„Schlag (Tierzucht)“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Def nach Herre und Röhrs
Zeile 1: Zeile 1:
{{Belege}}
{{Belege}}
'''Schläge''' sind Untereinheiten von [[Rasse (Züchtung)|Rassen]], die sich nur in wenigen Merkmalen oder Genen voneinander unterscheiden.<ref name="Herre, Röhrs">{{Literatur | Autor=Wolf Herre, Manfred Röhrs| Titel=Haustiere – zoologisch gesehen| Auflage=2. |Verlag=Springer Spektrum| Ort= Berlin | Jahr=2013 | ISBN=978-3-642-39393-8 |DOI=10.1007/978-3-642-39394-5 |Kapitel=Bedeutung des biologischen Artbegriffs für die Haustierkunde |Seiten= 27 |Kommentar=Unveränderter Nachdruck von 1990}}</ref> Wie Rassen werden sie nach subjektivem Ermessen abgegrenzt. Der Unterschied zwischen Rasse und Schlag ist fließend und wird pragmatisch durch vorhandene Standards definiert. Noch kleinere Einheiten können Paarungs- oder reale Abstammungsgemeinschaften bilden, die als ''Sippen'' unterschieden werden.<ref name="Herre, Röhrs" />
Mit dem Begriff '''Schlag''' werden unterschiedliche Varianten innerhalb einer [[Art (Biologie)|Tierart]] oder [[Rasse|Tierrasse]] bezeichnet. Der Unterschied zwischen Rasse und Schlag ist fließend und wird pragmatisch durch die vorhandenen Standards definiert.


==Farbschläge==
==Farbschläge==
Zeile 12: Zeile 12:


==Siehe auch==
==Siehe auch==
[[Schlag (Hundezucht)]]
* [[Schlag (Hundezucht)]]
* [[Zuchtlinie]]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 4. Januar 2016, 21:59 Uhr

Schläge sind Untereinheiten von Rassen, die sich nur in wenigen Merkmalen oder Genen voneinander unterscheiden.[1] Wie Rassen werden sie nach subjektivem Ermessen abgegrenzt. Der Unterschied zwischen Rasse und Schlag ist fließend und wird pragmatisch durch vorhandene Standards definiert. Noch kleinere Einheiten können Paarungs- oder reale Abstammungsgemeinschaften bilden, die als Sippen unterschieden werden.[1]

Farbschläge

Innerhalb einer standardisierten Rasse werden unterschiedliche Farben und Zeichnungen der Haut, des Fells oder des Gefieders in Farbschläge eingeteilt.[2]

Schläge außerhalb standardisierter Rassen

Für Tiere, die sich durch bestimmte und festgelegte Charakteristika einteilen lassen, wird ebenfalls der Begriff „Schlag“ verwendet. Ein Beispiel ist das brasilianische Singerhuhn, das sich durch einen verlängerten Krähruf auszeichnet, jedoch durch Kreuzungen mit anderen Hühnern in vielen Farb- und Zeichnungsvarianten vorkommt.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b Wolf Herre, Manfred Röhrs: Haustiere – zoologisch gesehen. 2. Auflage. Springer Spektrum, Berlin 2013, ISBN 978-3-642-39393-8, Bedeutung des biologischen Artbegriffs für die Haustierkunde, S. 27, doi:10.1007/978-3-642-39394-5 (Unveränderter Nachdruck von 1990).
  2. "Farbschlag" - Definition Definition des Farbschläges im Duden (www.duden.de). Abgerufen am 21. September 2015