„Geschichte des Küstenschutzes an der Nordseeküste“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:
== Literatur ==
== Literatur ==
* {{Literatur |Autor= Bernd Rieken |Titel=Nordsee ist Mordsee : Sturmfluten und ihre Bedeutung für die Mentalitätsgeschichte der Friesen |Hrsg= |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag=Waxmann |Ort=Münster |Datum=2005 |Seiten= |ISBN=3830914997 |OCLC= |Online=}}
* {{Literatur |Autor= Bernd Rieken |Titel=Nordsee ist Mordsee : Sturmfluten und ihre Bedeutung für die Mentalitätsgeschichte der Friesen |Hrsg= |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag=Waxmann |Ort=Münster |Datum=2005 |Seiten= |ISBN=3830914997 |OCLC= |Online=}}
* {{Literatur |Autor=Rolf Meurer |Titel=Wasserbau und Wasserwirtschaft in Deutschland: Vergangenheit und Gegenwart |Hrsg= |Sammelwerk= |Band= |Nummer= |Auflage= |Verlag=Parey |Ort=Berlin |Datum=2000 |Seiten= |ISBN=9783322802149 |OCLC= |Online=}}

Version vom 30. November 2017, 13:04 Uhr

Die Geschichte des Deichbaus an der Nordseeküste

Literatur

  • Bernd Rieken: Nordsee ist Mordsee : Sturmfluten und ihre Bedeutung für die Mentalitätsgeschichte der Friesen. Waxmann, Münster 2005, ISBN 3-8309-1499-7.
  • Rolf Meurer: Wasserbau und Wasserwirtschaft in Deutschland: Vergangenheit und Gegenwart. Parey, Berlin 2000, ISBN 978-3-322-80214-9.