„Orendit“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Neuer Beitrag
(kein Unterschied)

Version vom 16. Mai 2016, 14:21 Uhr

Der Orendit ist ein recht seltenes magmatisches Gestein, das zu den Lamproiten gerechnet wird. Das aus dem Oberen Erdmantel stammende Gestein zeichnet sich durch seinen ultrapotassischen Charakter aus.

Typlokalität und Erstbeschreibung

Der Orendit ist nach seiner Typlokalität, dem zu den Leucite Hills in Wyoming gehörenden Orenda Butte (bzw. Orenda Mesa) benannt. Das Gestein wurde 1897 erstmals von Charles Whitman Cross wissenschaftlich beschrieben.[1]

Definition

Der Orendit wird jetzt als Diopsid-Sanidin-Phlogopit-Lamproit definiert.[2] Ursprünglich war die Gesteinsbezeichnung noch für eine Varietät von Leuzitphonolith verwendet worden, welche aus Leuzit und Alkalifeldspat sowie untergeordnetem Klinopyroxen, Glimmer und Amphibol zusammengesetzt war.

Vorkommen

Einzelnachweise

  1. Cross, C. W.: Art. XVI – Igneous rocks oft he Leucite Hills and Pilot Butte, Wyoming. In: American Journal of Science. Vol. 4, 4th Series. New Haven 1897, S. 115–141.
  2. Mitchell, R. H. und Bergman, S. C.: Petrology of Lamproites. Springer Science & Business Media, 1991, ISBN 978-1-4613-6688-1, doi:10.1007/978-1-4615-3788-5.