Wikipedia Diskussion:Importwünsche/2014

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bereits existierenden Artikel übersetzen?

Wie sieht es mit dem Import von bereits bestehenden Artikeln aus? Konkret: es gibt in der de.WP folgenden Artikel: Graham Bond Organization, den ich persönlich grottig finde. In der en.WP existiert ein ausführlicher Artikel [1] dazu. Bevor ich jetzt den Artikel komplett neu schreibe, würde ich gerne den Artikel aus dem Englischen übersetzen. Geht das bei schon bestehenden Artikeln (diese also durch eine übersetzte Version einfach zu "überschreiben")? --Veganläufer (Diskussion) 09:17, 3. Jan. 2014 (CET)

Klar geht das. Ich habe ihn mal auf Benutzer:Veganläufer/The Graham Bond Organisation importiert. Damit kannst du ihn in Ruhe übersetzen. Wenn der Artikel fertig ist, kann er über "Verschiebewünsche" in den Artikelnamensraum.--Hic et nunc disk WP:RM 09:35, 3. Jan. 2014 (CET)
Besten Dank :-) --Veganläufer (Diskussion) 09:43, 3. Jan. 2014 (CET)

Dringende Bitte

Wenn es geht, alle Importe und Nachimporte von Dribbler (Gelber Spadadada) zu einer Unterseite von Benutzer:Dribblers Jungfischbecken verschieben! Das Experiment droht gerade zu scheitern. Trotzdem wollen wir den eingeschlagenen Kurs beibehalten. Gruß und Dank! --Koenraad 13:17, 13. Jan. 2014 (CET)

Wikipedia:Importwünsche/Wartung

Kopiert von meiner BD:

Hallo PerfektesChaos, anscheinend gibt es bei der Aktualisierung von der Seite Wikipedia:Importwünsche/Wartung dieses tatsächlich. Vielleicht schaust Du dort einmal vorbei und gönnst dem Tool ein klitzekleines Update? --Markus S. (Diskussion) 08:26, 30. Jan. 2014 (CET)

  • Das Tool ist schon okay.
  • Die Kategorie:Benutzer:Importartikel, die es auswerten soll, wurde ihm aber weggenommen. Seitdem gibt es keine Seiten mehr zu analysieren.
  • Das Konzept der Monatskategorien stammt vom 7. Januar 2013, die Tool-Funktion vom 10. Januar 2013 und hat diese Monatskategorien abgelöst und überflüssig gemacht. Siehe dazu WD:Importwünsche/Wartung.
  • Das hatte ich wohl vor einigen Monaten einem importierenden Admin schon mal erklärt, passierte aber nichts weiter. Zunächst mal müssten sich die importierenden Admins über ein Konzept klar werden und dann diese obsoleten Unterkategorien auch löschen.
LG --PerfektesChaos 10:38, 30. Jan. 2014 (CET)
Schau doch einmal auf der Diskussionsseite von Itti vorbei. Dort habe ich einen entsprechenden Abschnitt aufgemacht. An zwei Orten eine Diskussion führen ist immer ein wenig anstrengend. --Markus S. (Diskussion) 16:19, 31. Jan. 2014 (CET)

LG --PerfektesChaos 00:03, 1. Feb. 2014 (CET)

Anm.: Habe das Problem auf Wikipedia_Diskussion:Importwünsche/Importupload#Archivierung_erledigter_Importe bereits im Okt/Nov und Anfang Jan angesprochen... Gruß, --Brackenheim 00:12, 1. Feb. 2014 (CET)
Die Diskussion damals hatte ich ja auch angestoßen. Wenn ich gewusst hätte ... . Ich denke mir, da solltet Ihr als Importeure eine entsprechende Entscheidung treffen und dann duchziehen. Da es sich hier um Wartungskategorien handelt, könnt ihr es handhaben wie ihr es wollt :) --Markus S. (Diskussion) 17:05, 1. Feb. 2014 (CET)

