Wikipedia Diskussion:Importwünsche/2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wikipedia:Importwünsche/Teilimport

Nutzt irgendjemand diese Seite überhaupt? Ich scheine der einzige zu sein, der die Liste ausbaut... --Brackenheim 12:30, 6. Jan. 2015 (CET)

Dazu habe ich eine Frage: Ich habe von Benutzer:Ziegler175 die Seite Benutzer:Shi Annan/Zagori übernommen. Jetzt gibt es auf der englischen Seite einen Haufen Informationen, die ich gerne übernehmen würde. Wie gehe ich da beim Import vor? herzlich grüßt --Shi Annan (Diskussion) 16:09, 5. Feb. 2015 (CET)
Das ist kein Problem. Dein Artikelentwurf wurde am 27. November 2013 angelegt, die letzte wesentliche Änderung am en Artikel war am 5. Oktober 2013. Bis zu diesem Zeitpunkt würde ich die Versionsgeschichte importieren, die letzten vier Änderungen waren eh nichts mit Schöpfungshöhe, nur Linkfixes. Viele Grüße --Itti 21:05, 5. Feb. 2015 (CET)

Hilfe:Artikel importieren/Anleitung

Die alte Anleitung zum Importieren wurde hier für Administratoren bzw. Importeure etwas ausgebaut. Wenn noch etwas fehlt bzw. ungenau ist, dann bitte ergänzen/korrigieren. Danke und Gruß, --Brackenheim 21:59, 16. Feb. 2015 (CET)

Artikel ausbauen

Ich würde gern den vorhandenen Artikel Hörgárdalur mit Details aus en ausbauen. Wie geht das? --Gerda Arendt (Diskussion) 00:04, 21. Apr. 2015 (CEST)

Es funktioniert nicht

@PerfektesChaos, Doc Taxon, Brackenheim: das Importformular transwiki funktioniert nicht. Wenn ich einen Import ausführe, wird immer auf das Lemma: Benutzer:<original Lemma> importiert. Das findet man jedoch nicht. Inzwischen ist mir klar, wo ich suchen muss. Von dort kann nur per Hand verschoben werden. Es funktioniert, wenn der Import 1:1 auf das Originallemma im ANR erfolgt. Viele Grüße --Itti 10:14, 14. Mai 2015 (CEST)

Habe es schon gemeldet, siehe: Benutzer_Diskussion:PerfektesChaos#Neue_Importseite. Grüße, --Brackenheim 10:37, 14. Mai 2015 (CEST)
Technisch leicht umzusetzen, sobald ich begriffen hätte, was ich machen soll.
Im Moment frage ich nach:
namespace 2
rootpage Itti/LemmaHier
Zukünftig soll ich fragen nach:
mapping default
or subpage or namespace or what?
rootpage Benutzer:Itti/LemmaHier
@Umherirrender: wie jetzt?
LG --PerfektesChaos 13:23, 14. Mai 2015 (CEST)
@PerfektesChaos: Wenn du nur API-Request machst, musst du mapping weglassen. Also nur rootpage-Parameter (der dann den Textuellen Namensraum enthält) ohne namespace-Parameter. Die Hilfe sagt auch "Ignored if the namespace parameter is provided." für rootpage. Der Umherirrende 20:11, 14. Mai 2015 (CEST)
@Brackenheim:
Bau mal möglicht weit vorn vorübergehend in deine common.js die folgenden Zeilen ein:
mw.loader.load("//de.wikipedia.org/w/index.php?title=User:PerfektesChaos/js/importUtility/proj.js&action=raw&bcache=1&maxage=600&ctype=text/javascript");
mw.loader.load( "ext.gadget.importUtility" );
Das ist eine Seite, die du 2015-01-17T19:11:47 schon mal gelöscht hattest.
Im Gegenzug müsste das Häkchen bei den Einstellungen ganz unten raus.
Dann importier mal fein, und wenn das alles wieder im Lot ist, sag Bescheid; dann verrate ich dir, was dann für alle wohin kommt, und zum Schluss kannst du dann deine common.js reverten und die Seite wieder löschen.
LG --PerfektesChaos 20:33, 14. Mai 2015 (CEST)

