Wikipedia Diskussion:Importwünsche/2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Holmium in Abschnitt Fehlermeldungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Übersetzungen aus verschiedenen Wikipedias in einem Artikel?

Wie und von wo importiert man Artikel, die lt. erstem Beitrag (Erstellung) aus verschiedenen Wikipedias zusammengemixt wurden?
Der Artikel Albert Raes ist lt. Erstellungsvermerk aus drei Wikipedias zusammengestellt worden (ich habs jedenfalls so verstanden).

Muss man dann alle drei in Sprachversionen importieren? --Minérve aka Elendur 01:13, 13. Jan. 2019 (CET)

In Zweifelsfällen (ich wurde auch schon von Erstellern hingewiesen, dass Artikel aus mehreren Sprachversionen stammen) aus dem ältesten (weil manchmal die anderen Sprachversionen auf dem ältesten aufbauen, auch wenn sie später stärker erweitert wurden) bzw. aus demjenigen mit der größten Schöpfungshöhe. Zusätzlich würde ich per Link erwähnen, z. B. in der ZuQ, aus welchem weiteren Wiki wesentliche Inhalte stammen. So sollten in Ermangelung eines perfekten Weges die Lizenzanforderungen/das Urheberrecht ausreichend eingehalten werden.
Im fraglichen Artikel ist der Autor (wie auch Erstellungszeitpunkt und Inhalt quasi auch) allerdings derselbe. Ob nl oder fr, bleibt sich hier meines Erachtens gleich und reicht aus. --Holmium (d) 10:18, 13. Jan. 2019 (CET)
thx ein lächelnder Smiley  dann die nl.Version... --Minérve aka Elendur 21:08, 13. Jan. 2019 (CET)

Carlos Feller

Ich habe um Import gebeten, das ist geschehen, danke, Benutzer:Gerda Arendt/Carlos Feller, doch unabhängig hat Brodkey65 schon Carlos Feller geschrieben, nicht als Übersetzung. Kann dort nachimportiert werden? --Gerda Arendt (Diskussion) 13:08, 15. Jan. 2019 (CET)

Muss überhaupt? Der deutsche Artikel ist völlig unabhängig vom englischen entstanden, während ich eine Übersetzung geplant hatte. --Gerda Arendt (Diskussion) 15:16, 16. Jan. 2019 (CET)

nein im ANR muss da nicht importiert werden. Wenn du deine Version im BNR nicht mehr brauchst, kannst du die Unterseite löschen lassen. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:28, 16. Jan. 2019 (CET)

Spezial:Importieren

Auf WP/AN wurde die Frage gestellt, ob, warum bzw. bei welchen Browsern auf der Seite Spezial:Importieren nur ein leerer Rahmen mit dem Titel Von einem anderen Wiki importieren erscheint, jedoch die Eingabefelder fehlen.

Als Antwort kam der Vorschlag, sich ab- und wieder anzumelden, weil ältere Cookies die Ursache sein könnten.

Ich kann, auf verschiedenen Betriebssystemen, den Fehler reproduzieren, jedoch nicht durch ab- und wieder anmelden lösen. Durch Ausschalten von Javascript wird der Fehler jedoch beseitigt und durch Erlauben von Javascript reproduzierbar wieder erzeugt. --Holmium (d) 08:17, 13. Aug. 2019 (CEST)