Importwünsche Gelber Spadadada

Ich bitte darum, den Importwünschen von Benutzer:Gelber Spadadada vorerst nicht zu entsprechen. Seine Übersetzungen wiederholen ständig dieselben Fehler. Selbst wenn man ihn darauf aufmerksam macht (17 Fehler in drei Sätzen [2]) berücksichtigt er bei der nächsten Überarbeitung vielleicht gerade mal drei davon. Wenn das moniert wird, werden nochmal fünf berücksichtigt. Er soll erst die vorhandenen Artikel fertig machen. Ferner soll er keine Artikel mehr vor dem Importwunsch in das Jungfischbecken einstellen. Was er vorhin jedoch wieder getan hat. --Koenraad 20:06, 9. Feb. 2014 (CET)

Ich hatte de Importwunsch heute zuerst gestellt, und dann übersetzt..--spadadada 20:09, 9. Feb. 2014 (CET)

Du stellst die Übersetzung ein, bevor der Artikel da ist. Du wurdest gebeten, das nicht zu tun.[3] Du tust es trotzdem. So geht das die ganze Zeit. --Koenraad 20:11, 9. Feb. 2014 (CET)

Statistik

mich hat es mal interessiert, daher hier nur kurz der Verweis auf Benutzer:InkoBot/Listen/Importstatistik und dazugehörige Diagramme: Datei:Diagramm Importe dewiki.pdf. IW 21:26, 15. Feb. 2014 (CET)

Danke Inkowik! Ist interessant ;-) So wie es aussieht, holt mich Itti bald ein... Gruß, --Brackenheim 21:34, 15. Feb. 2014 (CET)

Hinweis an alle: Messina-ähnliche Importe

Hi,

das Portal Judentum bittet darum, vermutlich oder offenkundig Messina zuzuordnende Importe im verlinkten Diskussionsabschnitt zu listen und/oder zumindest mit QS- oder ähnlichem Baustein auf die meist deutlichen Mängel aufmerksam zu machen. Gruß -- Love always, Hephaion Pong! 11:04, 7. Mär. 2014 (CET)

Nachimport (?) bei Auslagerung

Liebe Kolleg_innen, ich habe gerade den Artikel Dänische Währungsgeschichte bis 1875 im Wesentlichen aus einigen Abschnitten von Dänische Krone skulpturiert. Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass ein Nachimport der Bearbeitungsinformation erforderlich ist. Viele Grüße, --Trinitrix (Diskussion) 23:15, 19. Mär. 2014 (CET)

WP:IU suchst du, vgl. WP:AIA. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 23:27, 19. Mär. 2014 (CET)
die Anleitung is aber schlecht für den Fall... vielen Dank und viele Grüße, --Trinitrix (Diskussion) 00:01, 20. Mär. 2014 (CET)

Benutzer:Fjörus

Bitte vorläufig keine Importwünsche mehr für diesen Benutzer erfüllen. wie an den bisherigen Übersetzungen zu sehen ist, ist der Benutzer offensichtlich mit der englischen Sprache völlig überfordert und erstellt ausnahmslos Schrottartikel mit teils falschen, teils völlig unverständlichen Passagen. Ich habe ihm anhand eines seiner "Artikel" die Problematik zu erläutern versucht (siehe BD:Fjörus, nach einer weniger als halbherzigen Korrektur beantragte er nun einen weiteren Import. --Sakra (Diskussion) 12:37, 25. Apr. 2014 (CEST)

oh je. Ich habe mal zurück geschoben, move sysop, angesprochen... --Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:43, 25. Apr. 2014 (CEST)
Sinnvolle Lösung, danke. --Sakra (Diskussion) 13:45, 25. Apr. 2014 (CEST)

Eingabemaske

Gibt einen Grund, warum ich angemeldet meinen Wunsch nicht erfolgreich eingeben konnte, aber es unangemeldet funktioniert hat? --Mikano (Diskussion) 11:02, 6. Apr. 2014 (CEST)

