„Andaquí-Talsperre“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 80.153.154.110 (Diskussion) auf die letzte Version von EWriter zurückgesetzt (HG)
K Siehe auch + Kat + EN
Zeile 28: Zeile 28:
|NEIGUNG-LUFT =
|NEIGUNG-LUFT =
|NEIGUNG-WASSER =
|NEIGUNG-WASSER =
|LEISTUNG = 705/2100 MW
|LEISTUNG = 687 MW (geplant)
|BETREIBER =
|BETREIBER =
<!-- Daten Stausee -->
<!-- Daten Stausee -->
Zeile 43: Zeile 43:
|BILD1-BESCHREIBUNG =
|BILD1-BESCHREIBUNG =
}}
}}
Die '''Andaquí-Talsperre''' ist eine im Bau befindliche [[Talsperre]] mit einem [[Wasserkraftwerk]] am Fluss [[Rio Japurá]] (Caquetá) in [[Kolumbien]], gelegen an der Grenze zwischen den Provinzen [[Departamento de Cauca|Cauca]] und [[Departamento de Putumayo|Putumayo]].
Die '''Andaquí-Talsperre''' ist eine geplante<ref name="isa"/> [[Talsperre]] mit einem [[Wasserkraftwerk]] am Fluss [[Rio Japurá]] (Caquetá) in [[Kolumbien]], gelegen an der Grenze zwischen den Provinzen [[Departamento de Cauca|Cauca]] und [[Departamento de Putumayo|Putumayo]].


Von 1994 bis 1997 wurden von der Firma Ingetec S.A. Machbarkeitsstudien abgeschlossen. Die gesamte installierte Wasserkraftleistung soll zwischen 705 MW und 2100 MW liegen. Das Unternehmen Isagen S.A. ist der Entwickler.
Von 1994 bis 1997 wurden von der Firma Ingetec S.A. Machbarkeitsstudien abgeschlossen. Die gesamte installierte Wasserkraftleistung soll bei 687<ref name="isa"/> MW liegen. Das Unternehmen Isagen S.A. ist der Entwickler.

Während Bolivien, Ecuador und Peru bereits Talsperren auf der dem Amazonas zugewandten Seite der Anden haben, wäre es für Kolumbien das erste Wasserkraftwerk in diesem Teil der Anden.<ref name="nih"/>


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
Zeile 51: Zeile 53:
* [[Liste der größten Stauseen der Erde]]
* [[Liste der größten Stauseen der Erde]]
* [[Liste der größten Wasserkraftwerke der Erde]]
* [[Liste der größten Wasserkraftwerke der Erde]]
* [[Liste von Talsperren der Welt#Kolumbien|Liste von Talsperren der Welt]]
* [[Liste von Kraftwerken in Kolumbien]]
* [[Liste von Talsperren der Welt#Kolumbien|Liste von Talsperren der Welt (Kolumbien)]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.dams-info.org/en/dams/view/andaqui/ Andaquí Dam Profile] (7. August 2012)
* [http://www.dams-info.org/en/dams/view/andaqui/ Andaquí Dam Profile] (7. August 2012)

== Einzelnachweise ==
<references>

<ref name="isa">{{Internetquelle
| hrsg = www.isagen.com.co
| url = https://www.isagen.com.co/nuestra-empresa/gestion-de-proyectos/proyectos-en-estudio/
| sprache = es
| titel = Proyectos en estudio
| zugriff = 2015-04-10
}}</ref>

<ref name="nih">{{Internetquelle
| autor = Matt Finer, Clinton N. Jenkins
| hrsg = www.ncbi.nlm.nih.gov
| url = http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3329437/
| sprache = en
| titel = Proliferation of Hydroelectric Dams in the Andean Amazon and Implications for Andes-Amazon Connectivity
| zugriff = 2015-04-10
}}</ref>
</references>


{{SORTIERUNG:Andaqui-Talsperre}}
{{SORTIERUNG:Andaqui-Talsperre}}
[[Kategorie:Stausee in Südamerika]]
[[Kategorie:Talsperre in Kolumbien]]
[[Kategorie:Talsperre in Kolumbien]]
[[Kategorie:See in Kolumbien]]
[[Kategorie:Wasserkraftwerk in Kolumbien]]
[[Kategorie:Wasserkraftwerk in Kolumbien]]
[[Kategorie:Speicherkraftwerk in Südamerika]]
[[Kategorie:Stausee in Kolumbien]]
[[Kategorie:Stausee in Südamerika]]
[[Kategorie:Flusssystem Amazonas|SAndaqui-Talsperre]]
[[Kategorie:Flusssystem Amazonas|SAndaqui-Talsperre]]

Version vom 10. April 2015, 17:29 Uhr

Andaquí
Lage Cauca, Putumayo
Zuflüsse Rio Caquetá (Rio Japurá)
Abfluss Rio Caquetá (Rio Japurá)
Andaquí (Kolumbien)
Andaquí (Kolumbien)
Koordinaten 1° 2′ 25″ N, 76° 32′ 50″ WKoordinaten: 1° 2′ 25″ N, 76° 32′ 50″ W
Daten zum Bauwerk
Sperrentyp Staudamm aus Erd- und Steinschüttung
Höhe des Absperrbauwerks 206 m
Bauwerksvolumen 16,1 Mio m³
Kronenlänge 800 m
Kraftwerksleistung 687 MW (geplant)
Daten zum Stausee
Speicherraum 550 Mio m³

Die Andaquí-Talsperre ist eine geplante[1] Talsperre mit einem Wasserkraftwerk am Fluss Rio Japurá (Caquetá) in Kolumbien, gelegen an der Grenze zwischen den Provinzen Cauca und Putumayo.

Von 1994 bis 1997 wurden von der Firma Ingetec S.A. Machbarkeitsstudien abgeschlossen. Die gesamte installierte Wasserkraftleistung soll bei 687[1] MW liegen. Das Unternehmen Isagen S.A. ist der Entwickler.

Während Bolivien, Ecuador und Peru bereits Talsperren auf der dem Amazonas zugewandten Seite der Anden haben, wäre es für Kolumbien das erste Wasserkraftwerk in diesem Teil der Anden.[2]

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Proyectos en estudio. www.isagen.com.co, abgerufen am 10. April 2015 (spanisch).
  2. Matt Finer, Clinton N. Jenkins: Proliferation of Hydroelectric Dams in the Andean Amazon and Implications for Andes-Amazon Connectivity. www.ncbi.nlm.nih.gov, abgerufen am 10. April 2015 (englisch).