+1, ist auch bei mir so. Ist das schon als Fehler gemeldet? Ich kenne mich mit der Mediawiki-Qualitätssicherung nicht aus. @Raymond:, weißt Du Rat? --Superbass (Diskussion) 11:34, 13. Aug. 2019 (CEST)
Ist bei euch das Helferlein "importUtility" aktiviert? Vielleicht ist das defekt? — Raymond Disk. 11:50, 13. Aug. 2019 (CEST)
Ja, und ja, es abzuschalten hat das Problem gelöst, Danke! Sollte man das irgendwo melden? --Superbass (Diskussion) 12:06, 13. Aug. 2019 (CEST)
@Holmium, Superbass, Raymond, Brackenheim: das ist bekannt und soll so gelebte Praxis sein, also kein Problem. Siehe dazu bitte WP:TWS#Transwiki-Formular wird ausgeblendet. Dies ist wahrscheinlich nur bei Brackenheim erwünscht, ich bin mir nicht sicher aber denke, die Idee kam von ihm. Bisher kenne ich keinen Importeur, der das gutheißt. – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 16:02, 13. Aug. 2019 (CEST)
Meiner Meinung nach ist das zurückzubauen auf vorherigem Stand und für Brackenheim selbst als opt-in-Möglichkeit per .js oder anders zu realisieren. – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 16:06, 13. Aug. 2019 (CEST)
Ohne die Funktion kann ich auch gut leben. User:PerfektesChaos hat das Skript einst entwickelt, aber leider hat sich damals kaum jemand gefunden, der es testen mag - daher wohl die eine oder andere Funktion, die man heute evtl. nicht mehr so ganz nachvollziehen kann. Gruß, --Brackenheim 21:13, 13. Aug. 2019 (CEST)
Ich weiß gar nicht, was das Helferlein macht und verstehe auch die verlinkte Diskussion nicht wirklich. Es ist allerdings seltsam, wenn man ein reguläres Helferlein aktiviert und dadurch eine reguläre Funktion ausfällt. Nun, immerhin kann ich im Einzelfall nun wieder einen Import durchführen. --Superbass (Diskussion) 22:40, 13. Aug. 2019 (CEST)
Mir ist das egal, ob es ein Feature oder eine Fehlfunktion ist. Ich kann es per work-around umgehen. Gleiches gilt für die bekannten import utility-Fehler bei Leerzeichen, Umlauten etc. im Usernamen, wodurch anscheinend das string parsing nicht mehr funktioniert und irreführende Fehlermeldungen erscheinen. Ist lästig, aber umgehbar. Schade, dass solcher Murks Zeit kostet, ich bin aber durchaus der konstruktiven ein lächelnder Smiley  Ansicht, dass ich demnächst Zeit finde, mich darum zu kümmern. Ich muss nur noch das Oberflächenadmin-Recht beantragen, wenn ich absehbar mehr Zeit dafür habe, mache ich das und schaue mir die Funktionen an. --Holmium (d) 22:53, 13. Aug. 2019 (CEST)
@Holmium: naja, oder PerfektesChaos korrigiert das Script (wegen der utility-Fehler), und das Ausblenden der Import-Formulare bei eingeschaltetem utility-Script wird auskommentiert, – dann sind alle wieder glücklich. Und PC kennt sich eben am besten aus mit dem utility-Script und seiner Subfunktionen. Es ist eben sehr hilfreich, weil es viel vereinfacht, und das finde ich ja auch gut so. Aber es muss funktionieren, und bei den Importeuren unerwünschte Funktionen sollten entweder auskommentiert oder als opt-in umprogrammiert werden. Danke, – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 11:01, 14. Aug. 2019 (CEST) (ps: Für PCs unermüdliche Arbeit und Hilfe auf der technischen Seite möchte ich mich mal ganz herzlich bedanken!)
Genau richtig, für die unermüdliche Arbeit besten Dank an PC! Jeder zeitliche Spielraum endet irgendwann, daher, das schon sehr lange währende Problem mit der utility - siehe oben und im Archiv dieser Seite - zu beheben, wäre eine nützliche Sache für viele, viele Importe. --Holmium (d) 15:59, 14. Aug. 2019 (CEST)

Komischer Import

Hallo *, Hallo @Itti:,

Ich bin über etwas gestolpert, dass ich gerne erklärt hätte: Ich kenne das Import Toll aus meiner aktiven Zeit (anderer Account, nicht dewp und auch aus privaten Wikis): Was ist bei der folgenden Seite schief gelaufen und kann man das noch nachträglich korrigieren? Angry Grandpa: einfach mal nach "imported" suchen.