Ich habe es auch nicht geschafft und manuell nacheditiert. Ich vermute aber eine Eingabe meinerseits, mit der die Vorlage nicht zurechtkommt. Ein permanentes Beispiel wäre da vielleicht hilfreich. --GiordanoBruno (Diskussion) 11:11, 6. Apr. 2014 (CEST)
Ich habe angemeldet genau dasselbe eingegeben wie unangemeldet. Angemeldet sah das Ergebnis aus wie bei dir, vor deiner Korrektur. Unangemeldet war das Ergebnis okay. Strange. --Mikano (Diskussion) 11:17, 6. Apr. 2014 (CEST)
Funktioniert bei mir auch nicht. --Parzi (Diskussion) 21:33, 2. Mai 2014 (CEST)
Ich weiß nicht, was ihr eingegeben habt.
Kurioserweise funktioniert es bei allen anderen; vielleicht habt ihr etwas verlinkt, auf ungewöhnliche Weise den Bearbeitungsmodus aufgerufen?
Macht es doch noch einmal genau so, wie es nicht funktionierte; aber sichert mit C&P vor dem Abspeichern euren Text hier auf der Disku.
Dann kann man das vielleicht genauer erklären, oder die Ursache beheben.
VG --PerfektesChaos 21:58, 2. Mai 2014 (CEST)
@Parzi: unter Monobook? Zur genaueren Abklärung wäre auch sinnvoll zu wissen, welche Gadgets auf der Einstellungsseite aktiviert sind und welcher Browser verwendet wird --se4598 / ? 00:16, 3. Mai 2014 (CEST)
Bitte:
{{subst:/Wunsch
|Sprache=en
|Fremdlemma=Fallacy of quoting out of context
|Ziel=Benutzer:Parzi/Importe/Aus dem Zusammenhang gerissenes Zitat
|Begründung= --~~~~
}}
--Parzi (Diskussion) 00:16, 3. Mai 2014 (CEST)
@Se4598: IceWeasel 20.0 als Browser. Vector als Wikipedia-Oberfläche.
Aktive Helferlein:
  • Zusätzliche Karteireiter für externe Werkzeuge
  • Extra-Editbuttons-Helferlein
  • wikEd
  • HotCat
  • Einleitungshelferlein
  • Wikipedia-Rechtschreibprüfung
  • Begriffsklärungs-Check
  • Pfeil-hoch-Helferlein
  • revisionjumper
  • Dauerhaftes Einblenden von Metadaten
  • WikiMiniAtlas
  • Altes Verschiebeformular
  • Fußnoten-Tooltip
Beta-Funktionen:
  • Medienbetrachter
  • VisualEditor
--Parzi (Diskussion) 00:28, 3. Mai 2014 (CEST)
Den Unterschied, den Mikano im initialen Diskussionsbeitrag erwähnt, konnte ich reproduzieren: Nachdem ich mich eben abgemeldet hatte, konnte ich als IP genau den selben Importwunsch (mit Copy & Paste übernommen) erfolgreich abschicken. --Parzi (Diskussion) 01:39, 3. Mai 2014 (CEST)
  1. Der Wikitext ist so wie er sein sollte.
    • Damit fallen Probleme aus dem Bereich Preload/Vorlagenprogrammierung weg.
  2. Danke für die Nachfrage und detaillierte Antwort zu Skin/Helferlein.
  3. Ein Kandidat springt mir ins Auge: WikEd.
    • Ich formuliere mal ein Szenario, das den hier beobachteten Effekt völlig erklären würde.
    • WikEd ist (neben VE) das einzige, was am Bearbeitungstext hantiert.
    • Iceweasel ist eigentlich Firefox, also Gecko, aber vielleicht trotzdem WikEd-inkompatibel? WikEd verlässt sich auf Gecko-Funktionen, funktioniert weitgehend auch mit non-Gecko, aber hat dann stille Aussetzer, noch nicht einmal protokollierte Fehlersituationen.
    • WikEd zeigt die bunte Oberfläche mit Markup; zum Abspeichern müssen die Benutzereingaben in die normale „schwarz-weiße“ Zeichenkette überführt und als Bearbeitungsfeld eingespeist werden. Dies wird dann an den Server geschickt.
    • Geht hier unbemerkt was schief, würde nur der leere Preload an den Server übermittelt und alle Eingaben auf der bunten Oberfläche ignoriert. Das ist aber genau das, was sich hier abspielt.
    • Seltsam, warum das exakt nur auf dieser Seite beobachtet würde und auf keiner anderen; vielleicht was mit dem Ganzseiten-subst, das WikEd irgendwie interpretiert.
  4. Rückfragen:
    • Ist WikEd aktiv gewesen?
    • Wenn ja: Was passiert, wenn WikEd temporär deaktiviert wird (Häkchen ganz rechts oben auf der Wiki-Seite)?
  5. Wenn es dann nicht flutscht: Hier ausschneiden und in die WP:TW kopieren, damit sich ein größerer Kreis einen Kopf machen kann.