Oh wei, @PerfektesChaos:, jetzt habe ich selbiges angerichtet :-(. Vorne habe ich einen Testimport angelegt und Benutzer:Mw-interwiki-rootpage-interwiki/Alexander Hutchinson (Vermont) hier ist es gelandet. Viele Grüße --Itti 20:40, 14. Mai 2015 (CEST) Alan Keef, ist Benutzer:Mw-interwiki-rootpage-interwiki/Alan Keef hier gelandet. VG --Itti 20:44, 14. Mai 2015 (CEST)

Okay, Br-Itti-ackenheim, dann eben mit dir … netter kleiner Tippfehler – entweder Cache löschen oder ab viertel nach neun den nächsten Versuch beginnen … deshalb probiere ich sowas ja erstmal an einer Einzelperson aus, bevor es allgemein zugänglich gemacht wird. Bis dann --PerfektesChaos 21:06, 14. Mai 2015 (CEST)
OK, werde mal ändern. VG --Itti 21:15, 14. Mai 2015 (CEST)
Gut, der Alexander Hutchinson ist angekommen. VG --Itti 21:24, 14. Mai 2015 (CEST)
Da ist man einmal etwas langsamer... Danke Itti, bist ne gute "Vertretung" :-) Gruß, --Brackenheim 08:50, 16. Mai 2015 (CEST)

Es scheint alles wie gewünscht zu funktionieren; zumindest kein Wehklagen zu beobachten. Damit ergäben sich die folgenden Schritte:

  1. User:PerfektesChaos/js/importUtility/proj.js C&P auf MediaWiki:Gadget-importUtility/proj.js, oder 1 Version anhängen.
  2. Benutzer-JS rv.
  3. Häkchen bei Einstellungen
  4. User:PerfektesChaos/js/importUtility/proj.js wieder löschen, wenn alles fein.
    • Erleichtert mir die Übersicht.
    • Lege ich sowieso bei Bedarf erneut an.

LG --PerfektesChaos 14:45, 16. Mai 2015 (CEST)

Gut, danke Dir, jetzt fehlt nur noch ein Importwunsch zum Testen. Grüße, --Brackenheim 20:44, 16. Mai 2015 (CEST)
Also, sonderlich übersichtlicher geworden ist MediaWiki:Gadget-importUtility/proj.js durch dieses Manöver nicht gerade.
Dadurch, dass du nicht nur die oberste („1 Version“), sondern alle Versionen meiner Benutzerseite verschoben hast, gibt es jetzt die 2015-05-14T20:31:16‎ – die hatte aber niemals auf MediaWiki:Gadget-importUtility/proj.js gestanden. Deshalb schrieb ich ausdrücklich: „C&P oder 1 Version“.
Sinn der VG von MediaWiki:Gadget-importUtility/proj.js ist eigentlich, dass man nachvollziehen kann, zu welchem Zeitpunkt welche Skripte bei wem wirksam waren. Wenn da nun niemals effektiv gewesene Skrpte auftreten, ist das irgendwie Gurke.
LG --PerfektesChaos 21:11, 16. Mai 2015 (CEST)
Sorry, hast natürlich Recht. Habe eben aufgeräumt. Müsste nun eigentlich wieder passen. Gruß, --Brackenheim 21:19, 16. Mai 2015 (CEST)
Ja, damit macht Spezial:Diff/142067564 auch wieder Spaß.
Schönes Wochenende --PerfektesChaos 21:26, 16. Mai 2015 (CEST)
Nur als Hinweis: In Zukunft gibt die hier gewählte Parameterwahl für die API-Anfrage einen Fehler: gerrit:210945. Dann weiß man, was da nicht richtig zusammenspielt. Der Umherirrende 18:40, 18. Mai 2015 (CEST)
@PerfektesChaos: Es scheint jetzt alles soweit wieder zu klappen. Danke Dir! Grüße --Brackenheim 14:57, 21. Mai 2015 (CEST)

Fehler neue Testphase Mitte Juni 2015

Import: Fremdlemma = Ziellemma wurde nach:

ausgeführt --Itti 11:21, 14. Jun. 2015 (CEST)

