„Querbeschleunigung“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
+Kat Fahrzeugtechnik
K ref Isermann
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Querbeschleunigung''' ist diejenige Komponente der [[Beschleunigung]] in y-Richtung des horizontierten Fahrzeugkoordinatensystems. Sie unterscheidet sich von der [[Zentripetalbeschleunigung]] durch den Kosinus des [[Schwimmwinkel]]s. Bei normaler Kurvenfahrt ist dieser Unterschied sehr gering.
Die '''Querbeschleunigung''' ist diejenige Komponente der [[Beschleunigung]] in y-Richtung des horizontierten fahrzeugfesten Koordinatensystems.<ref name="Isermann" /> Sie unterscheidet sich von der [[Zentripetalbeschleunigung]] durch den Kosinus des [[Schwimmwinkel]]s. Bei normaler Kurvenfahrt ist dieser Unterschied sehr gering.

== Einzelnachweise ==
<references>
<ref name="Isermann">{{Literatur |Hrsg=Rolf Isermann |Titel=Fahrdynamik-Regelung: Modellbildung, Fahrerassistenzsysteme, Mechatronik|Verlag=Vieweg |Datum=2006 |ISBN=978-3-8348-0109-8|Seiten=30|Online={{Google Buch |BuchID=LLqlkqmXryMC |Seite=30}} }}
</ref>
</references>


[[Kategorie:Fahrzeugtechnik]]
[[Kategorie:Fahrzeugtechnik]]

Version vom 7. Februar 2019, 14:39 Uhr

Die Querbeschleunigung ist diejenige Komponente der Beschleunigung in y-Richtung des horizontierten fahrzeugfesten Koordinatensystems.[1] Sie unterscheidet sich von der Zentripetalbeschleunigung durch den Kosinus des Schwimmwinkels. Bei normaler Kurvenfahrt ist dieser Unterschied sehr gering.

Einzelnachweise

  1. Rolf Isermann (Hrsg.): Fahrdynamik-Regelung: Modellbildung, Fahrerassistenzsysteme, Mechatronik. Vieweg, 2006, ISBN 978-3-8348-0109-8, S. 30 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).