Viel Glück --PerfektesChaos 13:12, 3. Mai 2014 (CEST)

Ich hatte gerade auf WP:Importupload ebenfalls das Problem, daß die Vorlage nicht richtig ausgefüllt wurde:
Fremdlemma: Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt: 'action' : (Export) entsprechendes Lemma in de: [[]]
Ziel: [[[:Vorlage:Fullurl:]] ]
Nach Ausschalten von wikEd ging es. Übrigens habe ich schon häufiger festgestellt, daß Importwünsche scheinbar nicht signiert werden, besonders aufgefallen war mir das bei Dribbler. Hier ein Beispiel. Da wird die Signatur per span style="display:none" class="user" versteckt. @PerfektesChaos: könnte das auch an wikEd liegen?
Gruß --Schniggendiller Diskussion 14:37, 3. Mai 2014 (CEST)
Interessant; meine wilde Spekulation, dass wikEd beteiligt sein könnte, scheint aufzugehen.
Ich weiß von der Geschichte nichts; es kann sein, dass dies seit einigen Tagen (oder Wochen?) durch einen Bug in wikEd ausgelöst wird. Dann verschwindet es mit der Zeit auch wieder; mit viel Zeit.
Rückfrage: Welchen Browser verwendest du? Firefox (praktisch nur dafür wird wikEd gesichert und getestet) oder einen anderen, bei dem wikEd scheinbar funktioniert?
Wenn die anderen beiden Beteiligten den wikEd-Effekt bestätigen können, dann sollte man ein Schild über das Eingabeformular nageln: „Bitte wikEd auf dieser Seite ausschalten“.
Warum das nun auf dieser Seite auftreten würde und auf anderen nicht – keine Ahnung. Vielleicht schmiert die Syntaxanalyse ab, wenn die gesamte Seite nur aus einer Einbindung besteht.
Viel Erfolg --PerfektesChaos 14:50, 3. Mai 2014 (CEST)
Ja, Firefox 28, hatte ich vergessen zu erwähnen. Übrigens funktioniert wikEd seit/mit IE 11 offenbar (auf jeden Fall habe ich dort seit Version 11 Syntaxhervorhebung), aber auch mit IE 11 & aktiviertem wikEd gibt es auf WP:Importupload Probleme. Mittlerweile ist mir auch aufgefallen, daß das normale wikEd-Logo oben rechts dann zu wird, was lt. en:User:Cacycle/wikEd help#Buttons explained einen Ladefehler anzeigt. Es wird empfohlen, in der JavaScript console nach Fehlermeldungen zu suchen. Ich habe aber unter Extras/Web-Entwickler so viele Einträge, daß ich gar nicht weiß, was ich da nehmen soll (mal davon abgesehen, daß ich mit dann präsentierten Fehlermeldungen so rein gar nichts anfangen kann :-/ ). Güße --Schniggendiller Diskussion 15:15, 3. Mai 2014 (CEST)
Was hat dieses Formular mit &nosummary=1 nicht? Genau... eine Zusammenfassungszeile:
TypeError: wikEd.clearSummaryImg is null
https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=User:Cacycle/wikEd.js&action=raw&ctype=text/javascript&smaxage=21600&maxage=86400
Line 3538
Grüße --se4598 / ? 18:55, 3. Mai 2014 (CEST)


@PerfektesChaos: Ich habe nun noch einen Importwunsch bei deaktiviertem wikEd abgesetzt, um das zu testen. Ohne wikEd hat es problemlos geklappt. Du dürftest also einen Volltreffer gelandet haben mit Deiner Vermutung über die Fehlerquelle. --Parzi (Diskussion) 21:39, 3. Mai 2014 (CEST)

Stand der Dinge:

  1. Se4598 hat einen mustergültigen bug report abgegeben auf en:User talk:Cacycle/wikEd #wikEd bug report: Changes lost: editlinks with nosummary=1
  2. editintros enthalten Hinweiskasten.