Grüße,

Dennisroczek (Diskussion) 13:49, 24. Jul. 2019 (CEST)

Nichts, würde ich sagen. Viele Grüße --Itti 10:00, 27. Jul. 2019 (CEST)
nichts?
AktuellVorherige 09:21, 31. Okt. 2014‎ imported>WWEECWTNAFan‎ 8.048 Bytes +2.412‎ rückgängig
das "imported>USERNAME" sollte doch so nicht sein (mit defektem link). Dennisroczek (Diskussion) 21:18, 12. Aug. 2019 (CEST)
Die Historie ist auch viel zu klein und die ersten Änderungen werden mit falschen Größenänderungen angezeigt. /Pearli (Diskussion) 16:51, 13. Aug. 2019 (CEST)

@Dennisroczek: Mittlerweile wurde die Importfunktion softwareseitig debugged und nach und nach funktionell verbessert. Die Fehler von damals passieren heute in der Regel nicht mehr – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 11:21, 15. Aug. 2019 (CEST)

Das ist etwas seltsames, dass in den letzten Jahren bei Benutzerkonten, die es in de:WP nicht gibt, diese Anzeige erfolgt, früher waren es Seiten, die wie bei IPs und hier existenten Konten, alle importierten Beiträge wie hier getätigte gelistet haben und etwa so aussahen. Inzwischen wird bei einigen in jüngerer Zeit importierten Seiten bei den Versionen nur ein Interwikilink auf die Benutzerseite im Ursprungswiki gesetzt, ohne irgendeine Auffindbarkeit in den beitragslisten der de:WP. Das alles wollte ich eigentlich schon mal auf WP:FZW ansprechen. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 01:39, 17. Aug. 2019 (CEST)

Darstellungsfehler?

Hallo,

bin verwundert. Da wurden gerade 10 Importwünsche in 10 Mitunter abgearbeitet, aber die alten (u.a. auch meiner) bleiben liegen. Oder ist das bei mir ein Anzeigenfehler?! @Holmium: hat zwar den Link zu meiner BNR gefixt, aber (anscheinend) nicht importiert?! Wird mir jedenfalls noch als Redlink angezeigt. Hatte das vor 2 Tagen schon einmal mit @Itti:, dass mir ihr Import nicht angezeigt wurde. Erst nachdem sie ihn mir nochmals in ihrer Disku verlinkt hat. Was ist da los? Gruß Rafael Nachricht 14:03, 24. Sep. 2019 (CEST)

So ist es: dein Antrag wurde hier: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Importw%C3%BCnsche&diff=192550601&oldid=192546833 erledigt. Je nach verfügbarer Zeit kann ich nicht grundsätzlich chronologisch vorgehen, sondern korrigiere zunächst fehlerhafte Anträge wie in deinem Fall. Beachte, dass nicht jeder, der hier mitarbeitet, auch Importeur ist und alle Möglichkeiten hat. Zudem sind die Abarbeitungen sehr unterschiedlich im Aufwand, da mir nicht alle Importmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Dafür kann ich nur um Verständnis bitten und mitteilen: jeder Antrag wird bearbeitet, sowie es machbar ist. Mein Ziel ist, möglichst viele Importe zu erledigen und nicht die ältesten zuerst, falls diese erheblich höheren Aufwand für mich bedeuten (oder gar nicht möglich sind). --Holmium (d) 22:16, 24. Sep. 2019 (CEST)

Benutzer:Versionen und die Datenleichen

Bei den Imports zu den Alpenartikeln hatte ich die Imports kurzfristig bei Benutzer:Versionen untergeschoben. Bei der Durchsicht des Namensraum sind mir ein paar Unterseiten aufgefallen, die wohl importiert wurden, aber keine Eintragung im Logbuch oder sonstwo haben (ich hab nix gefunden) [1]. Altaf Hussain ist z.B. angeblich 2007 zum letzten Mal bearbeitet worden. Wie wird mit solchen Datenleichen umgegangen? Einfach löschen, oder wo auch immer hin verschieben? --Minérve aka Elendur 15:50, 13. Okt. 2019 (CEST)

