„Aktiver Sensor“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
k
überarbeitet mit Quelle
Zeile 4: Zeile 4:
----</noinclude>
----</noinclude>
{{Belege fehlen}}
{{Belege fehlen}}
'''Aktive Sensoren''' sind [[Sensoren]], die keine [[Hilfsenergie]] zur Messung benötigen. Sie sind deshalb physikalisch betrachtet [[Energiewandler]].
'''Aktive Sensoren''' sind [[Sensoren]], die unter [[Energie]]verbrauch physikalische Größen direkt in elektrische Größen (Spannungen oder Ströme) umwandeln oder einen digitalen Ausgang haben der die Größe in Zahlenform ausgibt. Sie können somit wie elektrische Spannungsquellen wirken. Beispiele für aktive Sensoren sind:


* aktive [[Lichtsensor|Fotosensor]]en
* aktive [[Lichtsensor|Fotosensor]]en
Zeile 10: Zeile 10:
* aktive [[Drucksensor]]en
* aktive [[Drucksensor]]en
* aktive [[Stromsensor]]en
* aktive [[Stromsensor]]en
* [[Piezokristall]]

== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/sensoren/aktiv_oder_passiv.htm Beschreibung]
* [http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/sensoren/aktiv_oder_passiv.htm Beschreibung]

== Literatur ==
* {{Literatur | Autor=Parthier, Rainer | Titel=Messtechnik | TitelErg=Grundlagen und Anwendungen der elektrischen Messtechnik für alle technischen Fachrichtungen und Wirtschaftsingenieure | Auflage=4 | Verlag=Vieweg/GWV | Ort=Wiesbaden | Jahr=2008 | Kapitel=Sensoren | Seiten=125-172 | ISBN= 978-3-8348-0336-8 }}
[[Kategorie:Sensor]]
[[Kategorie:Sensor]]

Version vom 8. August 2014, 11:59 Uhr

Dieser Artikel wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.
Zur Löschdiskussion

Begründung:

Artikeltext ist nicht so wie dargestellt allgemeingültig. --RöntgenTechniker (Diskussion) 19:45, 7. Aug. 2014 (CEST)


Aktive Sensoren sind Sensoren, die keine Hilfsenergie zur Messung benötigen. Sie sind deshalb physikalisch betrachtet Energiewandler.

Weblinks

Literatur

  • Parthier, Rainer: Messtechnik. Grundlagen und Anwendungen der elektrischen Messtechnik für alle technischen Fachrichtungen und Wirtschaftsingenieure. 4. Auflage. Vieweg/GWV, Wiesbaden 2008, ISBN 978-3-8348-0336-8, Sensoren, S. 125–172.