Jetzt warten; in einigen Monaten mal schaun. --PerfektesChaos 13:58, 4. Mai 2014 (CEST)

Merci für eure Bemühungen ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/blumen  --Itti Hab Sonne im Herzen ... 14:06, 4. Mai 2014 (CEST)
@PerfektesChaos: Es ist von wikEd schon behoben, anscheinend implizit durch das gestern erschienene Update. Hatte heute morgen mit einem anderen PC reingeschaut, sah alles ok aus. Gerade nochmal nachgeschaut:
Ich habe nun jedoch ein gravierendes Editbox-Boundingbox+Syntaxhighlight-Problem, dass sich auf diesem und dem anderen PC in verschiedener Weise äußert. Als Ursache habe ich das u.a. per Fliegelflagel eingebundene und standardmäßig aktivierte syntaxhighlight (@Schnark:)) ausgemacht, die sich nun anscheinend gegenseitig bekämpfen. (btw. wikEd/der Eingabecursor hat gerade beim Schreiben dieses Textes rumgezickt, als ich ein Textfragment kopieren und wieder einfügen wollte) --se4598 / ? 15:38, 6. Mai 2014 (CEST)


  1. Das andere Problem rührt daher, zur Lösung der gleichen Aufgabe gleichzeitig zwei unterschiedliche Skripte einzusetzen; das geht selten gut.
  2. @Admin/a:  Ok --Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:28, 9. Mai 2014 (CEST)
    • Bitte in MediaWiki:Gadget-wikEd.js die Teilzeichenkette &smaxage=21600 aus der URL entfernen.
    • Das ist ohnehin obsolet.
    • Damit entsteht eine nigelnagelneue URL, die hier noch nie ein Browser gesehen hat. Damit ist absolut sicher, dass die neueste Version von wikEd benutzt wird (sollte sowieso höchstens 24 Stunden alt sein).
  3. @Importwünscher:
  4. Danach erl.
VG --PerfektesChaos 23:21, 7. Mai 2014 (CEST)
@Mikano, Parzi: Bitte bei Gelegenheit mal @Importwünscher eins drüber ausprobieren. VG --PerfektesChaos 09:25, 13. Mai 2014 (CEST)

Neues Problem

Der Transwikiimport wird seit ein/zwei Tagen so ausgeführt, dass alle Versionen kommen, jedoch die letzte Version falsch. Nicht die eigentliche Änderung, sondern eine leere Seite wird importiert. Siehe diese Versionsgeschichte. Das passiert beim Dateiupload nicht. @PerfektesChaos:, @Se4598: habt ihr einen Einfall. Dem Kollegen @Schniggendiller: ist es hier auch schon passiert. Viele Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen ... 17:48, 12. Mai 2014 (CEST)