Vorsicht! Altaf Hussain ist ohne Versionsgeschichte im ANR, die VG wurde nicht vollständig importiert, da der Import abgebrochen wurde. Die Unterseite von User:Versionen ist daher neuer, als man denkt. Die Unterseite von Versionen muss gelöscht und der Artikel neu importiert werden (Nachimport der Versionsgeschichte). Die anderen Unterseiten muss man genauso einzeln prüfen. --Holmium (d) 19:17, 13. Okt. 2019 (CEST)
Ahhhh ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/shock  ok, thx... da lasse ich dann doch lieber die Flossen von ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pfeif  --Minérve aka Elendur 19:44, 13. Okt. 2019 (CEST)

Dokumentation von ausgegebenen Fehlern

Hallo,

wenn ich das importUtility benutze, kommen gelegentlich Fehlermeldungen, wenn der Import scheitert. Aber die sind nicht mit ausreichend Kontext ausgestattet, um sie ad hoc verstehen und die Ursache erkennen zu können, was bedeutet denn z.B. "import-rootpage-invalid"? Gibt es irgendwo eine Dokumentation, welche Meldung was bedeutet? Bin neugierig... Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 23:16, 27. Okt. 2019 (CET)

Hast du weiter oben gelesen, da steht schon etwas über seltsame Fehler(-meldungen). Die Fehlermeldungen sind teils irreführend. import-rootpage-invalid bedeutet nach meiner Erkenntnis: «Der Username der Ziel(!)seite enthält Leerzeichen und muss durch User:Versionen ersetzt werden, nachher die Zielseite auf den korrekten User verschoben werden.» Nie den Humor verlieren und alles, auch diese Fehlermeldungen, nicht so ganz ernst nehmen! Ich hatte vor Monaten angekündigt, mich der Skripte anzunehmen. Die damalige Diskussion findest du übrigens hier im Archiv dieser Seite... Grüße, --Holmium (d) 07:26, 28. Okt. 2019 (CET)

Fehlermeldungen

Ich hab jetzt mehrfach versucht mit diesem ImportUtility zu arbeiten, aber ich kriege immer nur absonderliche Fehlermeldungen (zum Beispiel: import-rootpage-invalid). Woran liegt denn das? --Gripweed (Diskussion) 18:54, 22. Dez. 2019 (CET)

An einem nicht identifizierten Fehler im Skript. Lies oben auf dieser Seite...das ist ein bekannter Fehler. Im Archiv steht wohl noch mehr dazu. Ich wollte mich der Sache mal annehmen, doch dafür muss man inzwischen BOA-Rechte beantragen, lästig. --Holmium (d) 19:20, 22. Dez. 2019 (CET)
Das hab ich auch gelesen. Aber heißt das, ich kann nicht importieren und wieso können das dann andere doch? Ich hab jetzt auf die veraltete Methode zurückgegriffen. --Gripweed (Diskussion) 19:27, 22. Dez. 2019 (CET)
Da gibt es noch ältere Threads dazu. Kurzfassung: doch, du kannst importieren, wenn du bei Problemen (= Fehlermeldung) den Zielbenutzer auf User:Versionen umbiegst und dann nochmal auf den korrekten User verschiebst. --Holmium (d) 20:46, 22. Dez. 2019 (CET)

fehlerhafte Fehlermeldungen der utility

Hallo Kollegen,

 Info: soeben hatte ich die unzutreffende Fehlermeldung der importUtility root page invalid. Die leicht zu findende Ursache für das Anhalten des Skriptes war jedoch ein Umlaut in Ziel-Benutzernamen. Ich habe temporär auf User:Versionen importiert, so war es kein Problem. Ich empfehle, bei der Fehlersuche nicht auf die Fehlermeldungen zu vertrauen! --Holmium (d) 14:29, 7. Mär. 2019 (CET)

Danke für die Info. Viele Grüße --Itti 15:14, 7. Mär. 2019 (CET)