Erstmal mitgelesen; ärgerlich.
Das kann noch nie funktioniert haben; und hätte nichts mit der Umstellung Mitte Juni 2015, sondern mit Änderungen Mitte Mai 2015 zu tun.
Es handelt sich um einen Transwikiimport direkt in den ANR.
Transwikiimporte erwartet das Skript mindestens in der Mai-Version nur in den BNR.
Wie war denn das früher gewesen? Lief das vor einem halben Jahr? Hatte das irgendwann im vergangenen Monat mal geklappt, Transwiki→ANR?
Wir hatten im Mai die namespace-Information herausgenommen, wegen irgendwelcher Änderungen an der globalen Software.
Ich habe aber grad keinerlei Durchblick, wie dann für den ANR die Lösung aussehen muss; ist aber wahrscheinlich ziemlich simpel.
Mit der aktuellen Testversion kann das eigentlich nichts zu tun haben, wenn ich nicht furchtbar mit den Versionen durcheinander gekommen bin.
LG --PerfektesChaos 18:37, 14. Jun. 2015 (CEST)
Ergänzung:
  • Transwiki unter anderem Namen wurden auf den Benutzer:Versionen gezielt, und von dort umbenannt, entnehme ich dem Code. Also nicht ANR.
  • Hier ist der Fall, dass der Titel identisch bleibt; gab’s das in den letzten vier Wochen schon mal?
LG --PerfektesChaos 18:43, 14. Jun. 2015 (CEST)
Etwa seit Mai funktioniert das nicht mehr richtig. Zuerst wurde auf Benutzer:Versionen, dann wie oben beschrieben auf Benutzer:<Fremdlemma> importiert. Nutze ich die Importfunktion, die auf der Seite verlinkt ist, dann funktioniert der Import direkt in den ANR auf das identische Lemma. VG --Itti 18:50, 14. Jun. 2015 (CEST)
  • Import in den BNR inkl. nötige Verschiebung hat funktioniert (Lemma wurde en-->de geändert)
  • Import der in den ANR gehen sollte, jedoch Artikel nicht da, korrekt. Es wurde auf Benutzer:Versionen importiert, habe dann von Hand verschoben.

Viele Grüße --Itti 19:34, 14. Jun. 2015 (CEST)

„Etwa seit Mai funktioniert das nicht mehr richtig“
  • Ich hatte erstmal gesucht, ob das mit der Version von gestern zu tun hätte.
  • Wenn mir niemand Bescheid gibt, kann ich auch nichts in Ordnung bringen. Bekanntlich nutze ich diese Funktionen überhaupt nicht und programmiere im Blindflug.
  • Oben ging es immer nur um Benutzer, die jetzt anzugeben seien. Transwiki direkt in den ANR war mir nicht geläufig.
Es ist jetzt eine verbesserte Version für dich live.
  • Aus der API-Hilfe werde ich nicht wirklich schlau.
Selbstverwaltungswahlen in Polen 2014 bräuchte sowieso Nachimport aus pl:Wybory samorządowe w Polsce w 2014 roku; ich weiß nicht, ob sich die VG eignet. Wäre Spielmaterial.
„Nutze ich die Importfunktion, die auf der Seite verlinkt ist“ – äh, ja, und welche ist das, von wem stammt die?
LG --PerfektesChaos 19:43, 14. Jun. 2015 (CEST)
Werde gleich mal testen. Ich meinte Spezial:Importieren. Sorry. VG --Itti 23:34, 14. Jun. 2015 (CEST)
Transwiki in den ANR hat bei John C. Brown (Ohio) funktioniert. Danke dir. VG --Itti 23:36, 14. Jun. 2015 (CEST)

Bestehenden Artikel durch Übersetzung ersetzen/ausbauen

Ich möchte gern den spanischen Artikel es:Raimundo de Peñafort übersetzen und die bestehende deutsche Version Raimund von Penyafort zum größten Teil durch den übersetzten Text ersetzen. Gibt es hierfür eine standardisierte Vorgehensweise? Welche Zielseite soll ich für den Artikelimport angeben, eine eigene Unterseite meiner Benutzerseite oder direkt das Ziellemma der deutschen Wikipedia? Danke! --Jordi (Diskussion) 00:00, 14. Jun. 2015 (CEST)