Ich hatte das Problem auch schon beim Dateiupload ... --Brackenheim 18:24, 12. Mai 2014 (CEST)
Das Problem tritt allerdings nicht immer auf, weswegen ich nicht unbedingt glaube, daß eine Softwareumstellung schuld ist. Kurz vor meinem von Itti verlinkten Importunfall hatte ich zwei andere Seiten problemlos importieren können. Gerade eben (en:Katie StevensPD:Katie Stevens) hat es allerdings wieder nicht geklappt, es sind alle 569 Versionen angekommen, die letzte Version war aber leer. Im Gegensatz zu den fehlerhaften Importen gestern habe ich übrigens auf der Importseite folgenden Hinweis bekommen: Es wurden keine Versionen importiert. Entweder waren alle bereits vorhanden oder wurden aufgrund von Fehlern übersprungen. Import abgeschlossen. Wie gesagt, eigentlich waren alle Versionen da … Gruß --Schniggendiller Diskussion 21:24, 12. Mai 2014 (CEST)
Ich bin hier anscheinend nicht persönlich involviert; hört sich wie ein Server-Bug an; vielleicht nicht in der Software selbst, sondern in der Netzwerkkoordination von Servern untereinander. Würde auch erklären, warum nicht immer auftretend (wie häufig in Prozent?).
Gleichwohl würde mich eine präzisere Beschreibung der Arbeitsschritte interessieren:
  • Transwikiimport über die normale Spezialseite?
  • Was genau habe ich mir unter „Dateiupload“ vorzustellen?
Viel Glück und einen schönen Tag --PerfektesChaos 09:21, 13. Mai 2014 (CEST)
Habe eben beim Import eine neue Fehlermeldung entdeckt: "Import fehlgeschlagen: No handler for model registered in $wgContentHandlers". Kann damit jemand was anfangen? @PerfektesChaos: „Dateiupload“ ist der Importupload, bei dem die xml-Datei heruntergeladen, angepasst und dann wieder hochgeladen wird. Gruß, --Brackenheim 11:25, 13. Mai 2014 (CEST)
$wgContentHandlers
Handelte es sich vielleicht um JavaScript oder ein Lua-Modul?
Siehe mw:Manual:$wgContentHandlers und zur Einführung Wikipedia:Technik/MediaWiki/Datenformate #Content Model
VG --PerfektesChaos 23:31, 14. Mai 2014 (CEST)
Das kann ich Dir leider nicht sagen. Ich nutze nach wie vor das Skipt, das Du für den Import geschrieben hast. Bei den letzen Importen kam diese Meldung nun nicht mehr. War auch nur bei Transwiki, Importupload hat hingegen noch funktioniert. Gruß, --Brackenheim 23:48, 14. Mai 2014 (CEST)
Äh, es ist schon klar, dass ich den Inhalt der Seite meinte?
Solch Programmcode wird seit letztem Jahr anders behandelt als Wikitext; so wird beim Verschieben derartiger Seiten auch keine #WEITERLEITUNG mehr angelegt.
VG --PerfektesChaos 23:55, 14. Mai 2014 (CEST)
Sorry, bin heute etwas daneben... Der Import war für den Artikel Reader (Hochschullehrer). Gruß, --Brackenheim 00:03, 15. Mai 2014 (CEST)
@PerfektesChaos, ja, ich nutze das Skrikpt für den Transwikiimport. Ist in meinen Monobooks, hat bis vor ein paar Tagenn auch mehr oder weniger gut funktioniert. Alter Fehler war: Es wurden manchmal Versionen doppelt angelegt. Also ein Artikel hat 120 Versionen und es kommen 123 Versionen an. 3 Also doppelt. Neuer Fehler 80 Versionen sollen importiert werden, kommen auch an, jedoch ist die letzte leer. Viele Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen ... 11:29, 13. Mai 2014 (CEST)

Tschuldigung

Ich habe keine Ahnung, wie ich das gemacht habe. Aber es sieht falsch aus. Alles löschen und Neu machen? (wäre kein Act). Yotwen (Diskussion) 14:26, 20. Mai 2014 (CEST)

Ich habe die Codefehler in deinne IMportwünschen ausgebessert ;) Keine Ahung, was da passiert ist... Leider hatte ich dreimal BK mit Itti und dabei von ihr gelöschte Abschnitte wieder eingesetzt, diese bitte einfach wieder löschen ;) Mariofan13★Sprich mit mir! 14:43, 20. Mai 2014 (CEST)

Import von Artikel aus en:Wiki, zu dem es bereits einen Artikel in de:Wiki gibt

Trotzdem möchte ich den englischen Artikel übersetzen, weil er um Längen besser ist. Wie bekomme ich den deutschen Artikel weg? Wird der dann, wenn ich mit der Überstzung fertig bin, gelöscht? Oder werden die Versionsgeschichten vereinigt? --Krächz (Diskussion) 22:28, 4. Jun. 2014 (CEST)

