„Bauchfellnische“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Blindarmnischen
Zeile 1: Zeile 1:
Als '''Bauchfellnische''' wird eine Taschenbildung des [[Peritoneum|Bauchfell]]s bezeichnet, in der sich eine [[Dünndarm]]schlinge als [[innere Hernie|innerer Bruch]] verfangen kann.
Als '''Bauchfellnische''' wird eine Taschenbildung des [[Peritoneum|Bauchfell]]s bezeichnet, je nach Tiefe als ''Recessus'' oder ''Fossa''.
Bedingt durch die Tatsache, dass der [[Duodenum|Zwölffingerdarm]] beim Menschen nur mit seinem Beginn und an seinem Ende intraperitoneal liegt, kommt es am Übergang zum [[Jejunum]], der ''Flexura duodenojejunalis'', zu Nischenbildungen, die an der Vorderseite als ''Recessus duodenalis superior'', an der Rückseite – sichtbar nach dem Hochklappen des [[Gekröse]]s – als ''Recessus retroduodenalis'' und ''Recessus paraduodenalis'' bezeichnet werden. In diesen Taschen kann sich eine [[Dünndarm]]schlinge als [[innere Hernie|innerer Bruch]] verfangen.


Am [[Blinddarm]] liegt rückenwärts der ''Plica caecalis vascularis'' der kopfwärts offene ''Recessus iliocaecalis superior'', rückenwärts der ''Plica iliocaecalis inferior'' der schwanzwärts offene ''Recessus iliocaecalis inferior'' sowie seitlich die engen ''Recessus retrocaecales''.
Bedingt durch die Tatsache, dass der [[Duodenum|Zwölffingerdarm]] beim Menschen nur mit seinem Beginn und an seinem Ende intraperitoneal liegt, kommt es am Übergang zum [[Jejunum]], der ''Flexura duodenojejunalis'', zu Nischenbildungen, die an der Vorderseite als ''Recessus duodenalis superior'', an der Rückseite – sichtbar nach dem Hochklappen des [[Gekröse]]s – als ''Recessus retroduodenalis'' und ''Recessus paraduodenalis'' bezeichnet werden.


== Literatur ==
*{{Literatur | Autor=Herbert Lippert | Titel=Anatomie kompakt | Verlag=Springer | Ort=Berlin | Jahr=2013 | Seiten= 159–160 | ISBN=9783642957260 }}


[[Kategorie:Serosa]]
[[Kategorie:Serosa]]

Version vom 2. Juli 2015, 16:54 Uhr

Als Bauchfellnische wird eine Taschenbildung des Bauchfells bezeichnet, je nach Tiefe als Recessus oder Fossa.

Bedingt durch die Tatsache, dass der Zwölffingerdarm beim Menschen nur mit seinem Beginn und an seinem Ende intraperitoneal liegt, kommt es am Übergang zum Jejunum, der Flexura duodenojejunalis, zu Nischenbildungen, die an der Vorderseite als Recessus duodenalis superior, an der Rückseite – sichtbar nach dem Hochklappen des Gekröses – als Recessus retroduodenalis und Recessus paraduodenalis bezeichnet werden. In diesen Taschen kann sich eine Dünndarmschlinge als innerer Bruch verfangen.

Am Blinddarm liegt rückenwärts der Plica caecalis vascularis der kopfwärts offene Recessus iliocaecalis superior, rückenwärts der Plica iliocaecalis inferior der schwanzwärts offene Recessus iliocaecalis inferior sowie seitlich die engen Recessus retrocaecales.


Literatur