Das ist ein Problem, da sich die Versionsgeschichten überschneiden. Du kannst den Artikel in deinen BNR bekommen, die Verschiebung muss dann Doc Taxon mit seinem Contributor-Tool machen. VG --Itti 11:23, 14. Jun. 2015 (CEST)
@Jordi: Wenn der jetzige Artikel durch die Übersetzung inhaltlich nicht schlechter wird, kannst Du es gerne machen. Wie Itti schon schrieb, lege Dir bitte Deine eigene Version des Artikels in Deinem BNR als Unterseite an, meinetwegen Benutzer:Jordi/Raimund von Penyafort. Wenn Du mit dem Artikel fertig bist, melde Dich am besten gleich bei mir auf der Diskussionsseite. Ich verschiebe die Versionen dann so, wie es notwendig werden wird. Vielen Dank, – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC12:09, 14. Jun. 2015 (CEST)
Super, vielen Dank Doc Taxon. Nein, der Artikel wird nicht schlechter. Er beruht zudem in größeren Teilen auf einer "inoffiziellen" Übersetzung einer älteren Vorversion des spanischen Artikels. Der spanische Artikel ist in der Zwischenzeit durch die Intervention von Benutzer Tiberio sehr viel besser geworden. Es fehlen ihm allerdings Belege. Diese werde ich in der deutschen Version nachliefern, sobald ich die Übersetzung dieses sehr brauchbaren Biografiegerüsts eingearbeitet habe. Einzelne Aspekte, die in der jetzigen Fassung des deutschen Artikels vorkommen und im spanischen Artikel fehlen (etwa den Disput von Barcelona), wollte ich ohnehin beibehalten, also eine Art Verschmelzung vornehmen. Da ich mich mit dem hist. Thema recht gut auskenne und außerdem professioneller Übersetzer für Spanisch bin und auch (dt.) Literatur habe, die ich als Beleg nachliefern kann, glaube ich insgesamt eine deutliche Verbesserung des deutschen Artikels garantieren zu können. Danke!--Jordi (Diskussion) 12:53, 14. Jun. 2015 (CEST)
@Jordi: ja super, ... wie gesagt, wenn Du den Entwurf abgeschlossen hast, melde Dich auf meiner Diskussionsseite. Besten Dank – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC13:17, 14. Jun. 2015 (CEST)

Übersetzung eines importierten Artikels aus einer anderen Wikipedia

Hi there! Wenn ich einen Artikel importieren lasse, muss ich ihn dann vollständig übersetzen oder kann ich mir das „rauspicken“, was mir wichtig ist? Cheerio! Paula Nancy Millstone Jennings (Diskussion) 12:36, 29. Jun. 2015 (CEST)

Moin, nein, du musst nicht jedes Wort übersetzen. Das bleibt dir überlassen. Viele Grüße --Itti 12:42, 29. Jun. 2015 (CEST)
noch eine Frage: Darf ich in meiner Übersetzung auch eigenen Text dazuschreiben, wenn ich etwas gefunden habe, was im Originaltext nicht enthalten war? Cheerio! Paula Nancy Millstone Jennings (Diskussion) 13:03, 29. Jun. 2015 (CEST)
Klar, Ergänzungen sind immer gut. Am besten wäre es, wenn Du die Info dann auch gleich in der anderen Sprachversion hinzufügst. Gruße, --Brackenheim 13:12, 29. Jun. 2015 (CEST)

"Inhaltsübersetzung"

 Info: @DerHexer, Brackenheim, Itti, Luke081515:

Liebe Importeure! Dies macht eine Notiz an Euch alle notwendig. Aufgrund dieses Sachverhaltes stellt Luke081515Bot automatisch Importanträge auf WP:IMP ein, wo eine "Inhaltsübersetzung" derzeit am Laufen ist oder gerade abgeschlossen wurde. Hintergrund ist die Einhaltung der Lizenzen und somit des Urheberrechts auch bei diesen Übersetzungen. Ein solcher Importantrag sieht dann so aus:


Luke081515Bot<init time="20150627022332" />


Falls wegen zu geringer Schöpfungshöhe oder sonst was ein Import nicht notwendig ist, soll der Artikel in die im Importantrag verlinkte Blacklist eingetragen werden, damit er nicht erneut auf WP:IMP gelistet wird. Dann kann der Importantrag von der Seite entfernt werden. Ansonsten kann der Antrag wie ein ganz normaler Importantrag abgearbeitet werden. Ein besonders gehäuftes Vorkommen von Importanträgen wird hierbei nicht erwartet.