Verschwundener Importwunsch

Ich habe gestern oder Vorgestern einen Importwunsch von en:Yi_I nach Benutzer:MRewald/Yi_I eingestellt. Zu dessen Ausführung hat mich keine Information erreicht, in der Liste der Importwünsche steht er aber auch nicht mehr. Sollte der Import, aus welchen Gründen auch immer, irgendwo in der Pampa gelandet sein? Soll ich meinen Importwunsch einfach erneut stellen? Wie wird gegebenenfalls aufgeräumt. Falls es Gründe gab, den Importwunsch nicht auszuführen würde ich zumindest gerne die Gründe erfahren. --MRewald (Diskussion) 14:51, 10. Jun. 2014 (CEST)

@MRewald: Enzian44 hatte gestern noch einen Vermerk angebracht. Möglicherweise weiß @Itti: als Importeurin noch weiteres. Beste Grüße --HOP 15:01, 10. Jun. 2014 (CEST)
Hatte einen BK mit Enzian44, ist jetzt da. Viele Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen ... 08:41, 11. Jun. 2014 (CEST)

Teilimport nach URV

Moin - Entschuldigung, ich frage wegen einer derzeitigen URV aus der Englischen Wikipedia. Jemand hat Wilddesign übersetzt und im ANR eingestellt. Nun wünscht ein Kollege nach Überarbeitung den Nachimport der fehlenden Historie. Ich habe nicht den blassesten Dunst wie so etwas geht, oder wie ich das anleiern sollte, aber ich habe leider meine große Klappe nicht halten können... Kann mir bitte einer von euch verraten, was zu tun ist? Yotwen (Diskussion) 17:53, 22. Jul. 2014 (CEST)

Eingentlich vorne einen neuen Importwunsch anlegen ein lächelnder Smiley , aber ich schau mir das mal an. Viele Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen... 18:39, 22. Jul. 2014 (CEST)
Schon gemacht. Viele Grüße --Itti Hab Sonne im Herzen... 18:44, 22. Jul. 2014 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Danke. Immer wieder ein Vergnügen mit euch zu arbeiten. Yotwen (Diskussion) 19:47, 22. Jul. 2014 (CEST)

Problem mit Importen für Rainerhaufe

Benutzer:Rainerhaufe fragt derzeit in größerem Umfang den Import von Artikeln zur Lokomotivbaureihen aus der russischen Wikipedia an. Über die generellen Qualitätsmängel der daraus resultierenden deutschen Artikel möchte ich mich hier nicht auslassen, es besteht aber ein konkretes Problem mit den Artikeln SŽD-Baureihe Су und SŽD-Baureihe С, die beide von ihm aus dem selben russischen Artikel erstellt wurden (einer mit Nachimport, einer mit Import vor Übersetzung). Dieses Problem steht seit 27. Juli auf Diskussion:SŽD-Baureihe С, der Autor wurde auch darauf hingewiesen. Irgendwelche Ansätze zur Beseitigung der Redundanz seinerseits sind nicht erkennbar. Unter diesen Umständen möchte ich darum bitten, weitere Importe für Rainerhaufe auszusetzen, bis er das Redundanzproblem erledigt hat. MBxd1 (Diskussion) 19:50, 5. Aug. 2014 (CEST)

Anfrage in Bearbeitung! -- Doc Taxon @ Disc –  BIBR 09:44, 6. Aug. 2014 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Doc Taxon @ Disc –  BIBR  – 18:01, 10. Sep. 2014 (CEST)

Artikel aus 2 Sprachversionen zusammengestellt

Wie geht man vor wenn man zB einen Artikel aus einem englischen und einem polnischen Artikel zusammenstellt? -- Cherubino (Diskussion) 14:44, 27. Sep. 2014 (CEST)

Fehlermeldung .spec.fair() m=-1

Beim Aufrufen der Importfunktion bekomme ich obige Fehlermeldung; ebenso nach abgeschlossenem Import nochmal, obwohl soweit alles funktioniert. Hat das noch jemand und hängt das mit dem HHVM zusammen? LG -- ɦeph 10:30, 28. Sep. 2014 (CEST)

Hängt mit was Größerem zusammen, siehe: Benutzer_Diskussion:PerfektesChaos#Import-Skript. Gruß, --Brackenheim 15:38, 28. Sep. 2014 (CEST)

