„Crenosoma striatum“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Taxon_Autor in runden Klammern
→‎Befallssymptome und Diagnose: Beleg zu Befallshäufigkeit für Igel eingefügt
Zeile 22: Zeile 22:


== Befallssymptome und Diagnose ==
== Befallssymptome und Diagnose ==
Die meisten wildlebenden Igel sind von Lungenwürmern befallen. Während bei leichtem Befall keine Symptome erkennbar sein müssen, können unter anderem Husten, Atemnot, Gewichtsverlust, verringerter Appetit, Schwäche und reduzierte Aktivität beobachtet werden. In extremen Fällen kann ein Befall zum Tod des Tieres führen.
Die meisten wildlebenden Igel sind von Lungenwürmern befallen.<ref>Bei einer in Finnland durchgeführten Studie an toten Igeln waren 79&nbsp;% aller untersuchten Tiere mit Crenosoma striatum befallen: {{Literatur|Autor=Anni Rautio, Marja Isomursu, Anu Valtonen, Varpu Hirvelä-Koski, Mervi Kunnasranta|Titel=Mortality, diseases and diet of European hedgehogs (Erinaceus europaeus) in an urban environment in Finland|Sammelwerk=Mammal Research|Band=61|Nummer=2|Datum=2015-12-22|Seiten=161–169|ISSN=2199-2401|DOI=10.1007/s13364-015-0256-7|Online=http://link.springer.com/article/10.1007/s13364-015-0256-7|Abruf=2016-11-07}}</ref> Während bei leichtem Befall keine Symptome erkennbar sein müssen, können unter anderem Husten, Atemnot, Gewichtsverlust, verringerter Appetit, Schwäche und reduzierte Aktivität beobachtet werden. In extremen Fällen kann ein Befall zum Tod des Tieres führen.


Zur Diagnose können die Fäkalien mikroskopisch nach Larven untersucht werden.
Zur Diagnose können die Fäkalien mikroskopisch nach Larven untersucht werden.

Version vom 7. November 2016, 17:09 Uhr

Crenosoma striatum[1]
Systematik
Stamm: Fadenwürmer
Unterklasse: Rhabditida
Ordnung: Strongylida
Familie: Crenosomatidae
Gattung: Crenosoma
Art: Crenosoma striatum[1]
Wissenschaftlicher Name
Crenosoma striatum[1]
(Zeder, 1800)

Crenosoma striatum, umgangssprachlich auch als Lungenwurm bezeichnet, ist ein Parasit bei Igel und Rind. Die Larven kommen in der Luftröhre, den Bronchien und den Alveolargängen (Ductus alveolaris) vor.

Befallssymptome und Diagnose

Die meisten wildlebenden Igel sind von Lungenwürmern befallen.[2] Während bei leichtem Befall keine Symptome erkennbar sein müssen, können unter anderem Husten, Atemnot, Gewichtsverlust, verringerter Appetit, Schwäche und reduzierte Aktivität beobachtet werden. In extremen Fällen kann ein Befall zum Tod des Tieres führen.

Zur Diagnose können die Fäkalien mikroskopisch nach Larven untersucht werden.

Übertragung

Die Übertragung erfolgt üblicherweise durch Zwischenwirte, welche die Wirte als Nahrung verzehren. Die Zwischenwirte bei Igeln sind Schnecken. Die Larven werden mit dem Igelkot ausgeschieden. Igel könne die Eier jedoch auch direkt aufnehmen, wenn sie sich an Orten aufhalten, die mit infiziertem Kot verdreckt sind. Außerdem wird der Parasit mit der Muttermilch an die Jungen weitergegeben. Crenosoma striatum kommt in ganz Europa und Asien vor.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Crenosoma striatum - Classifications - Encyclopedia of Life. In: Encyclopedia of Life. Abgerufen am 7. November 2016.
  2. Bei einer in Finnland durchgeführten Studie an toten Igeln waren 79 % aller untersuchten Tiere mit Crenosoma striatum befallen: Anni Rautio, Marja Isomursu, Anu Valtonen, Varpu Hirvelä-Koski, Mervi Kunnasranta: Mortality, diseases and diet of European hedgehogs (Erinaceus europaeus) in an urban environment in Finland. In: Mammal Research. Band 61, Nr. 2, 22. Dezember 2015, ISSN 2199-2401, S. 161–169, doi:10.1007/s13364-015-0256-7 (springer.com [abgerufen am 7. November 2016]).