Das System scheint ja gut zu funktionieren, soweit ich das sehen kann, wenn ihr noch Wünsche habt, pingt mich einfach an, ich schaue dann mal was ich machen kann. Viele Grüße, Luke081515 19:29, 12. Jul. 2015 (CEST)
@Luke081515: Weißt du zufällig, wie ihnhaltsübersetzung funktioniert, denn ich bin immer daran gescheitert. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 09:05, 8. Aug. 2015 (CEST)
@Universal-Interessierter: Klar, also als erstes musst du hier ganz unten "Inhaltsübersetzung" ankreuzen und speichern. Wenn du anschließend deine eigene Beiträge aufrufst, wird das Tool oben angzeigt. Alternativ, kannst du auch, sofern du es in den Einstellungen aktiviert hast, direkt die Seite Spezial:Inhaltsübersetzung aufrufen, geht halt wie gesagt nur, wenns in den Einstellungen aktiviert ist, sonst gibts die Fehlermeldung "Spezialseite nicht vorhanden". Viele Grüße, Luke081515 14:47, 8. Aug. 2015 (CEST)
@Luke081515: Ich habe es ja mehrfach versucht aber es klappt nicht: es erscheint immer bei Maschinenübersetzung: nicht verfügbar in Deutsch. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 21:30, 8. Aug. 2015 (CEST)
@Universal-Interessierter: Ja, die ist in diesem Wiki komplett deaktiviert, die geht nur in beta auch wenn sie da nicht so viel bringt. Viele grüße, Luke081515 23:13, 8. Aug. 2015 (CEST)

Kleines Problem dazu

Da auch Übersetzungen mit diesem Tool im BNR begonnen werden können, werden diese auch automatisch gelistet. In diesem Fall wird eine automatische Notiz an die Diskussionsseite des Benutzers versandt:


== Deine Übersetzung von [[$Artikel]] ==

Hallo $user! Du wirst hiermit benachrichtigt, dass Deine Übersetzung mit der "Inhaltsübersetzung" als Importantrag auf WP:IMP#$Abschnittslink automatisch eingetragen wurde. Da die geltenden Lizenzen auch in Deinem Benutzernamensraum (BNR) einzuhalten sind und nicht gegen Urheberrechte verstoßen werden darf, bitten wir Dich, dies im Feld "Erledigungsvermerk/Anmerkung" des Importantrags zu bestätigen, damit der Importvorgang vorgenommen werden kann. Vielen Dank, ~~~~


Der Inhalt dieser Nachricht ist Programm, denn es ist schließlich üblich, dass der Benutzer im BNR einen freien Raum zum Entwickeln seiner Entwürfe hat. Deshalb erachte ich es als notwendig, dass der Benutzer zunächst auf die Benachrichtigung reagieren kann und dies im Importantrag vermerkt. Sollte der Benutzer keine Notiz nehmen oder reagieren, ist nach einer angemessenen Wartezeit administrativ zu verfahren. Vielen Dank, – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC04:18, 27. Jun. 2015 (CEST)

Völlig überflüssige Sache bei Artikeln, die in den BNR überstellt werden. - Ein Nachimport ist erst dann notwendig, wenn es sich um eine tatsächliche und wörtliche Übersetzung handeln sollte (mach ich z.B. nie) und nicht um eine Neuschöpfung aus immer notwendigen eigenen! und einigen jeweils gleichen Quellen. --Emeritus (Diskussion) 16:36, 27. Jun. 2015 (CEST)
Ja, dann geht es um die Versionen, gibt es eine ältere Artikelversion, wo die Übersetzung noch 1:1 oder teilweise 1:1 ist, kann auch bei jetzigem Artikel immer noch die Vorversion abgerufen werden. Auch hier ist es notwendig, das Lizenzattribut Autorennennung einzuhalten. – Doc TaxonDiskussionWiki-MUC21:54, 27. Jun. 2015 (CEST)

