„Ludloffsche Operation“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Ersterstellung Ludloff Operation.
 
Beleg ergänzt.
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Ludloffsche Operation''' ist nach dem Mediziner [[Karl Ludloff]] benannt.
Der '''Ludloffsche Operation''' ist nach dem Mediziner [[Karl Ludloff]] benannt.


Beschreibt eine bekannte [[Osteotomie]], die sogenannte Schrägosteotomie, für den Ausgleich von [[Hallux valgus]]-Stellungen. <ref>{{Literatur |Autor=Max Lange |Titel=Orthopädisch-chirurgische Operationslehre |Verlag=Springer-Verlag |Datum=2013-04-17 |ISBN=9783642877476 |Online=https://books.google.de/books?id=o73TBgAAQBAJ&pg=PA869&lpg=PA869&dq=ludloffsche&source=bl&ots=mzHFacUzez&sig=97llEvdGC8kpm2ftN6fdgSZwdkc&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjswqy1vLfXAhUR5KQKHdh_AMoQ6AEIQTAH#v=onepage&q=ludloff&f=false |Abruf=2017-12-01}}</ref> Dabei wird der MIttelfußknochen schräg durchtrennt und durch Verschieben der beiden Knochenteile verkürzt. <ref>{{Literatur |Autor=Klaus Grünewald |Titel=Theorie der medizinischen Fußbehandlung |Verlag=Verlag Neuer Merkur GmbH |Datum=2002 |ISBN=9783929360608 |Online=https://books.google.de/books?id=0_TzXYjDtIAC&pg=PA202&dq=Ludloff+operation&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjmk6KI8OjXAhVIJFAKHYDYDmMQ6AEILDAB#v=onepage&q=Ludloff%20&f=false |Abruf=2017-12-01}}</ref> Von der Funktion und Kosmetik liefert diese Operationsmethode gute Ergebnisse, kann aber nicht schwere Fehlstellungen ausgleichen. Weitere Nachteile, wie bei allen Osteotomien, sind die langen Belastungspausen und Schmerzen nach der Operation.
Beschreibt eine bekannte [[Osteotomie]], die sogenannte Schrägosteotomie, für den Ausgleich von [[Hallux valgus]]-Stellungen. <ref>{{Literatur |Autor=Max Lange |Titel=Orthopädisch-chirurgische Operationslehre |Verlag=Springer-Verlag |Datum=2013-04-17 |ISBN=9783642877476 |Online=https://books.google.de/books?id=o73TBgAAQBAJ&pg=PA869&lpg=PA869&dq=ludloffsche&source=bl&ots=mzHFacUzez&sig=97llEvdGC8kpm2ftN6fdgSZwdkc&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjswqy1vLfXAhUR5KQKHdh_AMoQ6AEIQTAH#v=onepage&q=ludloff&f=false |Abruf=2017-12-01}}</ref> <ref>{{Literatur |Autor=Alfred Schanz |Titel=Praktische Orthopädie |Verlag=Springer-Verlag |Datum=2013-12-11 |ISBN=9783662395868 |Online=https://books.google.de/books?id=yY-NBwAAQBAJ&pg=PA483&lpg=PA483&dq=ludloffsche&source=bl&ots=BFXVTn5VIt&sig=SJJPp1hr5B-Xwjct4V4D0UB2qkw&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjswqy1vLfXAhUR5KQKHdh_AMoQ6AEIOzAF#v=onepage&q=ludloffsche&f=false |Abruf=2017-12-01}}</ref> Dabei wird der MIttelfußknochen schräg durchtrennt und durch Verschieben der beiden Knochenteile verkürzt. <ref>{{Literatur |Autor=Klaus Grünewald |Titel=Theorie der medizinischen Fußbehandlung |Verlag=Verlag Neuer Merkur GmbH |Datum=2002 |ISBN=9783929360608 |Online=https://books.google.de/books?id=0_TzXYjDtIAC&pg=PA202&dq=Ludloff+operation&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjmk6KI8OjXAhVIJFAKHYDYDmMQ6AEILDAB#v=onepage&q=Ludloff%20&f=false |Abruf=2017-12-01}}</ref> Von der Funktion und Kosmetik liefert diese Operationsmethode gute Ergebnisse, kann aber nicht schwere Fehlstellungen ausgleichen. Weitere Nachteile, wie bei allen Osteotomien, sind die langen Belastungspausen und Schmerzen nach der Operation.


Diese Operationsmethode wurde vielfach verwendet. <ref>{{Literatur |Autor=D. Tönnis |Titel=Die angeborene Hüftdysplasie und Hüftluxation im Kindes- und Erwachsenenalter: Grundlagen, Diagnostik, konservative und operative Behandlung |Verlag=Springer-Verlag |Datum=2013-10-05 |ISBN=9783662066218 |Online=https://books.google.de/books?id=5GqoBgAAQBAJ&pg=PA464&dq=Ludloff+operation&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjmk6KI8OjXAhVIJFAKHYDYDmMQ6AEIRTAF#v=onepage&q=Ludloff&f=false |Abruf=2017-12-01}}</ref>
Diese Operationsmethode wurde vielfach verwendet. <ref>{{Literatur |Autor=D. Tönnis |Titel=Die angeborene Hüftdysplasie und Hüftluxation im Kindes- und Erwachsenenalter: Grundlagen, Diagnostik, konservative und operative Behandlung |Verlag=Springer-Verlag |Datum=2013-10-05 |ISBN=9783662066218 |Online=https://books.google.de/books?id=5GqoBgAAQBAJ&pg=PA464&dq=Ludloff+operation&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjmk6KI8OjXAhVIJFAKHYDYDmMQ6AEIRTAF#v=onepage&q=Ludloff&f=false |Abruf=2017-12-01}}</ref>

Version vom 1. Dezember 2017, 15:25 Uhr

Der Ludloffsche Operation ist nach dem Mediziner Karl Ludloff benannt.

Beschreibt eine bekannte Osteotomie, die sogenannte Schrägosteotomie, für den Ausgleich von Hallux valgus-Stellungen. [1] [2] Dabei wird der MIttelfußknochen schräg durchtrennt und durch Verschieben der beiden Knochenteile verkürzt. [3] Von der Funktion und Kosmetik liefert diese Operationsmethode gute Ergebnisse, kann aber nicht schwere Fehlstellungen ausgleichen. Weitere Nachteile, wie bei allen Osteotomien, sind die langen Belastungspausen und Schmerzen nach der Operation.

Diese Operationsmethode wurde vielfach verwendet. [4]

Einzelnachweise

  1. Max Lange: Orthopädisch-chirurgische Operationslehre. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-642-87747-6 (google.de [abgerufen am 1. Dezember 2017]).
  2. Alfred Schanz: Praktische Orthopädie. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-662-39586-8 (google.de [abgerufen am 1. Dezember 2017]).
  3. Klaus Grünewald: Theorie der medizinischen Fußbehandlung. Verlag Neuer Merkur GmbH, 2002, ISBN 978-3-929360-60-8 (google.de [abgerufen am 1. Dezember 2017]).
  4. D. Tönnis: Die angeborene Hüftdysplasie und Hüftluxation im Kindes- und Erwachsenenalter: Grundlagen, Diagnostik, konservative und operative Behandlung. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-662-06621-8 (google.de [abgerufen am 1. Dezember 2017]).