„Loewe-Additivität“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Die '''Loewe-Additivität''' ist ein Modell zur Beschreibung der Abhängigkeit der Wirkungen zweier Wirkstoffe voneinander.
(kein Unterschied)

Version vom 22. August 2013, 23:41 Uhr

Die Loewe-Additivität ist ein Modell zur Beschreibung der Abhängigkeit der Wirkungen zweier Wirkstoffe voneinander.[1] Weitere Modelle sind z. B. die bliss independence (zu deutsch ‚zufriedene Unabhängigkeit‘).

Eigenschaften

Die Loewe-Additivität beschreibt die additive Wirkung zweier Wirkstoffe gleicher Wirkungsweise. Unter der Annahme einer weitgehend von seiner eigenen Konzentration unabhängigen Wirkung haben bei einem gleichen Wirkort und -mechanismus zwei Analoga einer bestimmten Konzentration den gleichen Effekt wie nur eines davon in der doppelten Dosis.

c1 EC1-1 + c2 EC2-1 = 1

Einzelnachweise

  1. P. J. Yeh, M. J. Hegreness, A. P. Aiden, R. Kishony: Drug interactions and the evolution of antibiotic resistance. In: Nat Rev Microbiol. (2009), Band 7, Nr. 6, S. 460–466. doi:10.1038/nrmicro2133. PMID 19444248; PMC 2855488 (freier Volltext).