Was anderes

Wie wirkt sich das eigentlich auf das Skript aus, mit dem man über den Import des Artikels informiert wird, wie es z.B. von Itti verwendet wird, wenn der Bot den Import beantragt?. Nicht, daß ich das unbedingt brauche, aber hilfreich isses ja doch. --Matthiasb – Vandale am Werk™ (CallMyCenter) 10:59, 29. Jun. 2015 (CEST)

Im Moment funktioniert das Skript nicht, gar nicht. Ich zumindest muss alles von Hand machen. Keine Ahnung woran das wieder liege :-( --Itti 11:12, 29. Jun. 2015 (CEST)
Naja, wenn mein Bot den Import beantragt, dann würde das Skript ja auf der Disk meines Bots aufschlagen, deshalb hab ich ihn in die Robinson Liste eingetragen, so wird zumindest mein Bot nicht benachrichtigt. Viele Grüße, Luke081515 11:40, 29. Jun. 2015 (CEST)
Wie gesagt, das Importskript funktioniert überhaupt nicht, weder die Importmöglichkeit, noch die Benachrichtigung, noch sonst etwas. --Itti 11:42, 29. Jun. 2015 (CEST)
Da ich irgendwo anders eine Möglichkeit gefunden habe, frage ich eben hier: Wie funktioniert dieses Tool? --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 15:45, 7. Aug. 2015 (CEST)
Meinst Du Wikipedia:Importwünsche/importUtility? Grüße Brackenheim 20:10, 7. Aug. 2015 (CEST)

contentTranslation

Hallo Importeure! @Luke081515 hat, wie ja bereits unter uns bekannt ist, mit seinem Bot die Antragstellung von Artikeln auf Import beantragt, die per Tool contentTranslation in der weiten Flur der de:WP abgeladen wurden. Nun waren anfangs recht viele Tests dabei, Übersetzungen zweier Sätze usw., bis heute sind aber auch schon ganz gute Übersetzungen ganzer Artikel dabei. Nur leider bleiben wie eh und je die Importanträge aus.

Bei Übersetzungen in den BNR wurde der Übersetzer von Luke081515Bot auf seiner Diskussionsseite darüber informiert, dass ein Importantrag zum Versionsnachimport automatisch gestellt wurde, bei Übersetzungen ist eine solche Benachrichtigung unterblieben. Da es auch hin und wieder vorkam, dass sich das Importziel durch Verschieben des Artikels geändert hat, wurde der Bot jetzt beauftragt, diesem nachzugehen, und dies ins Feld "Anmerkung" einzutragen. Bei Verschiebung in den BNR soll nachträglich eine Meldung über dieses Vorgehen auch auf der BD des Übersetzers erscheinen, damit er bescheid weiß und den Artikel in seinem BNR weiter ausbauen kann. Wird der Artikel nach Importantragstellung gelöscht, wird auch dies im Feld "Anmerkung" eingetragen. Für alle Importanträge scannt der Bot auch zusätzlich nach den Löschkandidaten, ob sich das Ziel in der Löschdiskussion befindet, und setzt den Importantrag per Notiz im Feld "Anmerkung" aus.

Diese Änderungen bzw. Zusatzfunktionen finde ich selbst ganz brauchbar und sinnvoll, ergo hoffe ich, Ihr geht da auch mit. Für unser tägliches Geschäft ändert sich gar nichts.

Liebe Grüße, – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?!22:34, 11. Aug. 2015 (CEST)

@Brackenheim, Doc Taxon, Itti: Demnächst kommen die neue Features für euch, die teste ich gerade. Dann werden CTT einträge die verschoben werden, angepasst, Benutzer benachrichtigt, Löschhinweis ergänzt, LD eingetragen, etc. Am Anfang teste ich das ganze mit nebenbei laufender Konsole, aber wenn es dann automatisch läuft, und es gibt Fehler, bitte nicht sperre, sondern einfach den Inhalt dieser Seite auf false setzen, dann stoppt der Bot, und der Rest geht noch. Nachfolgend eine Liste was kommt, und was schon da is (hake ich dann ab)
  • Anpassen des LEmmas nach verschiebung erledigtErledigt
  • Hinweis das ein Lemma gelöscht wurden erledigtErledigt
  • Hinweis auf Artikel in der LD erledigtErledigt
  • Hinweis nach behaltensentscheidung ändern, mit Vermerk erledigtErledigt

