affect a lot of users, especially inexperienced users who don't have any knowledge of searching, or the Help Desk, etc., I would suggest reaching a consensus among a larger group of users. I don't see the German Wikipedia equivalent of an RfC, but there must be something similar.
I will check back and try to answer any questions or comments. TJones (WMF) (Diskussion) 19:19, 20. Jul. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FriedhelmW (Diskussion) 20:18, 10. Apr. 2021 (CEST)

Standardtext beim Verwerfen von ungesichteten Änderungen bei IPv6 ist zu lange

Wenn man eine ungesichtete Änderung verwerfen und wieder auf die bisherige Version eines Artikeltexts zurücksetzen will, so erscheint ein Standardtext, der den Benutzernamen übernimmt:

(Die letzte Textänderung von ÄÄÄÄÄÄÄÄ wurde verworfen und die Version 000000000 von ZZZZZZZZ wiederhergestellt.)

Ist einer (oder gar beide) dieser Benutzernamen aber eine IPv6-Adresse, so wird der gesamte Text zu lange und man muss manuell kürzen, damit der Text nicht länger als 200 Zeichen wird. Bitte den Standardtext kürzen (z.B. Artikel entfernen gem. Beispiel):

(Änderung von ÄÄÄÄÄÄÄÄ verworfen und Version 000000000 von ZZZZZZZZ wiederhergestellt.)

Für's erste sollte das ein Stück weit reichen, ohne das Textfeld länger zu machen (was wohl weiterreichende Folgen hätte). Danke --ProloSozz (Diskussion) 13:32, 5. Mär. 2017 (CET)

Siehe auch phab:T39356 --nenntmichruhigip (Diskussion) 13:40, 5. Mär. 2017 (CET)
Die Systemnachrichten sind diese. -- MBq Disk 13:52, 5. Mär. 2017 (CET)
Danke; was muss man tun, um diese Systemnachrichten anpassen zu können/dürfen? --ProloSozz (Diskussion) 15:49, 5. Mär. 2017 (CET)
  1. Ich habe noch nie was mit Modulen in solchen Systemnachrichten zu tun gehabt, aber wenn Parserfunktionen gehen, dann gehen Lua-Aufrufe vielleicht auch. Falls nicht, käme eine JavaScript-Nachbereitung des BK-Vorschlags in Frage; die geht mit Sicherheit.
  2. Lua wäre Wikipedia:Lua/Modul/URLutil #isIPv6
    • {{#if: {{#invoke:URLutil|isIPv6|1=$2}} | Dies | Das }}
  3. Für JavaScript würde in der URL wohl irgendwas mit &undo= stehen; das ließe sich abfangen und in dieser Situation der Inhalt des BK nach einem gewissen Schema transformieren.
    • Ein Opt-Out-Gadget, und wenn eines Tages das Limit für BK-Länge erhöht wird, dann kann das auch wieder aus dem Angebot genomen werden.
  4. Die IP-Verlinkung sollte schon funktionstüchtig bleiben und nicht gekürzt werden.
  5. Konkrete Textvorschläge für den IPv6-Text?
  6. @ProloSozz: Es braucht einen Techie aus dieser Werkstatt, einen Admin zum Live-machen, und WP:BETA zum Erproben.

LG --PerfektesChaos 16:55, 5. Mär. 2017 (CET)

