„Queen-Bee-Syndrom“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Erstellt durch Übersetzen der Seite „Queen bee syndrome
(kein Unterschied)

Version vom 9. März 2019, 15:24 Uhr

Das Queen-Bee-Syndrom (zu deutsch Bienenkönigin-Syndrom) bezeichnet eine Eigenschaft von Frauen in männerdominierten Führungspositionen. Als „Bienenkönigin“ werden abwertenderweise Frauen bezeichnet, die im männerdominierten Arbeitsumfeld nach individuellem Erfolg streben und sich selbst von einer Teilgruppe von Frauen distanzieren. Nach Belle Derks, Colette Van Laar und Naomi Ellemers spricht man nicht vom Queen-Bee-Syndrom, wenn nur einzelne Aspekte betroffen sind, beispielsweise die Hervorhebung von männlichen Eigenschaften bei Frauen wie Wettbewerbsfähigkeit und Durchsetzungsvermögen. Vielmehr bezieht man sich auf eine Kombination von mehreren Aspekten, die das Syndrom ausmachen, beispielsweise das Hervorheben männlicher Charakteristika, die Distanzierung von anderen Frauen und die Leugnung der Existenz einer Gendergap.[1][2][3]


Einige Studien konnten das Konzept des Queen-Bee-Syndroms nicht unterstützen.[4][5]

  1. Belle Derks, Colette Van Laar, Naomi Ellemers: The queen bee phenomenon: Why women leaders distance themselves from junior women. In: The Leadership Quarterly (Hrsg.): ScienceDirect. Band 27, Nr. 3. Elsevier, Juni 2006, S. 456–469 (englisch).
  2. Christine Kurmeyer: Das „Bienenkönigin-Syndrom“. In: Agenda HR – Digitalisierung, Arbeit 4.0, New Leadership. Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden 2018, ISBN 978-3-658-21179-0, S. 269–275, doi:10.1007/978-3-658-21180-6_17 (springer.com [abgerufen am 9. März 2019]).
  3. Anna Sobczak: The Queen Bee Syndrome. The paradox of women discriminationon the labour market. Hrsg.: Journal of Gender and Power. Band 9, Nr. 1. Polen 2018.
  4. Press Association: 'Queen bee syndrome' among women at work is a myth, study finds. In: The Guardian. 7. Juni 2015, ISSN 0261-3077 (theguardian.com [abgerufen am 9. März 2019]).
  5. Queen Bee Syndrome: The Real Reason Women Do Not Promote Women. In: Center for Creative Leadership. Abgerufen am 9. März 2019 (amerikanisches Englisch).