Wenn ihr einen Teil abgeändert haben wollt etc, pingt mich an. Viele Grüße, Luke081515 01:44, 29. Aug. 2015 (CEST)

Ich aktiviere jetzt das ganze, nur momentan hat er nix zu tun, daher gibt es die Gefahr, das was passiert, wenn ich nicht da bin. Das sollte zwar nicht passieren, da ich schon viel auf console only durch die Mangel gedreht habe, und in beta die RC zugespammt habe, aber ein Restrisiko ist ja leider immer da, auch wenn ich nicht glaube das was ist. Falls doch, die beiden Programme (neue Eintragen und bisherige überprüfen) wechseln sich im 30 Sekundentakt ab. Falls was passiert, wie gesagt, einfach nur den Inhalt auf was andere setzen, es muss nicht false sein, aber true sollte da nicht mehr stehen. Was Spezial:Diff/145545232 angeht, der Bot führt die neuen Wartungsfunktionen für alle Abschnitte durch, die irgendwo ein <!--Exists--> enthalten (bitte genauso, ohne Leerzeichen), damit der Bot wegen eventuellen früheren Verschiebungen keinen Mist baut. Bei den Einträgen die er wegen dem CTT hinzufügt, ist das automatisch dabei, wenn ihr das für "eure" Abschnitte haben wollt, könnt ihr das einfach einfügen. (Dann ist auch die LD verfolgung aktiv - Hinweis beim einfügen eines LAs, und auch nach entfernung, für eigene Kommentare, solange sie das Wort "LD" enthalten, werden sie als LD kommentar erkannt). Falls ihr soweit fragen oder noch Wünsche habt, stehe ich euch wie immer gerne zur Verfügung. Viele Grüße, Luke081515 02:14, 30. Aug. 2015 (CEST)


Tool Labs Ausfall

Hinweis: Tool-Labs, da wo mein Bot läuft, ist down. Ich versuche gerade ihn über eine nicht ausgefallene Instanz am laufen zu halten, bisher klappts auch, nur wenn mein PC einen disconnect haben sollte, kanns sein, das der Bot ausfällt, also drückt mir die Daumen, das der Ausfall schnell vorbei ist ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-) . Viele Grüße, Luke081515 14:02, 30. Aug. 2015 (CEST)

rfc

Liebe Kollegen mit Importerfahrung, ich habe unter Wikipedia Diskussion:Übersetzungen#Übersetzen in der deutschspachigen Wikipedia / translating in german Wikipedia eine Vereinfachung vorgeschlagen. --MBq Disk 20:51, 8. Okt. 2015 (CEST)

Bitte Versionshistorie verschieben

Ich habe kürzlich einige Artikelteile in neue Artikel ausgelagert, dies aber per Copy&Paste gemacht, da ich das korrekte Vorgehen nicht kannte. Daher interessiert mich nun, wie ich die Verschiebung der Versionshistorie nachholen kann. Es geht um folgende Verschiebungen:

  1. Homeland (Fernsehserie)/Episodenliste#Staffel 1 nach Homeland (Fernsehserie)/Staffel 1
  2. Homeland (Fernsehserie)/Episodenliste#Staffel 2 nach Homeland (Fernsehserie)/Staffel 2
  3. Homeland (Fernsehserie)/Episodenliste#Staffel 3 nach Homeland (Fernsehserie)/Staffel 3
  4. Game of Thrones/Episodenliste#Staffel 1 nach Game of Thrones/Staffel 1
  5. Game of Thrones/Episodenliste#Staffel 2 nach Game of Thrones/Staffel 2

--Stegosaurus (Diskussion) 08:19, 26. Dez. 2015 (CET)

Hallo @Stegosaurus Rex: Einfach auf WP:IU die Importwünsche eintragen, ein Admin wird die Sache dann erledigen. Eigentlich ist dort alles erklärt, wie das funktioniert. Falls Du weitere Fragen hast, komm noch mal wieder, schöne Grüße, – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 08:42, 26. Dez. 2015 (CET)
OK, erledigtErledigt--Stegosaurus (Diskussion) 08:57, 26. Dez. 2015 (CET)
ja, super. Genau so, vielen Dank – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 08:58, 26. Dez. 2015 (CET)