Naja, wenn JavaScript eh abgeschaltet bleibt, dann bringt eine "Lösung" mit JS eh nix. Nun: ich würde momentan nicht mehr machen als wie im Beisipel oben ausgeführt. D.h.: "Die letzte Text..." entfernen und auf "Änderung" verkürzen (ob das erste oder letzte war, kann doch eh an der Nummer ersehen werden), "wurde" entfernen, "die" entfernen"; damit hat sich's vorläufig. Das wird sich dann weisen, ob das ausreicht oder immer noch zu lang ist. --ProloSozz (Diskussion) 17:03, 5. Mär. 2017 (CET)
Also, „das wird sich dann weisen“ ist dieser Werkstatt nicht der Brauch. Das kann man sich ja vorher ausrechnen, wie viele Bytes dabei herausspringen werden, und es soll ja auch noch was übrigbleiben, um noch eine kleine Anmerkung dranzuhängen.
Und wenn ich mir Spezial:Diff/163237508 mal genauer anschaue, dann scheinen sich mir folgende Kürzungsmöglichkeiten auf Kosten der Schönheit zu ergeben:
  • Änderungen von [[Spezial:Beiträge/2003:75:8F17:B801:789F:728F:5D2C:79F7|2003:75:8F17:B801:789F:728F:5D2C:79F7]] ([[Benutzer Diskussion:2003:75:8F17:B801:789F:728F:5D2C:79F7|Diskussion]]) auf die letzte Version von [[Benutzer:Regi51|Regi51]] zurückgesetzt
    • Die Diskussionsseite einer IPv6 scheint mir kein unmittelbar dringendes Ziel zu sein.
    • Die Maskierung der Beitragsliste mag entfallen.
    • So auch die vornehm gekürzte Linkbeschriftungeiner Versionsnummer.
Warum „wenn JavaScript eh abgeschaltet bleibt“ der Fall sein solle, habe ich jetzt nicht verstanden.
LG --PerfektesChaos 17:16, 5. Mär. 2017 (CET)
a) "Wird sich weisen ..." Die Textlänge ist auch von der Namenslänge des Vorschreibers abhängig. Und da i.d.R. auf eine Version eines namentlich angemeldeten Benutzers revertiert wird, dessen Name nicht so überlang ist wie eine IPv6-Adresse, ist vorerst mal eine Länge einzuhalten, die für eine (einzige) IPv6-Adresse erträglich ist; und das dürfte mit der bestehenden Feldlänge noch zutreffend sein. Klar wäre es sicher nicht zu verachten, wenn genügend Platz da wäre, um zwei IPv6-Adressen unterbringen zu können. Aber das würde dann wohl nicht ohne Feldlängenvergrösserung gehen; und die könnte jetzt noch zurückgestellt werden. Sollte sich aber trotz Systemtextkurzform das Problem weiterhin zeigen, dann müsste die Feldlänge dann doch erhöht werden. Und genau _das_ wird sich weisen, ob das dann doch nötig würde.
b) Ich hab' JS eigentlich immer abgeschaltet und schalte das nur dann ein, wenn es nicht anders geht. Auf die kleinen Zusatzdetails (wysiwyg etc.) kann ich gerne verzichten, wenn ich es nicht ausdrücklich mal einsetzen will (und dann wird kurzzeitig JS eingeschaltet und nach der Aktion wieder aus). Und das werden hier viele auch so handhaben. Deshalb sollte es eine Lösung sein, die ohne JS auskommt.
c) Als Text würde "Änderung(en) von ÄÄÄÄÄÄÄÄ auf letzte/erste Version(en) 000000000 von ZZZZZZZZ zurückgesetzt." ausreichen; da wäre dann sogar das "erste"/"letzte" noch mit dabei (das "die" kann auch entfallen). --ProloSozz (Diskussion) 19:17, 5. Mär. 2017 (CET)
  • @ProloSozz
    • Ich schrieb oben: möglichst Lua; notfalls JavaScript („gehen Lua-Aufrufe vielleicht auch. Falls nicht“).
    • Wenn Lua nunmal nicht geht, dann bleibt eben nur JavaScript – wenigstens für die weitaus überwiegende Mehrheit der Benutzer.
    • Erfreulicherweise konnte ich jedoch erproben, dass Lua hier einsetzbar ist.
  • Eine IPv6 nimmt 63 Bytes in Anspruch.
    • In MediaWiki:Revertpage tritt die Benutzerkennung fünfmal auf.
    • Wenn also eine IPv6 eine andere IPv6 revertiert, kommen 315 Bytes für die IDs sowie 131 Bytes zusammen; 446 Bytes würden benötigt.
    • Ein Nick darf für die WMF wohl 32 Zeichen lang sein (mw:Manual:user table meint 255 varchar?) und wenn dafür nur altchinesische Schriftzeichen benutzt werden, dann braucht das nach meiner Kenntnis von UTF 128 Bytes je Nennung. Unser Standard-BK würde 771 Bytes lang.
  • Die Summary ist wohl weiterhin auf 255 Bytes begrenzt.
    • Ideen, das auszudehnen, gehen auf 2006 zurück.
    • Auch in jüngerer Zeit stand man seitens MW einer WMF-weiten Ausdehnung der zulässigen Länge sehr skeptisch entgegen.
    • Ich selbst halte überhaupt nichts von einer Aufblähung des BK. Ich will auf Beo und in der VG keine mehrzeiligen Gedichte zu lesen bekommen, sondern in knappen Schlagworten und ggf. mit Links das Ziel der Aktion zusammengefasst bekommen. Detailfragen sind erst im Diff zu erschließen.
    • Die Vorstellung aus Kindertagen der WP, man könnte im BK die vollständigen Literaturangaben für den Edit unterbringen (weshalb das noch Hilfe:Zusammenfassung und Quellen genannt wird), ist Quatsch. Allenfalls kann da mal eine IP den ungesichteten Edit untermauern. Aber über anderthalb Jahrzehnte alle URL in der Versionsgeschichte durchzuprobieren, damit jedes Mal jeder Leser herausfinden könne, welcher der Beleg für eine bestimmte Aussage sein soll, ist Unfug; dazu haben wir leserfreundliche Einzelnachweise mit direktem Bezug.
    • Eine Lösung über längere BK ist nicht zu erwarten (wir konnten leider ihre Bremsen nicht reparieren – deshalb haben wir ihnen eine lautere Hupe eingebaut).
  • Ich habe mal zur Erprobung Modul:MsgRevert gestartet.

