„Zeitgitterstörung“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Eine '''Zeitgitterstörung''' ist eine [[Gedächtnis]]-Störung, die durch das Unvermögen die zeitliche Abfolge zutreffend zu erinnern gekennzeichnet ist, und die unter [[Hypnose]], bei [[Korsakow-Syndrom]] und bei [[senile Demenz|seniler Demenz]] auftreten kann.
Eine '''Zeitgitterstörung''' ist eine [[Gedächtnis]]-Störung, die durch das Unvermögen die zeitliche Abfolge<ref name="Schneider 2006" /> zutreffend zu erinnern gekennzeichnet ist, und die unter [[Hypnose]], bei [[Korsakow-Syndrom]] und bei [[senile Demenz|seniler Demenz]] auftreten kann. Der Begriff Zeitgitterstörung sei ähnlich<ref name="Rocher Lexicon 5" /> dem Begriff '''Ekmnesie'''. Man spricht von Ekmnesie, wenn die Vergangenheit als Gegenwart erlebt wird oder der Betroffene das Gefühl hat in der Vergangenheit zu leben.<ref name="Schneider 2006" /> Ekmnesien werden bei [[senile Demenz|seniler Demenz]] beobachtet.<ref name="Möller 2011">

== Einzelnachweise ==

<references>

<ref name="Rocher Lexicon 5"> {{Literatur | Herausgeber=Dagmar Reiche | Sammelwerk= Roche Lexikon Medizin | Auflage=5| Verlag=Urban & Fischer | Ort=München | Jahr=2003 | Seiten=495 | ISBN=3-437-15156-8 | Online= {{Google Buch | BuchID = UJe3tx9KQ-AC | Seite = 495}} }} </ref>

<ref name="Schneider 2006"> {{Literatur | Herausgeber=Frank Schneider,Helmut Frister,Dirk Olzen | Sammelwerk= Begutachtung psychischer Störungen | Auflage=5| Verlag=Springer | Ort=Heidelberg | Jahr=2006 | Seiten=40 | ISBN=978-3-540-20621-7 | Online= {{Google Buch | BuchID = 4owuBAAAQBAJ | Seite = 40}} }} </ref>

<ref name="Möller 2011"> {{Literatur | Herausgeber=Hans-Jürgen Möller, Gerd Laux, Hans-Peter Kapfhammer | Sammelwerk= Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie. Band 2. Spezielle Psychiatrie | Auflage=4| Verlag=Springer | Ort=Heidelberg | Jahr=2011 | Seiten=535 | ISBN=978-3-642-02626-1 | Online= {{Google Buch | BuchID = 3J0oBAAAQBAJ | Seite = 535}} }} </ref>

</references>


== Quellen ==
* {{cite web|url=http://www.gesundheit.de/lexika/medizin-lexikon/zeitgitterstoerung|title=Roche Lexikon Medizin und Gesundheit − Zeitgitterstörung|accessdate=2010-09-15|}}
* {{cite web|url=http://www.gesundheit.de/lexika/medizin-lexikon/zeitgitterstoerung|title=Roche Lexikon Medizin und Gesundheit − Zeitgitterstörung|accessdate=2010-09-15|}}



Version vom 6. Februar 2015, 16:13 Uhr

Eine Zeitgitterstörung ist eine Gedächtnis-Störung, die durch das Unvermögen die zeitliche Abfolge[1] zutreffend zu erinnern gekennzeichnet ist, und die unter Hypnose, bei Korsakow-Syndrom und bei seniler Demenz auftreten kann. Der Begriff Zeitgitterstörung sei ähnlich[2] dem Begriff Ekmnesie. Man spricht von Ekmnesie, wenn die Vergangenheit als Gegenwart erlebt wird oder der Betroffene das Gefühl hat in der Vergangenheit zu leben.[1] Ekmnesien werden bei seniler Demenz beobachtet.Referenzfehler: Es fehlt ein schließendes </ref>.

[1]

[3]

</references>

  1. a b c In: Frank Schneider,Helmut Frister,Dirk Olzen (Hrsg.): Begutachtung psychischer Störungen. 5. Auflage. Springer, Heidelberg 2006, ISBN 978-3-540-20621-7, S. 40 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Rocher Lexicon 5.
  3. In: Hans-Jürgen Möller, Gerd Laux, Hans-Peter Kapfhammer (Hrsg.): Psychiatrie, Psychosomatik, Psychotherapie. Band 2. Spezielle Psychiatrie. 4. Auflage. Springer, Heidelberg 2011, ISBN 978-3-642-02626-1(?!), S. 535 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).