Importe ohne Eintrag im Logbuch

Durch eine gestrige Adminanfrage stellte sich heraus, daß Importe u. U. nicht im Logbuch auftauchen. Ich hatte mehrfach versucht, einen Artikel zu importieren. Nach jedem fehlgeschlagenen Versuch habe ich im Logbuch nachgesehen, ob der Artikel vielleicht doch angekommen ist. War er nicht. Tatsächlich wurde es dort aber bloß nicht vermerkt. Ich bitte also darum, daß, wessen Importversuche aus was für Gründen auch immer nicht erfolgreich sind, auch nachschaut, ob das Ziellemma vielleicht doch angelegt wurde. Ansonsten sammeln sich nämlich Leichen an, die vielleicht nur durch Zufall wiedergefunden werden. In meinem Fall fehlte in der Versionsgeschichte zumindest der Hinweis „x Versionen von y importiert“, weswegen vermutlich der Logeintrag unterblieb. Gruß --Schniggendiller Diskussion 15:28, 2. Dez. 2014 (CET)

Kann man nur ganze Versionsgeschichten importieren?

Können eigentlich nur ganze Versionsgeschichten importiert werden? Es gibt nämlich stinknormale Artikel, die sind schon 11 Jahre alt und haben ca. 750 Versionen. Wäre es da möglich, dass nur die letzten, sagen wir mal 10 Versionen importiert werden? --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 09:48, 6. Dez. 2014 (CET)

Im Prinzip muss zunächst mal die ganze Versionsgeschichte importiert werden, danach könnte man theoretisch einen Teil der Versionen auch wieder löschen. Dass ein Artikel "stinknormal" sei, ist aber kein Grund, die Versionsgeschichte einzudampfen: Die beteiligten Autoren müssen einsehbar sein, auch wenn die Liste lang ist. Wiederum rein theoretisch könnte man eine lange Versionsgeschichte wohl ohne Lizenzverstoss fein säuberlich so bereinigen, dass nur noch die Edits darin aufscheinen, von denen in der aktuellen Fassung des Artikels noch etwas zu sehen ist. Das wird aber nicht gemacht und wäre ja der Transparenz auch abträglich. Gestumblindi 21:19, 6. Dez. 2014 (CET)
PS, zum Technischen: Spezial:Importieren bietet neben "Alle Versionen dieser Seite importieren" auch die Möglichkeit, nur gerade die letzte Version zu importieren, aber nicht eine Auswahl oder die letzten x Versionen. Gestumblindi 21:21, 6. Dez. 2014 (CET)
Mit Importupload kann man auch nur Teile einer Versionsgeschichte hochladen, da dieser dateibasiert ist. Gruß, IW21:36, 6. Dez. 2014 (CET)
Importupload kam mir auch gerade noch in den Sinn, aber... nunja, ich denke, man wird das in einem solchen Fall auch dann nicht machen. Man müsste die Versionsgeschichte ja "durchkämmen", und warum nicht gleich die ganze beibehalten? Gestumblindi 21:38, 6. Dez. 2014 (CET)
Eine ganze, ca. 750 Versionen umfassende Versionsgeschichte, die kein Schwein versteht, weil sie auf Japanisch ist? --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 11:16, 29. Dez. 2014 (CET)
Ja nun, man kann das natürlich auch ganz anders sehen. In der englischen Wikipedia wird bei Übersetzungen der Versionsimport meist gar nicht genutzt, man begnügt sich mit einem Baustein auf der Diskussionsseite, der auf die Versionsgeschichte des Ursprungsartikels verweist. Diese Vorgehensweise hat auch ihre Vor- und Nachteile... (gewichtiger Nachteil: Wird der Ursprungsartikel gelöscht, sind die Autoren nicht mehr zu finden). Ähnlich sieht es in den meisten Sprachversionen aus; der ziemlich konsequente Versionsimport, der hier in den letzten Jahren gepflegt wird, ist wohl eine Spezialität der deutschen Wikipedia. Aber das ist hier eben im Moment der Ansatz, mit dem man sich bemüht, die Lizenz einzuhalten. Gestumblindi 00:24, 30. Dez. 2014 (CET)