@Umherirrender, Raymond:

  • Ich bitte um Stellungnahme hinsichtlich Einführung in der echten WP.
  • Zur Erprobung kann ja ein Ümhéřïřřéñðéř angelegt werden.
  • Zurzeit wird [kommentarlos zurücksetzen] unterstützt.
    • MediaWiki:Revertpage
    • Welche von den rollback-undo-Dingenskirchen werden denn noch produktiv eingesetzt? Die Tabelle oben ist nix.
    • Statt „Contributions“ dann natürlich offen „Spezial:Beiträge“.
    • Müsste man sich mal die genauen Limits für $1 und $2 ausrechnen; 2×$1 + 3×$2 < 120 oder so irgendwie.
    • Nix mit „es wird sich weisen“; vorher denken.
  • Benutzerskripte für rollback, die eine summary generieren, müssten analoge Überlegungen anstellen.
  • Übrigens gibt es auch doofe Logbucheinträge, in denen nicht anklickbare URL stehen; wobei oft anklickbare Wikilink-Syntax möglich wäre. Ließen sich vermutlich ebenfalls in geeigneten Systemnachrichten auffischen und verlustfrei umwandeln.

VG --PerfektesChaos 10:44, 7. Mär. 2017 (CET)

MediaWiki:Undo-summary kommt beim Klick auf (rückgängig), MediaWiki:Revreview-reject-summary-cur und MediaWiki:Revreview-reject-summary-cur-short werden beim Verwerfen einer ungesichteten Änderung benutzt. -- hgzh 11:13, 7. Mär. 2017 (CET)
Wenn es mit Lua funktioniert, und so sieht es ja aus, warum nicht? Aber beim Review von Lua-Code bin ich aus dem Spiel :-( — Raymond Disk. 12:15, 8. Mär. 2017 (CET)
Ich würde es begrüßen, das in php für alle Wikis zu haben, nicht nur hier. Für FlaggedRevs gibt es bereits Ansätze dazu, daher gibt es "revreview-reject-summary-cur" und "revreview-reject-summary-cur-short". Der Umherirrende 20:10, 10. Mär. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: hgzh 17:52, 29. Nov. 2023 (CET)

Quelltextbearbeitung teilweise in englischer Sprache

Bei der Quelltextbearbeitung steht unten teilweise (d.h. nicht immer) statt "Vorschau" "Preview" und statt "Änderungen" "Changes". Stört zwar nicht sehr, sollte aber bei Gelegenheit doch korrigiert werden. Mein Browser: Google Chrome, Version 62.0.3202.94 --Rita2008 (Diskussion) 11:53, 19. Nov. 2017 (CET)

Hast du das Wiki oder deinen Browser auf Englisch eingestellt? -- Freddy2001 DISK 20:46, 19. Nov. 2017 (CET)
Nein. Alles andere, auch links das "Änderungen veröffentlichen" erscheint ja in Deutsch und es passiert auch nicht immer. Übrigens habe ich inzwischen festgestellt, dass es nicht nur beim Google Chrome auftritt. --Rita2008 (Diskussion) 18:01, 22. Nov. 2017 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: hgzh 17:53, 29. Nov. 2023 (CET)

MathJax Benutzerscript

Ich versuche gerade MathJax per Wikipedia-Benutzerscript Benutzer:Debenben/MathJax.js einzurichten (vgl. Hilfe_Diskussion:TeX#MathJax). Weiß jemand, wie ich es hinbekomme, dass Formeln mit Doppelpunkt-Einrückung :<math> automatisch als Blockformeln erkannt werden. Im Moment werden sie durch die Dollarzeichen als inline erkannt: inlineMath: [['$ ',' $']].--Debenben (Diskussion) 21:57, 11. Nov. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: hgzh 08:16, 22. Mai 2024 (CEST)

Positionskarte zeigt im mobilen Skin falsche Positionen, wenn die Bildunterschrift zu lang ist

Siehe Vorlage Diskussion:Positionskarte+#Kompatibilität mit Timeless Skin II, dort ist schon ein Korrekturvorschlag/Workaround von Benutzer:Slomox, bitte einen prüfenden Blick. Antwort gerne auch bei der Adminanfrage -- MBq Disk 11:20, 28. Dez. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: hgzh 08:15, 22. Mai 2024 (CEST)